Cube Laberthread

Ist der schneller als der Standardteifen( bei dir war es auch der G One Allrund oder?)
Kann ich gar nicht sagen welcher schneller ist, da ich wenig Vergleich hatte. Habe direkt in den ersten Wochen mehrere Durchstiche im G-One gehabt und somit war ganz schnell klar, dass ein anderer Reifen her muss. Fahre mit Schlauch und hatte jetzt in fast 4 Jahren einen Platten (Dornen im Vorderrad).
 
Kann ich gar nicht sagen welcher schneller ist, da ich wenig Vergleich hatte. Habe direkt in den ersten Wochen mehrere Durchstiche im G-One gehabt und somit war ganz schnell klar, dass ein anderer Reifen her muss. Fahre mit Schlauch und hatte jetzt in fast 4 Jahren einen Platten (Dornen im Vorderrad).
Ich glaub meine Entscheidung ist gefallen, der Pathfinder passt gut zu meinem Profil. Die Noppen des G One Allround sind auf der Straße schnell weg (eigentlich logisch) da passt die Lauffläche besser.
 
Ich glaub meine Entscheidung ist gefallen, der Pathfinder passt gut zu meinem Profil. Die Noppen des G One Allround sind auf der Straße schnell weg (eigentlich logisch) da passt die Lauffläche besser.
Bestimmt eine gute Wahl. Da Du viel auf Straße fährst, wäre der 38er vielleicht sogar eine Option.
Und ich habe gerade gesehen, es gibt einen neuen von Specialized - den Pathfinder TLR (in 40mm erhältlich).
Nicht dass ich dir die Entscheidung erschweren möchte, sollte man sich aber vielleicht mal anschauen 🤗
 
Nimm doch was leichteres, wir sonst kann man fürs gleiche Geld soviel Gewicht sparen.

https://de.aliexpress.com/item/1005007048263506.html
Beim Nuroad sind standardmäßig "Conti Terra Trail, ShieldWall, 45-622" dabei. Bei dem von dir verlinkten Schlauch ist 45-622 nicht dabei.
Dieser ist aber trotzdem passend weil sowohl 40-622 als auch 47-622 ausgeführt ist oder?
Bei mir war Nr 18 mit einem 60mm Ventil verbaut.
Den gibt es scheinbar nur noch mit 40mm Ventil.
https://www.schwalbe.com/SCHWALBE-SCHLAUCH-NR.-18-EXTRA-LIGHT-28-700C-10428343

Habt ihr mich andere Alternativen die ihr fürs nuroad c62 ex verwendet habt?
 

Anhänge

  • PXL_20250704_175245301.jpg
    PXL_20250704_175245301.jpg
    535,3 KB · Aufrufe: 130
Hab ich am Hardtail funktioniert mit 29*2,4 Reifen ansonsten unauffällig
Hallo,
darf ich da bitte nochmal nachhaken? "Hast Du am Hardtail", schreibst Du. Meinst Du mit Seatstay-Adaptern oder mit dem Achsenadapter?
Ich betreibe seit letzter Woche das Cube Reaction TM Pro. Ich möchte auch gern Der Ortlieb QR in Größe L montieren. Fragen:
1. Funktionieren die Seatstay Adapter gut? Ist das auch für Geländetouren (nicht offroad/trail) gängig?
2. Auf dem Rad sind 29" x 2,4 verbaut. Ob das mit den ThruAxl passt? (ist empfohlen, aber dann muss ich XL nehmen...)

Danke für Eure Hilfe
Gruß Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
darf ich da bitte nochmal nachhaken? "Hast Du am Hardtail", schreibst Du. Meinst Du mit Seatstay-Adaptern oder mit dem Achsenadapter?
Ich betreibe seit letzter Woche das Cube Reaction TM Pro. Ich möchte auch gern Der Ortlieb QR in Größe L montieren. Fragen:
1. Funktionieren die Seatstay Adapter gut? Ist das auch für Geländetouren (nicht offroad/trail) gängig?
2. Auf dem Rad sind 29" x 2,4 verbaut. Ob das mit den ThruAxl passt? (ist empfohlen, aber dann muss ich XL nehmen...)

Danke für Eure Hilfe
Gruß Martin
1. Ich hab die seatstay Adapter verbaut. Auf Feldwegen hat es keine Probleme gemacht. Trails bin ich damit nicht gefahren.
2. Dazu kann ich leider nichts sagen. Hatte damals gar nicht auf dem Schirm, dass es eine Steckachse dafür gibt.
 
Habe Mal eine Frage in Bezug auf Frame Bag bei großem Rahmen.

Ich brauche für meine Touren eigentlich nur einen kleinen Frame Bag, daher hab ich mich auf die cCclite Frame BAG Small gefreut.

Vorhin habe ich dann Mal die Schablone auf der Seite ausgedruckt und an meinen XL Rahmen gehalten. Ergebnis ist, daß ich zwischen Tasche und Unterrohr locker 5cm Platz habe, was mir nicht wirklich gefällt.

