US-Patent zeigt 13-fach Di2 Schaltungen: Shimano komplett kabellos & mit 13 Gängen?

Anzeige

Re: US-Patent zeigt 13-fach Di2 Schaltungen: Shimano komplett kabellos & mit 13 Gängen?
Geht hier ja auch nur um 12 Gänge, wie weiter oben geschrieben wurde steht dick 12s drauf (also keine 11 oder 12). Wenn Shimano sich nicht unbeliebt machen möchte, werden die sicherlich bestehende 12s Kassetten und Ketten kompatibel halten.
Nochmal 12-fach wirtschaftlich mit neuer Technik, die faktisch schon 13 fach sein dürfte, pushen, bevor 13 kommt!
 
Von 12fach auf zukünftig 13fach sollte für Shimano kein zu großer Aufwand darstellen. Könnte mir aber gut vorstellen das 13fach zu erst im Road und Gravel Bereich kommt.

Ich würde mich eher freuen wenn Shimano eine 12fach MTB Kassette von 11-46 bzw. 11-51 bringen würde damit ein Upgrade ggf. preisgünstiger wäre. Also so wie die NX Kassette bei SRAM.
Technisch sollte sich der Aufwand in Grenzen halten....an bisherige 11-46 ein zusätzliches Ritzel und die Spacer verschmälern und gut ist.
 
Verstehe den UDH Hype nicht, die Transmission macht scheinbar mehr Probleme als jede mechanische Shimano 12-Fach und schaltet trotzdem schlechter
Welche Probleme macht die Transmission?
Mir sind noch keine bekannt.
Wer kein Bock auf die AXS Transmission hat, kann sich die in Zukunft auch mechanische kaufen.
UDH-Schaltaugen sind schon eine feine Sache.
Schaltaugen.de könnte dicht machen, wenn es nur noch UDH geben würde.😃
Darüber hinaus, gibt es mit der Transmission für 1 Fach Antriebe, endlich mal eine deutlich bessere Schaltperformance. Und vieles mehr, das würde jetzt aber den Rahmen sprengen. Rahmenbauer haben dadurch ganz andere Möglichkeiten.
Nestle hätte sein Nespresso Kapseln Patent doch jemals freiwillig auslaufen
Keine Ahnung was bei Nestle schief gelaufen ist.😄
Es gibt allerdingsa auch Dinge die kann man sich nicht patentieren.
Zu Beispiel diverse Geräte mit einem Akku zu betreiben, damit anderes es nicht können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Probleme macht die Transmission?
Mir sind noch keine bekannt.
Wer kein Bock auf die AXS Transmission hat, kann sich die in Zukunft auch mechanische kaufen.
UDH-Schaltaugen sind schon eine feine Sache.
Schaltaugen.de könnte dicht machen, wenn es nur noch UDH geben würde.😃
Darüber hinaus, gibt es mit der Transmission für 1 Fach Antriebe, endlich mal eine deutlich bessere Schaltperformance. Und vieles mehr, das würde jetzt aber den Rahmen sprengen. Rahmenbauer haben dadurch ganz andere Möglichkeiten.

Keine Ahnung was bei Nestle schief gelaufen ist.😄
Es gibt allerdingsa auch Dinge die kann man sich nicht patentieren.
Zu Beispiel diverse Geräte mit einem Akku zu betreiben, damit anderes es nicht können.

Da ist nix schief gelaufen. Nach 20 Jahren kann nicht mehr verlängert werden. Deshalb der Schritt zu Transmission. Damit ist Shimano wieder bis 2043 gehindert anzuschließen.
 
Ich weiß nicht warum, aber diese elektrischen wireless Schaltungen fixen mich einf an. Noch nie eine gefahren und als Student definitiv nicht das Geld dafür, aber jedes mal wenns was neues gibt, freu ich mich n Ast ab haha
 
Ich weiß nicht warum, aber diese elektrischen wireless Schaltungen fixen mich einf an. Noch nie eine gefahren und als Student definitiv nicht das Geld dafür, aber jedes mal wenns was neues gibt, freu ich mich n Ast ab haha
Ich hab meine GX AXS als Upgrade Set um 230€ bekommen, das sollte auch als Student drin sein :)
 
Da ist nix schief gelaufen. Nach 20 Jahren kann nicht mehr verlängert werden. Deshalb der Schritt zu Transmission. Damit ist Shimano wieder bis 2043 gehindert anzuschließen.
Da werden die Hersteller etwas husten. Sie werden keine Rahmen entwickeln, die nicht mit Shimano und Sram gleichzeitig kompatibel sind. Sie hätten auch nie die Kabelführung weggelassen, wenn sie nicht schon über nie neue Shimano 12fach Remote Bescheid gewusst hätten.

Beim Rest wird es knifflig. Die SRAM Transmission Kassette sitzt ziemlich exakt 1 Ritzel näher an der Kettenstrebe und schafft so Platz für ein 13tes Ritzel - bei gleicher Kettenbreite, d.h. Transmission kann heute schon 12 und 13fach schalten, UDH ist aber Voraussetzung. Die SRAM Kassette lässt sich mit einem Standard Schaltwerk am Schaltauge schalten, aber nicht das kleinste Ritzel.

Shimano müsste sich also irgendwie mit SRAM einigen (unter dem Druck der Hersteller, denn die wollen nicht nur 1 kompatibles System), oder sie müssen weiter das UDH Schaltauge verwenden, dann könnte es schwierig werden mit 13fach - es sei denn Shimano nimmt eine schmalere Kassette.

13fach ist interessant für alles bei dem es um Race geht - für Enduro und Downhill wohl weniger.
 
Da werden die Hersteller etwas husten. Sie werden keine Rahmen entwickeln, die nicht mit Shimano und Sram gleichzeitig kompatibel sind. Sie hätten auch nie die Kabelführung weggelassen, wenn sie nicht schon über nie neue Shimano 12fach Remote Bescheid gewusst hätten.

Beim Rest wird es knifflig. Die SRAM Transmission Kassette sitzt ziemlich exakt 1 Ritzel näher an der Kettenstrebe und schafft so Platz für ein 13tes Ritzel - bei gleicher Kettenbreite, d.h. Transmission kann heute schon 12 und 13fach schalten, UDH ist aber Voraussetzung. Die SRAM Kassette lässt sich mit einem Standard Schaltwerk am Schaltauge schalten, aber nicht das kleinste Ritzel.

Shimano müsste sich also irgendwie mit SRAM einigen (unter dem Druck der Hersteller, denn die wollen nicht nur 1 kompatibles System), oder sie müssen weiter das UDH Schaltauge verwenden, dann könnte es schwierig werden mit 13fach - es sei denn Shimano nimmt eine schmalere Kassette.

13fach ist interessant für alles bei dem es um Race geht - für Enduro und Downhill wohl weniger.
Es gibt bereits 13-Fach Kassetten, die am normalen HG Freilauf funktionieren. Braucht wahrscheinlich jedoch eine schmalere Kette... Außerdem funktioniert jedes Schaltwerk an einem UDH Rahmen mit UDH Derailleur Hanger.
https://de.aliexpress.com/item/1005008268751250.html?
 
Es gibt bereits 13-Fach Kassetten, die am normalen HG Freilauf funktionieren. Braucht wahrscheinlich jedoch eine schmalere Kette... Außerdem funktioniert jedes Schaltwerk an einem UDH Rahmen mit UDH Derailleur Hanger.
https://de.aliexpress.com/item/1005008268751250.html?
Schau mal „oder sie müssen weiter das UDH Schaltauge verwenden“, klar funktioniert das Schaltauge. Aber bei den SRAM Kassetten bleibt dafür zu wenig Platz und die Kette schleift am Schaltauge.

Und klar gibt es schmalere Kassetten und Ketten. Will man das am Mtb? Und auch hier „verwenden, dann könnte es schwierig werden mit 13fach - es sei denn Shimano nimmt eine schmalere Kassette.“.

Also Danke für die Antwort, hatte ich aber bereits so geschrieben.
 
Es gibt bereits 13-Fach Kassetten, die am normalen HG Freilauf funktionieren. Braucht wahrscheinlich jedoch eine schmalere Kette... Außerdem funktioniert jedes Schaltwerk an einem UDH Rahmen mit UDH Derailleur Hanger.
https://de.aliexpress.com/item/1005008268751250.html?
Meines Wissens funktioniert es mit der normalen 12-fach Kette von zum Beispiel KMC.
Die Abstufung bei dieser 13-fach Kassette mit 11-13-15-17-19-21-23-25-28-32-36-42-50T sollte recht gut für Gravel geeignet sein.
Für MtB würde ich mir aber ein 52er Ritzel wünschen.
Alternative wäre so etwas:
_20250208_173130.JPG

Also wenn ich bedenke wie gut sie schaltet und wie einfach einzustellen eine 11 Fach Schaltung ist im Vergleich zu 12 Fach, möchte ich keine 13 Gänge.
Bei 11-fach sehe ich auch immer noch Potenzial. Allerdings wollen die meisten Hersteller anscheinend bei 12-fach mitmischen.
collage-1702579334168.jpg
11-fach mit 11-52z
 
Also wenn ich bedenke wie gut sie schaltet und wie einfach einzustellen eine 11 Fach Schaltung ist im Vergleich zu 12 Fach, möchte ich keine 13 Gänge.
ich kann diesbezüglich bei meinen vier 12x keinen Unterschied zu meinen drei 11x feststellen
Außer, dass 11x immer irgendwo einen Gang zuwenig ist 😉
 
Meines Wissens funktioniert es mit der normalen 12-fach Kette von zum Beispiel KMC.
Die Abstufung bei dieser 13-fach Kassette mit 11-13-15-17-19-21-23-25-28-32-36-42-50T sollte recht gut für Gravel geeignet sein.
Für MtB würde ich mir aber ein 52er Ritzel wünschen.
Alternative wäre so etwas:
Anhang anzeigen 2095881

Bei 11-fach sehe ich auch immer noch Potenzial. Allerdings wollen die meisten Hersteller anscheinend bei 12-fach mitmischen.
Anhang anzeigen 209590411-fach mit 11-52z

Müsste ich mir mein Rad von Grund auf neu bauen würde ich 11 Fach mit 11-51(52) Kassette fahren. Das 10er brauche ich nicht einmal bergab trotz 30er KB. Die Abstufung wäre mir höchst wahrscheinlich egal an einem MTB
 
Verstehe den UDH Hype nicht, die Transmission macht scheinbar mehr Probleme als jede mechanische Shimano 12-Fach und schaltet trotzdem schlechter

Da habe ich gegenteilige Erfahrungen gemacht. Fahre die XX Transmission jetzt schon fast ein Jahr und bin zu 100% zufrieden und immer wieder aufs neue erstaunt wie verlässlich das System funktioniert - auch nach mehreren tausend Kilometern mit der ersten Kette.

Im Vergleich dazu habe ich gerade ein neues XT/XTR Setup ans Trailbike gebaut (weil da leider die Transmission noch nicht dran passt) und obwohl die Shimano butterweich und gewohnt zufriedenstellend funktioniert, hat sie einfach nicht die Präzision der Transmission. Da gibt es gerade bei Schaltvorgängen unter Last hin und wieder das typische Klong verbunden mit einem Ruck im Antrieb weil die Kette nicht sauber in die Zähne gegriffen hat. Sowas gibts bei der Transmission einfach nicht. Die fühlt sich viel robuster an und man kann sich zu 99,9 % auf perfekte Schaltvorgänge verlassen, völlig egal in welcher Situation.
 
Ich war schon bei 12-fach raus. 11 Gänge reichen mir völlig.

Was das Schalten grundsätzlich betrifft, liebe ich Shimano Schaltwerke und Schalthebel. Wenn man kein Grobmotoriker ist, gelingt damit jeder Schaltvorgang ohne große Geräuschkulisse. Ich mag keine digitalen Schaltvorgänge. Was ich aber schon seit Jahren nicht mehr fahre, sind Kassetten und Ketten von Shimano. Da gibt's bessere für geräuschloses Schalten.
 
Was das Schalten grundsätzlich betrifft, liebe ich Shimano Schaltwerke und Schalthebel. Wenn man kein Grobmotoriker ist, gelingt damit jeder Schaltvorgang ohne große Geräuschkulisse. Ich mag keine digitalen Schaltvorgänge. Was ich aber schon seit Jahren nicht mehr fahre, sind Kassetten und Ketten von Shimano. Da gibt's bessere für geräuschloses Schalten.
Was sollten das bitte besseres sein für Kassetten und Ketten?

Ich war schon bei 12-fach raus. 11 Gänge reichen mir völlig
Die Bandbreite ist bei 11fach meist recht eingeschränkt. 10/11-52z sollten es schon sein sein.
 
