syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe meine lager nicht zum spass ausgebaut . nachdem ein knarzendes geräusch auftauchte und immer schlimmer wurde hab ich halt die lager ausgebaut . anfangs dachte ich hinterer schnellspanner sei defekt , habe drei unterschiedliche probiert , ergebnis knarzen noch da . dann habe ich gedacht es ist der eTyp umwerfer , alles ausgebaut gefettet und wieder rein , ergebnis knarzen noch da . dann habe ich halt die lager getauscht , dabei alles gesäubert und leicht gefettet , ergebnis knarzen weg :)

und warum soll ich , wenn ich die lager eh schon draussen habe , ein defektes oder sagen wir hakelig laufendes lager wieder einbauen ? zumal das linke lager völlig ok war ! wohlgemerkt das lager hakelte im ausgebauten zustand . ich bin halt son komischer typ ders nicht über sich bringt so ein lager wieder einzubauen !!

ich bin nach wie vor der meinung das das liteville eines der bestenbikes ist das ich je gefahren habe , aber eins kann ich halt nicht ab und das ist permanentes geknarze beim bremsen und beschleunigen - das geht mir tierisch auf den sack :D
 
Hallo snapon,
zumindest hat es sich in soweit gelohnt, dass das Knarzen verschwunden ist.
Ich vermute jedoch (na ja, eigentlich bin ich mir sicher), dass die Knarzgeräusche nicht von einem Lager, sondern von irgend einer Kontakt Stelle kamen.
Viele Grüße,
Michi
 
Um nochmal auf "DT" und "Dämpfer" zurück zu kommen: Hallo Michi,
gibt es denn von den Schweizern wirklich nichts, aber auch gar nichts, den (End-)Kunden zu der Dämpfergeschichte zu sagen?

Irgendwie ist das schon eine ganz traurige Story, die DT da in Sachen Kundenkommunikation abliefert. Die sollen sich mal ein Beispiel an Dir nehmen!

hero@work
 
Hi, wg. Talas 32:
ja die RLC hat 140mm. Der Hebel zur Umstelung des Federwegs zwischen 100-120-140 mm ist etwas klein aber der "Schaltweg" ist kurz und der Hebel ist leichtgängig. Soweit zur Trockenübung.

Kurzer Fahrbericht kommt wenn dat Dingen mal fährt.

Hab leider mal wieder überhaupt keine Zeit um mal in Ruhe (!) das Rad aufzubauen. So was muss man am Stück machen damits was wird und damit man es auch richtig kontemplativ genießen kann. Also es wird vss schon Ende Dez. werden damit.
 
Wer hat Tipps für eine gute, nicht allzu schwere All-Mountain Felge fürs LV?

Im Moment sehe ich nur die DT Swiss 5.1 ...

habe im Moment noch einen LRS mit DT Swiss 240 Nabe, 32 schwarzen Comp. Speichen und Mavic X517 (oder 717 weiß jetzt nicht genau) was bis jetzt gehalten hat (ich bin kein so schwerer Junge), aber wer weiß wie lange noch und ich fahr mit wenig Luftdruck so dass das manchmal schon bedenklich über die Seite schiebt (Horror vor "Reifenabzieher" ...)
 
Wer hat Tipps für eine gute, nicht allzu schwere All-Mountain Felge fürs LV?

Im Moment sehe ich nur die DT Swiss 5.1 ...


richtig gesehen, die würde ich auch nehmen (sollte eigentlich schon da sein :mad: ) 500g leicht und baugleich mit den neuen n duro von dt außer das es nicht draufsteht und nur die hälfte kostet :spinner: oder die Syntace felge
gruß ollo
 
Wer hat Tipps für eine gute, nicht allzu schwere All-Mountain Felge fürs LV?

Im Moment sehe ich nur die DT Swiss 5.1 ...

habe im Moment noch einen LRS mit DT Swiss 240 Nabe, 32 schwarzen Comp. Speichen und Mavic X517 (oder 717 weiß jetzt nicht genau) was bis jetzt gehalten hat (ich bin kein so schwerer Junge), aber wer weiß wie lange noch und ich fahr mit wenig Luftdruck so dass das manchmal schon bedenklich über die Seite schiebt (Horror vor "Reifenabzieher" ...)

DTEX51D.jpg


die fahr ich, und die sind echt gut. FRAX erprobt :daumen:
 
Hi, wg. Talas 32:
ja die RLC hat 140mm. Der Hebel zur Umstelung des Federwegs zwischen 100-120-140 mm ist etwas klein aber der "Schaltweg" ist kurz und der Hebel ist leichtgängig. Soweit zur Trockenübung.

Kurzer Fahrbericht kommt wenn dat Dingen mal fährt.

und bloß nicht den angaben im fox manual glauben, die empf. bei 130 mm und fahrergewicht 97 bis 104 Kg 7,9 bar aufzupumpen kommt einer starrgabel sehr nahe :confused: , fahre sie mit etwas über 5,0 bar.

gruß ollo
 
auf das Liteville kommen Conti Diesel 2,4er (die hatte ich auf dem FRAX drauf)
Allerdings hab ich mir nen Satz Maxis Mignon 2,5er zugelegt, die hatten Dave und Harry auf ihren Bikes...was ein pannensicheres Fahren bei ca. 0,8 bar ermöglichte...
Die sind mir aber mit 1,2 kg/stk für den Alltagsgebrauch etws zu heavy :-)
 
wenn deine freundin c körbchen brüste hat aber b körbchen bh trägt :D

coffee

...als sie nach Hause kam habe ich ihr erklärt, das ich da im Dienste der Wissenschaft mal was nachmessen müsste. Sind dann gleich ins "Labor" und haben eine kleine Versuchsreihe durchgeführt :-)

ääh, worum ging es eigentlich ursprünglich? ;-)
 
Schau mal nach, hier gibt es einen Button [Felgeninfo Disc]

http://www.pedalwheels.de


:eek:

Gruß Toni

Bei Syntace ist aber nur noch die schwerere Supra D online ... und auch die wird auslaufen, weil sie in Tacherting mit DT gute Erfahrungen gemacht haben.

Die Idee, solche Felgen mit "Syntace"-Label zu verkaufen, ist schon länger gestorben.

(:

PS: "Zur Not" hätt ich noch je eine Supra D und eine FD 28 in gutem Zustand übrig. Denn MissPiggy rollt längst auf UST-Felgen von Mavic ... und auf BigBetty-Reifen samt "NoTubes"-Pampe ...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück