Helm -> Winter -> Zugluft -> kalt

Na ich bin gespannt, ehrlich gesagt fahre ich mit dem Gripgrab Ding den ganz normalen Helm und hatte noch nie Probleme mit Zug oder zuviel Schweiss. Mal sehen wie die neue ist, das Material kenne ich ja von Jacken und Buff und das hat bisher immer gut funktioniert.
 
Und unter der Gore Haube schwitzt nix?
🤔
Daß da nix schwitzt, wäre wohl übertrieben, wenn man selbst schwitzt. Aber durch diese atmungsaktive Goretex-Haube hält sich das schon in akzeptablen Grenzen.
Und total luftdicht ist diese Helm-Haube ja nun auch nicht, d.h. ein kleines bischen Ventilation findet da trotzdem statt, plus der Atmungsaktivität der Goretex-Membrane. Das scheint mir eben schon ein Vorteil der Membrane zu sein ggü. einer Plastiktüte.

Und dieser krass-kalte Durchzug wird verhindert, sonst gäbe es bei mir heftige Kopfschmerzen.
 
In Sachen Helmüberzug fiel mir vorhin beim biken ein:
wäre da nicht (außer wenn's regnet-->Duschhaube) ein normaler Stoffüberzug für den Helm ohne Goretex sinnvoll? Dann hättest Du noch etwas Be- und Entlüftung.
Wenn Du einen Militariahändler in der Gegend hast, könntest Du für ein paar Euro mal einen Hembezug nehmen und ausprobieren. Sieht zwar komisch aus, aber dank Tarn erkennt Dich keiner 8-)
Wenn es das bringt, kann man immer noch für Geld sich was richtiges holen oder machen lassen.
 
Ich finde es etwas verwirrend, einerseits wird von einer Helmhaube geredet, andererseits soll die eine Membran haben.
Wenn der Helm nicht 100% der Kopfform entspricht ist noch Platz für Luftzirkulation unter dem Helm durch.
Das hilft mehr als eine Membran.

Für mich bedeutet Haube => drüber, z.B. Motorhaube.
Unter dem Helm ist es eine Kappe oder Mütze.
Da würde eine Membran auch Sinn machen, bevor sie durchgeschwitzt ist.
Dann hat man das Problem, kalter Fahrtwind auf feuchten Stoff kühlt bei wenigen Haaren direkt den Kopf.
 
Ich finde es etwas verwirrend, einerseits wird von einer Helmhaube geredet, andererseits soll die eine Membran haben.
Wenn der Helm nicht 100% der Kopfform entspricht ist noch Platz für Luftzirkulation unter dem Helm durch.
Wenn du nur eine Plastiktüte auf dem Helm hast, dann merkst du den Unterschied zu einer Goretex-Membran beim Schwitzen durchaus.

So eine Haube aus Stoff könnte man mal ausprobieren.
Meine Befürchtung ist da aber, daß eine Stoffhaube bei Kälte massenhaft Kondenswasser aufsaugen wird und man da bald nur noch einen dichten und durchnässten Lappen auf dem Helm hat.
 
Wie ist das bei Sturmhaube? ;)

Bei 'Helmüberzug mit Membran' wird angenommen, daß es der Schweiß in kleinster Tropfenform an die Innenseite der Haube schafft und dort durch die Membran. Was zu beweisen wäre...
Ich glaube, daß ein 'Gore Helmüberzug' als Regenschutz gedacht ist und die Membran eine markentechnische Marketingleistung darstellt.

Luftzirkulation unter dem Helm durch.
Das hilft mehr als eine Membran.
Kontrollierte Zugluft ist hier wahrscheinlich das Ziel
 
Hi CC


Danke für die Vorschläge.
Ich muß noch hinzufügen, daß ich unter der Mütze quasi nackich bin, im besten Fall unrasiert. Das machts besonders empfindlich gegen Kälte. Zudem gehts mir auch um schnelle Fahrten, z.B. auf dem Gravel oder auch RR.
Habe hier verschiedene Tücher, Mützen, Buffs, Hauben usw. Keines davon war letzten Winter ausreichend.

Ziehst du von den Mützen und Buffs auch mal 2-3 übereinander, oder jeweils nur eines ? :)

@PhatBiker 's Idee mit dem Tape ist zum Antesten sicherlich am einfachsten. Isch 'abe gar keine Tape... und scheue auch die Kleberrückstände. Und es ist ein bißchen digital: auf /zu. Aber der Ansatz ist richtig gut.
Habe mir jetzt aus Schaumstoff ein paar Formstücke geschnitten und sie in die mittleren drei Schlitze gesteckt. Da geht noch ein bißchen Luft durch, wenn auch fließberuhigt. Vlies für die Abzugshaube wäre noch eine Alternative.
Werde es demnächst testen, wenn denn Regen und Sturm weitergezogen sind.

Bei mir ist das auch heikel, aber das mit dem Schaumstoff könnte ich auch mal probieren. :daumen: :)

Übrigens bei einem Kollege von mir ist es am Hals heikel, denn schon ab ca. +16/+18° zieht er bei Fahrten im Schatten einen Buff an. :eek:

Das wird bei mir erst ab ca. -5° kritisch, sodass ich einen anziehe.

Hätte nicht gedacht, daß ich der Einzige mit dem Kaltluftproblem bin und es vorgefertigte Lösungen gibt.

