Hi Ortanc,
bevor du Ihn einschickst, probier bitte folgendes.... wenn das metallische Anschlagen nicht weniger wird in dem du die zugstufe langsamer stellst (hatte zu Anfang 11 Klicks von + nach - jetzt sind es nur noch 6) , dann bau den Dämpfer andersrum in den Rahmen, bei mir hat es geholfen, das harte Anschlagen ist weg.
Sollte es immer noch nicht weg sein, kannst auch den Dämpfer selber öffnen, ist bei DT keine große sache.
Luft ablassen, ist klar, Dämpfer in den Schraubstock (natürlich mit Schutzbacken und nur so fest das er sich nicht selbständig macht, steht so auch in der Bedienungsanleitung) das Gehäuse abschrauben und hochschieben(keine Angst kannst nichts Kaputt machen) dann siehst du das innenleben, auf der Siete wo du das Luftventil siehst, schaust du von oben auf eine "silberne Kolbentange" auf der sitz unter einer Art Unterlegscheibe ein O-Ring, wenn der Kaputt ist, Dämpfer einschicken, ansonsten Hülse wieder handfest draufschrauben und ????? selbst Michi hatte dafür keine Antwort und zu dem "Schlürfgeräusch" mmmhh, wenn der Dämpfer noch neu ist macht er sirrende Geräusche kommt von den Feinen Riefen auf der Kolbenstange, das legt sich mit der Zeit, wenn es aber definitiv ein Schlürfen ist, so als wenn Oel durch eine feine Öffnung gepreßt und wieder zurück gesogen wird, dann auf jedenfall nicht öffnen und einschicken.
Klingt alles etwas wirr, aber probier erstmal das umdrehen.
gruß ollo
PS: jetzt fällt es mir ein das ding heißt nich Unterlegscheibe sondern Spreizring