Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3

Anzeige

Re: Zeigt her eure "FREERIDE HARDTAILS" - Teil 3
1741782342858.png


(ist zu haben)
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüßt euch,
Wer hat denn hier sein 29" auf mullet umgebaut und wie zufrieden Wart ihr?
Ich überlege ob es sich lohnt mir ein 27.5 Hinterrad zu besorgen. Wollte aber gerne mal eure Erfahrungen dazu lesen. Danke im voraus.
 
Also wenn du nicht zu kurze Beine hast, macht ein Mullet-Umbau nur langsam. Ich habs beim e-Enduro so am Laufen, da ist es ja egal aber ohne E-Antrieb läuft ein 29er Hinterrad doch immer besser.
 
Find am Hardtail Mullet eigentlich aus zwei Gründen contraproduktiv.

Erstens, der wichtigste Grund für Mullet im DH/EN ist, daß bei sehr steilem Gelände und viel Federweg der Platz für'n Hintern eng wird. In Sachen Arsch Freiheit ist aber das Hardtail dem Enduro/DH Fully eh schon 160mm bis 200mm überlegen, weil einem das Hinterrad ja nicht entgegen kommt.

Zweitens ist wegen der fehlenden Federung hinten die Tendenz, daß das HR an Kanten 'hängen' bleibt hoch, und von daher ein großes Rad vom Überrollverhalten echt was wert.

Was wäre nun der Vorteil? Oft wollen die Leute ein verspielteres Handling. Das bringt das Mullet schon, aber nur, wenn die Kettenstreben auch entsprechend kürzer werden. Ohne verstellbare Dropouts also eher sinnlos, da der Aufstandspunkt des HR der Gleiche bleibt.

Und zum Thema Rahmengeo: Ohne Anpassung am Rahmen ändert sich da einiges, und das nicht unbedingt zum Guten (Sitzwinkel wird flach, Tretlager kommt tiefer). Sollte man vorher evtl. mal mit Bikestats checken.

Wenn ein passendes HR zur Hand ist, kann mans natürlich auch einfach mal ausprobieren. 😉
 
Also ich fahre ja das Crossworx Zero 290, der Sitzwinkel ist so steil das es ein flacheren winkel vetragen kann und immer noch steil genug ist.
Ja Kettenstreben bleibt gleich lang. Reach wird kürzer und Lenkwinkel flacher,
Im uphill ist mir das eigentlich wurscht weil hardtail das funzt auch mit einem 26" 🙈
Also ich Glaube ich muss es einfach selber für mich selber heraus finden was mir besser gefällt. Es gibt anscheinend gute Gründe es Mal auszuprobieren.
Danke schon mal.
 
Ich suche noch nach der perfekten Rahmentasche für meinen neuen Hardtailrahmen. Der Traum ist: Da soll alles notwendige reinpassen, so dass weder Rucksack noch Hipbag notwendig ist. Dazu 2 Trinkflaschen und dem unkomplizierten "einfach losfahren" steht nix im Weg.

Absolute Minimalstlösung ist zz. das Outpost Corner Bag von Blackburn. Die hatte ich Am Vorgängerrahmen und da passte das auch gut. Da hab ich Pumpe, Minitool, Schlauch, selbstklebende Flicken, Reifenheber, Handy und Schlüssel drin. Die Tasche ist dann aber so prall gefüllt, dass sie nicht mehr vorne ins Eck sondern passt sondern eher so so 10cm weiter hinten rumhängt, was meiner Meinung nach leider richtig beschissen aussieht.

Haut doch mal raus, wie ihr das löst, welche Taschen ihr benutzt. Und falls es dafür einen besseren Thread gibt, nehme ich auch den Hinweis gerne und verzieh' mich hier wieder :)

P_20250409_162342.jpg
 
Bin in den letzten 10Jahren ein einziges Mal mit nem Platten (VR) aus'm Wald gekommen. Und das auch nur weil ich die Rändelschraube des Ventils nicht zugedreht hatte...
Bin damit die 6km auf der Straße einfach heimgefahren, Felge und Reifen habens problemlos überstanden.
 
Zurück