Sram GX TransmissionRival Mullet am Cube Nuroad läuft unsauber

Von wo bis wo sollen man das messen? Endkappe ist klar. Aber ab der Kasette?
Äußerster Punkt Kasette?
Auf n Zahn (hier gibts ja aber auch unterschiedliche)?
Oder Mitte Zahn?

Ich bin jetzt ja ganz happy, das es ruhig läuft, und das entfernen / kleiner machen vom spacer bestätigt ja, dass das Schaltwerk zu weit innen, oder oder die Kasette zu weit außen sitzt. Aber mich würde es ja schon interessieren, welches Bauteil den Fehler verursacht.
Und vor allem muss es ja was sein, was an vielen Rädern verbockt wurde.
So wie ich SRAM verstanden habe, geht es um den Überstand der Kappe und man soll vom äußersten Rand der Kassette messen, z.B. mit einem Messschieber:

End cap. This piece attaches to your hub's driver body and sets the distance between the cassette and the frame. This part protrudes slightly from the face of the smallest cog. This protrusion should be 3.4mm. Check this distance with precise measurement calipers if possible.

Die GX ist am UDH fixiert und setzt einfach eine Kassette links von sich in einer bestimmten Entfernung voraus. Natürlich kann auch die GX falsche Toleranzen oder einen Schlag haben. Zumindest bei mir habe ich das durch einen testweisen Austausch weitestgehend ausschließen können.

Da es bei mir mit Position 14 sehr gut läuft, habe ich das jetzt mal so akzeptiert. Ich wüsste auch gerne genauer, welche Teile zu der starken Verschiebung nach rechts beitragen. Formal sind sie alle richtig gewählt. Aber z.B. auch die Gewindegänge für die Kassette könnten eine Rolle spielen. Man müsste da viel Vergleichsmaterial haben, um das genau rausfinden zu können.
 
Ich muss mich mal wieder intensiver mit dem Thema beschäftigen. Auf den letzten 500km habe ich zwar keine Schaltprobleme mehr, aber in manchen Gängen eine Art "rasseln", eben wie eine unsauber eingestellte Schaltung. Verstellung von Micro Adjust von 12 auf 14 hat auch nicht geholfen.

Interessanterweise höre ich es nur auf Asphalt und nur in Gängen unterhalb des neunten.

Habt ihr eine Erklärung dafür? Mein erster Gedanke war, dass es "rasselt" wenn die Kettenführung schief ist, aber gerade dann wird es ja leiser. Könnte mit dem vorherigen Aussagen zusammen passen, dass der Abstand der Kassette nicht passt und es sich durch die Schiefstellung etwas justiert? Weiss nciht, ob ich das verständlich geschrieben habe?

Zur Not muss ich mal Bilder bzw ein Video machen, damit es verständlicher wird.

@xlacherx Bist Du mit Deinem 1mm Spacer noch zufrieden? Was ich nicht einschätzen kann ist, ob man sich dadurch nicht andere Probleme einfängt, die später erst sichtbar werden.
 
@xlacherx Bist Du mit Deinem 1mm Spacer noch zufrieden? Was ich nicht einschätzen kann ist, ob man sich dadurch nicht andere Probleme einfängt, die später erst sichtbar werden.
Ich fahr damit nach wie vor rum. Alles Tiptop.
Was soll denn passieren? Schlimmer wäre es ja, wenn man einen dickeren Spacer verbaut, da die Kasette dann ja weniger Fläche hat, an der sie sich Festhält. Da der Spacer ja aber dünner ist, ist ja sogar mehr Fläche vorhanden, in der sie sich abstützt.
Nachdem ich ja, trotz 1mm Spacer, auf MA 10 oder so bin, könnte man, wenn man keiner 1mm Spacer hat, den 1,8er glauch einfach raus werfen, wenn es der Platz zu den Speicher hin hergibt.
 
Ich muss mich mal wieder intensiver mit dem Thema beschäftigen. Auf den letzten 500km habe ich zwar keine Schaltprobleme mehr, aber in manchen Gängen eine Art "rasseln", eben wie eine unsauber eingestellte Schaltung. Verstellung von Micro Adjust von 12 auf 14 hat auch nicht geholfen.

