Was ist hier passiert?

Hier schreiben halt viele vieles nur um etwas geschrieben zu haben.
Kann man wohl sagen . Z.B:
Weshalb das Nabenhersteller (Shimano ist da MeisterMatz, aber nicht allein auf weiter Flur) das nicht gebacken bekommen, wer weiß ...
Nicht Shimano bekommt das nicht gebacken sondern diejenigen welche ohne Sinn u. Verstand an Teilen schrauben .
Viele 100 000 ende Shimanonaben mit diesem System laufen weltweit ohne solche Probleme 20 - 30 Jahre lang .
Und meinst dann Shimano ist der MeisterMatz welcher es nicht gebacken bekommt . :spinner:
 
So, ich habe alles zerlegt.
Das gewünschte Foto von Nabe hänge ich hiermit an.
Die Kugeln waren alle da, wo sie sein sollen. Ausreißer waren keine vorhanden.
Ich habe die Grate nun aus dem Rahmen geschliffen.
Auf einer Seite fehlen 0,6mm auf der Bremsenseite 1,1mm (Mikrometerschraube).
Wir reden nun also in Summe über etwa 1,7mm Material.

Das gibt mir etwas Hoffnung eine neue Achse zu kaufen, wäre toll wenn es eine etwas breitere gäbe, und dann rein damit.
Schnellspanner und Bremsbeläge neu und weiter geht's.
Habe ich etwas vergessen?
Spricht etwas dagegen?
 

Anhänge

  • IMG_20251107_192956.jpg
    IMG_20251107_192956.jpg
    587,3 KB · Aufrufe: 70
... alles zerlegt. ...
... eine neue Achse zu kaufen, wäre toll wenn es eine etwas breitere gäbe, und dann rein damit.
Die Achse sieht ok aus - evtl. werden neue Konen benötigt.
Das was auf dem Bild zu sehen ist, sieht etwas "angeknabbert" aus. Ist das rundum so (?) und wie sieht die andere Konusmutter aus ?
Mit entsprechender Sorgfalt beim Zusammenbau, insbesondere dem Kontern der Konen, beim Einbau und Einstellen des Bremssattels sollte man damit noch eine Weile fahren können.
Etwas mehr Aufmerksamkeit :cool: hinsichtlich der Freigängigkeit und des Wartungszustandes hilft es, solche Defekte zu vermeiden ;).
 
Das gibt mir etwas Hoffnung eine neue Achse zu kaufen, wäre toll wenn es eine etwas breitere gäbe, und dann rein damit.
Schau Dir mal rechts auf der Achse den Konus an. Sieht aus wie ein kleines Gebirge. Normalerweise sollte es dort aussehen wie hochglanzpoliert.
Da Shimano keine sog. Industrielager hat, und auch nicht alle Teile für die Konuslager verkauft, wird's wohl auf eine andere Nabe hinauslaufen.
Sieht es auf der anderen Seite genauso aus?
Bei dem Rahmen muss man vielleicht noch die Höhe ausgleichen. Oder Unterlegscheiben zwischen Bremssattel und Aufnahme am Rahmen. Die Bremsbeläge sollten schon genau auf der Reibfläche der Scheibe sein.
 
Shimano bietet für viele Naben einen Kit mit neuer Achse, Konen und Kugel an. Das rentiert sich aber nur, wenn die Lagerschalen in der Nabe noch OK sind. Wenn dort auch solche Schäden wie am rechten Konus der Achse sind, solltest Du über eine neue Nabe nachdenken.
 
Punktlast, Umlauflast. Beim Kugellager sehen beide Lagerschalen nie gleich aus.
Wenn man Glück hat, ist die äußere Lagerschale relativ in Ordnung. Vielleicht ist da eine tiefere aber gleichmäßige Rille.
Größere Metallspäne, wie am Rahmen, wird man nicht sehen. Der Abrieb ist viel kleiner und im Lagerfett.
Aber selbst mit einem leicht beschädigten Konuslager kann man noch eine ganze Zeit fahren.
 
Zurück