Der Gravelreifen-Thread

Und zur Vollständigkeit: heute bin ich das 6te Rennen der Saison gefahren:
Tufo Thundero Tanwall 48mm, Specialized Tracer Pro 42mm, Caracal Race Tanwall 40mm, Continental Race King Protection 2.2, Schwalbe Racing Ray Speedgrip 2.1
ALLE immer mit Latex Schläuchen.
Pannen: NULL!

Für alle diejenigen, die meinen, dass dass ja gar nicht mit Schläuchen bei den TL Reifen geht von der Pannensicherheit...

Bisschen Schutz haben sie ja, allein schon, weil sie luftdicht sein müssen. Damit haben sie mehr Schutz als etliche CX-Reifen früher. Diese hatten oft gar kein Pannenschutzgewebe. Damit gab es aber bei Rennen auch keine/kaum Pannen (Durchschläge nicht berücksichtigt). Gleiche Erfahrung hatte ich mit diesen CX-Reifen auf meinen Trainingsstrecken.
Lediglich auf der Transferstrecke zwischen Wohnung und Trainingsrevier gab es gelegentlich Pannen. Insofern ja, die Chancen sind hoch mit TL-MTB- und Gravelreifen pannenfrei mit Schlauch zu sein, da diese oft mindestens ein Schnittschutzgewebe haben.


Interessant wird es im Großstadtrevier, bei bestimmten winterlichem Streumitteln und in Revieren mit reichlich dornigem Gestrüpp.
 
Schön, dass ihr wieder einschaltet zur neuen Folge:

Ep. 6 "Das erste neue Loch“
  • Nachdem ich längere Zeit keine Stress mit meinem Caracal Race hatte, passierte es Do wieder
  • 20km vor Zuhause stellte sich ein komisches Lenkverhalten ein und mir schwante schon was
  • Hinterreifen platt; elektrisch aufgepumpt; Milchaustritt
  • Einmal drehen, 20 Sekunden, Reifen dicht!
  • Bis Zuhause nochmals 0,5 bar verloren - also beobachten

  • Heute gecheckt: Kein weiterer Druckverlust
  • 50er Runde ohne Probleme absolviert
Fazit: „Die Milch machts“. In meinem Fall Orange Seal Endurance.

Km Stand 1300
 
Game Over für den G-One R PRO nach ziemlich genau der Hälfte der Strecke.
Anhang anzeigen 2254182

Die Milch hat alles gegeben und noch einige Zeit halbwegs den Druck gehalten, dabei immer wieder mich und das Rad eingesaut. Irgendwann war das Thema dann durch und ich MUSSTE halten. Kurzer Check, da hilft nur noch der Schlauch. Eingezogen, kräftig Zeit verloren. Absolut zum Kotzen. Immerhin hat mich das die restlichen 55 Km ins Ziel gerettet. Etwa fünf (Laufminuten) vorm Auto war dann wieder Sense. Naja...ablegereif.
Keine Salami o.ä. dabei? Selbst wenn Milch das irgendwann schaffen könnte würde ich da sobald das nochmal aufgeht was reinstopfen und zu Hause damit patchen.
 
Orange Seal Endurance
Die teste ich gerade (80 ml) im neu aufgezogenen 40er Thundero auf dem Hinterrad. Dem alten Thundero hatte es die äußere Karkassenlage an der Seitenwand aufgeschlitzt, damit war das "Häuptling Schleichender Plattfuß" und fing an sich auszubeulen -> Tonne.

Bislang hatte ich Joe's drin, was mich immer sicher nach Hause gebracht hat, bei manchen Durchstichen aber ewig weitersiffte.
 
