Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Da muss doch was mit Stirnlochschlüssel rein, nicht dieser moderne Vielzahnantrieb!
Ich werde hier schon wegen dämlichen Kettenblättern gesteinigt, was erst bei so einem modernen Lager? 😩

Hatte mit sonst klassisch das BB-UN91 rausgesucht. Sichere Kiste und nicht selten, da wird es auch noch neuwertiges geben 😎👌🏻
Da muss nichts mit Stirnlochschlüssel rein (könntest du wahrscheinlich eh nicht sauber einstellen), weil Shimano schon ab 1992 mit dem BB-UN90 die gleiche Bauform wie das Token-Lager eingeführt hatte:
https://www.ebay.de/itm/39608718233...MInd-V2MD9iwMVVpeDBx3C-yj3EAQYBCABEgIE1_D_BwE
Das BB-UN91 gab es dann ab 1993:
https://www.ebay.de/itm/13540976764...MIt5fO_b_9iwMVapKDBx1Hnho9EAQYBCABEgJi6PD_BwE
Wenn so hypermodernes Token-Lager eingeschraubt ist, sieht das genauso aus wie ein BB-UN91, braucht sogar das gleiche Vielzahn-Werkzeug. O.k., das Lager von Shimano kostet auch gebraucht deutlich mehr, muss also besser sein. Dafür ist dann der Innenvielzahn schön ausgenudelt, weil eben gebraucht. :rolleyes:

Bei den Kettenblättern geht es nicht um das Baujahr, sondern um die langweilige Optik. Dieses Problem hast du beim Tretlager gar nicht, siehe oben.
Möchte schon zeitlich korrekt bleiben und Lagerschalen mit diesem neueren Antrieb würden mich schon stören.
Erklär mir jetzt, wo die Lagerschalen anders aussehen? Zeitlich korrekt kann ich ja noch nachvollziehen bei einem Wallhanger, wenn du aber das Rad fahren möchtest, ist so ein uraltes Tretlager (was man eh nicht sieht) für den doppelten Preis eines neuen, eigentlich Blödsinn. Oder anders gesagt, du baust jetzt ein BB-UN91 ein, welches dann in drei Jahren hinüber ist und du bekommst dann gebrauchten Ersatz nur noch für 250 €, weil inzwischen die zeitlich korrekt aufgebauten Wallhanger mehr wurden und die noch erhältlichen alten Lager von Shimano weniger. Was machst du dann? Dein schönes Bonti lieber vier Jahre stehen lassen bis ein günstiges UN91 hergeht? Oder besser gleich ein UN101er-Plastelager von Shimano einbauen, weil Shimano draufsteht und unglaublich preiswert?
Aber lass dich nicht von mir beirren, weil ...
Kann ja jeder seine Meinung dazu haben, aber die sollte Dich in Deinen Entscheidungen nicht einschränken
Manch einer lernt's dann halt etwas später zwangsweise. :D
 

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Da muss nichts mit Stirnlochschlüssel rein (könntest du wahrscheinlich eh nicht sauber einstellen), weil Shimano schon ab 1992 mit dem BB-UN90 die gleiche Bauform wie das Token-Lager eingeführt hatte:
https://www.ebay.de/itm/396087182333?chn=ps&_ul=DE&_trkparms=ispr=1&amdata=enc:1Bn5lW8vzSXiDAlaFSxybvQ0&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-168914-907737-8&mkcid=2&itemid=396087182333&targetid=325425753764&device=c&mktype=pla&googleloc=9114876&poi=1000957&campaignid=20354691798&mkgroupid=151907125395&rlsatarget=pla-325425753764&abcId=&merchantid=7364532&gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMInd-V2MD9iwMVVpeDBx3C-yj3EAQYBCABEgIE1_D_BwE
Das BB-UN91 gab es dann ab 1993:
https://www.ebay.de/itm/13540976764...MIt5fO_b_9iwMVapKDBx1Hnho9EAQYBCABEgJi6PD_BwE
Wenn so hypermodernes Token-Lager eingeschraubt ist, sieht das genauso aus wie ein BB-UN91, braucht sogar das gleiche Vielzahn-Werkzeug. O.k., das Lager von Shimano kostet auch gebraucht deutlich mehr, muss also besser sein. Dafür ist dann der Innenvielzahn schön ausgenudelt, weil eben gebraucht. :rolleyes:

Bei den Kettenblättern geht es nicht um das Baujahr, sondern um die langweilige Optik. Dieses Problem hast du beim Tretlager gar nicht, siehe oben.

Erklär mir jetzt, wo die Lagerschalen anders aussehen? Zeitlich korrekt kann ich ja noch nachvollziehen bei einem Wallhanger, wenn du aber das Rad fahren möchtest, ist so ein uraltes Tretlager (was man eh nicht sieht) für den doppelten Preis eines neuen, eigentlich Blödsinn. Oder anders gesagt, du baust jetzt ein BB-UN91 ein, welches dann in drei Jahren hinüber ist und du bekommst dann gebrauchten Ersatz nur noch für 250 €, weil inzwischen die zeitlich korrekt aufgebauten Wallhanger mehr wurden und die noch erhältlichen alten Lager von Shimano weniger. Was machst du dann? Dein schönes Bonti lieber vier Jahre stehen lassen bis ein günstiges UN91 hergeht? Oder besser gleich ein UN101er-Plastelager von Shimano einbauen, weil Shimano draufsteht und unglaublich preiswert?
Aber lass dich nicht von mir beirren, weil ...

Manch einer lernt's dann halt etwas später zwangsweise. :D
Öi Armin,
warum so schnippisch? 😦
Die Aufklärung, dass es den Vielzahn-Antrieb schon 1994 gegeben hat, bringt mich doch schon weiter. Hatte mich an Syncros orientiert und dort konnte ich das frühestens 1997 im Katalog finden.
Da ich mich in der Moderne nicht auskenne, sagt mir Token gar nichts. Habe nur mal von Sleep Token gehört und die sind zum 🤮.
Habe vorhin erfahren, dass Race Face die Mitte 90er auch schon so gemacht hat.
Dann ist doch alles gut und ich kann diese Bauform seelenruhig einsetzen.
Ein Tune Titanlager wäre mir natürlich am liebsten. Ob ich das richtig eingestellt bekomme? Sehen wir dann, eingelesen hatte ich mich da schon beim Altitude, wobei das Lager ja bombenfest feststeckt.

Aber sowieso- ich möchte ja nicht zwanghaft was Gebrauchtes, Tune oder Syncros würde ich da trotzdem lieber lesen. Und gegen Token kann ich dann immer noch tauschen und werde wohl keine 250€ investieren müssen.😬

Bliebe nur die Frage, welches Werkzeug ich nun für den Antrieb brauche 💁🏿‍♂️

Bei diesem Aufbau muss (mir!!!) alles passen 👍🏻
 
Da ich mich in der Moderne nicht auskenne, sagt mir Token gar nichts.
Ich kannte diese Taiwanesen bis vor ein paar Jahren auch nicht, gibt es aber scheinbar schon seit 2002: https://www.tokenproducts.com/about
Da die neueren Vierkanttretlager von Shimano in den letzten Jahren immer billiger geworden sind, wurde hier im Forum und auch bei den Roadbikes im blauen Forum immer mehr nach qualitativ besseren Lagern gesucht. Das war dann der Punkt, ab dem man von Token hören konnte, auch weil die Taiwanesen diesen alten Tretlagertyp sogar noch weiterentwickelten und die Lager neben allen Längen, Gewinde- und Vierkantnormen auch mit Titanwellen oder Keramiklagern zu annehmbaren Preisen anbieten. Größter Händler für die Teile von Token ist heute ein Laden in Texas: https://www.omniracer.com/bottom-br...JE4ItLVZyn5yEQwgN-jp32qoz3MRUBd0ADCfsP1PAqP3v
Schau dir dort mal die Preise der Vierkanttretlager an!
Für die Token-Tretlager spricht auch deren Empfehlung von Radplan Delta:
https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html
Ein Tune Titanlager wäre mir natürlich am liebsten. Ob ich das richtig eingestellt bekomme?
Die heute noch erhältlichen Lager von Tune brauchst du gar nicht einstellen, du musst nur das nirgendwo erhältlichen Einbauwerkzeug W2 auftreiben. Das sieht zwar nach Stirnlochschlüssel aus, den mit den zwei Zapfen kannst du aber gleich vergessen, du brauchst so etwas für neuere Lager (oder mit vier Zapfen für ältere Lager):
41JfnG9ZdyL.jpg

Und in gebraucht kosten die Lager von Tune ähnlich viel wie neue Lager von Token. Wobei bei Tune dann oft die speziellen Kleinteile fehlen, wie du ja schon bemerken konntest.
Bei diesem Aufbau muss (mir!!!) alles passen 👍🏻
Das sehe ich ja auch so und deswegen muss ich dir am Tretlager von irgendwelchen kultigen Altteilen abraten.
Ach ja, lese mal hier die unteren Absätze: https://www.radplan-delta.de/antriebe/montage_innenlager.html
Werkzeug für Token und Shimano ist dann jenes: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-UN74-S-Octalink-und-Vierkant-p1089/
Oder wenn's billig sein soll jenes: https://www.bike-components.de/de/3...MIm9a17YH-iwMVw5SDBx1ThjobEAQYAiABEgJs-PD_BwE
 
Ich kannte diese Taiwanesen bis vor ein paar Jahren auch nicht, gibt es aber scheinbar schon seit 2002: https://www.tokenproducts.com/about
Da die neueren Vierkanttretlager von Shimano in den letzten Jahren immer billiger geworden sind, wurde hier im Forum und auch bei den Roadbikes im blauen Forum immer mehr nach qualitativ besseren Lagern gesucht. Das war dann der Punkt, ab dem man von Token hören konnte, auch weil die Taiwanesen diesen alten Tretlagertyp sogar noch weiterentwickelten und die Lager neben allen Längen, Gewinde- und Vierkantnormen auch mit Titanwellen oder Keramiklagern zu annehmbaren Preisen anbieten. Größter Händler für die Teile von Token ist heute ein Laden in Texas: https://www.omniracer.com/bottom-br...JE4ItLVZyn5yEQwgN-jp32qoz3MRUBd0ADCfsP1PAqP3v
Schau dir dort mal die Preise der Vierkanttretlager an!
Für die Token-Tretlager spricht auch deren Empfehlung von Radplan Delta:
https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html

Die heute noch erhältlichen Lager von Tune brauchst du gar nicht einstellen, du musst nur das nirgendwo erhältlichen Einbauwerkzeug W2 auftreiben. Das sieht zwar nach Stirnlochschlüssel aus, den mit den zwei Zapfen kannst du aber gleich vergessen, du brauchst so etwas für neuere Lager (oder mit vier Zapfen für ältere Lager):
41JfnG9ZdyL.jpg

Und in gebraucht kosten die Lager von Tune ähnlich viel wie neue Lager von Token. Wobei bei Tune dann oft die speziellen Kleinteile fehlen, wie du ja schon bemerken konntest.

Das sehe ich ja auch so und deswegen muss ich dir am Tretlager von irgendwelchen kultigen Altteilen abraten.
Ach ja, lese mal hier die unteren Absätze: https://www.radplan-delta.de/antriebe/montage_innenlager.html
Werkzeug für Token und Shimano ist dann jenes: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-UN74-S-Octalink-und-Vierkant-p1089/
Oder wenn's billig sein soll jenes: https://www.bike-components.de/de/3...MIm9a17YH-iwMVw5SDBx1ThjobEAQYAiABEgJs-PD_BwE

Ah, vielen lieben Dank für die Aufklärung!
Lasse dennoch aktuell vom Ex-Tune CJ abklären, ob es noch Restbestände mit den benötigten Abmessungen gibt…

Danke, auch für die Info wegen dem Werkzeug, hatte parallel auch etwas geforscht und exakt die selbe Nuss gefunden, nur eben bei einem anderen Versandhandel, bei dem ich noch den Hinterreifen für das Brodie bestellen muss. 👍🏻

Bei jedem Deiner Aufbauten sollte es Dir passen. ;)

