Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma

Suche zurzeit auch ein schönes Innenlager und folge dabei Deiner Ideologie, auch wenn ich mir die Tokens auf Empfehlung des sehr geschätzten Kollegen ArSt genau angeschaut habe. Es ist eine verrückte Kopfsache, vielleicht vergleichbar mit einem schönen Uhrwerk, was man sich auch nicht anschauen kann (ich mag keine Glasböden), aber man weiß, es ist da.
Und so ein Lager wie Deines zu finden, ist schon klasse!
 

Anzeige

Re: Brodie Sovereign 1994 20,5“ von Thogarma
Bin von der Idee mit den Purple (3DV) Teilen im Kontrast zu dem grünen Rahmen angetan. Bin mal gespannt. Hoffe das kommt gut.

Tuning Bremsen finde ich immer schwer zu finden. Und wenn, dann meistens nur für teuer Geld. Die Purple 987 ploppen hingegen regelmäßig auf. Bei Kleinanzeigen liegt allerdins seit Monaten ne Purple Avid Align (mit kleinem Mangel) in der Auslage.
 
Bin von der Idee mit den Purple (3DV) Teilen im Kontrast zu dem grünen Rahmen angetan. Bin mal gespannt. Hoffe das kommt gut.

Tuning Bremsen finde ich immer schwer zu finden. Und wenn, dann meistens nur für teuer Geld. Die Purple 987 ploppen hingegen regelmäßig auf. Bei Kleinanzeigen liegt allerdins seit Monaten ne Purple Avid Align (mit kleinem Mangel) in der Auslage.
Was sind das denn für welche?🤔


https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios
 
Suche zurzeit auch ein schönes Innenlager und folge dabei Deiner Ideologie, auch wenn ich mir die Tokens auf Empfehlung des sehr geschätzten Kollegen ArSt genau angeschaut habe. Es ist eine verrückte Kopfsache, vielleicht vergleichbar mit einem schönen Uhrwerk, was man sich auch nicht anschauen kann (ich mag keine Glasböden), aber man weiß, es ist da.
Dann bist du ja eigentlich der perfekte Kandidat für ein Boone Helixx: :love:
Boone Helixx.JPG
https://bikerecyclery.com/boone-helix-titanium-bottom-bracket-121-5mm-x-73-68mm-ultra-rare-cool-exc/
Vielleicht ins Tretlagergehäuse noch Sichtöffnungen einbringen? Das war früher bei Roadbikes durchaus üblich:
upload_2019-2-25_19-55-15-jpeg.645878

Unbenannt.JPG

https://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-tun-mit-loch-im-tretlagergehäuse.154894/
 
Was für ein Werkzeug benötigt das Syncros-Lager zum Einschrauben? Sieht nicht nach der Shimano-Innenverzahnung aus.

Vorhin eingetrudelt, die zuvor genannte Standardnuss scheint zu passen. Irgendetwas muss ja auch mal funktionieren.

IMG_4245.jpeg


Jetzt müsste ich nur noch wissen, was ich beim Einschrauben beachten muss… 😩

Suche zurzeit auch ein schönes Innenlager und folge dabei Deiner Ideologie, auch wenn ich mir die Tokens auf Empfehlung des sehr geschätzten Kollegen ArSt genau angeschaut habe. Es ist eine verrückte Kopfsache, vielleicht vergleichbar mit einem schönen Uhrwerk, was man sich auch nicht anschauen kann (ich mag keine Glasböden), aber man weiß, es ist da.
Und so ein Lager wie Deines zu finden, ist schon klasse!

Absolut, genauso sehe ich das auch!
Das war schon ein Zufallstreffer, das einzige Syncros Lager bei den Kleinanzeigen und dann noch in den benötigten 113 mm…💪🏻🏆

Bin von der Idee mit den Purple (3DV) Teilen im Kontrast zu dem grünen Rahmen angetan. Bin mal gespannt. Hoffe das kommt gut.

Tuning Bremsen finde ich immer schwer zu finden. Und wenn, dann meistens nur für teuer Geld. Die Purple 987 ploppen hingegen regelmäßig auf. Bei Kleinanzeigen liegt allerdins seit Monaten ne Purple Avid Align (mit kleinem Mangel) in der Auslage.