Cinturato Gravel M - hab ich ebenfalls auf der Liste, aber nicht so aussagekräftige Tests gefunden
Noch etwas ausführlicher, nachdem ich den Reifen im letzten Herbst/Winter gefahren bin:
  • Tubeless-Setup war problemlos mit einer Standpumpe machbar. Anfänglich etwas Luftverlust, nach ein paar Wochen aber gut dicht.
  • Gute Dämpfung, aber differenziert zu betrachten. Gröbere Hindernisse (z.B. Steine, Stöcker, Schlaglöcher) werden gut absorbiert. Bei Schotter ist die Dämpfung hingegen etwas schlechter, aber noch voll ok. Der Mittelstreifen scheint einiges an feineren Vibrationen weiterzugeben.
  • Grip auf unbefestigten Wegen sehr gut. Fast nie Rutschen oder durchdrehen der Reifen im Matsch erlebt. Profil klebt nicht mit Schlamm zu.
  • Rollwiderstand durch den Mittelstreifen auch auf Asphalt für das Profil gut und auch recht leise. Den Übergang vom Mittelstreifen zu den seitlichen Stollen merkt man aber deutlich. In die Kurve legen ist damit nicht angesagt.
  • Bisher keine Panne.
Für mich eine gute Ergänzung als Reifen für die dunkle Jahreszeit, aber kein Allrounder.
 
Noch etwas ausführlicher, nachdem ich den Reifen im letzten Herbst/Winter gefahren bin:
  • Tubeless-Setup war problemlos mit einer Standpumpe machbar. Anfänglich etwas Luftverlust, nach ein paar Wochen aber gut dicht.
  • Gute Dämpfung, aber differenziert zu betrachten. Gröbere Hindernisse (z.B. Steine, Stöcker, Schlaglöcher) werden gut absorbiert. Bei Schotter ist die Dämpfung hingegen etwas schlechter, aber noch voll ok. Der Mittelstreifen scheint einiges an feineren Vibrationen weiterzugeben.
  • Grip auf unbefestigten Wegen sehr gut. Fast nie Rutschen oder durchdrehen der Reifen im Matsch erlebt. Profil klebt nicht mit Schlamm zu.
  • Rollwiderstand durch den Mittelstreifen auch auf Asphalt für das Profil gut und auch recht leise. Den Übergang vom Mittelstreifen zu den seitlichen Stollen merkt man aber deutlich. In die Kurve legen ist damit nicht angesagt.
  • Bisher keine Panne.
Für mich eine gute Ergänzung als Reifen für die dunkle Jahreszeit, aber kein Allrounder.
Danke dir!
Wie breit baut der in deinem Fall in welcher Größe auf wieviel Innenweite?
 
Teste gerade den neuen Tracer in 45mm.
Auf meinen Laufrädern mit 23mm Maulweite bauen die gerade mal 42-43mm. Die Reifen surren ziemlich laut auf Asphalt und generell wirbeln die Reifen sehr viel Dreck und Steine auf. Hatte mich nach der Ausfahrt gewundert wie dreckig mein Rad war... Das kenne ich von den Pathfinder Pro nicht (es war trocken).

Hat jemand von euch schon die neuen Pathfinder oder Tracer getestet? Ich habe in einigen Rezensionen gelesen, dass die Karkasse ziemlich schnell durchgestochen ist. Also eher ein Downgrade zum alten Modell. Wenn ich es richtig in Erinnerung habe, wurde hier auch von 120 auf 60tpi Karkasse gewechselt. Kann ja eigentlich nur anfälliger für Pannen sein oder?

Btw ich fahre nur TPU Schlauch.
 
Noch etwas ausführlicher, nachdem ich den Reifen im letzten Herbst/Winter gefahren bin:
  • Tubeless-Setup war problemlos mit einer Standpumpe machbar. Anfänglich etwas Luftverlust, nach ein paar Wochen aber gut dicht.
  • Gute Dämpfung, aber differenziert zu betrachten. Gröbere Hindernisse (z.B. Steine, Stöcker, Schlaglöcher) werden gut absorbiert. Bei Schotter ist die Dämpfung hingegen etwas schlechter, aber noch voll ok. Der Mittelstreifen scheint einiges an feineren Vibrationen weiterzugeben.
  • Grip auf unbefestigten Wegen sehr gut. Fast nie Rutschen oder durchdrehen der Reifen im Matsch erlebt. Profil klebt nicht mit Schlamm zu.
  • Rollwiderstand durch den Mittelstreifen auch auf Asphalt für das Profil gut und auch recht leise. Den Übergang vom Mittelstreifen zu den seitlichen Stollen merkt man aber deutlich. In die Kurve legen ist damit nicht angesagt.
  • Bisher keine Panne.
Für mich eine gute Ergänzung als Reifen für die dunkle Jahreszeit, aber kein Allrounder.
Exakt meine Erfahrung, daher neben dem Thundero in der "helleren" Jahreszeit mein Lieblingsreifen für die "dunkle" Zeit des Jahres.
 
Moin, suche einen schnellen und einigermaßen pannensichereren Gravelreifen für TPU-Schläuche welchen würdet ihr empfehlen, bitte ohne tanwall.
Bei pannensicher und schnell mit Schlauch fallen mir eigentlich nur die Challenge ein, aber die Pro HCL Variante ist glaube ich immer tanwall, dafür aber echte, nicht lackierte. 😉

Hätte sogar noch einen wenig gefahrenen Getaway Pro HCL hier, falls du Interesse hast.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist irgendwie seltsam, die Straßenreifen von Vittoria gehören zu den schnellsten was es gibt, die Gravelschlappen sind aber eher das Gegenteil. Verstehe wer will.
Aber nur die dünn gummierten Rennreifen.

Schon der Corsa Control mit etwas mehr Gummi auf der Lauffläche kann nicht mehr mithalten. Der Rubino Pro auch nicht.

Vittoria muss wohl noch etwas an der Gummimischung "schrauben".
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ja nicht, irgendwie haben die den Schuss nicht gehört. also 44 Punkte beim Durchstich Test ist jetzt auch nicht gerade herausragend. Fan doch lieber die Power oder wenns schnell sein soll Race und Speed.

Caracal Race 45mm : 16.3 Watts
Puncture Resistance: 44 Tread | 17 Side

Terra Speed E25 45mm: 17.4 Watts
Puncture Resistance: 45 Tread | 18 Side

Power Gravel 40mm: 21.9 Watts
Puncture Resistance: 50 Tread | 28 Side

Power Adventure 48mm: 22.9 Watts
Puncture Resistance: 60 Tread | 25 Side
 
Ist irgendwie seltsam, die Straßenreifen von Vittoria gehören zu den schnellsten was es gibt, die Gravelschlappen sind aber eher das Gegenteil. Verstehe wer will.
aHR0cHM6Ly9mb3Rvcy5yZW5ucmFkLW5ld3MuZGUvZjMvNi82NDUvNjQ1NjE4LXF0NXVqMml4MzVmMy1ncmF2ZWx3a2Zpbm...jpg


Wurde sogar bei bei der Gravel WM gefahren.
 
Dafür guter Pannenschutz und Grip. Als Allrounder, gerade für Schlauchfahrer, nicht die schlechteste Wahl.
Gerade bei Vittoria muss man aber auch sagen, dass sie offroad besser performen als auf der Straße und auf der Rolle. Der alte Terreno Mix ist such so ein Anker, dafür im Gelände richtig gut.

Bist du schon die Michelin Power Gravel Gravel gefahren? Die haben einen höheren Pannenschutz und bauen auf einer ähnlich feinen 110 TPI Karkasse.

Falls ja, wie fällt dein Vergleich aus?
 
Ich weiß ja nicht, irgendwie haben die den Schuss nicht gehört. also 44 Punkte beim Durchstich Test ist jetzt auch nicht gerade herausragend. Fan doch lieber die Power oder wenns schnell sein soll Race und Speed.

Caracal Race 45mm : 16.3 Watts
Puncture Resistance: 44 Tread | 17 Side

Terra Speed E25 45mm: 17.4 Watts
Puncture Resistance: 45 Tread | 18 Side

Power Gravel 40mm: 21.9 Watts
Puncture Resistance: 50 Tread | 28 Side

Power Adventure 48mm: 22.9 Watts
Puncture Resistance: 60 Tread | 25 Side


Ich fand es auch ulkig.

Die Skala war auf 50 Punkte gekürzt und viele Mitbewerber sprengten die Skala. 😄
 
Zurück