Ja logisch, aber ihr wisst, was ich meine: beim Scott Super Evolution nehme ich dann zum Beispiel vornehmlich die Teile, die ich dann auch schon hier liegen habe. Dort werde ich auch kein Tune Titan Innenlager einbauen wollen…
Auch nicht im Torpedo MTB 1, da bin ich dann ein wenig genügsamer. 😬
Wobei natürlich nirgends Schrott eingebaut wird…😎

Wir zereißen es dann so wie so. 🤣


Ebenfalls guten Wochenstart 😃
 
Ich kannte diese Taiwanesen bis vor ein paar Jahren auch nicht, gibt es aber scheinbar schon seit 2002: https://www.tokenproducts.com/about
Da die neueren Vierkanttretlager von Shimano in den letzten Jahren immer billiger geworden sind, wurde hier im Forum und auch bei den Roadbikes im blauen Forum immer mehr nach qualitativ besseren Lagern gesucht. Das war dann der Punkt, ab dem man von Token hören konnte, auch weil die Taiwanesen diesen alten Tretlagertyp sogar noch weiterentwickelten und die Lager neben allen Längen, Gewinde- und Vierkantnormen auch mit Titanwellen oder Keramiklagern zu annehmbaren Preisen anbieten. Größter Händler für die Teile von Token ist heute ein Laden in Texas: https://www.omniracer.com/bottom-br...JE4ItLVZyn5yEQwgN-jp32qoz3MRUBd0ADCfsP1PAqP3v
Schau dir dort mal die Preise der Vierkanttretlager an!
Für die Token-Tretlager spricht auch deren Empfehlung von Radplan Delta:
https://www.radplan-delta.de/antriebe/antriebe.html

Die heute noch erhältlichen Lager von Tune brauchst du gar nicht einstellen, du musst nur das nirgendwo erhältlichen Einbauwerkzeug W2 auftreiben. Das sieht zwar nach Stirnlochschlüssel aus, den mit den zwei Zapfen kannst du aber gleich vergessen, du brauchst so etwas für neuere Lager (oder mit vier Zapfen für ältere Lager):
41JfnG9ZdyL.jpg

Und in gebraucht kosten die Lager von Tune ähnlich viel wie neue Lager von Token. Wobei bei Tune dann oft die speziellen Kleinteile fehlen, wie du ja schon bemerken konntest.

Das sehe ich ja auch so und deswegen muss ich dir am Tretlager von irgendwelchen kultigen Altteilen abraten.
Ach ja, lese mal hier die unteren Absätze: https://www.radplan-delta.de/antriebe/montage_innenlager.html
Werkzeug für Token und Shimano ist dann jenes: https://www.bike-components.de/de/Shimano/Innenlagerwerkzeug-TL-UN74-S-Octalink-und-Vierkant-p1089/
Oder wenn's billig sein soll jenes: https://www.bike-components.de/de/3...MIm9a17YH-iwMVw5SDBx1ThjobEAQYAiABEgJs-PD_BwE
Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Die abgebildete Nuss passt nicht für ein Tune Tretlager. Die ist viel zu klein.
Für Tune habe ich bisher keine Alternative gefunden, jedoch mit Geduld und Glück auf eBay Kleinanzeigen eine gebrauchte originale. Gegen Portoerstattung + Kaution leihe ich die Nuss gerne aus.
 
Nur um Missverständnisse vorzubeugen. Die abgebildete Nuss passt nicht für ein Tune Tretlager. Die ist viel zu klein.
Für Tune habe ich bisher keine Alternative gefunden, jedoch mit Geduld und Glück auf eBay Kleinanzeigen eine gebrauchte originale. Gegen Portoerstattung + Kaution leihe ich die Nuss gerne aus.
Besten Dank für das Angebot!!!
Werde ich zumindest bei diesem Rad nicht benötigen, bin jetzt doch einen anderen Weg gegangen…

Neuigkeiten bei den Themen Innenlager, Steuersatz und Gabelschaft/ Gabel in baldiger Kürze, hinter den Kulissen war ich mal wieder sehr emsig… 😎👌🏻
To be continued… 🫡

Zwischenzeitlich schon mal die Frage, welche Bremse nicht installieren werde. Habe eigentlich genug da. Hätte ich das mit dem Brodie gewusst, hätte ich hier vor kurzem noch die schönen Ritchey Logic Cantis für 60 € geschossen, aber…
Den Brodie Booster vom Torpedo Alu Pro werde ich auch hier montieren, Brodie zu Brodie. Für das Torpedo habe ich bereits eine schöne Alternative gefunden…
Auf dem Torpedo MTB 1 sind noch diese hier, die ich mir schon schön am Brodie vorstellen könnte. Sind in einem Superzustand, da ich diese Neuanfang der neunziger, hier in Siegen geschossen und montiert habe.

