Jaja und lustig werden wieder Sachen hereininterpretiert, die ich so nicht gesagt habe. Hast Du eine Statistik erstellt, die jede zerstörte Gabel mit Bruchumständen und evtl. Herstellungsfehlern erfasst, bzw. wenigstens einen repräsentativen Schnitt erfasst, der Deine Aussage belegt? Es ging um Beispiele und darum, dass die Gabeln bei Belastungen am MTB dort zerfallen und eine gewisse Regelmäßigkeit wirst Du da nicht abstreiten können. Für mich ist das (druck)gegossene Casting sowieso eine Fehlkonstruktion, weil sich beim Gießen an diesem Übergang Probleme mit wechselnden Wandstärken, komplizierten geometrischen Veränderungen und Weiteres ergeben, die man zwar minimieren, aber nicht vollst. abstellen kann. Darum hinkt Dein Vergleich mit den geschraubten Brücken älterer Gabeln auch, dort gibt es sowas nämlich nicht.
Das mit dem MTB- Fahren war eher scherzhaft gemeint und war jetzt auf niemanden im Speziellen bezogen, schließlich hängt der Materialverbrauch nicht nur von der Fahrweise sondern auch vom Gewicht etc. ab...
ich interpretier gar nix.
und von ner regelmäßigkeit kann ich da überhaupt nichts erkennen!
wie schon erwähnt, min. 90% aller castings überleben ihren einsatz am mtb.
und wodurch nun die vielleicht 10% der gebrochenen castings verursacht wurden, ist so ohne weiteres nicht zu erklären.
materialfehler werden gerade bei gegossenen castings eine wichtige rolle spielen, dann bleiben noch überlastungen durch unsachgemäßen gebrauch.
und da hört das "biken" meiner meiung nach auf.
wenn ich mit 40 gegen nen baumstamm knall und übern lenker geh, darf ich mich nicht wundern wenn die gabel nachgibt.
bei mir hat sie es einmal überstanden, ob sie es ein zweites mal überstehen würde weiß ich nicht, aber sollte sie nun doch irgendwo brechen kann ich nciht ausschliessen dass der sturz was damit zu tun hat.
und ich sag es nochmal...das hat dann mit biken nix mehr zu tun!
ich find die ganzen aussagen hier von wegen" das ding is nicht mehr biketauglich" sowas von bescheuert.
abgesehn davon dass jeder n anderen einsatzbereich hat, kann aufgrund von bildern und magnels erfahrungswerten keiner wirkliche aussagen darüber treffen was die gabel noch kann oder nicht.
finds interessant dass es hier so viele fachleute gibt die ja eigentlich nie nen defekt haben dürften bei der (m.M.n. unbegründeten) vorsicht mit der sie die tauglichkeit ihres materials beurteilen.

.

