Lupine SL AX 2023

Wenn Dein Monat nur 18h hat, klappt das :D
Du nimmst auch alles wörtlich !? :-) mit 10Ah oder meinen Lieblings Akkus mit 15 Ah kann ich wirklich zum Teil 2 bis Tage fahren und achte dann kaum aufs Stromsparen , klar jeden Tag viele Stunden nur mit Fernlicht ist auch mit einem großen 15Ah Akku nicht machbar das ist auch jeden klar denke ich
 

Anzeige

Re: Lupine SL AX 2023
Luxmeter hab ich, werde mal bei Gelegenheit messen. Aber gefühlt ist die Funzel jetzt mit 3W heller als vorher mit 5W. Unfassbar, wie viel besser die ist, ganz besonders weil das reine Fernlicht ohne die anderen LEDs einfach perfe ausleuchtet. Ich finde das Leuchtbild vom Fernlicht wirklich richtig gut, es ist absolut unfassbar dumm dies nicht in der Programmierung zu implementieren. Man kann so mit richtig wenig Leistung (3W) eine extrem gute Sicht bekommen.
Also ganz ehrlich, der Nutzwert der Lampe hat sich potenziert mit der neuen Elektronik, die Bedienung ein Traum, vernünftige Tasten und alles mit einem Tastendruck erledigt. Der Akkuverbrauch bei identischer Sicht hat sich locker verdoppelt.

Ausleuchtung Tagfahrlicht 2,5W
IMG_8066.jpeg


Fernlicht 11 W:
IMG_8063.jpeg


Abblendlicht 11 W:
IMG_8064.jpeg


Trail 38 W:
IMG_8065.jpeg


Jetzt taugt das Teil als einzige Lampe!

IMG_8052.jpeg


IMG_8051.jpeg


Die Led am Bedienfeld zeigt den Akkuzustand an über den Tastgrad (je länger an im verhältnis zu aus, desto leer😂).
 
Luxmeter hab ich, werde mal bei Gelegenheit messen. Aber gefühlt ist die Funzel jetzt mit 3W heller als vorher mit 5W. Unfassbar, wie viel besser die ist, ganz besonders weil das reine Fernlicht ohne die anderen LEDs einfach perfe ausleuchtet. Ich finde das Leuchtbild vom Fernlicht wirklich richtig gut, es ist absolut unfassbar dumm dies nicht in der Programmierung zu implementieren. Man kann so mit richtig wenig Leistung (3W) eine extrem gute Sicht bekommen.
Also ganz ehrlich, der Nutzwert der Lampe hat sich potenziert mit der neuen Elektronik, die Bedienung ein Traum, vernünftige Tasten und alles mit einem Tastendruck erledigt. Der Akkuverbrauch bei identischer Sicht hat sich locker verdoppelt.

Ausleuchtung Tagfahrlicht 2,5W
Anhang anzeigen 2058353

Fernlicht 11 W:
Anhang anzeigen 2058354

Abblendlicht 11 W:
Anhang anzeigen 2058355

Trail 38 W:
Anhang anzeigen 2058356

Jetzt taugt das Teil als einzige Lampe!

Anhang anzeigen 2058358

Anhang anzeigen 2058359

Die Led am Bedienfeld zeigt den Akkuzustand an über den Tastgrad (je länger an im verhältnis zu aus, desto leer😂).
wow ! Setz Dich mal mit Lupine in Verbindung evtl. kann man per Software Update / Platinen Upgrade auch für uns arme Consumer eine brauchbare Lösung finden
 
Luxmeter hab ich, werde mal bei Gelegenheit messen. Aber gefühlt ist die Funzel jetzt mit 3W heller als vorher mit 5W. Unfassbar, wie viel besser die ist, ganz besonders weil das reine Fernlicht ohne die anderen LEDs einfach perfe ausleuchtet. Ich finde das Leuchtbild vom Fernlicht wirklich richtig gut, es ist absolut unfassbar dumm dies nicht in der Programmierung zu implementieren. Man kann so mit richtig wenig Leistung (3W) eine extrem gute Sicht bekommen.
Also ganz ehrlich, der Nutzwert der Lampe hat sich potenziert mit der neuen Elektronik, die Bedienung ein Traum, vernünftige Tasten und alles mit einem Tastendruck erledigt. Der Akkuverbrauch bei identischer Sicht hat sich locker verdoppelt.

Ausleuchtung Tagfahrlicht 2,5W
Anhang anzeigen 2058353

Fernlicht 11 W:
Anhang anzeigen 2058354

Abblendlicht 11 W:
Anhang anzeigen 2058355

Trail 38 W:
Anhang anzeigen 2058356

Jetzt taugt das Teil als einzige Lampe!

Anhang anzeigen 2058358

Anhang anzeigen 2058359

Die Led am Bedienfeld zeigt den Akkuzustand an über den Tastgrad (je länger an im verhältnis zu aus, desto leer😂).
Das Leuchtbild ist um ein Vielfaches besser und gleichmäßiger als beim Original. Ich finde auch, dass Du Dich mal mit Lupine in Verbindung setzen solltest. Das sollten spannende Anregungen für sie sein
 
Wenn man mal die Effizienz außen vor lässt, kann man ja alles mit der Original Hardware lösen. Wegen mir halt Ohne StvZO, war doch Jahrzehntelang auch der Kundschaft egal. Wichtig ist doch, dass es eben echtes Abblendlicht gibt, damit man nicht blendet. 95% der zugelassenen Fahrradlampen blenden eh wie Seuche, weil sie viel zu hoch eingestellt sind.
Man müsste halt in der Software richtig aufräumen, denn um den Funktionsumfang auf die zwei Taster sinnvoll bedienbar zu machen, braucht es eine sehr gute und funktionierende App zur individuellen Konfigurieren der Bedienung. Ich hätte da Ideen, aber ganz ehrlich, die nehmen do viel Geld, da sollen die mal selber drauf kommen 😂
 
genau dieses Akkupack habe ich mir rausgesucht. Wie kommt es zu diesem Preis? 21700er kosten 5€. Elektronik und löten etwas. Plus die 19% MwSt.
https://enerprof.de/Akkus-Li-Ion-LF...ERpower-Altglienicke-Akku-7-4V-15000mAh-Molex

extrem guter Akku , habe davon mehrere , gibt es auch kleiner , habe noch einen 10,5Ah davon aber die großen 15Ah machen bei der SLAX 2023 einfach mehr Sinn , man muss schon sagen das diese Lampe gut Strom verbraucht wenn man öfters und länger das schicke Fernlicht nutzt , fast 40 Watt ist eben schon eine krasse Hausnummer und jetzt im Winter wo man ja diese Lampe wirklich jeden Tag viele Stunden braucht ist ein großer Akku wirklich ein echter Vorteil

sei nicht so pennibel ;) Meine 20.000 Powerbank mit dem Adapterkabel USB-C auf Micro USB, wird die B01 auf mittlerer Stufe ca. 36h befeuern. Sichtweite 10m.
Wenn Dein Monat nur 18h hat, klappt das :D
 
Das Leuchtbild ist um ein Vielfaches besser und gleichmäßiger als beim Original. I

Das Leuchtbild ist um ein Vielfaches besser und gleichmäßiger als beim Original. I
Die Leuchtcharakteristik ist nach meinem Verständnis aber die gleiche wie beim Original. @Siam hat imho das Verhältnis der LEDBestromung im Vergleich zu den Lupine Originalprofilen nicht geändert (nur die absolute Power erhöht).

Ausnahme: Fernlicht 11W gibt es so bei Lupine nicht, da dort ja nur die drei Fernlichtleds bestromt werden (ohne Tagfahrlicht, ohne Abblendlicht)
 
Von den drei Leds oben sind zwei Abblendlicht und eine Fernlicht!
Ich sprach von dem 1x3er Chip fürs Fernlicht, während Du den 3erChip (Oslon Compact PL KW3) als eine LED bezeichnest. Wir meinen aber dassselbe. Es sind ein Oslon KW3 fürs Fernlicht und zwei Oslon KW3 fürs Abblendlicht verbaut. In Summe 9 LEDs, jeweils drei in Reihe auf einem Chip.

Im Tagfahrlicht sind pro Seite 5 Oslon Compact PL Einzelleds verbaut.
 
Bin nun rund 5 Stunden mit dem Setup gefahren und muss sagen, das Fernlicht ausschließlich betrieben hat wirklich eine perfekte Abstimmung von nah zu fern. Dadurch brauche ich kaum noch Akku, die effiziente Verteilung des Lichtes macht es kaum noch nötig mit mehr als 3W zu fahren, 80-90% Fernlicht, bei Gegenverkehr und im Ort natürlich Abblendlicht mit selbiger Stufe, die Lichthupe kommt auch immer mal zum Einsatz…
Verstehe nicht, dass dieses Potenzial niemand bei der Entwicklung aufgefallen ist, benutzen die ihren Kram nicht?
 
Der Test zur SL AX 2023 bei fahrradbeleuchtung-info.de ist online, ebenso das Youtube Video.
https://fahrradbeleuchtung-info.de/testbericht-lupine-sl-ax-2023
Zu dem angesprochenen Bug: Werft einen Blick auf die Laufzeitdiagramme. Die gedimmten Lichtstufen steigen wiederholbar mit der Zeit erst auf die Normalstufe an, im Falle des Abblendlichts wird die "gedimmte" Stufe sogar heller als die ungedimmte Stufe und erreicht dann laut Stefans Messungen die 900 lm, die auch Lupine angibt, während die ungedimmte Stufe bei 800 lm liegt....

 
Zuletzt bearbeitet:

ist ja in meinen Augen das beste was es an Radel Beleuchtung zu kaufen gibt , ich will meine nie wieder hergeben , diese Lampe zaubert mir immer wieder wenn es dunkel wird ein breites Grinsen ins Gesicht
 
Stefan gibt an, dass gedimmte Stufen nach kurzer Zeit wieder heller werden? Wieviel heller? Es soll doch Dimmstufe sein.

Blendende Tagfahrlicht-LEDs im Abblendlicht (per App) sind auch ungut.


ist ja in meinen Augen das beste was es an Radel Beleuchtung zu kaufen gibt , ich will meine nie wieder hergeben , diese Lampe zaubert mir immer wieder wenn es dunkel wird ein breites Grinsen ins Gesicht
 
Stefan gibt an, dass gedimmte Stufen nach kurzer Zeit wieder heller werden? Wieviel heller? Es soll doch Dimmstufe sein.
Blendende Tagfahrlicht-LEDs im Abblendlicht (per App) sind auch ungut.
Blendende Tagfahrlicht LEDs sind auch ohne App beim gedimmten Abblendlicht nach 7 Minuten da. ...
Er zeigt doch sowohl im Video als auch auf seiner Homepage alle Laufzeitgraphen, da werden alle deine Fragen schön graphisch beantwortet...
 
Hat Stefan aber nicht angegeben bei den Minuspunkten.

Beim gedimmten Abblendlicht nach 7 min. brauche ich kein blendendes Tagfahrlicht. Inakzeptabel. Wie konnte das eine Zulassung erhalten? Das gedimmte ABL stuft sich automatisch hoch? Omg.

Immerhin gibt es beim ABL ohne App kein Tagfahrtlicht. Richtg?

Mir fehlen die Kelvin Angaben.

Beim MinMax Video (Rennradfahrt) sind die Leuchtfelder und Leuchtfelder doch sehr unterschiedlich. Leuchtfarbe gefällt mir bei der MiniMax besser.
Blendende Tagfahrlicht LEDs sind auch ohne App beim gedimmten Abblendlicht nach 7 Minuten da. ...
Er zeigt doch sowohl im Video als auch auf seiner Homepage alle Laufzeitgraphen, da werden alle deine Fragen schön graphisch beantwortet...
 
Blendende Tagfahrlicht LEDs sind auch ohne App beim gedimmten Abblendlicht nach 7 Minuten da. ...
Er zeigt doch sowohl im Video als auch auf seiner Homepage alle Laufzeitgraphen, da werden alle deine Fragen schön graphisch beantwortet...
nö , das gedimmte ABL läuft mit ca. 4 Watt ohne Blenden prima , ca. 8 Watt hat es dann normal , die seitlichen "TGFL" LED´s gehen nur im Fernlicht Betrieb mit an dann kann man zwischen gedimmt FL mit ca. 22 Watt und VOLLE RÖHRE mit ca. 38 Watt wählen, nur beim längeren drücken des kleinem tasters geht das TGFL mit ca. 2 Watt an und ja das blendet Nachts wie sau . Am Tag aber genau richtig da extrem gut Sichtbar
 
Hast Du jemals mit der App etwas programmiert? Denn ich hatte das Gefühl, dass die Lampe nach dem Nutzen der App auch bei Benutzung der manuellen Programmierung (auch nach Zurücksetzen in Werkseinstellungen) anders funktionierte…
Vielleicht sollte man mal schauen, ob bei Ios und Android App auch unterschiedliche Bigs auftreten.
 
nö , das gedimmte ABL läuft mit ca. 4 Watt ohne Blenden prima , ca. 8 Watt hat es dann normal
Danke, die Anleitung kann ich auch lesen.

Nachdem Du hochst wahrscheinlich keine Laufzeitmessungen gemacht hast (Luxmeter oder Strom) glaube ich Messungen mehr ...
Wie gesagt, nach ca 7 Minuten im gedimmten Abblendlicht gehen die TFL LEDs an, auch ohne App. Du fährst doch i.d.R. eh mit dem TFL nachts rum..
 
Hast Du jemals mit der App etwas programmiert? Denn ich hatte das Gefühl, dass die Lampe nach dem Nutzen der App auch bei Benutzung der manuellen Programmierung (auch nach Zurücksetzen in Werkseinstellungen) anders funktionierte…
Vielleicht sollte man mal schauen, ob bei Ios und Android App auch unterschiedliche Bigs auftreten.
ja am Anfang mit der App (iOS) etwas herumgespielt , aber schnell herausgefunden das die Werkseinstellungen am besten funktionieren und das beste Lichtbild, ergeben für mich, danach die Lampe mit Werksreset (an Lampe selber nicht über die App) , danach auch Lampe nicht mehr mit der App verbunden
 
Danke, die Anleitung kann ich auch lesen.

Nachdem Du hochst wahrscheinlich keine Laufzeitmessungen gemacht hast (Luxmeter oder Strom) glaube ich Messungen mehr ...
Wie gesagt, nach ca 7 Minuten im gedimmten Abblendlicht gehen die TFL LEDs an, auch ohne App. Du fährst doch i.d.R. eh mit dem TFL nachts rum..
ja das stimmt fahre Nachts viel mit den TGF herum , mag dieses schwache und super breit und hoch ausleuchtende feine homogene Licht sehr , ich achte mal darauf und fahre mehr mit dem "normalen" ABL ob sich da was ändert nach ca. 7 Minuten
 
Mir kommen auch oft genug andere Radfahrer auf der Straße entgegen die sich geblendet fühlen. Aber die Lampe ist schon im Abblendlicht auf der kleinsten Stufe und hat nur ca. 20m Reichweite.
Dem Testbericht von Fahrradbeleuchtung-info.de zufolge (Link ein paar Posts weiter oben) werden im gedimmten Abblendlicht die blendenden Tagfahrleds angeschaltet (und die Lampe verbrät dann auch mehr Strom als im ungedimmten Zustand). Das konnte eine Erklärung für dein Problem sein.
Fahr mal nur im ungedimmten Abblendlicht @Girl und berichte dann.
 
Wie isn das mit Softwareupdates bei Lupine? Gab es das in der Vergangenheit schonmal? Grundsätzlich finde ich die SL AX 2023 schon interessant, die Laterne würde bei mir so ziemlich alle Szenarien erschlagen und damit einiges vereinfachen. Aber auf die Bugs in der Steuerung habe ich keine Lust.
Was @Siam zeigt ist schon eher interessant. Und ich will schon gar nicht hunderte Euro versenken, nur damit dann die SL AX 2025 kommt, mit ordentlicher Software und nachgebesserter Elektronik.
 
Zurück