Habt ihr evtl Mal Bilder von großen Rahmen mit Taschen? Bin auch gerne für Tipps zu Tauschen offen
 
Hi,
hat jemand von euch Infos, ob CUBE mit Erscheinen der neuen Gruppen von SRAM und Shimano das Nuroad C:62 bald updaten/erweitern wird?1
Rose hat ja schon das Backroad FF asap mit Rival und Force 13fach gelistet. Das ist mir aber zu gestreckt… daher lieber CUBE.
Thx, Heiko
Ich habe nun die Info erhalten, dass das neue Cube Nuroad C:62 EX mit der neuen Shimano GRX Di2 RD-RX827 12 Gänge ausgetattet sein wird. Preis wird gleich bleiben mit 2999 Euro.
 
Habe Mal eine Frage in Bezug auf Frame Bag bei großem Rahmen.

Ich brauche für meine Touren eigentlich nur einen kleinen Frame Bag, daher hab ich mich auf die cCclite Frame BAG Small gefreut.

Vorhin habe ich dann Mal die Schablone auf der Seite ausgedruckt und an meinen XL Rahmen gehalten. Ergebnis ist, daß ich zwischen Tasche und Unterrohr locker 5cm Platz habe, was mir nicht wirklich gefällt.

Habt ihr evtl Mal Bilder von großen Rahmen mit Taschen? Bin auch gerne für Tipps zu Tauschen offen
Ich hatte keine Lust viel Geld auszugeben und hatte Gutes gelesen. Hab mir die Rhinowalk von Ali geholt. Rahmen ist Größe L. Habe leider keinen Vergleich, weil das meine erste ist 😂
 

Anhänge

  • IMG_5890.jpeg
    IMG_5890.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 102
Kurze Frage, deren Antwort ich befürchte zu kennen, aber lieber nochmal auf Nummer sicher gehen möchte: Beim Cube Nuroad C:62 Ex ist werksseitig eine Sram XS-1275 Kassette (10-52) verbaut. Die Bandbreite ist für meinen Einsatzzweck zu groß und ich würde lieber 10-44 fahren. Das ist aber ohne Wechsel von Freilauf (XD auf XDR, Kette, Schaltwerk und Schalthebel?) aber nicht möglich. Korrekt? Was gäbe es noch für Wege die Bandbreite zu reduzieren um kleinere Sprünge zwischen den Gängen zu haben?
 
Du musst nur Schaltwerk und Freilauf wechseln.
Okay, das ist mir den Aufwand schon nicht wert muss ich sagen. Ich fahre ansonsten Rennrad mit 52-39/11-30 und kann mir deshalb nicht vorstellen, dass ich im flachen Norden ein 52er Ritzel benötigen würde. Ist der Unterschied zwischen 10-52 und 10-44 so groß, dass man auf die 10-44 gehen sollte? Beim Ritzelrechner "fehlt" halt ein Gang ab 20km/h aufwärts, ob das jetzt einen riesen Unterschied macht kann ich aber für die Praxis gar nicht abschätzen
 
Gestern ist das c62 one gekommen und heute erste Fahrt. Man merkt den Unterschied zum Alu doch deutlich hinsichtlich Komfort und Agilität. Hätte ich tatsächlich so nicht erwartet.
Das Carbon ist richtig schick mit Matten Sichtcarbon.

16667.jpg



Wenn rcz gnädig ist, gibt's noch ein grc1400 Hinterrad und ein gr1600 Vorderrad
 
Gestern ist das c62 one gekommen und heute erste Fahrt. Man merkt den Unterschied zum Alu doch deutlich hinsichtlich Komfort und Agilität. Hätte ich tatsächlich so nicht erwartet.
Das Carbon ist richtig schick mit Matten Sichtcarbon.

Anhang anzeigen 2198306


Wenn rcz gnädig ist, gibt's noch ein grc1400 Hinterrad und ein gr1600 Vorderrad
Sieht top aus! Ich habe mir erlaubt bereits das Cube EX 2026 schon zu reservieren, welche Ende Juli veröffentlicht werden. 😀


Welche Grösse hast du genommen wie sind deine Massangaben?
 
Ich würd kein L wollen, das wäre mir zu lang. Bin aber auch primär aufm MTB unterwegs und daher wohl weniger gestrecktes gewohnt. Cube sagt nach Empfehlung M
 
Sieht top aus! Ich habe mir erlaubt bereits das Cube EX 2026 schon zu reservieren, welche Ende Juli veröffentlicht werden. 😀


Welche Grösse hast du genommen wie sind deine Massangaben?
gibt es schon news bezüglich Farben? Also ich werde mein 2025 nicht ersetzen nur rein aus Neugierde.

Und bin auch 180 / 86 und M. Auf jeden Fall M.
 
gibt es schon news bezüglich Farben? Also ich werde mein 2025 nicht ersetzen nur rein aus Neugierde.

Und bin auch 180 / 86 und M. Auf jeden Fall M.
Ist es beim M aber nicht so, dass der Sattel enorm ausgefahren ist? Wie ich es auf deinem Bild sehen kann @Remux ist das schon ziemlich der Fall oder täuscht es?

Es werden zwei neue Farben sein vom Cube EX. Eine Namens „oldgrey‘n‘prism“ (weiss/grau) und das andere geht richtung Rot/rosa mit einen Muster an der Gabel - eher für Damen würde ich sagen. Diese kommen mit der neuen Shimano GRX Di2 zum Preis von 2999 Euro. Das One kommt auch in zwei Farben mit „Aloe Green“ so ein hellgrün und ein schwarzes.

Auch kommt ein teureres EX mit der neuen Force ist aber meinte ich 3400 Euro in carbon glossy Farbe.
 
Zurück