Bike Ahead Three Zero XC Pi Rope: Neuer XC-Laufradsatz made in Germany

@dennishaas
Der Kommentar unter Bild #5 sollte korrigiert werden - da steht die Naben stammen von Newmen, sind aber von Nonplus.
Screenshot 2025-03-13 at 16-27-09 Bike Ahead Three Zero XC Pi Rope Neuer XC-Laufradsatz.png
 
Bis zu welcher ASTM sind die freigegeben? Preislich sicherlich steil, aber dafür lokal gefertigt...zumindest offenbar die Felgen.

EDIT: Auf der Website steht ASTM 3 (Zulässiges Fahrergewicht: 105 Kg (Fahrer + Gepäck), ASTM3).

Wenn BIKE AHEAD COMPOSITES!!! mich mit deren Brandins nicht immer visuell anschreien würde fänd ichs noch besser...
 
Versucht man hier einen Preis für die hässlichsten decals zu gewinnen?
Im Gespräch sagte man mir, dass wir deutschen die einzigen sind, die solche lauten Decals kritisieren. International gesehen will man es wohl so. Man kann aber auch nach der Datei fragen und sich schwarze machen lassen.
 
Also schon ziemlich schick und viel Technik, alles aus Deutschland...

Aber dann ist die neue Roval Control World Cup, sogar leichter mit "Standard"-Zeug. Da wurde schon über das Gewicht gemeckert (Trotz Massenherstellung)
 
Also schon ziemlich schick und viel Technik, alles aus Deutschland...

Aber dann ist die neue Roval Control World Cup, sogar leichter mit "Standard"-Zeug. Da wurde schon über das Gewicht gemeckert (Trotz Massenherstellung)
Die Frage ist, wer an welcher Stelle an Gewicht spart. Du hast drei Stellschrauben, an welcher kann man am ehesten Kompromisse zur Haltbarkeit eingehen? Meine Vermutung bei der Nabe. Denn die fällt nicht plötzlich im Rennen aus. Bei Speichen oder Felge kann der plötzliche Ausfall fatal sein
 
Die Frage ist, wer an welcher Stelle an Gewicht spart. Du hast drei Stellschrauben, an welcher kann man am ehesten Kompromisse zur Haltbarkeit eingehen? Meine Vermutung bei der Nabe. Denn die fällt nicht plötzlich im Rennen aus. Bei Speichen oder Felge kann der plötzliche Ausfall fatal sein
Wer schneidet denn im Speichen gewichtsvergleich besser ab?
Das Pi-Rope im vergleich von klassischen stahlspeichen viel gewicht spart ist bekannt aber wie sieht es im vergleich zu den Vonovia Carbon Speichen aus?

Das mit der Nabe ist ein interessanter punkt. Aus sicht des Worldcup XC racers der vor jedem Rennen einen Komplettservice an der Nabe machen lassen könnte wäre die Haltbarkeit von Lagern, fleilauf usw. garnicht so wichtig.
 
Also schon ziemlich schick und viel Technik, alles aus Deutschland...

Aber dann ist die neue Roval Control World Cup, sogar leichter mit "Standard"-Zeug. Da wurde schon über das Gewicht gemeckert (Trotz Massenherstellung)
Der neue von Roval hat aber auch lediglich 20 Speichen.
Mein PiRope mit DUKE Lucky Jack 6ters SLS 3 in 30mm und NonPlus Naben bringt 1040 auf die Waage.
Als Vergleich zu den Roval müsste man die Lucky Jack SLS4 28,5 nehmen, welcher LFS dann bei 980 gr liegt.
Noch immer mit 28 Speichen, statt lediglich 20 je Rad. Die PiRope-Speichen sind doppelt so haltbar wie Stahlspeichen, man könnte hier quasi auch mit 20 fahren, lediglich gibt es hier einen Mangel an passenden Felgen auf dem Markt. Im Mtb Bereich haben ja alle Zulieferer 28 Löcher, 24 sind schon selten.
Wenn man unter 95 kg wiegt, könnte man sogar die SLS4 Ultra 28,5 mit einem LFS Gewicht von 910 gr vergleichen. In 25,6 mm gehts bereits ab 880 gramm los.

Die Frage ist, wer an welcher Stelle an Gewicht spart. Du hast drei Stellschrauben, an welcher kann man am ehesten Kompromisse zur Haltbarkeit eingehen? Meine Vermutung bei der Nabe. Denn die fällt nicht plötzlich im Rennen aus. Bei Speichen oder Felge kann der plötzliche Ausfall fatal sein
Die Speichen von PiRope sind mit 2000 N vorgezogen und haben einen definierten Ausfall bei kurzzeitigen 3000 N, um eine Beschädigung des Felgenlochs zu verhindern.
Seit 2019 habe ich noch keinen Ausfall bei meinen 6 verschiedenen PiRope LFS gehabt.
Ich fahre im Bereich Road, XCM, XC und Trail (Freiburg) mit 80 kg Körpergewicht.
 
Hallo Leute,

gerne beantworten wir Eure Fragen.