IMG_1733.jpeg


Meine einzigen Bedenken wären, ob die 986er nicht zu alt für das Brodie von 1994 sind. Die gab es definitiv schon früher. Okay, die XC Pro MD Ich glaube von 1992, hier gehen wir eh schon einen kleinen Schritt zurück. 🤔🤔🤔
Hätte hierbei den Vorteil, dass ich nichts Neues anschaffen müsste und mir die Bremsen wirklich richtig gut gefallen.
Die 987er könnte ich mir hier auch gut vorstellen, habe ich aber nicht hier.
Als Bremshebel sind ja die Dia-Compe SS-5 fix.
Meinungen und Anregungen?
 
Besten Dank für das Angebot!!!
Werde ich zumindest bei diesem Rad nicht benötigen, bin jetzt doch einen anderen Weg gegangen…

Neuigkeiten bei den Themen Innenlager, Steuersatz und Gabelschaft/ Gabel in baldiger Kürze, hinter den Kulissen war ich mal wieder sehr emsig… 😎👌🏻
To be continued… 🫡

Zwischenzeitlich schon mal die Frage, welche Bremse nicht installieren werde. Habe eigentlich genug da. Hätte ich das mit dem Brodie gewusst, hätte ich hier vor kurzem noch die schönen Ritchey Logic Cantis für 60 € geschossen, aber…
Den Brodie Booster vom Torpedo Alu Pro werde ich auch hier montieren, Brodie zu Brodie. Für das Torpedo habe ich bereits eine schöne Alternative gefunden…
Auf dem Torpedo MTB 1 sind noch diese hier, die ich mir schon schön am Brodie vorstellen könnte. Sind in einem Superzustand, da ich diese Neuanfang der neunziger, hier in Siegen geschossen und montiert habe.

Anhang anzeigen 2119422

Meine einzigen Bedenken wären, ob die 986er nicht zu alt für das Brodie von 1994 sind. Die gab es definitiv schon früher. Okay, die XC Pro MD Ich glaube von 1992, hier gehen wir eh schon einen kleinen Schritt zurück. 🤔🤔🤔
Hätte hierbei den Vorteil, dass ich nichts Neues anschaffen müsste und mir die Bremsen wirklich richtig gut gefallen.
Die 987er könnte ich mir hier auch gut vorstellen, habe ich aber nicht hier.
Als Bremshebel sind ja die Dia-Compe SS-5 fix.
Meinungen und Anregungen?
Also wenn sie dir selbst so gut gefallen, bau sie doch auch dran.
Ist ja schließlich dein Rad.
Ich mach sowas ja auch öfters.
Und zu den ss5 passen die ja ohnehin.

LG
Andre
 
ob die 986er nicht zu alt für das Brodie von 1994 sind. Die gab es definitiv schon früher.

Die 987er könnte ich mir hier auch gut vorstellen, habe ich aber nicht hier..

die sind beide im 94er Dia Compe Kataloge, die 987 gabs auch noch 96,
und keine Ahnung ob Du's bunt treiben willst, ich könnte mir bei dem grün auch purple Elox gut vorstellen
Dia-compe 1994 12.jpg

Dia-compe 1994 13.jpg


Meine persönlichen DiaCompe Favoriten (außer die groben 980 mit den Löchern, die leider kaum aufzutreiben sind) sind die 985C.

Edit: vielleicht trotzdem noch einen Kommentar, dass Dia-Compe ganz nett sind, und sicher auch nicht falsch, aber nur ganz nett will man doch eigentlich auch kein Brodie aufbauen.

