Neue Shimano XTR M9220 MTB-Bremsen im Test: Schluss mit dem Druckpunktwandern?

Ja, 4m/s² ist die Mindestanforderung für eine aktuelle Fahrradbremse bei, ich glaube es waren 100N Handkraft auf dem Prüfstand. Das ist kein sonderlich beeindruckender wert, das machen auch V-Brakes.
selbst die 2 Kolben XTR von 2010 ist stärker. Es wird nur vorne gebremst, irgendwann ist der Überschlag erreicht.



Shimano empfiehlt übrigens die Freestroke-Schraube nicht vollständig rein zudrehen, da die Schnüffelbohrung schon etwas vom Geberkolben verdeckt wird und das Druckpunktwandern verstärkt.

Wer will die Schnüffelbohrung mal aufbohren?
Stimmt. Manchmal lässt sich die Bremse nicht entlüften ohne die Schraube etwas zu lösen.

Bei halbabgefahrebänen Belägen habe auch schon den Trichter einfach so draufgesetzt und die Luftblasen rausgepumpt. Anschließend mit eine Tuch wieder etwas Flüssigkeit raus.
Dan hatte ich weniger Druckpunktwandern.
 
Ich nehm bisher immer so ein Bremskolbenrückstellwerkzeug...sollte mit Gefühl dann auch für die Keramikkolben gehen?

Anhang anzeigen 2177614


Denke das ist die Methode mit dem geringsten Risiko 👍 Nur beim Kolbenmobilisieren könnte das etwas umständlich sein, das macht man aber nicht sooo oft.
Mein Werkzeug der Wahl sieht ungefähr so aus:
1749551844312.png

Einfach die Beläge zum zurückdrücken drin lassen. Dann passiert nix.
 
gab es für die neue Bremse eigentlich neue Scheiben? Inzwischen finde ich unter dem Label XTR 2 Scheibenarten zum einen die MT-RT900 und die CL900. Hier auf den Bildern gibt es auch beide Modelle mit der neuen Bremse

Das Design der CL900 kannte ich bisher eigentlich nur vorm Rennrad aber diese Scheibe gibt es nun auch in 203mm. Sind das neu vorgestellte Scheiben?
 
Es geht nichts über gutes Werkzeug. Meine., Dieses (links) gibt es aber nicht mehr.



Noch besser



auch andere Ausführung für 4 Kolben verfügbar, ich komme mit dem für zwei aus.
Andere Werkzeuge tun es aber auch, diese sind aber sehr komfortabel zu bedienen. Don't mess with Shimano ceramic.
 
gab es für die neue Bremse eigentlich neue Scheiben? Inzwischen finde ich unter dem Label XTR 2 Scheibenarten zum einen die MT-RT900 und die CL900. Hier auf den Bildern gibt es auch beide Modelle mit der neuen Bremse

Das Design der CL900 kannte ich bisher eigentlich nur vorm Rennrad aber diese Scheibe gibt es nun auch in 203mm. Sind das neu vorgestellte Scheiben?

Ja, die CL900 fürs MTB sind am Tag der Veröffentlichung der neuen XTR in die Läden gekommen.

G.:)
 
Noch besser



auch andere Ausführung für 4 Kolben verfügbar, ich komme mit dem für zwei aus.
Andere Werkzeuge tun es aber auch, diese sind aber sehr komfortabel zu bedienen. Don't mess with Shimano ceramic.

Ansich ist das Tool super, aber wenn die Beläge/Scheibe abgefahren sind, ist das Werkzeug zu dick und passt nimmer zwischen die Kolben. Finde ich sehr schade.
 
Sagt eben auch eine Menge über den "Journalismus" hier, dass unter dem Bild der neuen Scheiben steht, dass es keine neuen Scheiben gibt. Und dass es die bereits zu kaufen gibt.
https://r2-bike.com/bike-bremsscheiben?qf=3
die Qualität des Journalismus werte ich nicht aber in der Tat war das verwirrend. Immerhin stimmt die Aussage für IS 6 Loch :D. Die CL900 ist offensichtlich erst mal nur Centerlock
 
bemerkenswert, die neuen Shimano Scheiben sehen schlanker aus, sind aber einiges schwerer als das Vorgängermodell. (lt. den Fotos bei r2) Bei selber Stärke, ist der Reibring beim neuen Modell allerdings etwas höher.
 
bemerkenswert, die neuen Shimano Scheiben sehen schlanker aus, sind aber einiges schwerer als das Vorgängermodell. (lt. den Fotos bei r2) Bei selber Stärke, ist der Reibring beim neuen Modell allerdings etwas höher.

Glaube der Reibring hat die gleiche Höhe wie bei der alten Scheibe. Auf den Bildern hier im Bericht scheint er genau die Höhe der Beläge zu haben. Preis ist aber wesentlich zu breit :oops:

G.:)
 

Anhänge

  • Screenshot_20250611_121323_Samsung Internet.jpg
    Screenshot_20250611_121323_Samsung Internet.jpg
    187,7 KB · Aufrufe: 46
Laut den technischen Daten auf r2 gibt es einen Unterschied. Mag auch das Mehrgewicht erklären. Die Scheiben dürfen gerne so um die 50 Euro kosten, mehr wären sie mir auch nicht wert.

Jetzt hab ich auch die 15mm gelesen. Am Bild im Bericht ist der Reibring aber auf kompletter Breite angeschliffen, hmmh 🤔

G.:)
 
Weiß jetzt nicht ob das beim mischen irgend welche Probleme gibt. Bei mir war aber mittlerweile schon Shimano Öl, Putoline und Bionol drin und irgend welche Klumpen sind beim entlüften noch nie raus gekommen. Falls du jedoch auf Nummer sicher gehen willst einfach bissl Shimano Öl mit Bionol in einem Glas mischen und gucken ob sich da über die Zeit was tut.

Moin!
An all die Öl-Profis, eine Frage ich spontan noch hab:
Ich will ne alte RS Reba 26 MotionControl „fit“ für das bike meiner Tochter machen und auch das Dämpfungs-Öl erneuern/ersetzen. Wenn ich das richtige erinnere, ist da wt-5-Öl drin. …da ich ja das Brems-Bionol jetzt habe und die Dämpfung „leichter/weicher“ werden soll: gute Idee oder bloß-nicht in die Dämpfung füllen?
Ja, ist bissel OT, aber passt ja zur Öl-Diskussion.
thanx!
 
Moin!
An all die Öl-Profis, eine Frage ich spontan noch hab:
Ich will ne alte RS Reba 26 MotionControl „fit“ für das bike meiner Tochter machen und auch das Dämpfungs-Öl erneuern/ersetzen. Wenn ich das richtige erinnere, ist da wt-5-Öl drin. …da ich ja das Brems-Bionol jetzt habe und die Dämpfung „leichter/weicher“ werden soll: gute Idee oder bloß-nicht in die Dämpfung füllen?
Ja, ist bissel OT, aber passt ja zur Öl-Diskussion.
thanx!
Früher™ hat man falls kein Gabelöl zur Hand ATF in die Dämpfung der Motorradgabel geschüttet. Und das waren keine Bauerntricks, das stand so als Alternative im Handbuch von Kawasaki bzw. Showa. Dein Vorhaben sollte also problemlos möglich sein.
 
Moin!
An all die Öl-Profis, eine Frage ich spontan noch hab:
Ich will ne alte RS Reba 26 MotionControl „fit“ für das bike meiner Tochter machen und auch das Dämpfungs-Öl erneuern/ersetzen. Wenn ich das richtige erinnere, ist da wt-5-Öl drin. …da ich ja das Brems-Bionol jetzt habe und die Dämpfung „leichter/weicher“ werden soll: gute Idee oder bloß-nicht in die Dämpfung füllen?
Ja, ist bissel OT, aber passt ja zur Öl-Diskussion.
thanx!

Moin,
Ich halte das für keine gute Idee.
Das Bionol ist kein Dämpfungsöl u über dessen Verwendung in einer Gabel hat man hier noch nix gelesen.
Nimm das 5wt von rockshox was reingehört oder ein Vergleichbares zB von Motorex.
Wenn die Dämpfung für das Gewicht deiner Tochter zu stark ist, solltest du auf ein dünneres Öl als 5wt wechseln, zB ein 2,5 oder 3er oder 2,5 u das 5er mischen, wenns was dazwischen sein soll. Da du dazu nix geschrieben hast, kann man dir da aber auch keine Empfehlung geben.

Tipp: schau bitte im Techtalk und Federung, dort wurde deine Frage schon mehrfach behandelt.

Und nun bitte btt.
 
Zurück