Nur wenn ich Gas gebe. Ich habe aber auch Hauben mit mehr oder weniger Windstopper. Nur im Stirnbereich oder auch über die Ohren. Je nach Temperatur nutze die eine oder andere.Und unter der Gore Haube schwitzt nix?
![]()
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Nur wenn ich Gas gebe. Ich habe aber auch Hauben mit mehr oder weniger Windstopper. Nur im Stirnbereich oder auch über die Ohren. Je nach Temperatur nutze die eine oder andere.Und unter der Gore Haube schwitzt nix?
![]()
Daß da nix schwitzt, wäre wohl übertrieben, wenn man selbst schwitzt. Aber durch diese atmungsaktive Goretex-Haube hält sich das schon in akzeptablen Grenzen.Und unter der Gore Haube schwitzt nix?
![]()
Gar keine schlechte Idee ...ein normaler Stoffüberzug für den Helm ohne Goretex sinnvoll? Dann hättest Du noch etwas Be- und Entlüftung.
Wenn du nur eine Plastiktüte auf dem Helm hast, dann merkst du den Unterschied zu einer Goretex-Membran beim Schwitzen durchaus.
Wie ist das bei Sturmhaube?Haube => drüber

Kontrollierte Zugluft ist hier wahrscheinlich das ZielLuftzirkulation unter dem Helm durch.
Das hilft mehr als eine Membran.
Mit der Plastiktüte vs Goretex, ja klar. Ausser mit einem Stoffüberzug natürlich, das ist neu.Erfahrungen?
Danke für die Vorschläge.
Ich muß noch hinzufügen, daß ich unter der Mütze quasi nackich bin, im besten Fall unrasiert. Das machts besonders empfindlich gegen Kälte. Zudem gehts mir auch um schnelle Fahrten, z.B. auf dem Gravel oder auch RR.
Habe hier verschiedene Tücher, Mützen, Buffs, Hauben usw. Keines davon war letzten Winter ausreichend.

@PhatBiker 's Idee mit dem Tape ist zum Antesten sicherlich am einfachsten. Isch 'abe gar keine Tape... und scheue auch die Kleberrückstände. Und es ist ein bißchen digital: auf /zu. Aber der Ansatz ist richtig gut.
Habe mir jetzt aus Schaumstoff ein paar Formstücke geschnitten und sie in die mittleren drei Schlitze gesteckt. Da geht noch ein bißchen Luft durch, wenn auch fließberuhigt. Vlies für die Abzugshaube wäre noch eine Alternative.
Werde es demnächst testen, wenn denn Regen und Sturm weitergezogen sind.


Hätte nicht gedacht, daß ich der Einzige mit dem Kaltluftproblem bin und es vorgefertigte Lösungen gibt.
 Geht mir auch so. Und leider schon ab ca. +15° bei schneller Fahrt
 


Wie viele Pferde hast du unter der Haube?Wie ist das bei Sturmhaube?![]()

Ich bekomme krasse Kopfweh bei Zugluft (auch manchmal im Sommer) und bin daher Experte.
Jedoch sind bei mir eher die Ohren und die Bereiche dahinter das Problem.
Aber vllt hilft das:
Stufe 1: dünnes Stirnband und ggf Buff (Merino) den man hinten in den Helm stecken kann, damit der Hals geschützt ist
Stufe 2: „dickeres“ Decathlon Stretch Stirnband + Buff
Stufe 3: Mütze aus Windstopper Material mit angedeuteten Ohrenklappen damit ja nichts über die Ohren rutscht. Darüber ein Buff bis zum Hals als Skimaske quasi. Und meist hab ich dann noch Skiunterwäsche mit Kragen der bis über die Ohren geht.

Ja, auch das ist möglich, aber nicht oft der Fall. Assault Bike hingegen mach ich zB nur mit Stirnband, es sei denn es sind 30 Grad. Und die Dinger stehen in geschlossenen Räumen.Ab welcher Temperatur ? Unter +15° ? oder auch schon bei noch etwas wärmeren Temperaturen ?
Wenn der Skihelm zertifiziert ist zum Radfahren nichts. Aber wenn einen damit die Stylepolizei anhält bekommt man dafür 3 x lebenslänglich.Was spricht gegen einen Skihelm?
Das selbe, was gegen einen Motorradhelm spricht.Was spricht gegen einen Skihelm?
Ich fürchte ja, wer mit Skifahren jetzt noch nicht angefangen hat, sollte das (erst recht erst in ein paar Jahren) wohl besser nicht mehr tun.Ist auch eine gute Investition wenn man noch gar nicht ski fährt und vielleicht mal in ein paar Jahren einsteigen möchte um die Anfangsinvestitionen zu bremsen.
Versteh ich nicht. Mein Skihelm ist dieselbe Gewichtsklasse wie meine Fahrradhelme mit Mütze. Mein Integralhelm aus Motorradzeiten ist eine völlig andere Geschichte und käme für mich nie im Leben in Frage zum Radfahren (und auch nicht zum Snowboarden).Das selbe, was gegen einen Motorradhelm spricht.
Ach ein Glück das ich so ein alter Sack bin - mir ist es sowas von egal was die Stylepolizei denktWenn der Skihelm zertifiziert ist zum Radfahren nichts. Aber wenn einen damit die Stylepolizei anhält bekommt man dafür 3 x lebenslänglich.


Was spricht gegen einen Skihelm?

Wenn der Skihelm zertifiziert ist zum Radfahren nichts.

Aber wenn einen damit die Stylepolizei anhält bekommt man dafür 3 x lebenslänglich.
 Das käme wohl schon sehr uncool.