Ich will Dich trotzdem mal nicht Kirre machen, bau doch die 986 mal hin, und vielleicht kommen später noch bessere Ideen oder mal ein Angebot von edleren Cantis (die wiederum auch andererseits nicht zu viel Aufmerksamkeit vom Rahmen ziehen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Also wenn sie dir selbst so gut gefallen, bau sie doch auch dran.
Ist ja schließlich dein Rad.
Ich mach sowas ja auch öfters.
Und zu den ss5 passen die ja ohnehin.

LG
Andre

Das ist klar! Mir ging es nur darum, ob das zeitlich einigermaßen passt, da möchte ich ja schon im Rahmen bleiben. Sagen wir mal bei +/- 2 Jahren, das kann ich dann noch mit meinem Gewissen vereinbaren.
Und natürlich gefallen mir die Bremsen, sind ja gerade auf einem anderen Rad montiert und auch dort hätte ich natürlich nach wie vor Spaß daran. 🤗🥰

die sind beide im 94er Dia Compe Kataloge, die 987 gabs auch noch 96,
und keine Ahnung ob Du's bunt treiben willst, ich könnte mir bei dem grün auch purple Elox gut vorstellen
Anhang anzeigen 2119450
Anhang anzeigen 2119454

Meine persönlichen DiaCompe Favoriten (außer die groben 980 mit den Löchern, die leider kaum aufzutreiben sind) sind die 985C.

Edit: vielleicht trotzdem noch einen Kommentar, dass Dia-Compe ganz nett sind, und sicher auch nicht falsch, aber nur ganz nett will man doch eigentlich auch kein Brodie aufbauen.

Ich will Dich trotzdem mal nicht Kirre machen, bau doch die 986 mal hin, und vielleicht kommen später noch bessere Ideen oder mal ein Angebot von edleren Cantis (die wiederum auch andererseits nicht zu viel Aufmerksamkeit vom Rahmen ziehen).

Wie immer vielen lieben Dank, Johannes!
Das war exakt die Info, die ich brauchte. Konnte nirgends rauslesen, wann die 986er rauskamen, aber da die 1994 noch aktuell waren, sind die auf jeden Fall ein heißer Kandidat! Mir macht das ja auch immer Spaß, Tuningteile, die ich mir früher vor 30-35 Jahren für meine alten Torpedos selbst gekauft habe, an meine neuen Traumräder zu schrauben.
Habe auch über rote oder purple eloxierte Teile nachgedacht, bin da aber wieder von weg. Hatte einen roten Steuersatz im Auge, habe mich nun aber doch für Silber entschieden, da das wieder zu den Decals passt. Sattel und Vorbau möglichst schwarz. Werde aus der Not heraus vorerst nur ggf. meinen purple Ringlé H2O montieren, damit ich bei der Jungfernfahrt auch etwas trinken kann. Luxusprobleme. Langfristig wären hier zwei silberne H2O meine absolute Wunschvorstellung, wenn noch jemand etwas übrig hat…

Bei diesem Projekt kommt ja nichts außer den Pedalen von Shimano dran, weswegen ich irgendwelchen sehr besonderen Bremsen natürlich ebenfalls nicht abgeneigt wäre! Muss mal den schönen Cantilever Beitrag durchforsten, da ist wirklich sehr viel brauchbares dabei. Habe momentan so keinen Kindheitstraum diesbezüglich auf dem Schirm. Aus persönlichen Gründen nur kein Grafton. 😬
 
Zuletzt bearbeitet:
Konnte nirgends rauslesen, wann die 986er rauskamen
dann noch schnell der Tipp, dass die alte und nicht mehr richtig verlinkte aber noch aufrufbare Timeline Seite bei Mombat für sowas spitze ist.
https://mombatbicycles.com/MOMBAT/BikeHistoryPages/Timeline.html#1990

Die Dia-compe 986 Cantis werden hier 1990 gelistet, das heißt, dass diese in diesem Jahr zum ersten mal erhältlich waren.

Ich habe schon vielen bei vielen Sachen nachgesehen und eigentlich noch keinen groben Schnitzer entdeckt, es scheint mir ne recht gut recherchierte Datenbank zu sein (wenn natürlich auch nicht 100% komlett)
 
Zuletzt bearbeitet:
dann noch schnell der Tipp, dass die alte und nicht mehr richtig verlinkte aber noch aufrufbare Timeline Seite bei Mombat für sowas spitze ist.
https://mombatbicycles.com/MOMBAT/BikeHistoryPages/Timeline.html#1990

Die Dia-compe 986 Cantis werden hier 1990 gelistet, das heißt, dass diese in diesem Jahr zum ersten mal erhältlich waren.

Ich habe schon vielen bei vielen Sachen nachgesehen und eigentlich noch keinen groben Schnitzer entdeckt, es scheint mir ne recht gut recherchierte Datenbank zu sein (wenn natürlich auch nicht 100% komlett)
Jooo, muss die 986er im jugendlichen Leichtsinn irgendwann zwischen 1990 und 1993 geschossen haben, in der Zeit habe ich das Torpedo MTB 1 gefahren. Die 300LX Cantis waren wir die der damaligen LX, aber aus Kunststoff. Müll.
986er in Purple habe ich im Forum kürzlich leider verpasst, gab es für 40 €, da hätte ich zuschlagen sollen.

Generell habe ich auch gerade den Gedanken, ob nicht so ein dezentes Purple Tuning schön wäre. Grüner Rahmen, Anbauteile in Silber und schwarz und ein paar i-Tüpfelchen in purple. Aber nicht übertrieben, wie diese ganzen clownartigen Yeti und Zaskar Leuchttürme.
Bremsen in Purple, Flaschenhalter in Purple. Vielleicht noch ein Lenker in der Farbe. Reicht!🤔🤔🤔

Mombat kenne ich bereits, ich glaube, du hast mir damals den Link geschickt, damit ich meine Tioga Psycho zeitlich ein ordnen konnte. Sehr sinnvolle Seite, klasse!

So, habe diesen Beitrag hier komplett durchgeforstet. So eine wunderbare Auflistung, die sucht weltweit ihresgleichen:


Was mir hier auf Anhieb direkt hervorsticht, sind schon Bremsen mit etwas längeren Armen, habe ich so gar nicht im Einsatz. Eben nur die kurzen von XT, DX und XTR, Magura und dann schon Magura Scheibenbremse. Und eben die seitlich stark abgewinkelten 986.
RPM, STM, die mir generell sehr sympathischen Bike-Tech und allen voran aber Critical Racing!!! Die sind mal richtig klasse, wären im Purple der absolute Knaller. Online auch gefunden, aber Fantasiepreise bezahle ich nicht für ein paar Bremsen.

@ArSt hat sehr schöne RPM 😍

Mein Kollege CJ hat auch noch was da, wäre natürlich sehr speziell und besonders, allerdings gefallen die mir optisch nicht so ganz wie die genannten:

http://www.kon-q-renz.de/index.php/...24/tune-sticky-craze-bremse36-detail?Itemid=0

Jetzt hat mich @joglo doch etwas mit dem Thema angefixt. Würde die Bremsen auch ungern hin und her schrauben, da ich auch das Torpedo in Kürze komplett fertig machen möchte, und dann schon klar sein muss, ob ich doch die alten XT Bremsen verbaue oder die 986 drauf lasse.
🤔🤔🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Generell habe ich auch gerade den Gedanken, ob nicht so ein dezentes Purple Tuning schön wäre. Grüner Rahmen, Anbauteile in Silber und schwarz und ein paar i-Tüpfelchen in purple. Aber nicht übertrieben, wie diese ganzen clownartigen Yeti und Zaskar Leuchttürme.
Bremsen in Purple, Flaschenhalter in Purple. Vielleicht noch ein Lenker in der Farbe. Reicht!🤔🤔🤔

Herrlich, Du bist einfach herrlich! 😂👍❤️✌️👏
 
Herrlich, Du bist einfach herrlich! 😂👍❤️✌️👏
Ja, oder? 😃😘


Schaut mal, verdammt noch mal…
Das wäre exakt das richtige Tuning Kit für das Brodie gewesen, wie zuletzt besprochen…
Okay, die Kettenblätter hätten nicht auf die Compact Kurbel gepasst, aber Purple Kettenblätter mit LK 94 an der Ritchey Logic wären ja auch wieder WIN WIN! Die Shitstorm Kettenblätter weg und dafür dann purple Tuning, alle freuen sich. Außer meiner Geldbörse…
Aber hey, das ist leider zu lange her und lange durch, schade. Aber die 987er in Purple wären genau mein Fall!😍😍😍

 
Also, wenn ich was beisteuern kann, gerne (geschenkt). Hier habe ich noch etwas, die Flaschenhalter sind nur leider Marin gebrandet.

Anhang anzeigen 2120359

Oh, ich mag die alten Marin Teile 🥰🥰🥰
Aber die Sachen am Brodie… 🥲

Dazu dann noch diesen Lenker, den ich eigentlich auf dem Torpedo verbauen wollte, der in Kombination mit purple Cantis ( DC 987!!!) und diesem H2O…

IMG_3445.jpeg


Cannondale-gelabelt halt…. 🥲
Sonst wäre der Lenker ja wirklich perfekt 🥰
Der ist mir hier noch nicht vom Tisch…😬

Aber ich sehe schon die Reaktion der Forums-Schickeria…:

 
Kann ich verstehen…. . 😉👍 Der Cannondale Lenker ist wirklich klasse! Am schönsten ist es ja, wenn man sich Gedanken über die passenden Teile macht. Ich warte sehnsüchtig auf meinen zinkgelb gepulverten Cannondale Rahmen und gehe gedanklich seit Wochen den Aufbau durch.

Das Leben des Brian kann man nicht oft genug sehen. 🤗 Was für ein genialer Film und wie oft haben wir schon über die einzelnen Szenen gelacht. 😁
 
Thogarma: Ich habe doch blos gesagt, ich könnte diesen wunderbaren Cannondale-Lenker ans Brodie schrauben. An dem hätte selbst Jehova seine Freude....
Style-Polizei: Blasphemie, Du Ketzer machst alles nur noch viel Schlimmer!!!!
Thogarma: Was kann denn noch Schlimmer sein als die Style-Polizei.....Cannondale-Lenker, Cannondale-Lenker....

Also, es gibt da gewisse Parallelitäten zwischen der Filmszene und dem Forum :dope: Ich geh dann jetzt mal zur Steinigung....
 
Kann ich verstehen…. . 😉👍 Der Cannondale Lenker ist wirklich klasse! Am schönsten ist es ja, wenn man sich Gedanken über die passenden Teile macht. Ich warte sehnsüchtig auf meinen zinkgelb gepulverten Cannondale Rahmen und gehe gedanklich seit Wochen den Aufbau durch.

Das Leben des Brian kann man nicht oft genug sehen. 🤗 Was für ein genialer Film und wie oft haben wir schon über die einzelnen Szenen gelacht. 😁

Macht schon Laune! Wobei die Ziele erreichbar sein müssen…

Zum Lenker…

Also ich zähle mich jetzt nicht zur „Style Polizei“😂 aber die Vorstellung einen Cannondale gelabelten Lenker an ein Brodie zu schrauben, wirkt für mich schon befremdlich 🤭
LG
André

…der Answer Hyperlite in purple wäre hier schon Nonplusultra!!! Gebraucht gibt es den sonst für teuer Geld im schlimmen Zustand. Gerade einen mit total zerdrückten Enden…
Es ist ja der selbe Lenker, hier eben nur mit Cannondale Logo und der liegt hier. Ans Torpedo MTB 2 kommt dann einfach der Ritchey Force dran.
🤔

In Verbindung mit einer P-Bone oder Peperoni durchaus denkbar...

Wenn ich die hier liegen hätte und keine andere Gabel mit passendem Schaft bekommen könnte…😬
Aber es ist ja eine Gabel/ ein Schaft unterwegs, Auflösung folgt 😃

@miles2014 : Sei vorsichtig, es sind noch Steine da....und ne Tüte Kies :dope:

Feuer frei 😃💪🏻💪🏻💪🏻

Tach, Post

Sorry not sorry…
Allen Empfehlungen zum Trotz musste ich es einfach machen. Ich wollte da nichts taiwanisches stehen haben, auch wenn die Funktion und Preis-/ Leistung unbestreitbar sind.

IMG_4220.jpeg


„Canada“ liest sich hier doch ganz anders und SYNCROS erst recht!!!!!

IMG_4221.jpeg


Innenlager steht! 😃💪🏻💪🏻💪🏻
 
Zurück