Rock Shox Totem Review

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Also dieser Prozentsatz ist wahrscheinlich so klein daß du dir darüber nicht den Kopf zerbrechen brauchst.Wer weiß was da von manchen im Frust alles übertrieben wird.Meine 4 Totem (bzw. Innenleben) hatten das komplette Eintauchen nie u. auch die Totem von Kumpels (die bereits auch eingeschickt wurden...) hatten das noch nie.Aber kann gut sein daß es sowas auch gibt.Ich kenn nämlich auch jemand dessen Totem zwar die 180mm von Anfang an hat,aber nach einigen Wochen konnte man sie nicht mehr absenken,und zwar keinen Millimeter! Der Name "Totem" ist wohl nicht ohne Grund.
Aber was mich am meisten verwundert: warum haben genau die SRAM-gesponsorten Vertrider o. die Leute von der FREERIDE angeblich kein Problem mit 2-Step??? Zumindest nach einmal einschicken war es dann behoben laut Lasse.Fällt einem halt schwer zu glauben.... Oder es ist tatsächlich so das bei SRAM die linke Hand nicht weiß was die recht macht,denn wenn bei mir sämtliche Einschickerei vergebens war u. bei anderen nicht dann läuft da einfach was gewaltig falsch.
Interessant wäre mal eine Umfrage bei wieviel Leuten 2-Step funktioniert u. bei wievielen nicht

meine Totem war dort woo auch die Bike Totems repariert werden. da man meine nicht hinbekommen hat und nach den Ursachen gesucht hat denke ich mal es ist zufall wenn eine danach funktioniert
 
Kann mir jemand von euch sagen wo ich so einen spritze für das öl das ich zur wartung der totem brauche herbekomme?(eventuell aufsatz für die spritze?) macht ihr eure wartung selber oder lasst ihr sie vom fachmann warten??
 
Der Test über den Prototypen sagt etwas über den Prototypen und die Funktion desselben aus und verhöhnt niemanden, der mit aktuellen Gabeln ein knappes Jahr später andere Erfahrungen macht...

Hallo Christian aka "Lasse",

ok, ihr von der "FREERIDE" schreibt ja tatsächlich an einer Stelle eures "Leicht-Freerider-Tests", dass es sich beim "Absackproblem" der von euch getesteten Bikes, welche mit der "2-step Air" ausgestattet sind, evtl. um Probleme der Vorserie handelt:


Freeride 1/07 schrieb:
"...Die Lyrik litt im Test allerdings noch unter kleineren Vorserienproblemen"
[...]
"...Die 2Step Lyriks im Test federten nach den ersten Testfahrten nicht mehr ganz aus. SRAM:"...In manchen Gabeln ist ab Werk zuwenig Öl im System.
Der Fachhändler kann das auf Kulanz beheben..."

In Anbetracht dieses Threads und der Tatsache, dass "ihr" (oder zumindest Du) hier mitlest, finde ich die fett zitierte Aussage aber doch schon etwas irreführend! :( Tatasache ist doch, dass z.B. Sport Import manche Gabeln der SERIE nun schon mehrfach versucht hat erfolglos zu reparieren, oder täusche ich mich? Wie kann man da kommentarlos SRAM zitieren, von wegen es wäre wohl "zuwenig Öl in der Gabel" und der Fachhandel könne das beheben...:confused:

Andererseits hast Du ja hier @ IBC lange VOR Erscheinen des Artikels in der aktuellen "FREERIDE" geschrieben, dass speziell die von Dir während der Megavalanche gefahrene VORSERIEN-Totem "2-step air" das "Absackproblem" eben gerade NICHT hatte u. begründest das Prob der Serie ja sogar damit, dass in der Produktion evtl. die Maßhaltigkeit o. die Qualitätskontrolle nicht stimmt! Du gehst in Deinem Post sogar soweit, Dich für den zu positiven Test in der Freeride 4/06 zu entschuldigen :daumen: und mehr oder weniger vom Kauf einer "2-step Air" derzeit abzuraten, richtig? Warum sind dann Deine "Kollegen" v. der Freeride i.d. Punkt so zaghaft :confused: Auf eurer "Freeride-HP" verweist ihr im linken Frame eurer Seite unter "Forum" ja sogar auf "MTB-news.de"...! :rolleyes:

Gruesse
DH-Luza
 
Hallo "Lasse",

ok, ihr von der "FREERIDE" schreibt ja explizit, dass es sich beim "Absackproblem" bei den von euch getesteten Bikes, welche mit der "2-step Air" ausgestattet sind, evtl. um Probleme der Vorserie handelt:




In Anbetracht dieses Threads und der Tatsache, dass "ihr" (oder zumindest Du) hier mitlest, finde ich die fett zitierte Aussage aber doch schon etwas irreführend! :( Tatasache ist doch, dass z.B. Sport Import manche Gabeln schon mehrfach versucht hat erfolglos zu reparieren, oder täusche ich
mich? Wie kann man da komentarlos SRAM zitieren, von wegen es wäre wohl "zuwenig Öl in der Gabel wäre" und der Fachhandel könnte das beheben...:confused:
Andererseits hast Du ja hier @ IBC VOR Erscheinen des Artikels in der "FREERIDE" geschrieben, dass speziell die von Dir während der Megavalanche gefahrene VORSERIEN-Totem "2-step air" das Absackproblem eben gerade NICHT hatte u. begründest das Prob der Serie ja sogar damit, dass in der Produktion evtl. die Maßhaltigkeit o. die Qualitätskontrolle nicht stimmt u. hast in dem Post sogar vom Kauf einer 2-step Air derzeit abgeraten, richtig? Warum sind dann Deine "Kollegen" v. der Freeride so zaghaft...:confused:

Grüße
DH-Luza

Puh, etwas wirr, ich versuche zu entwirren:

Der Test wurde Ende Januar 2007 geschrieben, die Bikes waren - bis auf wenige Ausnahmen seit Ende November 06 bei uns. Das waren also damals zwei Lyrik-Gabeln der allerersten Serie und bei den Gabeln wurde das Problem behoben wie besprochen und für die Zukunft das zitierte Vorgehen/Kulanzverhalten bestätigt. Das war angemessen und in Ordnung so von Sram. So viele Gabeln werden zu der Zeit noch nicht auf dem Markt gewesen sein, ich vermute mal, daß unsere mit die ersten waren, die reklamiert wurden. Nach der Reperatur hatten sie das Problem nicht mehr, Punkt.