Als ich von Shimano Kassetten und Ketten weg bin, habe ich erstmal SRAM Kassetten gefahren. Mittlerweile fahre ich 11-fach Kassetten von Sunrace 11-51 mit Connex Kette. Falls @Raumfahrer noch fragen sollte, wie das funktioniert. Ganz einfach mit einem 12-fach Shimano-Schaltwerk und einem 11-fach Shimano-Schalthebel.:daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
@kajofrito Ich weiß, wie so etwas funktioniert, bin nur neugierig...
Als ich von Shimano Kassetten und Ketten weg bin, habe ich erstmal SRAM Kassetten gefahren. Mittlerweile fahre ich 11-fach Kassetten von Sunrace 11-51 mit Connex Kette. Falls @Raumfahrer noch fragen sollte, wie das funktioniert. Ganz einfach mit einem 12-fach Shimano-Schaltwerk und einem 11-fach Shimano-Schalthebel.:daumen:
Sram 11-fach gibts aus irgendwelchen Gründen nur 10/11-42z, was mir etwas wenig ist, grad im Vergleich zur Shimano mit 11-46 und den anderen Alternativen.
Die Sunrace 11-51 hab ich übrigens auch schon mal gefahren bevor ich auf so etwas umgebaut hab:
collage-1702579334168.jpg
11-fach mit 11-52z und mit 370g dabei wesentlich leichter als die 560g Sunrace Kassette. Schaltet sich ordentlich mit Sram X0 Kette.
Die Sunrace Kassette bin ich zusammen mit der passenden 11-fach Sunrace Kette gefahren, was optimal aufeinander abgestimmt sein sollte. Hat an sich recht gut funktioniert. Dass da ausgerechnet eine Connex Kette besser fürs "geräuschlose schalten" sein sollte - naja....
Sei es drum.
Wessen Problem bitte....? ;)
Ich hab keins. :)

Edit meint: Diese Deore Kassette ist sicher ganz nett gemeint, hatte ab und zu Probleme mit den Nieten der großen Ritzel, die locker wurden. Schwer ist die ausserdem, wesentlich schwerer als die Sunrace.
 
11-fach mit 11-52z und mit 370g dabei wesentlich leichter als die 560g Sunrace Kassette.
Mit 11-fach Garbaruk 11-50 geht's sogar noch leichter und lässt sich auch ordentlich schalten. Es gibt also noch mehrere Möglichkeiten.

Dass da ausgerechnet eine Connex Kette besser fürs "geräuschlose schalten" sein sollte - naja....
Einfach mal probieren, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Ich habe jedenfalls mit Shimano-Schaltwerk und Sunrace-Kassette zusammen mit Connex-Kette nur gute Erfahrungen gemacht.
 
Mit 11-fach Garbaruk 11-50 geht's sogar noch leichter und lässt sich auch ordentlich schalten. Es gibt also noch mehrere Möglichkeiten.
Die 11-fach Garbaruk mit ca 320g für ü200€...
Sicher, wenn es auf die letzten 50g ankommt und Geld keine Rolle spielt.
Einfach mal probieren, andere Mütter haben auch schöne Töchter. Ich habe jedenfalls mit Shimano-Schaltwerk und Sunrace-Kassette zusammen mit Connex-Kette nur gute Erfahrungen gemacht.
Mir geht es um das Zusammenspiel zwischen Kette und Kassette.
Connex bauen bestimmt recht gute haltbare Ketten made in Germany.
Allerdings gibt es einige Unterschiede zwischen den Steighilfen bei Shimano, Sunrace und SRAM.
Aber sei es drum.
 
@kajofrito Ich weiß, wie so etwas funktioniert, bin nur neugierig...

Sram 11-fach gibts aus irgendwelchen Gründen nur 10/11-42z, was mir etwas wenig ist, grad im Vergleich zur Shimano mit 11-46 und den anderen Alternativen.
Die Sunrace 11-51 hab ich übrigens auch schon mal gefahren bevor ich auf so etwas umgebaut hab:
Anhang anzeigen 209864211-fach mit 11-52z und mit 370g dabei wesentlich leichter als die 560g Sunrace Kassette. Schaltet sich ordentlich mit Sram X0 Kette.
Die Sunrace Kassette bin ich zusammen mit der passenden 11-fach Sunrace Kette gefahren, was optimal aufeinander abgestimmt sein sollte. Hat an sich recht gut funktioniert. Dass da ausgerechnet eine Connex Kette besser fürs "geräuschlose schalten" sein sollte - naja....
Sei es drum.

Wessen Problem bitte....? ;)
Ich hab keins. :)

Edit meint: Diese Deore Kassette ist sicher ganz nett gemeint, hatte ab und zu Probleme mit den Nieten der großen Ritzel, die locker wurden. Schwer ist die ausserdem, wesentlich schwerer als die Sunrace.

Was das für ne Kassette?
 
Zurück