Du bist nicht der einzige. :) Geht mir auch so. Und leider schon ab ca. +15° bei schneller Fahrt

Besonders ungünstig war das bei mir am 3.10. bei einem welligen Kurzmarathon bei +4°. Aber ich habe es geschafft kein Kopfweh danach zu bekommen, angenehm war mein Outfit bergauf jedoch nicht gerade.

Aber man will ja im Race nicht anhalten und etwas wechseln, da man keine Zeit/ die Gruppe verlieren will. ;) :)

Mir ist übrigens aufgefallen, dass manche XCO-Worldcupfahrer bei den letzten beiden Rennen in USA und Kanada Helme mit nur ganz wenigen Lüftungsöffnungen gefahren sind.

Weiß zufällig jemand, wo man solche bekommt ? :)


Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
Wie ist das bei Sturmhaube? ;)
Wie viele Pferde hast du unter der Haube?
Eins!
800px-Ferrari.svg.png

;)

Großes Problem im Netz, rüberbringen was man meint.
 
Hi LetzRoll

Ich bekomme krasse Kopfweh bei Zugluft (auch manchmal im Sommer) und bin daher Experte.

Ab welcher Temperatur ? Unter +15° ? oder auch schon bei noch etwas wärmeren Temperaturen ?

Jedoch sind bei mir eher die Ohren und die Bereiche dahinter das Problem.
Aber vllt hilft das:
Stufe 1: dünnes Stirnband und ggf Buff (Merino) den man hinten in den Helm stecken kann, damit der Hals geschützt ist

Stufe 2: „dickeres“ Decathlon Stretch Stirnband + Buff

Stufe 3: Mütze aus Windstopper Material mit angedeuteten Ohrenklappen damit ja nichts über die Ohren rutscht. Darüber ein Buff bis zum Hals als Skimaske quasi. Und meist hab ich dann noch Skiunterwäsche mit Kragen der bis über die Ohren geht.

Grüße :)
Schwarzwaldbiker
 
Ich bin heute bei strömendem Regen mit der 7mesh HDCap gefahren. Nach 2,5 Stunden war die auch durch, da kein Helmüberzug, aber zu keinem Zeitpunkt kalt. Temp heute 9C. Die Mütze ist stark, immer warm, nicht raschlig, es geht Luft durch, aber nicht massiv, genau wie es sein soll. Nie schwitzig bei den Temperaturen heute.
Wenn jemand eine Gripgrab Aviator braucht, gern melden, glaube die brauch ich nicht mehr.
 
Ist auch eine gute Investition wenn man noch gar nicht ski fährt und vielleicht mal in ein paar Jahren einsteigen möchte um die Anfangsinvestitionen zu bremsen.
 
Ist auch eine gute Investition wenn man noch gar nicht ski fährt und vielleicht mal in ein paar Jahren einsteigen möchte um die Anfangsinvestitionen zu bremsen.
Ich fürchte ja, wer mit Skifahren jetzt noch nicht angefangen hat, sollte das (erst recht erst in ein paar Jahren) wohl besser nicht mehr tun. 🫢
Das selbe, was gegen einen Motorradhelm spricht.
Versteh ich nicht. Mein Skihelm ist dieselbe Gewichtsklasse wie meine Fahrradhelme mit Mütze. Mein Integralhelm aus Motorradzeiten ist eine völlig andere Geschichte und käme für mich nie im Leben in Frage zum Radfahren (und auch nicht zum Snowboarden).
 
Hab nicht alles gelesen...
Ich habe ein eher dünne windstopper Mütze, glaube von craft (bin nicht zu Hause), die wärmt nicht sehr, hält aber den Wind an. Geht bei mir von so ca 14-8 grad.
 
Na hoffentlich ist die Diagnose, daß die Kopfschmerzen durch Zugluft verursacht werden, richtig.
Nicht, daß am Ende ne verspannte Nackenmuskulatur die eigentliche Ursache ist und damit hier die ganze bisherige Diskussion für die Tonne war. :)
 
Kopfschmerzen können entstehen durch kalte Zugluft durch den Helm auf verschwitztem Kopf (der Windchill-Effekt). Was zur Kühlung im Sommer natürlich super ist - aber gar nicht bei Kälte.

Der Windchill-Effekt hängt natürlich sehr stark von der gefahrenen Geschwindigkeit ab, oder von der Stärke des Gegenwinds, oder gleich von beidem zusammen. Daher merkt das wohl nicht jeder gleich stark.

Wenn das bei relativ langsamen Trailfahrten noch OK ist, kann dann die übermäßige Kühlung durch den Windchill-Effekt auf einem sehr schnellen Downhill zum Problem mit Kopfschmerzen führen.

Ist bei mir jedenfalls genau so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was spricht gegen einen Skihelm?

Naja also bei steilem, windstillem Uphill stelle ich mir das auf dem Bike arg warm 🥵🤯 vor, aber ich muß dazusagen, dass ich kein Ski alpin, sondern nur (viel) Skilanglauf mache, und daher noch nie einen Skihelm angezogen habe.:)

Wenn der Skihelm zertifiziert ist zum Radfahren nichts.

;)

Aber wenn einen damit die Stylepolizei anhält bekommt man dafür 3 x lebenslänglich.

:D Das käme wohl schon sehr uncool. 🙃
 
Zurück