SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks

Ist auch noch sticky nach 2 mal entlüften, da dürfte ja eigentlich geölt sein oder?
Theoretisch schon. Aber wenn es gut abdichtet, kommt das Öl nicht überall hin.
Ich nehme, wenn möglich, den ganzen Kolben raus und schmiere den Dichtungsgummi von vorn bis hinten ein (benetzen, nicht dass es tropft).
Gelegentlich hat man ja eine doppelte Dichtung oder zwei Dichtebenen. Da dauert es etwas, bis auch die hintere/zweite Dichtebene etwas geschmiert wird.
Dadurch wird die Dichtung auch bei herausziehen geschmiert. Denn von der Gegenseite kommt ja eigentlich kein Öl, welches schmieren kann.
 

Anzeige

Re: SRAM Maven - Tests, Tipps und Tricks
Deshalb verwendet Trickstuff in seinem Bleedkit absichtlich die einfachsten Spritzen, ganz ohne Gummi. Die laufen nämlich immer mittelsanft - nie ganz so sanft wie mit geschmierten Gummidichtungen, aber sie haben halt auch nie "Kolbenklemmer".

Und man kann die Spritzen auswaschen und dann sowohl für DOT als auch für Mineralöl verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil immer wieder das thema spritzen aufkommt: Die OE spritzen und mineraloel sind auf dauer nicht kompatibel. Stress cracking ist hier das stichwort…

Auf dem onlinemarktplatz deiner wahl n 50er pack spritzen mit LUER LOCK gekauft und der frust mit gebrochenem plastik oder festsitzendem kolben hat ein ende.
 
Theoretisch schon. Aber wenn es gut abdichtet, kommt das Öl nicht überall hin.
Ich nehme, wenn möglich, den ganzen Kolben raus und schmiere den Dichtungsgummi von vorn bis hinten ein (benetzen, nicht dass es tropft).
Gelegentlich hat man ja eine doppelte Dichtung oder zwei Dichtebenen. Da dauert es etwas, bis auch die hintere/zweite Dichtebene etwas geschmiert wird.
Dadurch wird die Dichtung auch bei herausziehen geschmiert. Denn von der Gegenseite kommt ja eigentlich kein Öl, welches schmieren kann.
Und das machst du dann mit dem Mineralöl von Hand, oder?
Dann Versuch ich das mal, weil das nervt ein wenig, auch wenn ich den Rest in der Spritze wieder in die Mineralölflasche machen will und das Ding klemmt. Wieder spritzt es leicht durch die Gegend. 😅
 
Weil immer wieder das thema spritzen aufkommt: Die OE spritzen und mineraloel sind auf dauer nicht kompatibel. Stress cracking ist hier das stichwort…

Auf dem onlinemarktplatz deiner wahl n 50er pack spritzen mit LUER LOCK gekauft und der frust mit gebrochenem plastik oder festsitzendem kolben hat ein ende.
Oha 😮 Hauptsache das Kit gekauft 😅
Und auf die Spritzen mit dem Lock können die Adapter Schläuche von SRAM aufgeschraubt werden?
 
Kurze Rückmeldung zur Maven BASE mit Sram Sinterbelägen:
Null Probleme nach einigen Ausfahrten, Druckpunkt nach wie vor knackig und da wo er seit dem Entlüften auch schon war, Biss und modulierbarkeit sind super. Keine Quietschgeräusche nur ein leises "frrrr" an der Vorderachse beim härteren Ankern. Kann ich so uneingeschränkt weiter empfehlen. Ich bin sehr zufrieden.
 
Ich habe testweise meine Maven Bronze aus dem Neubike durch meine ein paar Jahre alte Shigura ersetzt.
Was soll ich sagen. Shigura bremst mindestens genauso gut und hat für mich bessere Haptik.🤷
Fairerweise muss ich sagen, dass SRAM Ventile am Bremssattel schon sehr gut und leckfrei funktionieren. Preis dafür - ein Extraadapter den man erst haben muss.
 
Hier auch noch ein Feedback:
Die Bremsen in dem Bleedkit Pro bleiben sticky und mies, auch nachdem ich die Kolben raus hatte und die Dichtung geschmiert habe.
Beim Entlüften selbst kann ich da noch drüber weg sehen, aber Spritze aufziehen, Luft reinziehen und wieder rausdrücken endet sehr schnell in einer Sauerei. Zumindest mir so passiert. Der Kolben steckt, man drückt oder zieht etwas fest und Zack kommt die Fontaine. 😅
Hab’ mir jetzt zwei normale LUER Lock 60 ml Spritzen zum Testen bestellt. Danke für den Tip an Boomshakkalagga!
Ich werde das aber bei SRAM reklamieren.

Ansonsten habe ich jetzt vorne und hinten die Trickstuff Power 870 drin. Tolle Bremskraft und das nervige Fiepen, das ich mit den grünen Galfer hatte, ist weg.
Vielleicht sind die Galfer noch einen Tick bissiger, aber ich komme jetzt gut klar mit der Kombi. Finde die Trckstuff auf jeden Fall deutlich knackiger als die organischen von SRAM und Einbremsen reicht 10 mal von 15 km/h locker runter bremsen… danach einfach normal fahren
 
ist scheinbar wie mit dem Druckpunkt, einer zufrieden, der nächste nicht.
Ich hatte die Koben der Spritzen draußen, den Kolben ins Öl gehalten, einmassiert 😅 und wieder reingemacht… sticky as hell.
Was meinst Du mit „benetzt“?
 
bei den einen Kommentaren hier frage ich mich echt ob es sinnvoll ist, Bremsen selber zu entlüften.
Wenn es bei der richtigen Benutzung der Spritzen bereits scheitert, wie soll man dann es schaffen eine Bremse anständig zu entlüften?
Und nachher sich dann über die Maven auslassen wie schwierig die anscheinend sein soll zu entlüften.
Am Weekend gleich wieder eine Maven für einen Kollegen montiert, einfach genial dieser Druckpunkt
 
Hat ja erstmal nichts mit dem Entlüften zu tun. Das klappt schon. Aber Öl aufziehen, Spritze nach oben halten, Luft reinziehen, Spritze nach oben und Luft rausdrücken führt bei mir in 50% der Fälle zu einer Fontaine…weil das Teil hakt 😅
Ich mach das nochmal mit den Billigspritzen sobald die da sind.
Ich hab noch welche von einem Magura bleed Kit hier, jedoch ohne LUER, da passiert überhaupt nichts die gleiten total smooth nach unten und oben … also würde ich mal behaupten, dass das mit den SRAM Teilen auch möglich sein sollte….
Meine Bremsen sind jetzt korrekt entlüftet und ich bin zufrieden ✌️
 
Hat ja erstmal nichts mit dem Entlüften zu tun. Das klappt schon. Aber Öl aufziehen, Spritze nach oben halten, Luft reinziehen, Spritze nach oben und Luft rausdrücken führt bei mir in 50% der Fälle zu einer Fontaine…weil das Teil hakt 😅
Ich mach das nochmal mit den Billigspritzen sobald die da sind.
Ich hab noch welche von einem Magura bleed Kit hier, jedoch ohne LUER, da passiert überhaupt nichts die gleiten total smooth nach unten und oben … also würde ich mal behaupten, dass das mit den SRAM Teilen auch möglich sein sollte….
Meine Bremsen sind jetzt korrekt entlüftet und ich bin zufrieden ✌️
also wenn man die spritze von beginn weg schön ins öl hält, weshalb muss man dann luft rausdrücken?
 
Da gibt es zig Tutorials Videos dazu…
Man sieht dann schön wenn man die Spritze nach oben hält, wie sich die Luft durch den Schlauch ausdrückt…
Mal gleichmäßiger mal weniger gleichmäßig 😛
Wenn du die Spritze aufziehst, hast du ja immer noch Rest Luft im Schlauch und im Spritzen Körper das lässt sich wahrscheinlich nie ganz Luft frei mit Öl aufziehen…
Zumindest bei mir nicht. Und auch nicht bei denen Tutorials, wo ich gesehen habe.
 
Da gibt es zig Tutorials Videos dazu…
Man sieht dann schön wenn man die Spritze nach oben hält, wie sich die Luft durch den Schlauch ausdrückt…
Mal gleichmäßiger mal weniger gleichmäßig 😛
Wenn du die Spritze aufziehst, hast du ja immer noch Rest Luft im Schlauch und im Spritzen Körper das lässt sich wahrscheinlich nie ganz Luft frei mit Öl aufziehen…
Zumindest bei mir nicht. Und auch nicht bei denen Tutorials, wo ich gesehen habe.
ja das habe ich in diesen videos auch gesehen, aber habe ich noch nie so gemacht und keine luft drin.
sauber beim aufziehen drauf achten, dass der spritzenschlauch immer schön im öl ist.
die restluft welche sich im hinteren teil der spritze befindet, drückt man ja nicht in den schlauch.
zumindest keine sichtbaren luftblasen. (vorausgesetzt man hält die spritze senkrecht)
beim durchdrücken des öls habe ich nie irgendeine luftblase die reingedrückt wird.
Die variante der tutorials passt natürlich auch, aber spätestens wenn luftblasen aus dem system in die spritze gedrückt werden, hat man ja auch wieder luft drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der knackpunkt hier ist das oel. Einwegspritzen zu benutzen hab ich damals mit dem shimano mineraloel angefangen. Das quellt auch ordentlich… und die spritze ist nach kuerzester zeit nicht mehr dosierbar, bzw. hast 0 gefuehl wenn sich ueberhaupt noch was bewegt.
Mir sind die auseinanderschraubbaren von sram einfach irgendwann gerissen. Klassisches stress cracking. Das sind auch keine “von SRAM”… das ist irgend ne commodity aus china, wo die ihr SRAM drauf gelasert haben. Im zweifel findet man die bei alibaba oderso…

Das mineraloel von magura damals… himmel… mein erstes bleed kit hatt ich 97/98 oderso gekauft… die spritzen laufen wahrscheinlich heut noch. Scheint ziemlich hooeopathisch zu sein was magura (zumindest damals) hatte. Mit der DOT ploerre kann ich mich auch nicht entsinnen, dass ich je drama an den spritzen hatte…

Sei’s drum… die dinger kosten ja nix, und sind ja nicht umsonst als einweg konzipiert.
 
hab die SRAM Spritzen in genau der gleichen Form als dosierspritzen gesehen für Lebensmittel../ ohne LUER, aber für 5 EUR drei Stück oder so 😅🤙 sagt alles
 
bei den einen Kommentaren hier frage ich mich echt ob es sinnvoll ist, Bremsen selber zu entlüften.
Wenn es bei der richtigen Benutzung der Spritzen bereits scheitert, wie soll man dann es schaffen eine Bremse anständig zu entlüften?
Und nachher sich dann über die Maven auslassen wie schwierig die anscheinend sein soll zu entlüften.
Am Weekend gleich wieder eine Maven für einen Kollegen montiert, einfach genial dieser Druckpunkt
. Alles gesagt
 
bei den einen Kommentaren hier frage ich mich echt ob es sinnvoll ist, Bremsen selber zu entlüften.
Wenn es bei der richtigen Benutzung der Spritzen bereits scheitert, wie soll man dann es schaffen eine Bremse anständig zu entlüften?
Ich habe für meine Code RSC den Original Bleeding Kit und muss auch sagen, dass die Spritzen schon arg streng laufen. Ich habe das nicht thematisiert, weil es mich nicht übermässig stört, aber etwas geschmeidiger könnte die Sache schon laufen; auch mit benetzten Kolben.

Nur solange ich das lediglich 1x im Jahr im Wintercheck brauche, kann ich gut damit leben.
 
Danke! Heute kamen die drei 08/15 Spritzen…also wer meint, es gäbe Leute, die zu blöd wären, die SRAM Spritzen zu nutzen, dem kann ich nur empfehlen, einmal die billigen Spritzen zu versuchen und dann erst ihren Senf dazu abzugeben….
✌️
 
Zurück