Was ich mich echt frage, ist, ob die für diesen zusätzlichen Flächenverbrauch auch Gutachten und Genehmigungen, bei Bedarf Ausgleichsflächen brauchen wie bei Trails oder ob man da dann „großzügig“ mit umgeht.
Bei den Trail-Patenschaften hier in Stuttgart legt der Forst Wert darauf, dass wir den Flächenverbrauch der Trails reduzieren, indem wir „schmaler pflegen“ und Abkürzer bzw. parallele Linien verbauen.
Flächenverbrauch reduzieren ist auch in dem Stuttgarter Freizeitkonzept ein großes Naturschutz-Argument und Anforderung an die Biker.
Zweierlei Mass?!
