Shimano XTR Di2 vs. SRAM XX Eagle Transmission im Test: Welche Schaltung ist die beste?

du schreibst ja: Denn so war es damals bei meiner GX AXS das man die unterste und die oberste Position nur per App einstellen konnte.

und das stimmt definitiv nicht

auch muss bei der Transmission keine unterste oder oberste Position mit der App eingestellt werden, weil die fix vorgegeben ist.

Wenn der Unterste / oberste Punkt fix ist, dann setzt es aber voraus, dass die Kassette, egal bei welchem Laufrad etc. immer 100% an der Gleichen Position (Seitliche Verschiebung) ist.
Ich habe 2 Unterschiedliche Laufräder für das gleiche Rad. Wenn ich den obersten Punkt (Kleinster Gang) unverändert lassen würde, würde einmal die Kette hinten überspringen.

Ein verdrehen der Einstellschrauben bei meinen ganzen Shimanos hatte ich noch nie.

Jeder der beiden Schaltungen hat seine Vor und Nachteile.... es gibt kein Gut oder Böse.
Jeder hat andere Prioritäten und entscheidet sich deshalb für die eine oder andere Schaltung.

Mir persönlich würde der SRAM Trigger nerven. Der steht soweit ab, da hätte ich bei Stürzen etc. schon angst dass es den mal abreist.
 
Wenn der Unterste / oberste Punkt fix ist, dann setzt es aber voraus, dass die Kassette, egal bei welchem Laufrad etc. immer 100% an der Gleichen Position (Seitliche Verschiebung) ist.
Ich habe 2 Unterschiedliche Laufräder für das gleiche Rad. Wenn ich den obersten Punkt (Kleinster Gang) unverändert lassen würde, würde einmal die Kette hinten überspringen.

Ein verdrehen der Einstellschrauben bei meinen ganzen Shimanos hatte ich noch nie.

Jeder der beiden Schaltungen hat seine Vor und Nachteile.... es gibt kein Gut oder Böse.
Jeder hat andere Prioritäten und entscheidet sich deshalb für die eine oder andere Schaltung.

Mir persönlich würde der SRAM Trigger nerven. Der steht soweit ab, da hätte ich bei Stürzen etc. schon angst dass es den mal abreist.
ja und falls das nicht genau 100%ig passt, hat man die Micro Adjust Funktion
 
Wem Transmission wirklich zu langsam schaltet, kann ja eine Eagle XX nehmen. Und wer ne kleinere Kassette und Käfig will kann sich an den XPLR Gruppen bedienen (sogar 13 fach möglich)

Shimano kann nichts, was Sram nicht auch kann. Sram kann hingegen deutlich mehr.

Allein die Kompatibilität ist verrückt. Mein Gravel Rad bekommt demnächst eine MTB Übersetzung, welche ich easy mit den alten Schalthebeln weiter fahren kann. Und z.B. mein Akku von meinem uralten AXS Dropper kann ich auch heute noch an meinem Nagelneuen Transmission Schaltwerk am anderen MTB nutzen.
 
Ist mir irgendwie alles einfach viel zu viel Geld. Auch wenn dies die Topp Gruppen sind, zieht sich das ja bis unten durch. Bei dem Einsteiger Gruppen dann noch mit fettem Mehrgewicht. Das mit dem Automatisch nach und einstellen wäre für mich als Feinmechanik Legastheniker natürlich richtig fein. Noch so ein elektronisches Gadget, was meine Aufmerksamkeit haben möchte? Da bin ich noch unschlüssig. Die alten XO-Schaltwerke haben die Züge irgendwie immer gefressen. Seit dem 1-Fach Zeug war das Schaltwerk meist eher kapput, oder ich habe den Shifter zerstört. Der Zug war eigentlich nie ein Problem. Eher schon das einfädeln bei den Eagle Schaltwerken.

Egal wie ich es betrachte, unterm Strich ist mir so ein riesig großes und vor allem teures Schaltwerk an ebendieser Stelle einfach zu heikel. Ebenso die Shifter, da dürfte ich nie wieder mit kurzen, weiten Hosen auf meinem S Rahmen fahren.

Auch wenn es mittlerweile im richtigen Steilen doch Grenzwertig wird, eine XX1 11 Fach Kassette & Kette, mit GX-Schaltwerk und XO Shifter (einstellbar) ist zumindest am Enduro erstmal meine Weile mein Favorit, da genug eingelagert.

Am Krass Country muss ich mal schauen, wo die Reise hingeht. Wenn alles frisch eingestellt ist, passt das mit der mechanischen Eagle auch und die Kassetten sind ab & an auch für um die 200€ zuhaben.

Am Bügelfahrrad möchte ich, wenn der 2x11 Fach Kram abgefahren ist, gern mal Strom testen. Allein im Gedanken an die kommenden, kalten Pendelmonate und das nervige Schalten mit Handschuhen an Shimano STI.

Cage Lock wäre auch die Sache, welche mir über die Jahre als unbestreitbares PRO SRAM Argument einfallen würde und die Haltbarkeit der XX1 Ketten und Kassetten. Dafür hatten sich mir die frühen 1-Fach Schaltwerke trotz literweise Schraubenkleber immer aus dem Schaltauge gedreht und bei einigen GX-Schaltwerken haben sich nach kürzester Zeit die Lager der Schalt Röllchen verabschiedet. Was es mit den Sondergrößen der GXP-Kurbeln auf sich hatte, weiß auch nur SRAM. Da hatte ich bei unzähligen Pendelkilometern mit Shimano nie Probleme, hält einfach und frisst Kilometer und lässt sich kostengünstig ersetzen. Na mal schauen wo die Reise hingeht und was noch den Markt bereichern wird.
 
