Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2

Man kläre mich bitte auf: was soll an einem Kuwahara (ausser dem Namen) so toll sein, dass es 200 Euro bringen sollte?
Ist das nicht ein Allerweltsstahlrahmen?
Die SuFu ist Dir bekannt? Im Forum gibt es hinreichend viele Informationen und Diskussionen zu Kuwahara Rädern. Mindestens diesen Faden muss man eigentlich kennen
und ggf. auch diesen
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Der "was ist mein Fahrrad / Fahrradteil usw. wert?" Thread (nur Classic Bikes!) - Teil 2
Sorry das ich hier schreiben muss aber gibt es auch den gleichen oder ähnlichen Therad für neuere Teile. Suche schon die ganze Zeit aber leider nicht gefunden.
Das vielleicht? Oder was meint "neuer"?
 
Man führe ihn auf den Scheiterhaufen im Hinterhof der Old School Bike Inquisition.
(…)
Preissteigernd mögen heute noch die aktuelle Beliebtheit der japanischen Kultur j…)
Bitte untertänigst darum, mich durch eigene Hand entleiben zu dürfen.
Wollen euer Durchlaucht so gnädig sein, mir Unwürdigem den Harakiri-Säbel echt japanischer Provenienz zu überreichen. Er muss dafür nicht aus Ishiwata-Geröhr geschmiedet sein.
Für mich tut‘s auch schnöder Damaszenerstahl.

Nee, im Ernst, da steh ich eher auf ein Kona oder Marin aus den Händen von Joe Murray.
Aber bitte, darf ja jeder toll finden, was er möchte.
Ich wollte ja auch nur aufgeklärt werden und dem Wunsch wurde dankenswerterweise entsprochen.
Hier mal ein verlinkter Katalog von damals, da kann man sehen, wie viel Qualität in die Räder eingeflossen ist.
Als ob Hersteller-Kataloge jemals ein Beleg für Qualität der Räder gewesen wären. 🙄
Die lügen doch alle das Blaue vom Himmel runter…
 
Bitte untertänigst darum, mich durch eigene Hand entleiben zu dürfen.
Wollen euer Durchlaucht so gnädig sein, mir Unwürdigem den Harakiri-Säbel echt japanischer Provenienz zu überreichen. Er muss dafür nicht aus Ishiwata-Geröhr geschmiedet sein.
Für mich tut‘s auch schnöder Damaszenerstahl.

Nee, im Ernst, da steh ich eher auf ein Kona oder Marin aus den Händen von Joe Murray.
Aber bitte, darf ja jeder toll finden, was er möchte.
Ich wollte ja auch nur aufgeklärt werden und dem Wunsch wurde dankenswerterweise entsprochen.

Als ob Hersteller-Kataloge jemals ein Beleg für Qualität der Räder gewesen wären. 🙄
Die lügen doch alle das Blaue vom Himmel runter…
Haha, ja.

Ja, Hersteller erzählen viel, aber die haben es ernst gemeint. Überhaupt sind Japaner da eigentlich grundsätzlich sehr ehrlich. Zumindest meine Erfahrung.
 
Ich habe eine ziemlich spezielle Frage: Was würdet ihr für ein White Industries LMDS Set veranschlagen: Nur Umwerfer (leicht gebraucht) und Schaltgriffe (NOS)?
Das Zeug ist so selten, dass ich mich bei der Preisfindung echt schwer tue...
 
Schönen ersten Mai euch allen!
Was wär für mein komplett aufbereitetes und abgewandeltes 830ger Trek preislich ein ungefährer Anhaltspunkt? Es ist neu lackiert, alle Lager sind neu gefettet etc, also im Prinzip eine komplette Revidierung durchgeführt.

Deore LX / XT 3x7 Schaltgruppe
Deore XT Steuersatz
Deore LX Naben
Neue Panaracer Gummis
Ritchey WCS Griffe
...
Auf den Bildern sollte alles zu sehen sein
 

Anhänge

  • 20250129_161525.jpg
    20250129_161525.jpg
    890,9 KB · Aufrufe: 74
  • 20250310_102029.jpg
    20250310_102029.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 60
  • 20250310_102004.jpg
    20250310_102004.jpg
    569,9 KB · Aufrufe: 43
  • 20250310_101921.jpg
    20250310_101921.jpg
    739,6 KB · Aufrufe: 43
  • 20250310_101913.jpg
    20250310_101913.jpg
    676 KB · Aufrufe: 45
  • 20250310_101845.jpg
    20250310_101845.jpg
    464,9 KB · Aufrufe: 45
  • 20250310_101842.jpg
    20250310_101842.jpg
    839,3 KB · Aufrufe: 46
  • 20250310_101829.jpg
    20250310_101829.jpg
    622,8 KB · Aufrufe: 51
  • 20250208_100708.jpg
    20250208_100708.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 65
  • 20250129_161508.jpg
    20250129_161508.jpg
    957,3 KB · Aufrufe: 82
Da ich diese Reifen nicht fahren werde, würde ich gerne jemand damit glücklich machen wollen.
Ich hab einen Satz IRC Mythos xc Slick in so gut wie nicht gefahren.
Über die Laufleistung kann ich nichts genaues sagen aber ich schätze, nicht mehr als 5 km, vielleicht auch 10, oder 15…
keine Ahnung…
Das komplette Rad habe ich als neuwertig gekauft und so steht es tatsächlich auch da.
Es geht aber nur um die Reifen, den Rest würde ich gerne behalten🥰
Die Flanken sind sehr weich, fühlen sich an wie neu.
Die Lauffläche hat aber leider schon leichte Risse, im Gummi.
Trotzdem fühlt sich auch das Gummi sehr weich und geschmeidig an
Ich hoffe man kann es auf den Fotos gut sehen, ansonsten mache ich noch mal neue Bilder
Was kann ich für diesen Satz aufrufen?
 

Anhänge

  • IMG_0390.jpeg
    IMG_0390.jpeg
    2,4 MB · Aufrufe: 73
  • IMG_0391.jpeg
    IMG_0391.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_0394.jpeg
    IMG_0394.jpeg
    2,1 MB · Aufrufe: 51
  • IMG_0395.jpeg
    IMG_0395.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 53
  • IMG_0393.jpeg
    IMG_0393.jpeg
    1,9 MB · Aufrufe: 71
  • IMG_0422.jpeg
    IMG_0422.jpeg
    1,8 MB · Aufrufe: 76
  • IMG_0392.jpeg
    IMG_0392.jpeg
    1,2 MB · Aufrufe: 83
Ich würde Dir empfehlen, citytaugliche Reifen draufzumachen (etc.) und es als schönes Stadtrad an den Mann oder die Frau zu bringen. Für einen Classic-Fan ist das ziemlich grundsätzlich nix; das liegt am (technisch) einfachen Rahmen.

Das Rad sieht gut aus, vor allem der Lack ist sehr chic.

Als gepflegte, saubere, sofort einsatzbereite Alternative zu einem Neurad von Stadler für den Stadtgebrauch sind da bestimmt auch mehr als 100€ drin, hängt aber auch stark von der Stadt ab.

Am Ende wäre die Preisfrage hier "falsch" – sie müsste dann eigentlich in einem Kleinanzeigen-Experten-Forum für Stadträder gestellt werden.😄

Es ist neu lackiert,
da klingt interessant (und aufwändig); hast Du den Rahmen komplett angeschliffen und mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack versehen?!
 
Zu Beginn erst mal eine Anmerkung zum Nachdenken:
Du tauschst hier ein funktionierendes Radel gegen vollprekäre Papierstückchen.
Du investierst Zeit und Nerven in den Verkauf und riskierst evtl. hinterher noch weitere
viele Kosten und Freitzeitverlust wegen Finanzamt usw..

Die einfachere Lösung wäre:
Einen Pappkarton besorgen, den Antrieb am Radel schön konservieren und dann
fein verpacken und irgendwo einlagern.
Ich mach das auf dem Dachboden.

Die Alternative:
Gib es einem Freund oder Kollegen einfach so zum Fahren.

Nun zum Preis.
Wenn ich gerade mal gar kein Fahrrad hätte und wenig Bugdet,
dann würde ich spontan 200 € einstecken und das Radel kaufen.
Ich würde damit rechnen, in 1-2Jahren neue Felgen, d.h. Laufräder komplett
zu brauchen.

Gebrauchswertschätzung:
Restnutzungsdauer ca.5 Jahre
Fahrkilometer (Pendler, Student, Stadtbewohner) ca 2000 Km / Jahr
2000 * 5 = 10000 Km im 5 Jahren
10000 Km * 0,07 € / Km = 700 € fiktive ( gesparte Auto + ÖVM + Fußgänger ) -Kosten

Diesen 700 € Gebrauchswert stehen gegenüber:
200 € Kaufpreis + 250 € neue Laufräder + 60 € Fahrradschloss = 510 €

Rechnet man eine grobe Ungeneuigkeit von 25% ein, ist ein Kaufpreis von 200 €
für den Käufer kein schlechtes Geschäft.

So viel zum kompletten Radel,
aber jetzt wirds traurig, denn die Reifen sind im Vgl. zum kompletten Rad fast nichts wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das komplette Rad habe ich als neuwertig gekauft und so steht es tatsächlich auch da.
Es geht aber nur um die Reifen, den Rest würde ich gerne behalten🥰
Die Reifen ohne das Radel?
20 € - und das ist die Mühe nicht wert :wut:

Wer würde Reifen kaufen wollen, die schon gestanden haben?
🥴

Die sind gealtert, auch bei absolut wenig Fahrkilometern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da ich diese Reifen nicht fahren werde, würde ich gerne jemand damit glücklich machen wollen.
Ich hab einen Satz IRC Mythos xc Slick in so gut wie nicht gefahren.

Was kann ich für diesen Satz aufrufen?
Hast Du vielleicht schon gesehen, aber wenn nicht:

Sind die evtl. YT? (Weiß ich nicht.) Vielleicht auch da mal frägen?
 
Ich habe schon ne PM geschickt und kann auch öffentlich mein Interesse an den IRC bekunden, vorallem weil es helle Skinwalls sind, nicht die üblicheren rötlichen, und eben die Semislick Variante.
Was wohl ein fairer Preis ist, keine Ahnung?
 
Zu Beginn erst mal eine Anmerkung zum Nachdenken:
Du tauschst hier ein funktionierendes Radel gegen vollprekäre Papierstückchen.
Du investierst Zeit und Nerven in den Verkauf und riskierst evtl. hinterher noch weitere
viele Kosten und Freitzeitverlust wegen Finanzamt usw..

Die einfachere Lösung wäre:
Einen Pappkarton besorgen, den Antrieb am Radel schön konservieren und dann
fein verpacken und irgendwo einlagern.
Ich mach das auf dem Dachboden.

Die Alternative:
Gib es einem Freund oder Kollegen einfach so zum Fahren.

Nun zum Preis.
Wenn ich gerade mal gar kein Fahrrad hätte und wenig Bugdet,
dann würde ich spontan 200 € einstecken und das Radel kaufen.
Ich würde damit rechnen, in 1-2Jahren neue Felgen, d.h. Laufräder komplett
zu brauchen.

Gebrauchswertschätzung:
Restnutzungsdauer ca.5 Jahre
Fahrkilometer (Pendler, Student, Stadtbewohner) ca 2000 Km / Jahr
2000 * 5 = 10000 Km im 5 Jahren
10000 Km * 0,07 € / Km = 700 € fiktive ( gesparte Auto + ÖVM + Fußgänger ) -Kosten

Diesen 700 € Gebrauchswert stehen gegenüber:
200 € Kaufpreis + 250 € neue Laufräder + 60 € Fahrradschloss = 510 €

Rechnet man eine grobe Ungeneuigkeit von 25% ein, ist ein Kaufpreis von 200 €
für den Käufer kein schlechtes Geschäft.

So viel zum kompletten Radel,
aber jetzt wirds traurig, denn die Reifen sind im Vgl. zum kompletten Rad fast nichts wert.
Gilt dein Beitrag meiner Frage?
Falls ja, wie kommst du auf 250€ für n paar Laufräder? Ich mein, für das Rad kauft man sich ja keine Campagnolo Record etc...
Da ist aktuell ein Satz Araya mit Panaracer drauf. Die Reifen waren bisher die teurste Ausgabe am ganzen Rad (ohne alle Teilkäufe zusammengerechnet)

Wie gesagt, sollte dein Beitrag mir gelten...

Und ansonsten, ja, da ich mir viel nach Gefallen angesammelt und aufbereitet habe manövrierte ich mich da wohl etwas in eine kleine Geldfalle und nun sitz ich auf den Sachen und finde sie subjektiv Wertvoll.
 
Zu Beginn erst mal eine Anmerkung zum Nachdenken:
Du tauschst hier ein funktionierendes Radel gegen vollprekäre Papierstückchen.
Du investierst Zeit und Nerven in den Verkauf und riskierst evtl. hinterher noch weitere
viele Kosten und Freitzeitverlust wegen Finanzamt usw..

Die einfachere Lösung wäre:
Einen Pappkarton besorgen, den Antrieb am Radel schön konservieren und dann
fein verpacken und irgendwo einlagern.
Ich mach das auf dem Dachboden.

Die Alternative:
Gib es einem Freund oder Kollegen einfach so zum Fahren.

Nun zum Preis.
Wenn ich gerade mal gar kein Fahrrad hätte und wenig Bugdet,
dann würde ich spontan 200 € einstecken und das Radel kaufen.
Ich würde damit rechnen, in 1-2Jahren neue Felgen, d.h. Laufräder komplett
zu brauchen.

Gebrauchswertschätzung:
Restnutzungsdauer ca.5 Jahre
Fahrkilometer (Pendler, Student, Stadtbewohner) ca 2000 Km / Jahr
2000 * 5 = 10000 Km im 5 Jahren
10000 Km * 0,07 € / Km = 700 € fiktive ( gesparte Auto + ÖVM + Fußgänger ) -Kosten

Diesen 700 € Gebrauchswert stehen gegenüber:
200 € Kaufpreis + 250 € neue Laufräder + 60 € Fahrradschloss = 510 €

Rechnet man eine grobe Ungeneuigkeit von 25% ein, ist ein Kaufpreis von 200 €
für den Käufer kein schlechtes Geschäft.

So viel zum kompletten Radel,
aber jetzt wirds traurig, denn die Reifen sind im Vgl. zum kompletten Rad fast nichts wert.
Son Unsinn, 10 Tkm ohne Wartungskosten gerechnet...
 
Zu Beginn erst mal eine Anmerkung zum Nachdenken:
Du tauschst hier ein funktionierendes Radel gegen vollprekäre Papierstückchen.
Du investierst Zeit und Nerven in den Verkauf und riskierst evtl. hinterher noch weitere
viele Kosten und Freitzeitverlust wegen Finanzamt usw..

Die einfachere Lösung wäre:
Einen Pappkarton besorgen, den Antrieb am Radel schön konservieren und dann
fein verpacken und irgendwo einlagern.
Ich mach das auf dem Dachboden.

Die Alternative:
Gib es einem Freund oder Kollegen einfach so zum Fahren.

Nun zum Preis.
Wenn ich gerade mal gar kein Fahrrad hätte und wenig Bugdet,
dann würde ich spontan 200 € einstecken und das Radel kaufen.
Ich würde damit rechnen, in 1-2Jahren neue Felgen, d.h. Laufräder komplett
zu brauchen.

Gebrauchswertschätzung:
Restnutzungsdauer ca.5 Jahre
Fahrkilometer (Pendler, Student, Stadtbewohner) ca 2000 Km / Jahr
2000 * 5 = 10000 Km im 5 Jahren
10000 Km * 0,07 € / Km = 700 € fiktive ( gesparte Auto + ÖVM + Fußgänger ) -Kosten

Diesen 700 € Gebrauchswert stehen gegenüber:
200 € Kaufpreis + 250 € neue Laufräder + 60 € Fahrradschloss = 510 €

Rechnet man eine grobe Ungeneuigkeit von 25% ein, ist ein Kaufpreis von 200 €
für den Käufer kein schlechtes Geschäft.

So viel zum kompletten Radel,
aber jetzt wirds traurig, denn die Reifen sind im Vgl. zum kompletten Rad fast nichts wert.

Das hier ist ein Classicbike- Forum.
 
Ich würde Dir empfehlen, citytaugliche Reifen draufzumachen (etc.) und es als schönes Stadtrad an den Mann oder die Frau zu bringen. Für einen Classic-Fan ist das ziemlich grundsätzlich nix; das liegt am (technisch) einfachen Rahmen.

Das Rad sieht gut aus, vor allem der Lack ist sehr chic.

Als gepflegte, saubere, sofort einsatzbereite Alternative zu einem Neurad von Stadler für den Stadtgebrauch sind da bestimmt auch mehr als 100€ drin, hängt aber auch stark von der Stadt ab.

Am Ende wäre die Preisfrage hier "falsch" – sie müsste dann eigentlich in einem Kleinanzeigen-Experten-Forum für Stadträder gestellt werden.😄


da klingt interessant (und aufwändig); hast Du den Rahmen komplett angeschliffen und mit einer zusätzlichen Schicht Klarlack versehen?!
Genau, wie alle meine Bikes zerlege und reinige ich sie komplett. Macken werden nicht ausgebessert, sodass sie in ihrer aktuellen Zeit "konserviert" werden.
Auf dem Bild war aber noch ein Teil des Steuersatzes drin den ich nachträglich demontiert hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück