syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
es ist nur dumm wenn Du bei einem Internet Händler ein angebliches Vorführteil günstig bestellst und es sich im nach hinein als OEM Ware herrausstellt, es wäre sicher sinnvoll wenn die Internet anbieter dieses ganz offen angeben.
gruß ollo
Er darf die OEM-Ware gar nicht offiziel verkaufen, deswegen wir er es uch nicht ausposaunen, oder gar noch schriftlich ankündigen. Dann würde er nämlich schwuppdiwupp eine ABmahnung vom Hersteller bekommen. Aber denen sdcheint es auch so ziemlich egal zu sein, Hauptsache sie werden ihre Ware los.
Dabei nehmen Sie auch keine Rücksicht auf die lokalen Händler ....
 
tut aber keiner, denn die internethändler leben vom verschweigen solcher sachen. genau weil es eben so undurchsichtig ist kauft der kunde ja dort :-( der markt und der kunde haben sich leider geändert.

coffee

Hi coffee,

du sagst es und ich denke es ist immer abzuwägen was ich beim Händler um die Ecke kaufe oder lieber im Internetshop, ich kaufe lieber zu 95% bei meinem Händler und genieße eine angenehme Atmosphäre, schraube das was ich kann alleine und weiß aber das wenn Not am Mann.... verzeihung oder an der Frau ist ich auch zu meinem Händler gehen kann und er mir weiter hilft, halt fair play
gruß ollo
 
Er darf die OEM-Ware gar nicht offiziel verkaufen, deswegen wir er es uch nicht ausposaunen, oder gar noch schriftlich ankündigen. Dann würde er nämlich schwuppdiwupp eine ABmahnung vom Hersteller bekommen. Aber denen sdcheint es auch so ziemlich egal zu sein, Hauptsache sie werden ihre Ware los.
Dabei nehmen Sie auch keine Rücksicht auf die lokalen Händler ....

S....ß Kapitalismus :heul:
 
also ich kaufe nur beim händler. da ich mein eigenes geld verdiene. meine freundin ist noch schülerin und muss jeden pfennig umdrehen und die kauft im internet. mein händler hat nen super service und ich wüsset nicht warum ich darauf verzichten sollte. den so groß sind die gewinnspannen auch nicht. an nem vro vorbau für cannondale macht der gerade mal 10 € gewinn... davon gehen miete, lohn, porto für die teile und viele andere sachen ab.
 
Hi Dani,
das wirft natürlich die Frage auf wie sieht die normale Prozentuale Aufteilung eines Schenkel aus. Wäre das verhältniss bei 91 cm und 40/51 in der Norm ???
gruß ollo

Ciao Ollo
ich weiss nicht, was durchschnittlich ist. Du hast also eine "Unterschenkellänge" (mit Fuss) von 51 gemessen? (Kniegelenk seitlich bis Boden)
Dann ist wohl Dein Oberschenkel eher noch ein wenig länger als üblich bei dem Schritt. Es ist ja nicht so, dass die Oberschenkellänge dann automatisch Schrittlänge minus "Unterschenkellänge" (inkl Fuss) ist, der Oberschenkel ist einige Zentimeter länger (ca 5-7), da das Hüftgelenk oberhalb des Schritts ist. Meine effektive Oberschenkellänge beträgt 45 cm bei Schrittlänge 87 und Unterschenkellänge 48cm...


Ich habe eben in meinen Vermessungsunterlagen nachgeschaut und da wurde die effektive Unterschenkellänge ausgemessen und zwar auf der Beininnenseite zwischen dem Knöchel und dem Kniegelenk.
Die beträgt bei mir 405 mm im Vergleich zu 450mm Oberschenkellänge.
Ich denke, dass diese Längen im Durchschnitt etwa ausgeglichen sind.

Gruss
Dani
 
Ciao Ollo
ich weiss nicht, was durchschnittlich ist. Du hast also eine "Unterschenkellänge" (mit Fuss) von 51 gemessen? (Kniegelenk seitlich bis Boden)
Dann ist wohl Dein Oberschenkel eher noch ein wenig länger als üblich bei dem Schritt. Es ist ja nicht so, dass die Oberschenkellänge dann automatisch Schrittlänge minus "Unterschenkellänge" (inkl Fuss) ist, der Oberschenkel ist einige Zentimeter länger (ca 5-7), da das Hüftgelenk oberhalb des Schritts ist. Meine effektive Oberschenkellänge beträgt 45 cm bei Schrittlänge 87 und Unterschenkellänge 48cm...