Da das Thema Decal mehrfach angesprochen wurde, möchte ich ein paar Anmerkungen machen.
Die Decals können, da die Felgen nicht lackiert sind, rückstandsfrei entfernt werden und auch wieder nachträglich im eingespeichten Zustand aufgebracht werden.
Die Decals gibt es auch in einem dunklen Grau und sind dann unauffälliger als weiß.

Zur Felge und dem LRS im Allgemeinen noch ein paar Worte. Die Felge wiegt mit 370g im Vergleich zu manch anderer 30mm Maulweite-Felge etwas mehr. Uns geht es aber ganz klar um den funktionellen Leichtbau, also den positiven Mehrwert, den die Felge durch ihr patentiertes Design mit sich bringt. Hierzu zählt auch das Fahrverhalten. Das lässt sich leider nicht in harten Zahlen ausdrücken, sondern lässt sich nur erfahren.

Stellt gerne Eure Fragen!
 
Die Speichen von PiRope sind mit 2000 N vorgezogen und haben einen definierten Ausfall bei kurzzeitigen 3000 N, um eine Beschädigung des Felgenlochs zu verhindern.
Seit 2019 habe ich noch keinen Ausfall bei meinen 6 verschiedenen PiRope LFS gehabt.
Ich fahre im Bereich Road, XCM, XC und Trail (Freiburg) mit 80 kg Körpergewicht.
Sehr spannend. Ich möchte mir irgendwann mal Pi-Rope bei einem Enduro LRS aufbauen. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Gewicht für mich bei Enduro LRS durchaus relevant.

Interessant fand ich die Aussage von Nina Hoffmann vor kurzem. Sie berichtete, dass sie ein Gewichtsunterschied von 100 Gramm an den Laufrädern deutlich spürt. Während an den Rahmen zum Teil mit Gewichten gearbeitet werden, sind die Laufräder noch mal was komplett anderes.
 
Sehr spannend. Ich möchte mir irgendwann mal Pi-Rope bei einem Enduro LRS aufbauen. Entgegen der landläufigen Meinung ist das Gewicht für mich bei Enduro LRS durchaus relevant.

Interessant fand ich die Aussage von Nina Hoffmann vor kurzem. Sie berichtete, dass sie ein Gewichtsunterschied von 100 Gramm an den Laufrädern deutlich spürt. Während an den Rahmen zum Teil mit Gewichten gearbeitet werden, sind die Laufräder noch mal was komplett anderes.
Selbst aufbauen ist da aber nicht. Die Felgen haben größere Felgenlöcher. Die Naben (wahlweise Newmen oder Nonplus) haben auch spezielle Aufnahmen. In Alu empfehle ich den Newmen Evolution 30, Carbon Advanced A30 oder Duke Crazy Jack.

Schau mal nach Erik Fickelscheer. Er hat hinsichtlich Enduro genug Erfahrungen.
 
Ich finde die Decals mega ansprechend. Ich meine, dass das Design mit n paar Kampfspuren noch mal schicker wird.
1130 Gram bei 2x370 Gram klingt leicht und haltbar. Wäre was fürn Dreambuild.

Lottozahlen für die nächste Woche bitte per PM an mich.
 
Zuletzt bearbeitet:
@TheTrailNomad hat zum Thema Textilspeichen schon einiges geschrieben und auf seinem YT Channel eingestellt
Irgendwann kommt noch ein Video in dem ich beide Textilarten miteinander vergleiche.

Ich bin da sehr dankbar über die Unterstützung von PiRope und 2RadCircle, die das erst möglich machen. Das i-Tüpfelchen ist auch, dass ich auch einen Vonoa LRS von Newmen zum Testen bekomme. 🥰

Über Bike Ahead kann ich nur berichten, dass alles von ihnen in der Hand einen sehr guten Eindruck macht. Die BiTurbo Gravel und Sattelstütze darf ich ja mein eigen nennen und finde es jedes Mal genial wenn ich mich auf das Gravel schwinge.

Die weißen Decals werde ich aber auch bald wechseln. Sind mir auch zu laut.
 
Irgendwann kommt noch ein Video in dem ich beide Textilarten miteinander vergleiche.

Ich bin da sehr dankbar über die Unterstützung von PiRope und 2RadCircle, die das erst möglich machen. Das i-Tüpfelchen ist auch, dass ich auch einen Vonoa LRS von Newmen zum Testen bekomme. 🥰

Über Bike Ahead kann ich nur berichten, dass alles von ihnen in der Hand einen sehr guten Eindruck macht. Die BiTurbo Gravel und Sattelstütze darf ich ja mein eigen nennen und finde es jedes Mal genial wenn ich mich auf das Gravel schwinge.

Die weißen Decals werde ich aber auch bald wechseln. Sind mir auch zu laut.
Was ist denn vom Gewicht möglich und sinnvoll für ein Enduro LRS mit Textilfelgen?
 
Was ist denn vom Gewicht möglich und sinnvoll für ein Enduro LRS mit Textilfelgen?
Ich würde sagen, dass die 1300gr. mit PiRope und Newmen Advanced schon ein richtig guter Wert sind. Ich denke, dass da noch etwas mit den neuen Phase Felgen kommen wird. Die sind ja je Version noch leichter als die Advanced denke ich.

Billiger wird es mit weniger teuren Naben.
 
Zurück