Der letzte allumfassende Gabel-, Helm- und Sonstiges-Lackier-Thread!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
zurück zu gabeln:

nachdem ich heute das erstmal mit dem neuen lack gefahren bin, hab ich festgestellt, dass ich oben auf der dichtung (wo auch lack hingekommen ist..) farbe löst - vermutlich durch das brunox!
shit.
normal? oder laufe ich gefahr dass die ganze farbe sich lösen könnte (der rest sieht eigentlich super aus....)

danke für tips!
 
Moin Leute,

ich möchte einen Alurahmen und Federgabel neu lackieren oder Pulverbeschichten lassen.
Aber ich kann mich aber nicht entscheiden was für ein Farbton ich nehme soll.
Schön finde ich Altweiß oder ein dunkles Grün.
Was meint Ihr.
Schreibt eure Meinungen.


Gruß andy
 
für meinen chef musste ich für ne art fotoshooting aus drei popelig silberplastik-wummen in drei Pornoknarren verwandeln:

al2thi1x5kq5kg9kb.jpg

'Ne Art Fotoshooting? Mit der Überwachungskamera von 'ner Bank? :lol:
 
Pesling
die garusigen flexarbeiten vom Nforcer, mussten sogar gespachtelt werden,-:eek:
hinzu kam noch ne grundierung...
eigentlich kann er den rahmen nicht mehr bezahlen,- so teuer und aufwendig isser geworden.:rolleyes: :D


muss dazu sagen,-.das die farbe wieder gewaltig teuscht.:confused:

Kann ich ja nix für. Ich hab ihm nur gesagt: wenn dus abflext sieht geiler aus und du verlierst Garantie. Die Durchführung war seine Sache :D . Bei der Farbe hab ich ihm nur u.a. die empfohlen :D - finds gut. :daumen:
Wieg den Rahmen mal bitte, was die Flexerei gebracht hat. Als ich ihn hatte, lag er bei 3160g...
 
Kann ich ja nix für. Ich hab ihm nur gesagt: wenn dus abflext sieht geiler aus und du verlierst Garantie. Die Durchführung war seine Sache :D . Bei der Farbe hab ich ihm nur u.a. die empfohlen :D - finds gut. :daumen:
Wieg den Rahmen mal bitte, was die Flexerei gebracht hat. Als ich ihn hatte, lag er bei 3160g...


5 kg inkl. spachtelung und pulverung...:lol:




jetzt fang ich nicht auch noch an jedes gramm zu wiegen,- wie du.
sorry... :rolleyes: :D
 
krass, also mit so ner farbe hätte ihc im leben nicht gerechnet^^,mal sehn wies zusammengebaut/in real ausschaut :)
 
Pesling
die garusigen flexarbeiten vom Nforcer, mussten sogar gespachtelt werden,-:eek:
hinzu kam noch ne grundierung...
eigentlich kann er den rahmen nicht mehr bezahlen,- so teuer und aufwendig isser geworden.:rolleyes: :D


muss dazu sagen,-.das die farbe wieder gewaltig teuscht.:confused:

gespachtelt aber nicht an den ausfallenden, oder?!
 
Warum dat so is hat mir mal son Freak erklärt. Der Blitz hat eine bestimmte Farbe (nicht rein weis s) das wirkt sich dann auf andere Farben aus. Das hat was damit zu tun das der "Blitz" kapazitiv (also mithilfe eines Kondesnsators) aufgeladen wird. Bla Bla Bla wenn etwas nicht richtig ist oder alles mül ist dann bitte nicht schlagen.

Wie klebt man eigentlich ambesten die Stellen ab die nicht lackiert werden sollen? Son spezielles abklebeband für autos is ja schweine teuer.
Mit malerkreb hinterlässt es beim abziehen son unschönen Rand. Am besten geht glaube ich Isolierband.
Aber wann muss ich dieses Abziehen, wenn der Lack komplett getrocknet ist? Oder auch schon vorher?
 
Am besten abziehen, wenn der Lack leicht angetrocknet ist. Wenn er schon ganz trocken ist, besteht die Gefahr, dass Du beim Abziehen auch Lack abziehst, der etwas schwächer am Untergrund haftet. So ist zumindest meine Erfahrung.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück