SID Extrem

Jaja und lustig werden wieder Sachen hereininterpretiert, die ich so nicht gesagt habe. Hast Du eine Statistik erstellt, die jede zerstörte Gabel mit Bruchumständen und evtl. Herstellungsfehlern erfasst, bzw. wenigstens einen repräsentativen Schnitt erfasst, der Deine Aussage belegt? Es ging um Beispiele und darum, dass die Gabeln bei Belastungen am MTB dort zerfallen und eine gewisse Regelmäßigkeit wirst Du da nicht abstreiten können. Für mich ist das (druck)gegossene Casting sowieso eine Fehlkonstruktion, weil sich beim Gießen an diesem Übergang Probleme mit wechselnden Wandstärken, komplizierten geometrischen Veränderungen und Weiteres ergeben, die man zwar minimieren, aber nicht vollst. abstellen kann. Darum hinkt Dein Vergleich mit den geschraubten Brücken älterer Gabeln auch, dort gibt es sowas nämlich nicht.
Das mit dem MTB- Fahren war eher scherzhaft gemeint und war jetzt auf niemanden im Speziellen bezogen, schließlich hängt der Materialverbrauch nicht nur von der Fahrweise sondern auch vom Gewicht etc. ab...

ich interpretier gar nix.
und von ner regelmäßigkeit kann ich da überhaupt nichts erkennen!
wie schon erwähnt, min. 90% aller castings überleben ihren einsatz am mtb.
und wodurch nun die vielleicht 10% der gebrochenen castings verursacht wurden, ist so ohne weiteres nicht zu erklären.
materialfehler werden gerade bei gegossenen castings eine wichtige rolle spielen, dann bleiben noch überlastungen durch unsachgemäßen gebrauch.
und da hört das "biken" meiner meiung nach auf.
wenn ich mit 40 gegen nen baumstamm knall und übern lenker geh, darf ich mich nicht wundern wenn die gabel nachgibt.
bei mir hat sie es einmal überstanden, ob sie es ein zweites mal überstehen würde weiß ich nicht, aber sollte sie nun doch irgendwo brechen kann ich nciht ausschliessen dass der sturz was damit zu tun hat.
und ich sag es nochmal...das hat dann mit biken nix mehr zu tun!

ich find die ganzen aussagen hier von wegen" das ding is nicht mehr biketauglich" sowas von bescheuert.
abgesehn davon dass jeder n anderen einsatzbereich hat, kann aufgrund von bildern und magnels erfahrungswerten keiner wirkliche aussagen darüber treffen was die gabel noch kann oder nicht.
finds interessant dass es hier so viele fachleute gibt die ja eigentlich nie nen defekt haben dürften bei der (m.M.n. unbegründeten) vorsicht mit der sie die tauglichkeit ihres materials beurteilen.
 

Anzeige

Re: SID Extrem
Wie soll denn ein Materialfehler an der Stelle Deiner Meinung nach aussehen und wie ein Regelmäßigkeit beim Bruch? Ungünstige Gefügebilder wirst Du bei dem Herstellungsprozess in dem Bereich immer haben. Ich meine alle von mir geposteten Castings sind am Übergang Brücke - Tauchrohr gerissen bzw. kurz daneben, das legt zumindest den Verdacht nahe, dass die Ursachen ähnlich waren. Übertriebene Vorsicht ist ja auch Schwachsinn, ich meine ich fahre mit 80Kg komplett auch noch ne SID, aber mir läge es fern, Löcher in die Carbonbrücke zu bohren oder sonstwie das minimalistische Casting zu "erleichtern". Gegen einen Baum knallen ist eine Sache, öfter mal stürzen und das Rad durch die Gegend fliegen zu sehen oder irgendwo hängen bleiben und das Rad zu verkanten gehört für mich zum MTB- Fahren und ist auch eine Belastung, die es zu berücksichtigen gilt....
 
Wie soll denn ein Materialfehler an der Stelle Deiner Meinung nach aussehen und wie ein Regelmäßigkeit beim Bruch? Ungünstige Gefügebilder wirst Du bei dem Herstellungsprozess in dem Bereich immer haben. Ich meine alle von mir geposteten Castings sind am Übergang Brücke - Tauchrohr gerissen bzw. kurz daneben, das legt zumindest den Verdacht nahe, dass die Ursachen ähnlich waren. Übertriebene Vorsicht ist ja auch Schwachsinn, ich meine ich fahre mit 80Kg komplett auch noch ne SID, aber mir läge es fern, Löcher in die Carbonbrücke zu bohren oder sonstwie das minimalistische Casting zu "erleichtern". Gegen einen Baum knallen ist eine Sache, öfter mal stürzen und das Rad durch die Gegend fliegen zu sehen oder irgendwo hängen bleiben und das Rad zu verkanten gehört für mich zum MTB- Fahren und ist auch eine Belastung, die es zu berücksichtigen gilt....


Du weißt aber nicht wie die Brüche auf dem Bildern entstanden sind.Desweiteren würde nicht eine Mg-Legierung verwendet werden,wenn das Casting so hoch belastet wird,denn Mg hat nur 300 Nm² Zugfestigkeit und eine Steifigkeit von 30 Gpascal.Oder hast du schonmal Standrohre aus Mg-Al Legierung gesehen?
 
Der Grund für MG-Castings ist ja eigendlich, dass man sie schnell, einfach und billig gießen kann. Das Problem der niedrigen Steifigkeit löst man eben durch entsprechende Dimensionierung. Und deshalb denke ich dass die Gabel eben nicht mehr beanspuchungsoptimiert gestaltet ist. Wer dieser Gabel noch Stabilitätsmäßig haltbarkeit zuschreibt, kann das ja gerne tun. Dazu braucht es eigentlich keine Fräse. Löcher rein, und dann mit der Feile oder säge bis zum nächsten Loch vorarbeiten. Eigendlich gibt es zu der Gabel ja nix mehr zu sagen meiner meinung nach. Einen Fahrbericht wird es wenn niemand nacheifert wohl nicht geben.
 
die gabel hat aber kein innenleben mehr bis auf ein paar dichtungen.
Mich würde mal interessieren wie sich siese MMM Dämpfer im Einsatz machen.
 
Du weißt aber nicht wie die Brüche auf dem Bildern entstanden sind.Desweiteren würde nicht eine Mg-Legierung verwendet werden,wenn das Casting so hoch belastet wird,denn Mg hat nur 300 Nm² Zugfestigkeit und eine Steifigkeit von 30 Gpascal.Oder hast du schonmal Standrohre aus Mg-Al Legierung gesehen?

Naja, man könnte die Leute mal direkt fragen, sind ja alle hier im Forum, aber ich glaube ein häufig erwähnter Grund war, dass die Gabel stark seitlich belastet wurde, ob das nun mit einem Sturz verbunden war oder nicht, sei mal dahingestellt. Was soll mir die Zugfestigkeit sagen, Du weißt doch gar nicht, wie der Werkstoff behandelt wurde bzw. kennst die genaue Zusammensetzung nicht , durch Ausscheidungs-/ Partikel-/ Mischkristallhärten etc. lässt sich da Einiges von der Werkstoffseite machen.
 
Ich meine alle von mir geposteten Castings sind am Übergang Brücke - Tauchrohr gerissen bzw. kurz daneben,

bist du blind oder haste dir die bilder nicht angesehn?

und ne regelmässigkeit sieht so aus dass eben alle abeln des gleichen typs, wenn dann an der gleichen stelle brechen.

materialfehler...na beim gießen würd ich ma auf lunker oder einschlüsse tippen:rolleyes:
 
bist du blind oder haste dir die bilder nicht angesehn?

Man kann übrigens auch antworten, ohne gleich ausfallend zu werden ;).

und ne regelmässigkeit sieht so aus dass eben alle abeln des gleichen typs, wenn dann an der gleichen stelle brechen.

Deine Beschreibung ist in meinen Augen die für einen Konstruktionsfehler. Ich wiederhole mich gerne nochmal:
Die Bruchstelle war in 80% der Fälle am Übergang Brücke/ Casting und gerade weil es nicht derselbe Gabeltyp ist, sondern jeder Typ an dieser Stelle gebrochen ist, ist es eine Regelmäßigkeit die auf hohe Belastungen genau an diesem Punkt schließen lässt, sonst würde, was weiß ich, mal ein Tauchrohr durchbrechen oder eine Scheibenbremsaufnahme abreißen. Abgesehen davon, wenn Du das noch auf einen Typ einschränken willst, dann suche man nach gerissenen MZ DJ I- III.

materialfehler...na beim gießen würd ich ma auf lunker oder einschlüsse tippen:rolleyes:

Toll, die hat man immer, auch bei einer SID.
 
Man kann übrigens auch antworten, ohne gleich ausfallend zu werden ;).



Deine Beschreibung ist in meinen Augen die für einen Konstruktionsfehler. Ich wiederhole mich gerne nochmal:
Die Bruchstelle war in 80% der Fälle am Übergang Brücke/ Casting und gerade weil es nicht derselbe Gabeltyp ist, sondern jeder Typ an dieser Stelle gebrochen ist, ist es eine Regelmäßigkeit die auf hohe Belastungen genau an diesem Punkt schließen lässt, sonst würde, was weiß ich, mal ein Tauchrohr durchbrechen oder eine Scheibenbremsaufnahme abreißen. Abgesehen davon, wenn Du das noch auf einen Typ einschränken willst, dann suche man nach gerissenen MZ DJ I- III.



Toll, die hat man immer, auch bei einer SID.

also meiner meinung nach biste eben blind weil die gabeln NICHT alle an der gleichen stelle gebrochen sind.
und eben genau auf konstruktionsfehler kommts an.
schliesslich wurde die konstruktion verändert

vielleicht sind gerade die DJs schlecht konstruiert?
such DU doch nach bildern von gebrochenen SIDs, wenn die alle an der gleichen stelle brechen kannst davon ausgehn dass die konstruktion evtl. fehlerhaft is. solange das nicht der fall is muss man von materialfehlern ausgehn, und eben weil man die bei jeder gabel haben kann, würd ich in erster linie den fehler dort suchen.

sorry, aber die ganzen aussagen von wegen das casting is so nicht mehr fahrbar entbehren jedweder begründung
 
Naja, wer seine Augen vor dem Offensichtlichen verschließt...

Es entbehrt auch jedweder Logik, über die Haltbarkeit von Bauteilen zu urteilen, die man nichteinmal selbst testet. Nur weil etwas wie ein Flugzeug aussieht, heißt das noch lange nicht, dass es fliegt. Man kann ja auch ohne Gabelbrücke fahren, wieso also nicht komplett rausfräsen...
 
Gratuliere - optisch wieder ein reiner augenschmaus.
Die optik könnte man meiner bescheidenen meinung nach nur mehr durch gravuren der RS und sids logos aufwerten .
Sonst wirklich perfect !!!!

Natürlich würde es mich interessieren wie lange dieses feine teil bei mir auf einer buckelpiste halten würde, aber das ist eine andere Geschichte,

Abschließend noch ne blöde frage : funktioniert dieses teil auch oder ist sie innen schon völlig tot und durch einen carbonstab steif gemacht ?
 
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol:

wieso machst dus dann:spinner:

Naja, ich habe wenigstens schonmal eine SID und bilde mir daher auch ein, nur über Sachen klugzuschei?en, die ich auch selbst getestet habe/ fahre anstatt willkürliche Annahmen über Belastungsverläufe zu verbreiten und all die, die aus ihren Erfahrungen berichten als komplette Vollidioten hinzustellen:daumen:
 
post 168?
kann es sein dass ihr euch immer noch im kreis dreht? lasst doch mal gut sein. die gabel schaut super aus, ist genial leicht, aber kaum mehr auf einem richtigen trail zu gebrauchen. zumindest nicht von nem normal gewichtigen biker. das dürfte doch allen klar sein, da braucht ihr euch nicht bis auf die zähne mit argumenten und wissenschaftlichen theorien zu überhäufen.

apropos - Heinz, morgen sollte ich dazu kommen bei meinem Vater in der garage die Manitou teflon-führungen zu suchen. ich werd aber erst am montag bericht geben können da ich übers wochenende nach italien motocrossen geh...

aber da sollten sicher nochmal 10-20g drin liegen;)
 
post 168?
kann es sein dass ihr euch immer noch im kreis dreht? lasst doch mal gut sein. die gabel schaut super aus, ist genial leicht, aber kaum mehr auf einem richtigen trail zu gebrauchen. zumindest nicht von nem normal gewichtigen biker. das dürfte doch allen klar sein, da braucht ihr euch nicht bis auf die zähne mit argumenten und wissenschaftlichen theorien zu überhäufen.

apropos - Heinz, morgen sollte ich dazu kommen bei meinem Vater in der garage die Manitou teflon-führungen zu suchen. ich werd aber erst am montag bericht geben können da ich übers wochenende nach italien motocrossen geh...

aber da sollten sicher nochmal 10-20g drin liegen;)

Stimmt, ich bin raus, die Meinungen sind ja jetzt bekannt und dass die Gabel zumindest gut aussieht, darin waren sich ja alle einig:love:
 
Gratuliere - optisch wieder ein reiner augenschmaus.
Die optik könnte man meiner bescheidenen meinung nach nur mehr durch gravuren der RS und sids logos aufwerten .
Sonst wirklich perfect !!!!

Natürlich würde es mich interessieren wie lange dieses feine teil bei mir auf einer buckelpiste halten würde, aber das ist eine andere Geschichte,

Abschließend noch ne blöde frage : funktioniert dieses teil auch oder ist sie innen schon völlig tot und durch einen carbonstab steif gemacht ?

selbsverständlich funktioniert die
 
Hallo ??
selbsverständlich funktioniert die

:spinner:
Dann möchte ich Dich sehen wie Du mit genau der 775,7g Gabel ne schnelle, lange & ruppige Wurzelpassage fährst. Viel Spass wenn Dir die Gabel ins Gesicht springt.
Wach mal auf (oder geh mal MTB & nicht immer nur spazieren fahren).
Schön isse ja, aber im höchstfall Feldwegtauglich (& wenns da schnell abgeht wirds auch gefährlich).
*kopfschüttel*

Sorry, ich habe in der Eile übersehen, dass Funktion für Dich heißt "im Montageständer" oder der "Gabelrunterdrücktest" im Stand, natürlich ohne jegliche Bewertung der Ausfedergeschwindigkeit.
 
Hallo ??


:spinner:
Dann möchte ich Dich sehen wie Du mit genau der 775,7g Gabel ne schnelle, lange & ruppige Wurzelpassage fährst. Viel Spass wenn Dir die Gabel ins Gesicht springt.
Wach mal auf (oder geh mal MTB & nicht immer nur spazieren fahren).
Schön isse ja, aber im höchstfall Feldwegtauglich (& wenns da schnell abgeht wirds auch gefährlich).
*kopfschüttel*

Sorry, ich habe in der Eile übersehen, dass Funktion für Dich heißt "im Montageständer" oder der "Gabelrunterdrücktest" im Stand, natürlich ohne jegliche Bewertung der Ausfedergeschwindigkeit.
hallihallo - bitte lies nochmal die 180 antworten durch und beruhig dich!

was neues kommt nicht mehr dazu und dass sich gewisse leute immer noch im kreis drehen und anscheinend nicht zum stehen kommen zeigt dass man hier dauernd aneinander vorbei redet.

hat der Heinz irgendwann behauptet nen "schnellen ruppigen downhill..." damit zu fahren? hat er behauptet das teil bügle alles glatt? er hat gesagt sie funktioniert und das glaub ich ihm so auch. also lasst doch endlich, endlich gut sein - danke!
 
Na Du hast den Schuss ja auch mal nicht gehört oder ?
Du selber predigst, dass irgendwann mal andere Leute hier reinlesen könnten & dann sowas lesen .. nachbauen.. usw... etc...
Die Gabel funktioniert so nicht wie eine Federgabel funktionieren soll & ist somit nicht fahrbar (ja sogar gefährlich weil sie zurückschnappt) und Punkt. Und genau das sollte Heinz auch schreiben. Zum Bike sagt er ja auch klar es ist ein Modellbauprojekt um zu gucken was geht. Warum konsequenterweise nicht auch bei der Gabel die von allen Teilen am Bike mit am wenigsten funktioniert.
Die Kreisdreherei betraf das Casting, in keinster Weise die fehlende Dämpfung, die imho die Gabel viel untauglicher macht als das gelöcherte Casting.

So weitermachen.
 
Na Du hast den Schuss ja auch mal nicht gehört oder ?
Du selber predigst, dass irgendwann mal andere Leute hier reinlesen könnten & dann sowas lesen .. nachbauen.. usw... etc...
Die Gabel funktioniert so nicht wie eine Federgabel funktionieren soll & ist somit nicht fahrbar (ja sogar gefährlich weil sie zurückschnappt) und Punkt. Und genau das sollte Heinz auch schreiben. Zum Bike sagt er ja auch klar es ist ein Modellbauprojekt um zu gucken was geht. Warum konsequenterweise nicht auch bei der Gabel die von allen Teilen am Bike mit am wenigsten funktioniert.
Die Kreisdreherei betraf das Casting, in keinster Weise die fehlende Dämpfung, die imho die Gabel viel untauglicher macht als das gelöcherte Casting.

So weitermachen.
falsch - was andere denken wenn sie mitlesen hat mich noch nie interessiert.

was man von der gabel denken kann hat sich inzwischen bei rund 180 antworten rauskristallisiert. da kommt nichts mehr neues hinzu. das meinte ich.

in diesem sinn: ende!
 
Zurück