War das Wetter bei Euch heute nachmittag auch so schön?

Lütte Einstellrunde mit dem Legnano-Traktor

Test2tour2.jpg


Test2tour1.jpg


Test2tour3.jpg
 
Dann noch ein paar Fotos bis nach Innsbruck 😃
Start bei wechselhaften Wetter

20250711_105437.jpg


20250711_111213.jpg


Gewitterschauer...

20250711_124916.jpg


20250711_131049.jpg


20250711_133547.jpg


20250711_140014.jpg


Nächstes Unwetter voraus 🤪

20250711_142802.jpg


20250711_150510.jpg


20250711_180302.jpg


20250712_095814.jpg


Zillertal...
20250712_102212.jpg


20250712_114608.jpg


Innsbruck

20250712_134722.jpg


20250712_140817.jpg


20250712_171504.jpg


Zum weiterfahren waren mir die Wetter Aussichten mit Gewittern zu schlecht... also mit dem Zug zurück nach Passau.
 

Anhänge

  • 20250712_102158.jpg
    20250712_102158.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 26
aber mit fast 1300hm hätte ich jetzt nicht gerechnet 🙂
Zwischen Wasserbug und Passau muss man hin und wieder aufs Hochufer rauf und wieder runter, auch um z.B. Sehenswürdigkeiten oder eine Unterkunft zu erreichen. Da kommt auf die lange Strecke schon a bisserl was zusammen an Höhenmetern.
Inntalradwanderung (114).JPG

Edit: Schloss Hagenau bei Sankt Peter am Hart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße von der Strada 52 Galleria. Legendäre Route mit 52 Tunneln in der Gegend des Passubio Massivs. Als Biken Anfang der 90er dort noch erlaubt war, begrenzte die Akkulaufzeit derzeitiger Lampen das Abenteuer. Grund genug für Lupine Lights ein Modell diesem Berg zu widmen.

1752660660434.png
 
Grüße von der Strada 52 Galleria. Legendäre Route mit 52 Tunneln in der Gegend des Passubio Massivs. Als Biken Anfang der 90er dort noch erlaubt war, begrenzte die Akkulaufzeit derzeitiger Lampen das Abenteuer. Grund genug für Lupine Lights ein Modell diesem Berg zu widmen.

Anhang anzeigen 2200785
Die Spirale im Tunnel war schon cool. Vor allem mit einer zeitgenössischen Petzl Stirnlampe 🙈
 
Wenn man erst 21:06h losfährt, wird es hinten raus etwas eng…
Sieht man ja am Stand der (nicht mehr vorhandenen) Sonne…

IMG_5567.jpeg


Die scheinen mir hier extra eine nagelneue Sitzbank direkt an meiner #hausstrecke platziert zu haben, das ist aber freundlich.
Ist bestimmt aufgefallen, wie regelmäßig ich hier trainiere. 💪🏻
Mein Dank geht an den
IMG_5568.jpeg


Power 💪🏻💪🏻💪🏻

IMG_5569.jpeg


Auch wenn ich behaupte, die Strecke mittlerweile blind zu kennen, ist es dann doch doof, wenn man in den dunklen Waldpassagen überhaupt nichts mehr sieht. 🥲

Edit:
Belohnung 🥵
IMG_5570.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war wieder traumhaftes Wetter also bin ich mim Corratec an der Isar entlang nach Freising geradelt.
IMG20250718123315.jpg
IMG20250718123128.jpg


Heute mal mit Handschuhen gefahren und mir sind nicht mal die Hände eingeschlafen wie bei den letzten Touren. Hörnchen wären trotzdem noch was, jetzt wo ich an meinem Scott Windriver welche habe, hab ich sie heute glatt vermisst :D
 
Bin gestern meine erste Vereinsausfahrt mit Erlebnis statt Ergebnis e.V gefahren.
Die meisten im Verein fahren Gravel aber er ist offen für alle Teilnehmer.
Inzwischen gibt's Deutschland weit regelmäßig Touren mit dem Fokus eben auf das Erlebnis statt Durchnittsgeschwindigkeit...

Los gings um 10Uhr in Rostock.
Dann erstmal Richtung Süden raus und durch teilweise noch recht schlammige Wälder nach Bad Doberan.


Ich war mit dem Merlin unterwegs. Hat sich gegenüber den Gravelbikes gut geschlagen.
Mit meinem Kumpel Basti aus Rostock war noch ein zweiter mit nem alten Rad dabei.


Von dort weiter hoch nach Heiligendamm und zum Leuchtturm Bastdorf





Den Ostseeradweg entlag über den Gespensterwald weiter nach Warnemünde.
Mit Hochsaison und Strandwetter war der natürlich voll mit E-Bike Touries.
Ging aber trotzdem ganz gut. Wir haben es auch gemütlich angehen lassen.






Dann mit der Fähre rüber auf die andere Seite und über Markgrafenheide und Neu Hinrichsdorf zurück nach Rostock.
Am Ende waren es entspannte 5h Fahrtzeit für 100km +2h für Pausen.

Mein Plan war eigentlich mit dem Zug auch wieder nach Wismar zurück zu fahren.
Aber da Hansa ein Freundschafts-/Heimspiel hatte und ich keinen Bock auf nen Vollen Zug, bin ich dann noch in der Abendsonne mit dem Rad nach Wismar zurück.
Beine waren noch fit, der Ostwind hat geholfen und das Wetter war perfekt.
Top-Samstag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück