Andi Kolb im Interview: Nach YT-Aus – wie geht es für unseren DH-Blogger weiter?

Die Aussage zum Thema Gehalt von Vali Höll findet man in einem Interview im Standard (österreichische Zeitung) vom 07.01.2024:

STANDARD
: Kann man als Downhill-Profi vom Biken gut leben?

Höll: Ich habe viel Glück, im DACH-Raum zu leben (Anm.: DACH steht für den deutschsprachigen Markt in Deutschland, Österreich und der Schweiz). Der Bike-Markt hier ist groß und daher auch das Interesse am Sport. Bisher hat immer alles funktioniert und ich traf die richtigen Leute. Mein Teamwechsel im kommenden Jänner ist aus finanzieller Sicht richtig gut, und ich bin dann am selben Level wie die Herren. Ich weiß, dass ich wohl die Einzige bin, die dann so viel Geld verdient. Aber ich tausche mich dazu mit Kolleginnen wie Nina (Anm.: Hoffmann) aus, um unseren Wert zu steigern. Denn wenn die Top drei Männer 300.000 Euro bekommen, dann haben das die Frauen auch zu bekommen.
________________________________________________________________________________________________________________

Stellt sich die Frage ob 300.000 € vom Hauptsponsor kommen, oder sich auf alle Sponsoren aufteilt. Zumindest dürfte sich der Betrag bei den YT Athleten mindestens halbiert, wenn nicht sogar auf ein Drittel reduziert haben.

150.000 € vor Steuern, Krankenkasse, Versicherung, Rentenvorsorge etc. Dazu Ausgaben für Miete, Auto, Immoblienkredit, Reisekosten, Trainingskosten, Physio etc.
Da schmelzen die finanziellen Reserven schon schnell zusammen...
 
Stand da nicht letztens unter einem Bild aus der Boxengasse was von Forbidden.
Nur so mal, um einen weiteren Namen zu erwähnen.
 
150.000 € vor Steuern, Krankenkasse, Versicherung, Rentenvorsorge etc. Dazu Ausgaben für Miete, Auto, Immoblienkredit, Reisekosten, Trainingskosten, Physio etc.
Da schmelzen die finanziellen Reserven schon schnell zusammen...
Auto, Training + Physio wird wohl im Redbull-Sponsoring enthalten sein - die Athleten dort sind normal bestens versorgt.
Und die Eltern sind ja vermutlich, als Besitzer vom Spielberghaus in Saalbach, finanziell auch ganz gut aufgestellt (ohne es genau zu wissen).

Aber klar ist auch, das auch die Topverdiener im DH solche Beträge nur für einige Jahre bekommen - als Weltklasse-Fußballer hast nach 10 Jahren hoffentlich ausgesorgt, als Downhiller in der selben Liga muss man froh sein, nach der Karriere das Kapital für einen Bikeshop beisammen zu haben. ;)
Daher um so ärgerlicher wenn man annimmt, eine langfristige und stabile Verpflichtung eingegangen zu sein, und dann vom Arbeitgeber auf diese Art und Weise im Stich gelassen wird.
 
tja und das ist eben auch genau das was mir u. vielen anderen hier an der vorgehensweise seitens YT sauer aufstösst! YT steht selbst auf finanziell wackeligen beinen u. lockt einen fahrer mit langfristigem vertrag…
Ich bin immer etwas zwiegespalten, wenn ich Kritik an gescheiterten Unternehmen lese.

Grundsätzlich bin ich mit der zitierten Aussage einverstanden, und wenn ich als Angestellter oder Kunde betroffen wäre, vermutlich erst recht. Aber wenn man Biografien von erfolgreichen Leuten liest, dann gibt es häufig mal so einen unbedeutenden Nebensatz, wo erwähnt wird, dass er oder sie mit dem letzten Geld all-in gegangen ist und dann der grosse Durchbruch kam. Oder zuerst Pleite und dann wie Phönix aus der Asche usw. Wenn der Erfolg da ist, wird das gerne von den Bewunderern (und Neidern) vergessen.

