Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal

Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal

Der Ochain-Kettenblatt-Spider soll den Pedalrückschlag reduzieren, indem es dem Kettenblatt ermöglicht, sich leicht in Relation zur Kurbel zu bewegen. Das System soll für spürbar mehr Ruhe auf dem Trail sorgen – wir haben es im Downhill- und Trail-Bike-Einsatz getestet.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal

Wer von euch hat bereits ein Ochain montiert? Was sind deine Eindrücke?
 

Anzeige

Re: Ochain Anti-Pedalrückschlag-System im Test: Endlich Ruhe am Pedal
Perfekt. Danke für eure schnelle Antworten. :daumen:

Seid ihr sonst zufrieden damit und welchen O Chain (R oder N) fahrt ihr, seit wann und an welchen Rad? Wie sieht es mit der Wartung aus? Kann sonst der herkömmliche Bashguard weitergefahren werden? Sonstige Tipps?

Beschäftige mich die letzten Tage verstärkt damit. Da ich zwei Radsätze fahre macht es in meinem Fall keinen Sinn ne Sidekick Nabe oder was von DT Swiss zu nehmen. Will ja den Genuss unabhängig vom Radsatz haben.
Ich fahre seit 1000 km den R am Bird Aether 9c, wird aber jetzt (einfach weils geht) durch DEG DF ersetzt. Bashguard geht, beim KB muss man beim R bisschen aufpassen, mein Alugear musste ich passend dremeln, weil der Verstellmechanismus ziemlich aufbaut... muss mal gucken, was ich dann mit dem OChain mache... kann nur empfehlen die Schrauben direkt einzukleben, mein erster ist noch sonderlich alt geworden, weil Schrauben verloren etc.
 
Also am Besten direkt wenn man das Teil hat einmal alle Schrauben raus und einkleben... Wenn es weiter nichts ist.
Das Problem mit dem Kettenblatt habe ich auch schon gelesen. Aber es scheint jeder mit ein wenig "Dremelarbeit" hinbekommen zu haben.

Danke :daumen:
 
Perfekt. Danke für eure schnelle Antworten. :daumen:

Seid ihr sonst zufrieden damit und welchen O Chain (R oder N) fahrt ihr, seit wann und an welchen Rad? Wie sieht es mit der Wartung aus? Kann sonst der herkömmliche Bashguard weitergefahren werden? Sonstige Tipps?

Beschäftige mich die letzten Tage verstärkt damit. Da ich zwei Radsätze fahre macht es in meinem Fall keinen Sinn ne Sidekick Nabe oder was von DT Swiss zu nehmen. Will ja den Genuss unabhängig vom Radsatz haben.
Ich bin über ein Jahr mit meinem R gefahren. Es hat sich bei mir nie eine Schraube gelöst, ein Service war auch nicht nötig. Wie viele KM resp. hm/tm kann ich nicht sagen, aber ein KB habe ich damit verschlissen. Es dürften also einige gewesen sein. Dremeln musste ich beim vorher verbauten kettenblatt von ochain nichts und auch beim jetzigen von woolftooth passt alles.
 
Beide Probleme hab ich nicht mit dem N. Fahre es auch seit 1500km
Mit wieviel ° fährst du den? Beim R ist natürlich praktisch den Winkel einfach via Versteller einstellen zu können. Aber wie oft macht man das? Lässt man den grundsätzlich den längsten Zeitraum auf eine Einstellung? Wenn ja dann kann man sich das auch sparen und gleichzeitig weniger was kaputt gehen kann.


An alle sonst nochmal, an was für Rädern seid ihr den OChain gefahren und eben welche Winkeleinstellung.
 
Mit wieviel ° fährst du den? Beim R ist natürlich praktisch den Winkel einfach via Versteller einstellen zu können. Aber wie oft macht man das? Lässt man den grundsätzlich den längsten Zeitraum auf eine Einstellung? Wenn ja dann kann man sich das auch sparen und gleichzeitig weniger was kaputt gehen kann.


An alle sonst nochmal, an was für Rädern seid ihr den OChain gefahren und eben welche Winkeleinstellung.
Noch nie verstellt außer Kollegen die Funktion zu zeigen, quasi offen fahren lassen, dann zumachen und gleiche Stelle, danach kauft man das Ding einfach (klar, Fahrrad bezogen)
 
Mit wieviel ° fährst du den? Beim R ist natürlich praktisch den Winkel einfach via Versteller einstellen zu können. Aber wie oft macht man das? Lässt man den grundsätzlich den längsten Zeitraum auf eine Einstellung? Wenn ja dann kann man sich das auch sparen und gleichzeitig weniger was kaputt gehen kann.


An alle sonst nochmal, an was für Rädern seid ihr den OChain gefahren und eben welche Winkeleinstellung.

Ich fahr es wie es geliefert wird. Sind glaube ich 9°
Laut meiner Rechnung genügt 9° bei meinem Rad um auch in den Gängen 10 und 9 noch kein Kickback zu haben selbst bei einem Durchschlag und das Rallon R6 hat eher viel Kickback
 
Noch nie verstellt außer Kollegen die Funktion zu zeigen, quasi offen fahren lassen, dann zumachen und gleiche Stelle, danach kauft man das Ding einfach (klar, Fahrrad bezogen)
Also fährst du auf komplett offen 12°?


Ich fahr es wie es geliefert wird. Sind glaube ich 9°
Laut meiner Rechnung genügt 9° bei meinem Rad um auch in den Gängen 10 und 9 noch kein Kickback zu haben selbst bei einem Durchschlag und das Rallon R6 hat eher viel Kickback
Und bist gut zufrieden so wie es sich anhört. Korrekt?
 
Zurück