Ich habe eben in meinen Vermessungsunterlagen nachgeschaut und da wurde die effektive Unterschenkellänge ausgemessen und zwar auf der Beininnenseite zwischen dem Knöchel und dem Kniegelenk.
Die beträgt bei mir 405 mm im Vergleich zu 450mm Oberschenkellänge.
Ich denke, dass diese Längen im Durchschnitt etwa ausgeglichen sind.

Gruss
Dani

Hi Dani,
wenn ich also Innen messe kommen ich auf eine Unterschenkellänge (Mitte Knie bis zum knöchel) von 46 und der Oberschenkel ist 41 Lang.
Klar das der Oberschenkel an der Außenseite länger ist.
Und die Frage ist ja ganz Platt gesagt ist das verhältniss Normal ??? Werde da mal jemanden aus dem Mediz. fragen, welche größen verhältnisse in der Norm liegen, einfach nur mal so als grundsatz ,gehört ja auch irgenwie zum LV, da ja auch das Konzept darauf beruht .... lange Beine kurzer Rumpf, ja wann ist lang und wann ist Normal :confused:
gruß ollo
 
r er es uch nicht ausposaunen, oder gar noch schriftlich ankündigen. Dann würde er nämlich schwuppdiwupp eine ABmahnung vom Hersteller bekommen.

Aber ist gibt ja auch einige gute Beispiele, z.B. FOX, die über die Seriennummern ganz genau überprüfen welches Teil OEM ist und was regulär für den Verkauf gedacht ist.

Zwar kostet mich meine Gabel so viel Holz, aber da haben die Locals wenigstens auch eine Chance, die ich bei meinem Händler gerne nutze.

Wobei ich mit einem meiner Händler (CNC in Hamburg) einen heftigen Disput hatte. Aber dafür hat sich der Laden für mich gegessen.
Es ging um die Abbestellung meiner Pike, die die von ihm angegebene Lieferfrist überstrichen hatte. Ich hatte da schon €300 angezahlt und da wollte er für die Abbestellung eine Gebühr verlangen.
Da habe ich mich dann aber quer gestellt. Ich habe in dem Laden in 6 Wochen fast €6000 gelassen und dann so was. Aber das muss er selber wissen. Bisher hatte ich mit denen nur gute Erfahrungen...bisher
 
Hat jemand mal gefragt, was das umlackieren der Fox kosten würde? Oder hat jemand mal eine andere Gabel umlackieren lassen?
 
Machst du es selber oder lässt du es machen?
Ich würde das gute Stück, wenn es denn dann da ist, pulvern lassen.
 
richtig ein metallischer Anschlag beim ausfedern hat zur folge das ein kleiner O Ring im Dämpfer kaputt ist und er ihn einschicken sollte, ein heiler dämpfer macht nämlich "keine " geräusche
gruß Ollo

:mad: :mad: und das nach 100 km.
Das Dämpferupdate sollte doch schon verfügbar sein, oder? Auch wenn mein Defekt nichts mit den bekannten Problemen des Hubverlustes zu tun hat, denn den Hub hat er noch, der Gute.
 
:mad: :mad: und das nach 100 km.
Das Dämpferupdate sollte doch schon verfügbar sein, oder? Auch wenn mein Defekt nichts mit den bekannten Problemen des Hubverlustes zu tun hat, denn den Hub hat er noch, der Gute.

Hi Ortanc,

bevor du Ihn einschickst, probier bitte folgendes.... wenn das metallische Anschlagen nicht weniger wird in dem du die zugstufe langsamer stellst (hatte zu Anfang 11 Klicks von + nach - jetzt sind es nur noch 6) , dann bau den Dämpfer andersrum in den Rahmen, bei mir hat es geholfen, das harte Anschlagen ist weg.
Sollte es immer noch nicht weg sein, kannst auch den Dämpfer selber öffnen, ist bei DT keine große sache.
Luft ablassen, ist klar, Dämpfer in den Schraubstock (natürlich mit Schutzbacken und nur so fest das er sich nicht selbständig macht, steht so auch in der Bedienungsanleitung) das Gehäuse abschrauben und hochschieben(keine Angst kannst nichts Kaputt machen) dann siehst du das innenleben, auf der Siete wo du das Luftventil siehst, schaust du von oben auf eine "silberne Kolbentange" auf der sitz unter einer Art Unterlegscheibe ein O-Ring, wenn der Kaputt ist, Dämpfer einschicken, ansonsten Hülse wieder handfest draufschrauben und ????? selbst Michi hatte dafür keine Antwort und zu dem "Schlürfgeräusch" mmmhh, wenn der Dämpfer noch neu ist macht er sirrende Geräusche kommt von den Feinen Riefen auf der Kolbenstange, das legt sich mit der Zeit, wenn es aber definitiv ein Schlürfen ist, so als wenn Oel durch eine feine Öffnung gepreßt und wieder zurück gesogen wird, dann auf jedenfall nicht öffnen und einschicken.
Klingt alles etwas wirr, aber probier erstmal das umdrehen.
gruß ollo


PS: jetzt fällt es mir ein das ding heißt nich Unterlegscheibe sondern Spreizring
 
Seit ihr nicht sauber. Anderthalb Tage nicht hier gewesen und muss hier Romane durchstöbern :D Man merkt das Wetter ist Schei..e.

Habe gestern ein Angebot für mein Liteville bekommen. Werde den Hauptrahmenteil wohl Ultramarinblau lackieren lassen. Vorne wird die weisse RS Revelation verbaut. Ich benötige keine Pike, da ich Tourenfahrer bin, eher genüsslich orientiert, und einen Singletrail macht die Revelation auch locker mit !

Gruß, da Basti
Überlegs dir es noch mal. Ich hatte vorher nur ein Crosser und wollte mit dem LV nur Touren fahren und nix weiter. Wenn du aber erste mal Blut gelegt hast, wandert dein LV immer mehr Richtung Enduro und dabei ist mein Fahrstil(können) noch Schei...e. Naja, der Irrtum ist nur teuer und mit der Pike kann man auch Touren fahren :) :D :)

@Kamelle

Brauche denke ich mal Größe L, da ich 1.85m groß bin oder würde da auch M gehen?
Ich bin 185 cm gross mit einer SL von 89 cm und fahre einen Rahmen in L.
Wurde vor einem Jahr hier auch noch als das non plus ultra verklickert. Ich bin auch voll zufrieden :)

Prost Pittus
(in so einer Rotweinflasche ist wirklich nix drinn :lol: )
 
Hi Ortanc,

bevor du Ihn einschickst, probier bitte folgendes.... wenn das metallische Anschlagen nicht weniger wird in dem du die zugstufe langsamer stellst (hatte zu Anfang 11 Klicks von + nach - jetzt sind es nur noch 6) , dann bau den Dämpfer andersrum in den Rahmen, bei mir hat es geholfen, das harte Anschlagen ist weg.
Sollte es immer noch nicht weg sein, kannst auch den Dämpfer selber öffnen, ist bei DT keine große sache.
Luft ablassen, ist klar, Dämpfer in den Schraubstock (natürlich mit Schutzbacken und nur so fest das er sich nicht selbständig macht, steht so auch in der Bedienungsanleitung) das Gehäuse abschrauben und hochschieben(keine Angst kannst nichts Kaputt machen) dann siehst du das innenleben, auf der Siete wo du das Luftventil siehst, schaust du von oben auf eine "silberne Kolbentange" auf der sitz unter einer Art Unterlegscheibe ein O-Ring, wenn der Kaputt ist, Dämpfer einschicken, ansonsten Hülse wieder handfest draufschrauben und ????? selbst Michi hatte dafür keine Antwort und zu dem "Schlürfgeräusch" mmmhh, wenn der Dämpfer noch neu ist macht er sirrende Geräusche kommt von den Feinen Riefen auf der Kolbenstange, das legt sich mit der Zeit, wenn es aber definitiv ein Schlürfen ist, so als wenn Oel durch eine feine Öffnung gepreßt und wieder zurück gesogen wird, dann auf jedenfall nicht öffnen und einschicken.
Klingt alles etwas wirr, aber probier erstmal das umdrehen.
gruß ollo


PS: jetzt fällt es mir ein das ding heißt nich Unterlegscheibe sondern Spreizring

Also das summende, sirrende geräusch dass du beschreibst ist seit anfang an da. Das kenn ich auch von anderen neuen dämpfern. aber als ich einen Tag nach der letzten und ersten richtigen ausfahrt mein Ponny eingefedert habe hat es ordentlich geschmatzt jedoch nur beim ausfedern. nach 10 mal einfedern war das schmatzen wieder weg, jedoch ist der metallisch klingende anschlag nach wie vor da, auch wenn ich die Zugstufe langsamer drehe.
Ich habe auch die luft abgelassen und danach voll eingefedert und der hub scheint noch da zu sein. O ring wird bis zum ende geschoben aber fällt nicht runter ( irgendwie glaub ich mich zu erinnern dass er bei vollem Hub von der stange geschuppst wird, weiss ich aber nicht sicher ). Das Ponny selbst sagt dass es ein wenig im Bauch kribbelt, aber es ihm sonst gut geht und es am sonntag die fusion fraktion unserer Altherrentrainingsgruppe mal ordentlich in den A...treten will.:aetsch: Vielleicht gibt es sich ja wieder, was ich aber nicht glauben kann. Sonst werd vielleicht mal den Michi kontaktieren.
 
Ich weiß aber noch nicht was das kostet bei Toxaholic.

Jetzt weiß ich es: €165 für neue Gabeln. Gebrauchte lackieren die bei Toxoholic auch, aber nur in Verbindung mit einem Service. Und die Garantie bleibt erhalten.
Es ist auch möglich sich eigene Designs zu entwerfen und sich die unter den Klarlack lackieren zu lassen. Für Sonderfarben kostet es natürlich Aufpreis.
 
@ortanc:

Höchstwahrscheinlich hast du ein Problem mit dem Trennkolben siehe auchhier

Hatte ich auch einmal, Stickstoff und Öl sind nicht mehr getrennt, Stickstoffblase steigt nach oben und der Dämpfer schmatzt und wird in seiner Bewegung auch nicht mehr gebremst, daher auch das metallische Anschlagsgeräusch.

Gruß
Ralf;)
 
Also das summende, sirrende geräusch dass du beschreibst ist seit anfang an da. Das kenn ich auch von anderen neuen dämpfern. aber als ich einen Tag nach der letzten und ersten richtigen ausfahrt mein Ponny eingefedert habe hat es ordentlich geschmatzt jedoch nur beim ausfedern. nach 10 mal einfedern war das schmatzen wieder weg, jedoch ist der metallisch klingende anschlag nach wie vor da, auch wenn ich die Zugstufe langsamer drehe.
Ich habe auch die luft abgelassen und danach voll eingefedert und der hub scheint noch da zu sein. O ring wird bis zum ende geschoben aber fällt nicht runter ( irgendwie glaub ich mich zu erinnern dass er bei vollem Hub von der stange geschuppst wird, weiss ich aber nicht sicher ). Das Ponny selbst sagt dass es ein wenig im Bauch kribbelt, aber es ihm sonst gut geht und es am sonntag die fusion fraktion unserer Altherrentrainingsgruppe mal ordentlich in den A...treten will.:aetsch: Vielleicht gibt es sich ja wieder, was ich aber nicht glauben kann. Sonst werd vielleicht mal den Michi kontaktieren.

Hallo Ortanc,
an die Stickstoff/ Oel variante hatte ich auch gedacht, das wäre dann aber der Supergau gewesen.
Da gibt es nur eins .... am Wochenende Fusion Fahrer versägen :D :lol: :D und am Montag den Dämpfer einschicken.:heul: , bevor du dir noch mehr Ferndiagnosen hier durchliest.
Das der O Ring nicht mehr von der Kolbenstange rutscht, kam wohl eher aus den Anfängen, als noch jeder seine Dämpfer nach altbewährter Formel abgestimmt hat.. Enduro = 35 % Sag macht beim LV ca. 18 mm Sag, laut Bedienungsanleitung ist für das Endurofahrwerk aber nur 10-12mm angedacht, bei mir bleibt der O Ring auch nur noch gerade so auf dem Kolben hängen.
Und vergiss nicht, gib Randgruppen (Fusion) eine chance :aetsch:
gruß ollo
 
Hey Leue ich hab ein kleineres grosses Problem.

Bei mir hat sich eine aufnahme von der Zugbefestigung am Unterrohr gelöst.

Beim eindrehen der Schraube hat sie warscheinlich durch etwas Dreck im Gewinde leicht festgefressen. Jetzt dreht sich das Teil im Rahmen mit.

Hab ich schon erwähnt das ich dabei eine längere Schraube(für die Pumpenbefestigung) verwendet habe und diese jetzt ca 1 cm rausschaut und nich raus und nich rein geht.

Ist das Teil im Rahmen verklebt oder eingepresst was kann ich tun?
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:
 
Hey Leue ich hab ein kleineres grosses Problem.

Bei mir hat sich eine aufnahme von der Zugbefestigung am Unterrohr gelöst.

Beim eindrehen der Schraube hat sie warscheinlich durch etwas Dreck im Gewinde leicht festgefressen. Jetzt dreht sich das Teil im Rahmen mit.

Hab ich schon erwähnt das ich dabei eine längere Schraube(für die Pumpenbefestigung) verwendet habe und diese jetzt ca 1 cm rausschaut und nich raus und nich rein geht.

Ist das Teil im Rahmen verklebt oder eingepresst was kann ich tun?
:heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul: :heul:

Nicht heulen. Michi anrufen!:daumen:

Liteville GmbH | Telefon +49 8303 929592 | [email protected]
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück