Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro

Anzeige

Re: Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro
2. Zuordnung zu einem Bike. Wenn zB der powermeter x verbunden ist, ist es das Bike Nummer 3 usw. Oder man macht sich von mir aus eine Aktivität am Tacho, die das Bike zugeordnet hat.

Genau. Bei Strava klappt das ja problemlos seit Jahren. Ist auch eigentlich der einzige Grund, warum ich noch bei Strava bin. Bei Garmin verchecke ich andauernd das entsprechende Rad auszuwählen später. Deswegen hat mein Gravel bei Garmin auch so eine hohe Laufleistung 😂 bei Strava stimmt halt die Laufleistung der Räder weil das entsprechende Rad dem entsprechenden Profil hinterlegt ist.

@Datenwurm welchen Garmin nutzt du? Bei meinem 540 hat es mal geklappt, mal nicht.

Ein Bekannter, welcher eigentlich nur E-Touren fährt und mit Technik nichts am Hut hat nutzt seine Garmin Uhr und bei dem haut das jedesmal hin in Connect, wenn der ein paar Abfahrten macht im Bikepark.

Ich würde das ganze jetzt irgendwann mal mit eine m Geschwindigkeitssensor am Rad probieren. Eventuell hängt das ja an der reinen GPS Geschwindigkeitabestimmung. Wenn ein Sensor gekoppelt ist, kann der Tacho auch nichts tracken, da sich die Räder nicht drehen.
 
Ich würde das ganze jetzt irgendwann mal mit eine m Geschwindigkeitssensor am Rad probieren. Eventuell hängt das ja an der reinen GPS Geschwindigkeitabestimmung. Wenn ein Sensor gekoppelt ist, kann der Tacho auch nichts tracken, da sich die Räder nicht drehen.
Bei manchen Liftarten dreht sich das Rad aber mit. Außerdem wird der sensor bestimmt nur zusätzlich genutzt. Fällt er aus, übernimmt gps die Geschwindigkeit

Eigentlich müsste das mit Anzahl der höhenmeter pro zeitintervall erkennbar sein weil unrealistisch.
 
Genau. Bei Strava klappt das ja problemlos seit Jahren. Ist auch eigentlich der einzige Grund, warum ich noch bei Strava bin. Bei Garmin verchecke ich andauernd das entsprechende Rad auszuwählen später. Deswegen hat mein Gravel bei Garmin auch so eine hohe Laufleistung 😂 bei Strava stimmt halt die Laufleistung der Räder weil das entsprechende Rad dem entsprechenden Profil hinterlegt ist.

Hmmmm, was genau kann man bei STrava einstellen? Wenn ich zwei MTBs habe und "Mountainbiken" meine Aktivität ist, dann muss ich es bei Strava ja auch manuell auswählen. Eine Option, dass ich zB einen powermeter YX dem Rad 1 zuordne, gibt'S ja auch bei Strava nicht, oder?
 
Garmin schafft es software-seitig seit Jahren nicht, bei einer Mountainbike-Aktivität ein hinterlegtes MTB in der Ausrüstung zu verwenden und bei einer Rennrad-Aktivität entsprechend ein RR. Da baut man lieber ein zweites Gerät :D #howbizarre
 
die edges (zumindest schon mein 530er) sind schon lange mit beidem kompatibel. komoot funzt mit deren karte aber nur sofern du komoot premium hast. d.h. bei normalen account musst halt die komoot navigation auf osm bzw garmin karten ausführen lassen, was teils zu irritationen führen kann.
 
Würde auch jederzeit einen Klebe Mount vorziehen. Sieht cleaner aus, hält bombenfest und man verkratzt sich nicht mit einem Strap das Oberrohr.

Fahre am Bio Bike den:

https://www.mountainproducts.de/col...ucts/76-projects-enduro-mount-sram-etap-mount

und am E-Bike den von Feua:

https://feua-cycling.de/

Finde den Feua aber besser, weil er flexibel ist und das Insert für die Geräte wechselbar ist.

Das Einzige was kacke ist, da kann aber Feua nix dafür: Das Oberrohr am Ebike ist zu fett und der Strap den ich nutze, ist sehr eng und man schrubbt sich die Lackierung ab. Ist am Bio Bike kein Problem.
Da du beide hast, könntest du vllt. mal schauen, welcher davon ohne und mit Gerät höher bzw. niedriger baut?
 
Weiß Jemand ob das mit den Splitzeiten auch mit dem Edge 840 funktioniert? Es gibt ja die Auto Lap Funktion wo man auch nach Position gehen kann. Irgendwie werd ich am Handbuch aber nicht schlau. :-( Wär cool die Zwischenzeiten beim Trail zu tracken...
 
Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro

Mit dem Edge MTB präsentiert Garmin seinen ersten Fahrradcomputer, der auf die Bedürfnisse von Enduro und Downhill zugeschnitten ist.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neuer Garmin Edge MTB Radcomputer: Erster Radcomputer für Downhill und Enduro

Wie findest du den neuen Edge MTB?
Ich nutze den Edge MTB nun seit einigen Tagen und bin leider enttäuscht.
Die Bedienung ist umständlich, die Displayauflösung wirkt veraltet und der Prozessor reagiert träge. Im direkten Vergleich mit der Apple Watch zeigt sich zudem: Die Garmin-Aufzeichnungen sind grob und eckig, während die Apple Watch deutlich feinere Kurven liefert, eigentlich sollte genau hier die Stärke des Geräts liegen.
Ich hatte mich sehr auf das kompakte Gerät gefreut, würde es nach dieser Erfahrung jedoch nicht noch einmal kaufen. Da fragt man sich, warum kostet so ein Ding, so viel Geld!
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Edge MTB heute erhalten und bin auch maßlos enttäuscht. Haben die Ihre Geräte selbst mal bedient? Die Bedienung fühlt sich an wie vor 20 Jahren. Auch die Menüs sind furchtbar, eigentlich genau wie ich es bei Garmin erwartet hatte. Bei jeder Tasteneingabe gibt es ein paar Gedenksekunden.

Wieso werden eigentlich sieben Tasten gebraucht?

Das Display hat teilweise winzige Schriftgrößen. Bei automatischer Helligkeit erkennt man ohne Sonne fast gar nichts auf dem Bildschirm.

Was sind das für undetailierte Karten? Da ist ja fast gar nichts zu erkennen. Das bekommen andere besser hin, die Software an die Hardware anzupassen. Alleine dass man jeweils eine Taste drücken muss, damit man zwischen links/rechts, hoch/runter und zoom wechseln kann... Mit dem Bedienkonzept klappt das auf 2,2 Zoll in 240x320 nicht. Klar, kompakt ist der Edge MTB schon, das war es aber auch schon und wird mit dem Oberrohrhalter wieder zunichte gemacht.

Was mich positiv überrascht hat war, dass ein Kompass vorhanden ist und der nach Kalibrierung echt genau ist.

Eigentlich hatte ich mit dem Gedanken gespielt, meinen Wahoo Bolt v2 durch den Edge MTB zu ersetzen. Gerade auch wegen höherer Genauigkeit (5Hz), Multiband GNSS, Trailforks usw. Aber warum genau gibt es den Edge MTB? Bis auf das weniger robuste Gehäuse könnten die 550/850 doch genau das gleiche mit besserem Display. Silikonhülle drum rum und gut ist. Wer sich unbedingt das Gerät mit der sperrigen Oberrohrhalterung festschnallen muss, kann das auch ohne "MTB" und viel eleganter (FEUA usw.) erledigen.
 
Zurück