Du gehst also einfach davon aus das jeder einzelne schon festgelegt ist?
Das jemand offen für alle Marken ist und überlegt welche Schaltung er sich kaufen möchte ist ausgeschlossen?
Neee, das habe ich ja überhaupt nicht geschrieben/behauptet?! ...ansonsten ein Missverständniss...
Ich wollte damit nur bemerken, dass es die Diskussion was jetzt nun "besser" ist IMMER geben wird, weil die Shimano-Fans wohl gleichwohl ihre Marke (Schaltung) bevorzugen und die SRAM-Fans ihrer Marke (Schaltung) treu bleiben.
Zudem habe ich ja mit dem letzten Satz bemerkt, dass beide Schaltungen auf Top-Niveau funktionieren. :winken:
 
Neee, das habe ich ja überhaupt nicht geschrieben/behauptet?! ...ansonsten ein Missverständniss...
Ich wollte damit nur bemerken, dass es die Diskussion was jetzt nun "besser" ist IMMER geben wird, weil die Shimano-Fans wohl gleichwohl ihre Marke (Schaltung) bevorzugen und die SRAM-Fans ihrer Marke (Schaltung) treu bleiben.
Zudem habe ich ja mit dem letzten Satz bemerkt, dass beide Schaltungen auf Top-Niveau funktionieren. :winken:
und weil es immer diskussionen gibt ist der test sinnlos? ich verstehe immer noch nicht worauf du hinaus willst.
 
Neee, das habe ich ja überhaupt nicht geschrieben/behauptet?! ...ansonsten ein Missverständniss...
Ich wollte damit nur bemerken, dass es die Diskussion was jetzt nun "besser" ist IMMER geben wird, weil die Shimano-Fans wohl gleichwohl ihre Marke (Schaltung) bevorzugen und die SRAM-Fans ihrer Marke (Schaltung) treu bleiben.
Zudem habe ich ja mit dem letzten Satz bemerkt, dass beide Schaltungen auf Top-Niveau funktionieren. :winken:
Es gibt mehr "nicht Fans" als Schaltungsfans. Denen ist die Diskussion aber genau so Egal, wie welche Schaltung sie fahren und beteiligen sich daher nicht :D
 
Ist mir irgendwie alles einfach viel zu viel Geld. Auch wenn dies die Topp Gruppen sind
1761133636247.png
 
People are different. Insofern ist "das Beste" wenig zutreffend!
Das habe ich mir auch gedacht.
Wenn im Lastenheft z.B. wie bei mir steht: Soll möglichst leicht sein, nicht klappern, kein Akku haben und halt schalten (irgendwie, weil Performance passt eh schon seit Jahren), dann ist von den beiden keine "die beste".

Bin nur Sram Transmission mal kurz gefahren (vor Update) und fand das Schalten schon echt behäbig. Ich würde vermutlich eher zur einer AXS greifen, wenn ich unter Spannung fahren müsste.;)
Aber, dass Shimano keine Clutch mehr verbaut und wieder mehr scheppert, ist ein echtes "no go" finde ich. Das schöne an der letzten mechanischen XTR war ja die Clutch, die nochmal weniger Klappern erzeugt hat als vergleichbare Sram Schaltwerke und das vor allem dauerhafter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei Shimano kann bei der Kassette die einzelnen Ritzel teilweise ers. werden, gerade bei E Bike ein Vorteil.
Ichhabe von Sram Tr auf Shimano gewechselt montieren Justieren und vergessen. Was bei Sram nicht immer so ist.
 
Kann den Vergleich zu Shimano nicht ziehen, stimme aber zu, dass die Transmission am Bio-Bike gegenüber der alten AXS deutlich (und gewöhnungsbedürftig) langsamer schaltet. Dadurch passiert es auch mir immer wieder, dass ich nicht genau weiß, wie viele Gänge ich jetzt eigentlich geschaltet habe. Bei der alten AXS wurde der Klick am Hebel sofort durch das Surren des Motors bestätigt. Fahre die alte Gruppe daher lieber, zusätzlich kommt der Pod mit Rocker nicht an den alten Rocker ran.

Den Vorteil, unter Last schalten zu können, habe ich noch nicht nutzen können, da ich 30 Jahre lang beim Schalten keine Last auf der Kette hatte und es aus meinem Kopf so schnell nicht verschwinden wird :D

Würde bei einem Neukauf tatsächlich in Richtung der XTR schielen; vor allem, dass man die Ritzel einzeln tauschen kann, finde ich toll. Wobei meine XX1-Kassette nach 5000km abgesehen von der güldenen Beschichtung neuwertig ist…
 
Kann den Vergleich zu Shimano nicht ziehen, stimme aber zu, dass die Transmission am Bio-Bike gegenüber der alten AXS deutlich (und gewöhnungsbedürftig) langsamer schaltet. Dadurch passiert es auch mir immer wieder, dass ich nicht genau weiß, wie viele Gänge ich jetzt eigentlich geschaltet habe. Bei der alten AXS wurde der Klick am Hebel sofort durch das Surren des Motors bestätigt. Fahre die alte Gruppe daher lieber, zusätzlich kommt der Pod mit Rocker nicht an den alten Rocker ran.
Kannst die Transmission ja jetzt updaten, damit das schneller geht.
 
Zurück