Mehr Mühe habe ich mit der "Gier frisst Hirn" Mentalität. Wenn ein profitables Unternehmen noch profitabler werden muss und es nie genug ist. Andererseits, wenn man nicht so denkt, startet man vielleicht gar nicht...Es bleibt eine Gratwanderung...
 
Ich war beim DH Weltcup in Val Di Sole. Hab damals schon zu meiner Frau gesagt, dass ich es beeindruckend finde, wie YT hier auftritt. Was für ein Aufwand an Fahrer und Material. Hab mich gewundert, wie ein solch kleiner Hersteller das finanziert bekommt. Heute ist mir klar, wie sehr sie sich übernommen haben. Das Management der letzten Jahre war schon krass unseriös.
 
Ich war beim DH Weltcup in Val Di Sole. Hab damals schon zu meiner Frau gesagt, dass ich es beeindruckend finde, wie YT hier auftritt. Was für ein Aufwand an Fahrer und Material. Hab mich gewundert, wie ein solch kleiner Hersteller das finanziert bekommt. Heute ist mir klar, wie sehr sie sich übernommen haben. Das Management der letzten Jahre war schon krass unseriös.

Also gegen Orbea, Commencal MUC Off und Specialized hat das YT Zelt immer sehr winzig gewirkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz sicher sind das keine Peanuts. Pinkbike hatte letztes Jahr eine Umfrage unter den Top-Fahrern.
Selbst bei 500k Jahresverdienst (was sie nicht bekommt) sind 100k noch 20%.
Für dich und mich sind 20% Jahresplus nicht „einfach so“ zu erreichen.
Sehe dass eher so:
100k sind ein einmaliger, nicht sicherer, Bonus. Teilst du das auf eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren auf sind's dann auch "nur noch" 25k. Das ist dann nicht mehr soviel und wahrscheinlich weniger als man als Fahrerin wie Vali bei einem Top-Team mehr raus holen kann.

Für mich sind 25k im Rahmen, wären bei mir auch weniger als 20% Jahresplus :troll:
 
Sehe dass eher so:
100k sind ein einmaliger, nicht sicherer, Bonus. Teilst du das auf eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren auf sind's dann auch "nur noch" 25k. Das ist dann nicht mehr soviel und wahrscheinlich weniger als man als Fahrerin wie Vali bei einem Top-Team mehr raus holen kann.

Für mich sind 25k im Rahmen, wären bei mir auch weniger als 20% Jahresplus :troll:
Naja vermutlich bekommt es das Team und nicht der Fahrer.
 
Sehe dass eher so:
100k sind ein einmaliger, nicht sicherer, Bonus. Teilst du das auf eine Vertragslaufzeit von 4 Jahren auf sind's dann auch "nur noch" 25k. Das ist dann nicht mehr soviel und wahrscheinlich weniger als man als Fahrerin wie Vali bei einem Top-Team mehr raus holen kann.

Für mich sind 25k im Rahmen, wären bei mir auch weniger als 20% Jahresplus :troll:

Zürich?
Da bekommst du mit so einem Einkommen ja wahrschlich Sozialhilfe
 
lol, gerüchten zufolge hatte YT in die rider veträge geschrieben, dass die rider nicht bezahlt werden sollte der MOB eingehen... vali hat bei WynTV angemerkt, dass sie gelernt hat in zukunft ihe verträge genauer zu lesen bzw. jetzte dafür einen managerin hat. das bedeutet für mich, dass YT bereits 2024 damit gerechnet hat, dass das mit dem MOB nicht mehr allzulange gehen könnte/würde... und dann lassen sie andi auch noch in 2025 einen 4jahres-vertrag unterschreiben... JUST WOW!!!:wut:
 
Zurück