Santa Cruz Tallboy V5

Zuletzt bearbeitet:
darf man fragen warum abgebrochen?
Klar - kurze gesagt wollte ich nicht alle Räder gleich ausrichten. Für wirkliches Enduro-Geballere habe ich noch ein Raaw Madonna und alles dazwischen fahre ich mit meinem Levo.

Deshalb bleibt es erstmal bei einer 140mm 34er und dem DPS. Auf meinen Hometrails macht das auch gut Spaß. 🥳
 
Klar - kurze gesagt wollte ich nicht alle Räder gleich ausrichten. Für wirkliches Enduro-Geballere habe ich noch ein Raaw Madonna und alles dazwischen fahre ich mit meinem Levo.

Deshalb bleibt es erstmal bei einer 140mm 34er und dem DPS. Auf meinen Hometrails macht das auch gut Spaß. 🥳
Bin voll bei dir.
Bei mir ist es gerade andersherum: fahre kaum noch Madonna, da dass Tallboy jetzt wirklich ein Allrounder geworden ist.
Auf lange Sicht, wäre bestimmt n-1 möglich. Dann aber etwas zwischen Tallboy und Madonna…
 
Seit über 5000 km ein treuer Begleiter:

IMG_5142.jpg
 
Es ist ein 25er Super Deluxe Ultimate mit werkseitigem Tallboy Tune und Bearing Mount.
Nach Jahren auf diversen Enduro's ist das Tallboy jetzt mein Rad mit dem meisten Federweg, von Hometrails über Bikepark fahre ich alles damit, daher muss der geringe Hub viel leisten.

Ich wiege 80 kg, und fahre den Super Deluxe mit 280 PSI, 3 Volumespacern (von 5), LSC komplett geschlossen und HSC vorwiegend in der Mitte, das Setup bietet mir ziemlich genau 25% dynamischen Sag.
Mein erster Eindruck ist ziemlich positiv, allerdings fahre ich den Dämpfer erst seit 3 Wochen und ca. 200 km.
Im Vergleich zum DPS bietet er mir ein gutes Plus an Gegenhalt und spricht deutlich feiner an. Aufrgrund der niedrigen Temperaturen konnte sich der größere Ölkreislauf noch nicht profilieren.
 
Es ist ein 25er Super Deluxe Ultimate mit werkseitigem Tallboy Tune und Bearing Mount.
Nach Jahren auf diversen Enduro's ist das Tallboy jetzt mein Rad mit dem meisten Federweg, von Hometrails über Bikepark fahre ich alles damit, daher muss der geringe Hub viel leisten.

Ich wiege 80 kg, und fahre den Super Deluxe mit 280 PSI, 3 Volumespacern (von 5), LSC komplett geschlossen und HSC vorwiegend in der Mitte, das Setup bietet mir ziemlich genau 25% dynamischen Sag.
Mein erster Eindruck ist ziemlich positiv, allerdings fahre ich den Dämpfer erst seit 3 Wochen und ca. 200 km.
Im Vergleich zum DPS bietet er mir ein gutes Plus an Gegenhalt und spricht deutlich feiner an. Aufrgrund der niedrigen Temperaturen konnte sich der größere Ölkreislauf noch nicht profilieren.
Sehr cool. Danke Dir für die Infos. Auf den hat mich ein Forumskollege kürzlich auch schonmal hingewiesen. Wäre bei mir evtl. mal was in Richtung nächsten Herbst.
 
Nachdem ich jetzt Mal Zeit habe mich mit den Dämpfertausch zu beschäftigen, bräuchte ich hier noch Hilfe.

Wie Bekomme ich die Buchsen/Lager vom alten Dämpfer raus, damit ich die für die Huber buchsen messen kann?

1000031022.jpg
 
Musst nicht messen, steht auf der SC Seite beim bike. Das bearing Mount passt meine ich nicht. Die Buchsen haben aber normal beide 30mm
 
Zurück