Fahrrad reinigen Stadtwohnung

Registriert
23. August 2017
Reaktionspunkte
361
Ort
Dresden
Hallöchen zusammen,

Ich wohne in der Stadt habe keinen Garten und keine richtige Möglichkeit mein Fahrrad zu reinigen.

Bei den aktuellen wetterverhältnissen sehen ja sowohl gravelbike als auch Mountainbike jedes Mal aus wie Sau.

Unsere Tankstelle in der Nähe hat die Preise auch heftig angezogen und ich habe keine Lust das zu unterstützen. Zudem ist der Druck dort einfach zu hoch.

Wir haben aber vor unserem hauseingang ein kleines rasenstück was man für Reinigungstätigkeiten benutzen kann.

Mir ist eine komfortable praktische und einfache Lösung wichtig.

Mit der Eimer Waschmethode bin ich nicht ganz so zufrieden, die Badewanne mit rein zu nehmen habe ich ein paar mal gemacht aber obwohl ich alles sauber gemacht habe findet meine Freundin das trotzdem nicht toll 😄

Es gibt ja mittlerweile diese niederdruckgeräte mit integrierten wassertank die echt praktisch zu sein scheinen und dann begeht nicht die Gefahr irgendwelche Lager zu beschädigen.


Nano 8
Kärcher qc4 Bike

Das sind von allen Geräten die es gibt die beiden die mich am meisten ansprechen. Kärcher den Vorteil dass er etwas höher verarbeitet aussieht praktisches Zubehör hat und sich sehr gut verstauen lässt. Er ist wirklich durchdacht auch mit dieser Öffnung und das alles trocknen kann selbst wenn es zusammengesteckt ist. Die Frage ist ob das den doppelten Preis im Vergleich zum Nano wert ist.


Alternative wäre wahrscheinlich ein pumpsprüher oder einfach eine alte glasreiniger Flasche, die mit etwas Auto Shampoo oder Spüli füllen und Wasser, einsprühen und einweichen lassen, dann mit der Bürste nacharbeiten und am Ende mit einem wassereimer abspülen.

Vorteil der Geräte ist dass man das auch einfach im Auto mitnehmen kann und wenn man mal außerhalb eine Tour macht alles sauber machen kann plus zusätzlich kinderwagen und so weiter mal schnell reinigen kann wenn das notwendig sein sollte.

Habt ihr erfahrung und zu welchem der beiden Geräte würdet ihr raten? Ich habe in letzter Zeit ein bisschen viel Geld für Bike Zubehör und so weiter ausgegeben. Deswegen bin ich noch so ein bisschen am hadern ob das jetzt ein sinnvoller und notwendiger Kauf ist an dem man langfristig Freude hat oder ob es eine Spielerei ist und eigentlich völlig unnötig :D

Ich fahre in der Regel so ein bis zweimal die Woche gravel oder MTB.

Freue mich über Tipps und Anmerkungen.
 
Ist schon etwas mehr Arbeit, Equipment welches gelagert werden muss und ich vermute der Strahl der Gießkanne hat nicht genügend Druck um alles sauber auch aus den Ecken zu bekommen? :D Und wie gesagt für unterwegs müsste ich mir dann noch etwas überlegen

Aber wahrscheinlich am vernünftigsten
 
So.

Hab zwar nen Garten, aber trotzdem so einen. Einfach Wasser in 1,5L-PET-Flaschen füllen zum "nachladen".
Mit 3-5 Litern kriegt man n Mountainbike von "schaut aus wie Sau" zu "lässt sich krümelfrei transportieren".
Kostet wenig, muss nicht geladen werden, geht kaum kaputt
 

Anhänge

  • 223030-3_am_600x600@2x.jpg
    [email protected]
    16,5 KB · Aufrufe: 12
Zuletzt bearbeitet:
So.

Hab zwar nen Garten, aber trotzdem so einen. Einfach Wasser in 1,5L-PET-Flaschen füllen zum "nachladen".
Mit 3-5 Litern kriegt man n Mountainbike von "schaut aus wie Sau" zu "lässt sich krümelfrei transportieren".
Kostet wenig, muss nicht geladen werden, geht kaum kaputt
Oder halt so einen 8L Otto...

1000046877.png


https://amzn.eu/d/bV3CWg8
 
Vielleicht eine doofe Frage aber nutzt ihr den pumpsprüher nur um das reinigungsmittel aufzutragen oder bringt das genug Druck um auch alles wieder abzuspülen?

Oder müsste ihr dann noch eine Gießkanne oder ähnliches mit dabei haben?
 
Vielleicht eine doofe Frage aber nutzt ihr den pumpsprüher nur um das reinigungsmittel aufzutragen oder bringt das genug Druck um auch alles wieder abzuspülen?

Oder müsste ihr dann noch eine Gießkanne oder ähnliches mit dabei haben?

Damit kann man easy auch Druck abspritzen. Ein Runde anfeuchten, dann ggf. Reiniger und dann abspritzen .
 
Vielleicht eine doofe Frage aber nutzt ihr den pumpsprüher nur um das reinigungsmittel aufzutragen oder bringt das genug Druck um auch alles wieder abzuspülen?

Je nachdem wo ich plane den einzusetzen, hau ich ne Prise Bioreiniger rein oder im Wald zum Beispiel nicht.
Der Druck reicht locker, um die typischen Dreckschichten eben im Wald etc abzulösen.
Wird eigentlich so sauber, dass man entweder daheim für Glanz nochmal drüber wäscht oder das Rad bis zur nächsten Ausfahrt so stehen lässt.

Druck reicht eben locker zum reinigen. Mehr brauchts ned
 
Ich habe das gleiche Problem und nutze den (alten) Kärcher OC3. Allerdings ohne das ganze Zubehör.

Wenn das Rad nach einer Tour sehr dreckig ist sprühe ich das Rad damit schnell mit klarem Wasser ab und trockne es mit einem Microfasertuch oberflächlich ab. Dann ist der Antrieb sauber und der Schlamm vom Rahmen runter. Das reicht mir. Mein Rad muss nicht porentief rein sein. Der ganze Vorgang dauert bei mir geschätzte 5-10 Minuten.
 
Am einfachsten ist es wohl, wenn du noch auf der Strasse den allergröbsten Dreck am Unterrohr und Tretlager einfach mit den Fingern wegwischst, und den Rest dann einfach mit einem nassen Mikrofaserlappen runterwischst.

Das kannst du sogar in der Wohnung erledigen. Und das ohne groß extra Equipment.
 
Am einfachsten ist es wohl, wenn du noch auf der Strasse den allergröbsten Dreck am Unterrohr und Tretlager einfach mit den Fingern wegwischst, und den Rest dann einfach mit einem nassen Mikrofaserlappen runterwischst.

Das kannst du sogar in der Wohnung erledigen. Und das ohne groß extra Equipment.
Ist das dein Ernst? :D Danach dann das Treppenhaus komplett durchwischen? :D
 
Ich habe so einen Akkureiniger angeschafft inklusive einen 2. Akku und einen 15L Kübel. Das Ding funktioniert eigentlich super und man kann einfach durch drehen der Düse von einem soften breiten Strahl auf einen ganz dünnen und starken umstellen.
https://www.amazon.de/Hammersmith-H...Gartenschlauch-Autowaschpistole/dp/B0CWV8Z3LT
Das ganze habe ich im Kellerabteil deponiert. Zusätzlich habe ich im Hof ein fettes Kettenschloss abgeschlossen. Abspritzen kann ich es im Innenhof, da gibt es einen geeigneten Baum.

Wenn ich nun mit dem verdreckten Bike komme hänge ich es mit dem Kettenschloss im Hof an, gehe in den Keller runter und hole den Akkureiniger samt Zubehör, hirsche damit aus dem Keller in den zweiten Stock rauf (dort gibts einen Wasseranschluss am Gang), füllle den Kübel an, gehe damit in den Hof und spritze das Rad ab, sollte dabei der Akku leer werden, hab ich den zweiten dabei. Dann das Rad wieder absperren und das Zeug wieder in den Keller bringen. Dann mit dem Rad noch eine Häuserblockrunde fahren, damit es halbwegs trocken ist und in den 3. Stock hoch schleppen.
 
Zurück