Interessanterweise höre ich es nur auf Asphalt und nur in Gängen unterhalb des neunten.
Hätte jetzt auch auf die Kettenführung getippt, die musste ich bei mir auch anpassen. Aber wenn's das nicht ist. Auf dem Montageständer nicht zu hören?
 
Montageständer muss ich nochmal machen, mal sehen wann ich in Ruhe dazu komme. Ich nehme aber an, dass die Geräusche dann genau so vorhanden sind.

Aber wie kann man die Kettenführung bei der Transmission anpassen? Das geht doch nur über Micro Adjust, oder?

Wenn ich richtig viel Zeit habe, bau ich auch mal das Hinterrad aus und messe die Abstände oder versuche es. Das wird aber vor nächstem Freitag glaub ich nichts.
Ich habe aber nicht das Werkzeug, um die Kassette abzubauen.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für diesen Thread. Ich habe mich jetzt extra im Forum angemeldet, um meine Erfahrungen zu diesem Thema kundzutun. Also ich habe das Cube Nuroad C:62 EX 2025 seit Juli und auch bei mir liefen insbesondere die mittleren Gänge von Anfang an nicht ganz sauber. Ich war mit dem Rad dann auf Urlaub und bin dort in ein Geschäft bzw eine Werkstatt, weil die ebenfalls Räder mit der Transmission-Schaltung hatten und hab denen das Problem gezeigt. Die haben sich das dann angeschaut und auch gesehen, dass die ganze Schaltung tendenziell sehr weit außen steht. Daraufhin haben die dort die Kassette runter geschraubt, den hier schon öfters beschriebenen Spacer einfach entfernt und gemeint, dass ich das Ding nicht brauche. Seither laufen die Gänge zugegebenermaßen wesentlich runder und ich war/bin bis dato eigentlich zufrieden mit der Schaltung. Wenn ich mir den Thread allerdings durchlese, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es die richtige Entscheidung war, den Spacer einfach zu entfernen!?

Meine Frage wäre jetzt, ob Komponenten Schaden nehmen können, wenn man dieses Rad, das wohl mit XDR-Freilauf und XD-Kassette ausgestattet ist, ohne diesen Spacer fährt?
 
Ich habe mich ja das gleiche gefragt. Kannst Du abschätzen, seit wieviel KM Du ohne Spacer fährst?

Was hier geschrieben wurde, kannst Du mal schauen, wieviel Platz die Kette im obersten Gang zu den Speichen hat?

Dass es bei Dir runder läuft bestärkt mich aber, den Spacer zu entfernen. Ich habe gestern abend sogar schon angefangen nach einem passenden Kasettenabzieher zu schauen. Für Empfehlungen bin ich offen.
 
Hallo Zusammen,

vielen Dank für diesen Thread. Ich habe mich jetzt extra im Forum angemeldet, um meine Erfahrungen zu diesem Thema kundzutun. Also ich habe das Cube Nuroad C:62 EX 2025 seit Juli und auch bei mir liefen insbesondere die mittleren Gänge von Anfang an nicht ganz sauber. Ich war mit dem Rad dann auf Urlaub und bin dort in ein Geschäft bzw eine Werkstatt, weil die ebenfalls Räder mit der Transmission-Schaltung hatten und hab denen das Problem gezeigt. Die haben sich das dann angeschaut und auch gesehen, dass die ganze Schaltung tendenziell sehr weit außen steht. Daraufhin haben die dort die Kassette runter geschraubt, den hier schon öfters beschriebenen Spacer einfach entfernt und gemeint, dass ich das Ding nicht brauche. Seither laufen die Gänge zugegebenermaßen wesentlich runder und ich war/bin bis dato eigentlich zufrieden mit der Schaltung. Wenn ich mir den Thread allerdings durchlese, bin ich mir nicht mehr so sicher, ob es die richtige Entscheidung war, den Spacer einfach zu entfernen!?

Meine Frage wäre jetzt, ob Komponenten Schaden nehmen können, wenn man dieses Rad, das wohl mit XDR-Freilauf und XD-Kassette ausgestattet ist, ohne diesen Spacer fährt?
Du fährst seit einiger Zeit ohne, alles läuft besser als Zuvor. Ich versteh nicht, warum du dir Gedanken machst. 🤔
 
Ich habe mich ja das gleiche gefragt. Kannst Du abschätzen, seit wieviel KM Du ohne Spacer fährst?

Was hier geschrieben wurde, kannst Du mal schauen, wieviel Platz die Kette im obersten Gang zu den Speichen hat?

Dass es bei Dir runder läuft bestärkt mich aber, den Spacer zu entfernen. Ich habe gestern abend sogar schon angefangen nach einem passenden Kasettenabzieher zu schauen. Für Empfehlungen bin ich offen.
Also ich bin jetzt rund 200km ohne Spacer gefahren. Mirco-Adjust ist zwar trotzdem noch durchwegs am Anschlag (was ich auch etwas komisch finde), aber es läuft wie gesagt rund...

Sofern ich richtig bzw das Richtige gemessen habe, hat die Kette im obersten Gang bei mir an die 7mm Platz zu den Speichen.

Du fährst seit einiger Zeit ohne, alles läuft besser als Zuvor. Ich versteh nicht, warum du dir Gedanken machst. 🤔
Naja, wenn Sram überall schreibt, dass man das Ding braucht, bin ich zugegebenermaßen schon etwas verunsichert.

In diesem Beitrag ist bspw die Rede, dass das Ganze ohne Spacer schon zu Schäden führen kann:
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange die Kassette ohne Spacer fest auf dem Freilauf sitzt sollte nichts passieren. Interessant wäre wo nach dem entfernen des Spacers Microadjust bei sauber eingestellter Schaltung steht.

Hat von den Betroffenen keiner ein Ticket bei Cube offen?

@MichiK88
Also wandert die Kassette gar ich weiter nach innen wenn der Spacer entfernt wird?
 
Zuletzt bearbeitet:
So lange die Kassette ohne Spacer fest auf dem Freilauf sitzt sollte nichts passieren. Interessant wäre wo nach dem entfernen des Spacers Microadjust bei sauber eingestellter Schaltung steht.

Hat von den Betroffenen keiner ein Ticket bei Cube offen?

@MichiK88
Also wandert die Kassette gar ich weiter nach innen wenn der Spacer entfernt wird?
Ob und inwieweit die Kassette nach innen wandert, kann ich nicht wirklich beurteilen, da ich bevor der Spacer entfernt wurde, nichts gemessen habe. Wie gesagt, eine Verbesserung hat es bewirkt auch wenn Microadjust immer noch am Anschlag steht....

Ich habe das Problem mit der unsauberen Schaltung auch an Cube geschrieben; mein Ticket ist aber noch offen....
 
Bin kein Betroffener, aber technisch interessiert.
Theoretisch wandert die Kassette ohne Spacer 1,85mm nach innen. Da kann doch micro-adjust
nicht gleich bleiben?
Oder wandert die Kassette gar nicht um diesen Betrag nach innen?
Kann es sein, dass die Kontur (oder Phasen, Gewinde, Sonstiges) an den beiden Bauteilen eine plane Montage nicht zulässt?
Und, mit welcher Kettenlinie läuft das Bike? Das frage ich, weil ich bei meinem alten aspero in Verbindung mit 36-Blatt Rasseln in den großen Gängen hatte. Nach Umrüstung auf Wide war es weg.
Und weil alle Theorie Grau, es muss doch irgendwo ein Maßfehler stecken? Sonst hätten andere Bikes in diese Konfiguration das gleiche Problem.
 
Meine Frau fährt auch das Rad und wir haben genau das gleiche Problem. Hatte nur noch keine Zeit mich intensiver damit zu beschäftigen. Scheint ja echt ein Serienfehler zu sein. Cube sollte da vielleicht mal reagieren. Werde wegen unserem Rad mal im Winter den Laden anrufen bei dem wir es gekauft haben was die dazu sagen. Jetzt im Herbst wollen wir noch ein paar Touren fahren, kein bock das da evtl. in die Werkstatt zu bringen.
 
Also, ich habe cube zu dem Thema geschrieben und ihnen auch diesen thread geschickt.
Antwort war, dass ihnen kein allgemeines Problem bekannt ist. Bei solchen Sachen soll man sich an den Händler wenden.

Vielleicht macht es Sinn wenn sich jeder mit diesem Fehler mal bei Ihnen meldet, solange bis Ihnen auffällt das vielleicht doch ein grundlegendes Problem vorliegt.

Auch auffällig finde ich dass bei der neuen 26er version des ex aufeinmal eine shimano und nicht mehr sram verbaut ist.
 
Ich bin nicht überzeugt, dass es ein Serienfehler im engeren Sinn ist. Ich glaube, dass die gewählten Komponenten recht deterministisch dazu führen, dass die Kassette einfach sehr weit raussteht. Wenn man es mit Micro-Adjust einstellen kann, ist die Funktion ja gegeben. Aber klar: es ist definitiv unschön, dass man komplett am Ende des Spielraums ist.
 
Wenn ich das Video richtig verstehe, sollte die Kassette ohne Spacer ja etwas wackeln?

Meine, mit Spacer, sitzt jedenfalls bombemfest.
Aber ja, laut Video dürfte die Kassette ohne Spacer nicht wandern. Warum läuft es dann besser?

Auch auffällig finde ich dass bei der neuen 26er version des ex aufeinmal eine shimano und nicht mehr sram verbaut ist.
Die Schaltung ist neu, also wird sie verbaut. Genau wie bei den neuen XPLR Rival und Force.

Ich bin nicht überzeugt, dass es ein Serienfehler im engeren Sinn ist. Ich glaube, dass die gewählten Komponenten recht deterministisch dazu führen, dass die Kassette einfach sehr weit raussteht. Wenn man es mit Micro-Adjust einstellen kann, ist die Funktion ja gegeben. Aber klar: es ist definitiv unschön, dass man komplett am Ende des Spielraums ist.
Aber es läuft ja nicht komplett sauber. Es schaltet problemlos, läuft aber nicht geräuschlos.
 
Bei mir läuft es auch, trotz Micro Adjust am Anschlag, nicht sauber. Bei einem Gang ist es sogar so extrem, dass der Gang gar nicht rein geht. Dann muss ich in den nächst höheren Gang schalten und wieder runter damit der Gang überhaupt nutzbar ist. Kann ja so nicht im Sinne des Erfinders sein. Wie gesagt, noch kein bock gehabt das mal genauer auf dem Montageständer zu prüfen aber im Winter gehe ich der Sache definitiv nochmal nach.
Mich nervt auch grundsätzlich der Satz "Das Problem haben wir ja noch nie gesehen/gehört".
Mag ja stimmen aber was soll dann die Lösung des Problems sein?
 
@LetsRiide Wenn das so krass und reproduzierbar ist, dann würde ich das einfach zum Händler bringen. Auch Online Händler sind auf sowas vorbereitet und gewähren i.d.R. eine Prüfung durch ein Fachgeschäft an deinem Ort.
 
@LetsRiide Wenn das so krass und reproduzierbar ist, dann würde ich das einfach zum Händler bringen. Auch Online Händler sind auf sowas vorbereitet und gewähren i.d.R. eine Prüfung durch ein Fachgeschäft an deinem Ort.
Ja werde ich auch machen aber erst im Winter. Jetzt wollen wir erst mal noch fahren. Haben es bei BOC zwar tatsächlich online gekauft aber man kann in jeden BOC Shop gehen wenn was nicht passt. Das Konzept finde ich echt gut und musste ich mit dem Rad auch gleich am Anfang in Anspruch nehmen :daumen: Wir wollten diese Oberrohrtasche nicht dran haben und haben die abgeschraubt. Dann lag aber diese Plastikabdeckung für die Aussparung auf dem Oberrohr nicht bei. Bei BOC im Shop vorbei, Fall musste zu Cube da es die Abdeckung nicht als kaufbares Ersatzteil gibt. Die mussten das also bei Cube direkt bestellen. Hat 3-4 Wochen gedauert bis das Teil da war.Wir konnten ja trotzdem fahren mit dem Rad aber wenn das wegen der Schaltung auch 3-4 Wochen in der Werkstatt steht mach ich das doch lieber im Winter 😋
 
Zurück