Das nächste Mal lasse ich zu Hause:

@Prego150: Vielleicht änderst du den Tittel des Fadens ab, führt nur ins Leere.
Ich hänge dir mal meine Packliste hier rein. Darf gerne öffentlich zerrissen werden 😁.
Stör dich am Dateinamen nicht. Ist meine Standard-Liste. Reicht mir auch für mehrere Wochen auf Tour. Achja, ein paar Artikel habe ich als Luxus bezeichnet und können auch aus meiner Sicht Zuhause bleiben.
Für Anregungen bin ich natürlich gerne zu haben....
 

Anhänge

Wenn, dann gehe ich in Bikeparks und wenn dort ein Shop ist, wackeln mir beim Betrachten der Preise jeweils die Ohren.

Ich persönlich verstehe nicht, wieso man in Sachen Equipment "overdressed" unterwegs sein sollte. Ich bin jemand, der eher zu viel mitnimmt als zu wenig. Bei 2 Wochen wäre auch mein Montageständer dabei:D - denn kann man doch im Hotelzimmer deponieren. Ich bin lieber unabhängig (von Teilen sowieso und Zeit ist ein wesentlicher Faktor im Urlaub). Etwas anderes ist das Material, welches man mitführen möchte. Da habe ich mal einen Tipp von einem Angler gelesen, der viel in der Wildnis unterwegs war. Aufschreiben, was man nicht gebraucht hat und auch das, was nicht durchdacht war (was nützt die Ersatzspule, wenn die Rolle eine Macke hat? Dann lieber Spule zu Hause lassen und dafür Ersatzrolle mitnehmen usw. usf.). Mit den Jahren wurde das Gepäck immer schlanker...

Zur Standpumpe: integrierter Druckmesser und wenn ja, wie genau ist der? Meine Pumpe hat das auch, die Feinjustierung erfolgt jedoch mit einem Digitalmesser.

Viel Spass der ganzen Familie und unfallfreie Zeit:daumen:
Ich zitiere mal meine Antwort, die ich zu einer ähnlich gelagerten Frage geschrieben habe. Den fett markierten Teil versuche ich jeweils auch zu beherzigen.
 
Dann kehren wir das Thema um und stellen auf, was darf nicht im Gepäck fehlen, auch in EU nicht:
Mantel
Schalthebel
Bremshebel
Hydraulische Bremsleitung
Bremssattel
Freilauf
Ersatzspeiche
Kette
Ritzelpaket
Kettenblatt
Pedal
Werkzeug für alle Themen, incl. Kettenpeitsche für Zahnkranz
Starre Gabel für Ersatz der Federgabel
Starre Sattelstütze für Ersatz der Dropper
Wenn Stahlrahmen, dann kein Ersatz notwendig, weil in der Pampa schweißbar
Was fehlt noch?
@prego 150: Ich würde schon mal auf 28/52 umbauen....
Ersatzspeiche wiegt 5 g, kann man mal mitnehmen. Mantel überlege ich noch, wiegt nur 300 g. Aber man soll nicht seine Ängste einpacken, hat ein Youtuber Bereich Trekking gemeint (Stefan Berger oder so?). Ist ein guter Ansatz. Wenn ich mit dem Auto an den Atlantik fahre nehme ich ja auch keinen Anhänger mit Ersatzauto mit. Aber ein Radkreuz, Ersatzrad, Starthilfekabel und falls das Auto vom VAG-Konzern ist mindestens 2 Liter Nachkippöl.
 
Ersatzspeiche wiegt 5 g, kann man mal mitnehmen. Mantel überlege ich noch, wiegt nur 300 g. Aber man soll nicht seine Ängste einpacken, hat ein Youtuber Bereich Trekking gemeint (Stefan Berger oder so?). Ist ein guter Ansatz. Wenn ich mit dem Auto an den Atlantik fahre nehme ich ja auch keinen Anhänger mit Ersatzauto mit. Aber ein Radkreuz, Ersatzrad, Starthilfekabel und falls das Auto vom VAG-Konzern ist mindestens 2 Liter Nachkippöl.
Ersatzspeiche hab ich schon gebraucht, könnte ich zuhause lassen wenn ich stattdessen einen stabileren Laufradsatz montieren würde.
Das schwirrt so schon länger in meinem Kopf rum, das Mehrgewicht des stabileren LRS würde den Stress des Speichenwechsels fermutlich aufwiegen.

Toll, hatte mir einen zusätzlichen Laufradsatz gerade ausgeredet. :mad:
 
@Prego150: Vielleicht änderst du den Tittel des Fadens ab, führt nur ins Leere.
Ich hänge dir mal meine Packliste hier rein. Darf gerne öffentlich zerrissen werden 😁.
Stör dich am Dateinamen nicht. Ist meine Standard-Liste. Reicht mir auch für mehrere Wochen auf Tour. Achja, ein paar Artikel habe ich als Luxus bezeichnet und können auch aus meiner Sicht Zuhause bleiben.
Für Anregungen bin ich natürlich gerne zu haben....
Einige haben ja durchaus den Titel gelesen, verstanden und entsprechend geantwortet. Der andere Input ist natürlich auch mitunter interessant.
Hier noch ein zwei Bsp.:
Erste Hilfe Set taucht auf fast jeder Packliste auf. Ich denke aber: wenn die Verletzung geringfügig ist, dann geht das auch so. Wenn sie schwer ist, brauche ich eh einen Arzt.
Kompass brauche ich ohne Karte und Ahnung auch nicht.
Anm.: hab in deine Liste geguckt, meine sieht nicht viel anders aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Prego150: Vielleicht änderst du den Tittel des Fadens ab, führt nur ins Leere.
Ich hänge dir mal meine Packliste hier rein. Darf gerne öffentlich zerrissen werden 😁.
Stör dich am Dateinamen nicht. Ist meine Standard-Liste. Reicht mir auch für mehrere Wochen auf Tour. Achja, ein paar Artikel habe ich als Luxus bezeichnet und können auch aus meiner Sicht Zuhause bleiben.
Für Anregungen bin ich natürlich gerne zu haben....
Und was wiegt das dann alles?
 
Und was wiegt das dann alles?
Sollte ohne Die Werkzeugthemen und bissle Ersatzteile so bei 10 bis 12kg sein, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Klamotten, Zelt und Co habe ich Zug um Zug abhängig vom Gewicht und Volumen eingekauft. Dann kann man schon was holen. Ich kann natürlich noch optimieren, und die Küche Zuhause lassen, sowie ein paar Luxusthemen
20240524_150711.jpg
 
Sollte ohne Die Werkzeugthemen und bissle Ersatzteile so bei 10 bis 12kg sein, wenn ich es richtig in Erinnerung habe. Klamotten, Zelt und Co habe ich Zug um Zug abhängig vom Gewicht und Volumen eingekauft. Dann kann man schon was holen. Ich kann natürlich noch optimieren, und die Küche Zuhause lassen, sowie ein paar Luxusthemen
Anhang anzeigen 2165451
Schöne Rahmentasche. Wo ist die her und wie viel? Und beult die aus?
 
Schöner Faden hier, da sind gute Ideen dabei.

Was ich zu Hause lassen will, ist überflüssiges Gepäck. Fündig war ich bei der Luftpumpe, beim Multitool und beim Ersatzschlauch. Alles gibt es für vergleichsweise wenig Geld in leicht. Dadurch habe ich ohne Funktionseinbuße ca. 200 g Gewicht gespart (müsste noch mal genau nachschauen). OK, das mit den TPU-Schläuchen kann heikel sein, aber spart ordentlich gegenüber Butyl.

Was ich unbedingt mitnehmen würde (und auch schon gebraucht habe), sind Ersatzventilkerne. Egal ob der Stift verbogen (SV) oder durch Dichtmilch undicht geworden, wenn man den Ventilkern wechseln kann, ist man fein raus. Dazu muss man auch das nötige Werkzeug dabei haben, entweder das Multitool ist dafür geeignet (vorher ausprobieren!), oder man nimmt dieses Plastikteil von Schwalbe mit. Und wenn man Tubeless unterwegs ist, vorher schauen, ob man das Ventil (also den Schaft) raus bekommt bzw. das nötige Werkzeug dafür dabei hat. Wenn der fest geklebt ist, kann man keinen Ersatzschlauch einziehen.
 
Erste Hilfe Set taucht auf fast jeder Packliste auf. Ich denke aber: wenn die Verletzung geringfügig ist, dann geht das auch so. Wenn sie schwer ist, brauche ich eh einen Arzt.
Das kommt drauf an, was du unter "Erste Hilfe Set" verstehst!
Ich hab meines auf die Bedürfnisse meines Gatten und mir ausgerichtet und gepackt. Natürlich sind da auch paar Pflaster drin und sowas, aber eben auch z.B. so Einmal-Augentropfen, Tabletten gegen Schmerzen/Fieber und Durchfall.

Die Augentropfen haben wir auch schon benötigt. Trotz Radbrille bekam mein Mann beim graveln irgendwas in's Auge und schwupps, rot und kein weiterfahren möglich. Ich hatte gerade an dem tag das Set bei. Tropfen rein, etwas gewartet und die Weiterfahrt war wieder möglich. Schwein gehabt! Einfach nur Wasser hatte nicht geholfen.

Hab mich vor 3 Wochen bergab über den Rennradlenker geschmissen. Zum Glück nur leicht Knie aufgeschürft, der eine Ellbogen ebenso und zu Hause dann noch eine leichte Schulterblockade festgestellt. Konnte die 3km noch nach Hause fahren damit. Die Blockade war nach 4 Tagen zum Glück auch wieder vorbei. Natürlich hatte ich für die Hausrunde nix dabei.

Das sind so die Sachen da kann man noch mit fahren, aber irgendwo im Schlafsack übernachten wollte ich mit den blutigen Knien/Ellbogen jetzt nicht ohne ein Pflaster drauf.

Erste Hilfe Set muss ja auch nicht die Größe von den KFZ Dingern haben. Meins ist eines von Cyclite, wo ich dann alles für mich Überflüssige ersetzt habe und gut. Das Ding ist mit Packmaß 13x6x6 echt kompakt.
 
Man sollte in der Lage sein, eine stark blutende Wunde sicher zu verschließen (Bsp. Druckverband). Rettungsdecke im Gebirge ist auch nicht übertrieben. Pflaster verwende ich eher selten bei Schürfwunden, aber klar, bevor man seinen Schlafsack einsaut...
Auf der Königstraße in Stuttgart beim Shoppen muss man das nicht mitschleppen, aber in der Pampa nicht verkehrt.
 
Mir sind gestern in der Stadt die Kettenblattschrauben abgerissen. Vermutlich nur die letzte von mehreren davor. 😂
Wartung würde helfen. Was mache ich?.naja mit der S-Bahn heim. Aber ketzenblazz schrauben hatte ich noch nie irgendwo dabei.
 
Zuhause bleibt:
Zweite Unterhose
Erste Unterhose
Beauty Case
Wanderstiefel
Ausgehuniform
Drehmomentschlüssel
Thermomix

Etwas ernster:
Deine Frage ist insofern schlecht gestellt, weil ja keiner weiß, auf welche abstrusen Ideen Du so kommst beim Packen. Wenn all diese abstrusen Dinge einfach daheim lässt, ist die Packliste schon mal nicht schlecht.

Größte Posten sind immer Schlafsack, Zelt und Rucksack (halt die Taschen) aka "the big three". Da kann man am meisten Gewicht rausholen, wenn man kann.

"Don't pack your fears!" hast ja schon. Die Frage ist eher, wie interpretiert man das.

Wechselklamotten nur was wirklich wirklich nötig ist, z.B. ne zweite Radhose mit Polster, weil wenn die nass ist, macht das keinen Spaß. Ein Satz ziviler Kleidung, idealerweise mit Outdoorfähigkeit, also lange leichte Funktionshose und langes Funktionshemd plus Merino-T-Shirt (oder vergleichbar). Ein Paar Trockensocken dazu. Schnelltrocknende Unterhosen, genau zwei Stück, evtl. sogar nur eine. Das kann gleichzeitig die Schlafwäsche sein. Leichtestmögliches Paar Schuhe, z.b. Schlappen im Sommer oder sonst halt so Barfußdinger. Man sollte halt zur Not damit in die nächste Zivilisation laufen können. (Schmerzmittel! Oder gleich Amphetamin, wenn man sich traut.)
Powernahrung mit höchster Kaloriendichte ist Griebenschmalz. 800 kcal/100g. Dazu Panzerkekse mit 400 kcal. Macht 600 im Schnitt. Macadamia-Nüsse sind auch gut.
 
Mir sind gestern in der Stadt die Kettenblattschrauben abgerissen. Vermutlich nur die letzte von mehreren davor. 😂
Wartung würde helfen. Was mache ich?.naja mit der S-Bahn heim. Aber ketzenblazz schrauben hatte ich noch nie irgendwo dabei.
Ich kennen einen Trottel, dem das mal bei einem MTB Rennen passiert ist...
 
Zurück