Löcher in Vorbau und Lenker bohren

Elobla

Schrauber
Registriert
10. Mai 2006
Reaktionspunkte
3
Ort
Hegau / FFB
Ich möchte meine Pulsuhr am Vorbau befestigen,
ähnlich der Hac4..
Für meine Uhr (Polar, Fitwatch, T31) gibt es aber nur Lenkerhalterungen.
Ich hab lange über ein selbstbauteil nachgedacht, aber wesentlich einfacher wäre es in Lenker und Vorbau jeweils ein M3-Gewinde zu schneiden..

Wie sieht es da bzgl. der Stabilität aus?

Lenker ist Ritchey Comp,
Vorbau XLC Pro

Einsatzgebiet: Marathon bis Freeride..
 
Obs hält oder nicht wird dir niemand vorher sagen können. Gewinde ist aber immer schlecht. Ich würd eher den Vorbau nehmen. Aber ich würds auch ganz lassen...
 
Lass' es mit dem Bohren und denk' wieder über's Selbstbauteil nach!
Wenn du trotzdem bohren willst, würde ich mich ebenfalls freuen, wenn du mir später die gleichen Fotos zukommen lässt, die du Levty schickst.
Gruß, Kiwi.
 
Lass um Herrgottswillen diesen Quatsch bleiben und setze nicht wegen einer Pulsuhr dein Leben aufs Spiel.
 
KAuf dir aum besten so einen Vorbau:
p01683.jpg

Da sind genug Löcher drin.
 
Wenn die Position nicht zu ungünstig ist, könnte man über die A-head-Kappe nachdenken...
 
3mm klingt nach wenig, aber die Kerbwirkung ist fatal !!
Und das auch noch in der meistbelastetsten Oberseite.

Auf keinen Fall Lenker oder Vorbau anbohren, ritzen oder ähnliches. Lieber was ankleben!?
 
Ankleben hört sich gut an oder eine kleine Metallschelle oder ähnliches am Lenker fixieren und da das Gewinde hinenschneiden.
 
Ankleben hört sich gut an oder eine kleine Metallschelle oder ähnliches am Lenker fixieren und da das Gewinde hinenschneiden.

Das würde ich auch meinen. Ne einfache Schlauchschelle aus dem BM für ein paar Cent und nen Gummistreifen unterlegen. Ist vielleicht kein optischer Hochgenuss, aber wesentlich sicherer als irgendwelche Experimente.
 
Lass den SCHEIß!!! Löcher bohrt man nur, wenn man vorher alles ausgerechnet hat (wenns um wichtige Teile geht). Und das ist hier quasi unmöglich. Die Teile sind so ausgelegt, dass sie so halten, wie sie sind, nicht wenn irgendwas dran verändert wird.

@KIWI: Ne, dich mal wieder zu sehen!!! Gruß nach Porta aus Aachen
 
ich hab mir schon gedacht das das Probleme machen könnte,
von daher hab ich ja nochmal nachgefragt.

Die Klemmkraft nehmen später Kabelbinder auf,
mir gings aber nur um einen festen Punkt zwecks Verdrehen..

naja, werd mir was anderes einfallen lassen (müssen...)
 
sollte der Optik wegen aber abnehmbar sein..

Hab mittlerweile ne gute Lösung.
Ich werd die Vorbau-Gewinde nehmen, welche bei mir "durchgeschnitten" sind,
und drehe von der anderen Seite eine Schraube rein.
Im montierten Zustand hab ich 4-5mm Fleisch..Das reicht als Arrietierung..
Auf der anderen Seite dann mit Kabelbindern.
Werd mir für die Pulsuhr ein etwas breiteres Band besorgen,
somit sollte das dann klappen..
 
Ich bin mir ziemlich sicher, dass unter bestimmten Umständen eine kleine Bohrung (im Vorbau oder im Lenker) KEINE Sollbruchstelle ist, sofern du diese an eine Stelle anbringst, wo die Belastungslinien nicht sehr groß sind. Ein Gewinde wirst du aber möglicherweise nicht, in das relativ dünne Material einschneiden können, da du auch für M3 ca. 3 kompl. Gewindegänge bräuchtest. Sonst reißt dir beim anziehen der Schraube das Gewinde. Hier mußt du also nachsehen wieviel Fleisch an der Bohrung hast.

Ich würde das Loch am ehesten am Vorbau einbohren.
Und zwar hier:
bohrung-vorbau.gif
 
Bohr Doch einfach ins Knie .. oder ins Handgelenk .. kannst Du dann eventuell prima mit ner Halterung für die Uhr Kombinieren :D
Du kannst Dir auch ne Halterung an die Stirn schrauben, sodaß die Pulsuhr direkt vor Deinem Gesicht hängt ;)
 
Ich mach(t)e das so:

Epoxiplatte beim elektofritzen kaufen, sofern nicht sowieso irgendwo in der Kramkiste vorhanden, ein Loch mit Durchmesser des Gabelschaftes reinschneiden, das Teil zurechtsägen, dann einfach unter den Vorbau / zwischen die Spacer klemmen. Das ganze dient als Trägerplatte für's Tacho, weil ich auf dem Lenker platz für reichlich Lampen brauche.

Vorteil: Form beliebig variierbar, Tacho etc. steht nicht über den Lenker hinaus ( man stellt sein Bike ja doch gelegentlich auf den Kopf ), keine Risiken für Vorbau / Lenker, jederzeit demontierbar.

Kostet 1,50 EUR + 20 Minuten an der Dekupiersäge.
 
Zurück