Die 987er würde ich gerne nehmen, dürfte auch bezahlbar werden. Habe noch etwas anderes im Auge, aber eigentlich ist mir das zu teuer. Wenn ich jetzt jedes Einzelteil für ein paar 100 € dazu kaufe, hätte ich mir auch sofort ein fertig restauriertes Toprad holen können. Wollte ja eigentlich erst einmal das verbauen, was ich schon hier habe beziehungsweise teilweise aus Konvoluten geschossen habe. Halbgar soll das hier natürlich auch nicht serviert werden… 😩


Die hier wären eigentlich nicht so wirklich mein Fall. Rundmaterial muss irgendwie nicht sein. Der Verkäufer beschreibt ja als Grafton Nachbau, das ist aber eher ein Avid Klon.


Ah, das Original. Gefällt mir aber nicht so richtig und ist auch viel zu teuer.

Dann bist du ja eigentlich der perfekte Kandidat für ein Boone Helixx: :love:
Anhang anzeigen 2122668https://bikerecyclery.com/boone-helix-titanium-bottom-bracket-121-5mm-x-73-68mm-ultra-rare-cool-exc/
Vielleicht ins Tretlagergehäuse noch Sichtöffnungen einbringen? Das war früher bei Roadbikes durchaus üblich:
upload_2019-2-25_19-55-15-jpeg.645878

Anhang anzeigen 2122677
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/was-tun-mit-loch-im-tretlagergehäuse.154894/

😦😦😦
Wenigstens kann sich kein Wasser im Tretlager sammeln und Rost verursachen😅

Hey, Thogarma, lass den Dremel im Schrank....komm blos nicht auf doofe Ideen :D

Beobachte tatsächlich gerade einen, müsste ich mir wohl anschaffen:
https://www.lidl.de/p/parkside-fein...60-w-inkl-46-teiligem-zubehoer-set/p100388069

Aber nicht für die genannten Arbeiten, sondern um den Rost am Oberrohr vom Rocky Mountain Altitude zu bekämpfen. Habe mir sagen lassen, das müsste sein und dafür braucht man auch so ein Gerät. Wie immer, ist ja wieder eine Scheiße nach der anderen.

Schöne Überleitung:

Thema Steuersatz!

Auch hier wollte ich mal was ganz besonderes am Rad haben, exklusiv ist er ja:
IMG_4242.jpeg


IMG_4243.jpeg


Hatte zuvor den Verkäufer gefragt, ob denn auch der Gabelkonus dabei wäre, was bejaht wurde. Scheint auch unten drin zu stecken, allerdings fest! 🤔🤔🤔
Habe mir ja nun schon ein paar Steuersätze angeschaut, von Shimano über Ritchey bis hin zu NoName. Aber ein Gabelkonus, der fest im unteren Teil verankert ist, kam mir noch nicht unter die Augen.
IMG_4244.jpeg


Wie zur Hölle bekomme ich den auf die Gabel geschlagen? Und dann irgendwann vielleicht wieder los? Man sieht ja, dass hier schon einer schwer rumgehämmert hat. Fragen über Fragen, konnte im Netz leider keine Bedienungsanleitung finden, da muss wahrscheinlich sogar selbst @joglo passen.

Sehr sympathisch hingegen fand ich deren Katalog:
https://retro-mtb.de/images/kataloge/A-mazing-Toys-1996.pdf

Hier im Forum selbst konnte ich nur diesen Beitrag zu diesem Steuersatz finden:


Scheinbar gibt es da auch eine passende Aheadkappe zu, die war aber leider nicht dabei…
Bin mal gespannt, ob mir jemand weiterhelfen kann, so gängig sind die ja nicht…
 
Zuletzt bearbeitet:
dreht sich denn der Steuersatz, d.h. der Konusring will nur nicht nach unten raus?

Ne Anleitung habe ich keine, aber zumindest die Kurzinfo aus dem Bike Markt 97.
Das ist übrigens der einzige Jahrgang wo der Steuersatz gelistet ist...
Im tollen 96er Prospekt war er ja auch noch nicht und nicht mehr auf den A-mazing Seiten des 98er Steppenwolf Katalogs, ner anderen Bike-Firma im Müncher Vorort Taufkirchen, die A-mazing damals übernommen hatte.

1000051028.jpg


SKF Rillenkugellager sind drin, also eigentlich nix was auf einen komplett ungewöhnlichen Aufbau schließen lässt.

Frag doch mal @SCM ob er seinen noch hat und Dir die Angst nehmen kann was zu zerstören wenn Du versuchst den Konusring mit etwas mehr Gewalt herauszuzwingen...

Ach ja, die im anderen Thread erwähnte Geschichte zu Tobi Hild stimmt wohl.
Hier in der Geschichte zu SQLab (Zeug das wir hoffentlich hier nie brauchen werden) sind aber ein paar Zeilen dazu zu lesen und die Bilder sind ja nett
https://www.bike-components.de/blog/treffen/hausbesuch-bei-sqlab-toby-und-die-taube-nudel/

Ich bin sicher Du @Thogarma kaufts Dir das Ding ja nicht nur weil der Dir gefällt, sondern auch wegen der Marke und der guten alten Zeit. Da ist es doch immer gut ein paar Details dazu zu finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt müsste ich nur noch wissen, was ich beim Einschrauben beachten muss… 😩
Miss doch bitte mal die Breite des Tretlagers über die beiden Lagerschalen im zusammengepressten Zustand. Wenn das mehr als 68 mm sind, dann muss rechts die Schale entsprechend aus dem Tretlagergehäuse herausstehen. Also, du misst z.B. 73 mm, dann die rechte Lagerschale ca. 2,5 mm aus dem Tretlagergehäuse herausstehen lassen.
Ich gehe bei deinem Rahmen von einer Tretlagergehäusebreite von 68 mm aus.
Zuerst fettest du das ganze Tretlagergehäuse innen als Rostschutz leicht ein. Dann die beiden Lagerschalengewinde. Die linke Schale innen auch gut fetten, dort soll später die Stützhülse eingefädelt werden.
Die rechte Schale samt Welle und Stützhülse ungefähr bis auf 1 cm in das Tretlagergehäuse einschrauben, dann die linke Schale einschrauben, bis sie über die Stützhülse findet. Dann rechts einschrauben, bis noch ca. 2,5 mm (siehe Bemerkung oben, kann auch mehr oder weniger sein) aus dem Tretlagergehäuse herausstehen.
Dann links einschrauben bis Anschlag und mit vielleicht 50 Nm anziehen - fertig.
Wenn dann später die Kettenlinie an der Kurbel nicht ganz stimmt, kannst du bei diesem Tretlagertyp die Kettenlinie, nach Demontieren der Kurbel, noch sauberer einstellen. D.h., das Tretlager noch mehr nach links (oder rechts) orientieren. Kettenlinie sollte 47,5 oder 50 mm sein, ich strebe immer eher die 47,5 mm an.
 

Anhänge

  • kettenlinie messen.jpg
    kettenlinie messen.jpg
    72,7 KB · Aufrufe: 19
  • Kettenlinie-Kurbel.JPG
    Kettenlinie-Kurbel.JPG
    19 KB · Aufrufe: 22
.. ich hab hier noch einen Nicolai Fett Set Steuersatz liegen , das Ding ist Sack schwer
aber unkaputtbar ... 🤔
unnamed.jpg

Foto hab ich mir mal aus dem Net geliehen ... find ich grad in meinem Chaos nicht ...
 
Stück Holz nehmen...

Hatte da nichts, was passt.
Schraubendreher mit Zewa umwickelt klappte, musste gar nicht fest hämmern. Nur ohne Werkzeug wäre da nichts gegangen.
Schaue mir den die Tage mal in Ruhe an, finde, dass das untere Lager schwerer läuft als das obere…

IMG_4252.jpeg


dreht sich denn der Steuersatz, d.h. der Konusring will nur nicht nach unten raus?

Ne Anleitung habe ich keine, aber zumindest die Kurzinfo aus dem Bike Markt 97.
Das ist übrigens der einzige Jahrgang wo der Steuersatz gelistet ist...
Im tollen 96er Prospekt war er ja auch noch nicht und nicht mehr auf den A-mazing Seiten des 98er Steppenwolf Katalogs, ner anderen Bike-Firma im Müncher Vorort Taufkirchen, die A-mazing damals übernommen hatte.

Anhang anzeigen 2123641

SKF Rillenkugellager sind drin, also eigentlich nix was auf einen komplett ungewöhnlichen Aufbau schließen lässt.

Frag doch mal @SCM ob er seinen noch hat und Dir die Angst nehmen kann was zu zerstören wenn Du versuchst den Konusring mit etwas mehr Gewalt herauszuzwingen...

Ach ja, die im anderen Thread erwähnte Geschichte zu Tobi Hild stimmt wohl.
Hier in der Geschichte zu SQLab (Zeug das wir hoffentlich hier nie brauchen werden) sind aber ein paar Zeilen dazu zu lesen und die Bilder sind ja nett
https://www.bike-components.de/blog/treffen/hausbesuch-bei-sqlab-toby-und-die-taube-nudel/

Ich bin sicher Du @Thogarma kaufts Dir das Ding ja nicht nur weil der Dir gefällt, sondern auch wegen der Marke und der guten alten Zeit. Da ist es doch immer gut ein paar Details dazu zu finden.

Ja, genau, alles dreht sich, aber der Konus musste sachte rausgehämmert werden.

Der im 97er Katalog sieht aber anders aus als meiner, fällt gerade bei der oberen Schale auf!
Wie fette ich diese Kugellager eigentlich? Komme ja praktisch nur von außen dran…

Ich glaube, den Steuersatz hatte hier jemand im „Ich hab da was entdeckt…“ Fred gepostet. Fand den auf Anhieb richtig schön und habe mich dann mal eingelesen. Fand die Geschichte klasse, was da so ein damals junges Talent auf die Beine gestellt hat! Und die Qualität dieses Steuersatzes soll wohl außer Frage stehen.


Miss doch bitte mal die Breite des Tretlagers über die beiden Lagerschalen im zusammengepressten Zustand. Wenn das mehr als 68 mm sind, dann muss rechts die Schale entsprechend aus dem Tretlagergehäuse herausstehen. Also, du misst z.B. 73 mm, dann die rechte Lagerschale ca. 2,5 mm aus dem Tretlagergehäuse herausstehen lassen.
Ich gehe bei deinem Rahmen von einer Tretlagergehäusebreite von 68 mm aus.
Zuerst fettest du das ganze Tretlagergehäuse innen als Rostschutz leicht ein. Dann die beiden Lagerschalengewinde. Die linke Schale innen auch gut fetten, dort soll später die Stützhülse eingefädelt werden.
Die rechte Schale samt Welle und Stützhülse ungefähr bis auf 1 cm in das Tretlagergehäuse einschrauben, dann die linke Schale einschrauben, bis sie über die Stützhülse findet. Dann rechts einschrauben, bis noch ca. 2,5 mm (siehe Bemerkung oben, kann auch mehr oder weniger sein) aus dem Tretlagergehäuse herausstehen.
Dann links einschrauben bis Anschlag und mit vielleicht 50 Nm anziehen - fertig.
Wenn dann später die Kettenlinie an der Kurbel nicht ganz stimmt, kannst du bei diesem Tretlagertyp die Kettenlinie, nach Demontieren der Kurbel, noch sauberer einstellen. D.h., das Tretlager noch mehr nach links (oder rechts) orientieren. Kettenlinie sollte 47,5 oder 50 mm sein, ich strebe immer eher die 47,5 mm an.

Hallo Armin, jawohl!
Vorhin gemessen, das Tretlager beim Brodie ist 68 mm!

IMG_4250.jpeg


Und natürlich hat das Syncros Lager 73 mm, es muss ja immer so kompliziert wie möglich sein. 😅

IMG_4251.jpeg


Aber mit deiner Anleitung und den 2,5 mm sollte das zu schaffen sein! Vielen lieben Dank!

ach guck mal hier, da ist er zerlegt
https://www.ebay.de/itm/183791651419

Anhang anzeigen 2123663
und da hat man das ganze Industrielager zusammen mit dem Konusring herausgelöst 🤨

Stimmt, bei meiner Recherche bin ich auch auf diese Anzeige gestoßen. Leider war diese ja schon beendet, die Farbe scheint auch sehr schön zu sein! Wenn man sich die Beschreibung hier durchliest, klemmt da aber auch ein Lager fest. Aber ich habe ja vorhin den Konusring rausgehauen und dann schaue ich mir das Lager mal genauer an und reinige dann alles die Tage. Wie gesagt, Frage wäre, wie ich das Fett an Ort und Stelle bekomme, von außen einbalsamieren dürfte er nicht so der Knaller sein.😅

ach übrigens, die sind ja ganz nett, aber viel zu teuer inseriert für no-name Dinger.
Anhang anzeigen 2123673
Hier von Vanguard,
aber die gabs auch unter Acor und anderen Marken
Anhang anzeigen 2123674

Ah, Vanguard, die haben doch den Peace Querzugträger von Ringlé nachgebaut. Wäre jetzt für mich keine Marke, für die ich viel Geld bezahlen wollte.

Wenn du wirklich diesen amazing toys Steuersatz in das Fahrrad einbaust dann sind die anderen Komponenten auch egal, ob Shogun oder Phukju oder was auch immer, schlimmer geht es dann nicht mehr

Was zur Hölle?😦
Was soll denn an dem so schlimm sein? Er ist selten, er hat eine interessante Geschichte, er ist aus Deutschland. Und vor allem: er gefällt mir richtig gut!
Das ist nicht dieser billige hier:

https://www.mtb-kult.de/A-Mazing-Toys-S-Light-Steuersatz-1-1-8-Ahead-schwarz-NEU

Auch wenn der selten und hochwertig ist, aber da stimme ich Dir zu. 👍

Jetzt fällst du mir auch noch in den Rücken 😩😩😩

.. ich hab hier noch einen Nicolai Fett Set Steuersatz liegen , das Ding ist Sack schwer
aber unkaputtbar ... 🤔 Anhang anzeigen 2123844
Foto hab ich mir mal aus dem Net geliehen ... find ich grad in meinem Chaos nicht ...

Oh, der sieht ja nahezu baugleich aus!
😦😍😦

Diese Art Steuersätze passen von den Proportionen leider - nach meinem Geschmack - nicht gut zu schlanken Stahlrahmen..

Viel Spaß beim Aufbauen 👍

Besten Dank! Ich finde den ja gerade gut, habe eigentlich nach dem Race Face Real Seal geschaut, der ist ja ähnlich aufgebaut und beide Schalen sehen aus wie Untertassen. Gerade das gefällt mir und der A-Mazing Toys geht auch in die Richtung, finde ich. 🤗👍🏻

.. ok Spaß beiseite .. ich geb doch mein Fett Set nicht her ...Anhang anzeigen 2123872.. der wird demnächst bei mir Frei ...könnt ich Dir schicken .. ist 1 1/8 mit Gewinde ? muss schauen

Genau, behalte den! Behalte beide!
XTR geht immer, klar! Den gibt man doch nicht her.
Aber so wie ich das sehe, sind im A-Mazing Toys die besseren Lager drin. Ist ja wie mit dem XT 740/741/742, der hatte dem XTR Steuersatz 1994 dann auch schon was voraus… 🫡👍🏻👌🏻
 
Er passt halt einfach nicht zum Brodie.
Da kannst Du auch in ein P20 eine RF Turbine einbauen
Finde auch, er passt irgendwie nicht zu den schlichten und schlanken Suntour Komponenten und auch nicht zu dem dezent-klassischen Racing-Green des Rahmens, dazu noch die Aufschrift. Aber Du zeigst es uns Kritikern sowieso wieder auf Deine Art. 😁 Freue mich übrigens auf die Einweihungsfete! ✌️

IMG_8702.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Und natürlich hat das Syncros Lager 73 mm, es muss ja immer so kompliziert wie möglich sein. 😅
Da ist nichts kompliziert, ganz im Gegenteil: Die haben halt nur ein Lager für zwei Gehäusebreiten angeboten. Das hat immerhin den Vorteil, dass du beim Bestellen immer das genau richtige, passende Tretlager bekommst. :hüpf:
 
Zurück