Ich lese hier im Forum oft mit, würde aber einen großen Fehler machen, jede Äußerung für bare Münze zu nehmen, bzw. Meinungen dritter als Anlass für Statements in einer Zeitschrift heranzuziehen. Bei einem Test verlasse ich mich auf das, was ich selbst erlebe.

Das, was ich hier als persönliche Meinung schreibe, ist natürlich etwas anderes, als das, was schwarz auf weiß im Namen einer Redaktion veröffentlicht werden kann. "das die evtl....haben" trifft da genau den Kern des Problems. OB die bei Sram wirklich ein Fertigungs-, Maßhaltigkeits-, Endkontrollproblem haben, weiß ich nicht. Ich würde es vermuten, da die Entwicklung im Moment der von Manitou im vorletzten Jahr stark ähnelt, als die plötzlich große Stückzahlen produzieren mußten und die Gabeln massive Qualitätsschwankungen aufwiesen (Sherman und Stance). Bei den zwei Lyriks im Januar mußte man das nicht vermuten, da, wie oben beschrieben, die durchaus noch als Vorserie zu werten waren.
Jetzt mit den Totems sieht es anders aus, weil zum Teil erst im März geliefert. Ein Statement zu der Sache steht aber noch aus von Sram und solange sind hier alles nur wilde Spekualtionen, weil keiner das Verhältnis von verkauften zu reklamierten Gabeln kennt, und auch nicht, ob es etwas mit speziellen Serien zu tun hat, oder ob es sich durch mehrere Produktionsserien zieht. Da ich deshalb nur vermuten kann und keine genaueren Infos habe, kann ich hier so wie jeder andere auch nur meine persönliche Meinung Kund tun.

Für Bodensatzlesereien so wie hier im Forum üblich, ist imo in einer Zeitschrift kein Platz. Und das Zeitungsartikel von der aktuellen Entwicklung eingeholt werden, dürfte nicht nur im Bike-Buisness so sein. Deshalb ist es recht albern, mir vorzuwerfen, daß ich im Januar etwas nicht angekreidet habe, was erst Ende März aktuell wird.
LG
 
Welche Fakten meinst du?

Fakten = Randbedingungen, z.B.

Wir bei der FREERIDE testen die Bergab-Eigenschaften, indem wir mit den Rädern eine immer gleiche DH-Strecke in Bozen fahren: 1100 Höhenmeter, erst flowig, dann steil und verblockt, dann kehrig. Jedes Bike wird im Schnitt 3 mal auf der Strecke gefahren. Vorher werden die Räder auf einer Teerstraße eingebremst - 500HM, ca. 20 Vollbremsungen und anschließendes Abkühlen. Die Hayes bremst IM VERGLEICH zu den anderen Bremsen deutlich schlechter, was Dosierbarkeit, Standfestigkeit und Handkräfte angeht.

Persönlich, kann ich mit solchen Aussagen von Freeride & Co. mehr anfangen als wie "Ich fahr gemütlich auf der Waldautobahn, auf einmal...zack...rutscht die Gabel einfach so runter."

P.S. Ich lese BikeBravo gerne und stehe dazu! :love:
 
brain schrieb:
Geändert von BaconBrain (Heute um 09:19 Uhr). Grund: Rechtschreibfehler, Danke Flori!!

Schon gut, ist selbstverständlich nur als Spaß zu verstehen.
Ich schreib ständig den größten Mist zusammen (im Sinne von vielen Rechtschreibfehlern), weil ich meistens was nebenher erledige (telefonieren, etc..).

Gruß
 
Ich lese hier im Forum oft mit, würde aber einen großen Fehler machen, jede Äußerung für bare Münze zu nehmen, bzw. Meinungen dritter als Anlass für Statements in einer Zeitschrift heranzuziehen. Bei einem Test verlasse ich mich auf das, was ich selbst erlebe.

Und ich gebe auf Erfahrungen aus dem Forum mehr als auf gesponserte Tests!

Deshalb ist es recht albern, mir vorzuwerfen, daß ich im Januar etwas nicht angekreidet habe, was erst Ende März aktuell wird.
LG

Das Problem besteht seit Oktober 2006!
Nur darf man halt bei Testberichten die Anzeigenkunden nicht verärgern;)
 
Schön, daß du dich so prima auskennst in Sachen Test. Für representative Forenmeinungen empfehle ich dir die guten Tests der Lyrik 2-Step im (massiv gesponsorten) MTBReview.com Forum (http://www.mtbr.com/reviews/2007_forks/product_128164.shtml), oder die Vertriders.com-Seite (Zitat Lyrik-Test: "Die 2Step Federwegsverstellung ist absolut gelungen, und bietet eine schnelle Absenkung oder Erhöhung der Gabel auch im Mittelgebirge und nicht nur auf langen Forststrassen bergauf.") :D

Interessant auch: nur deutsche Totem 2Step-Fahrer beschweren sich da über das Absaufen. Bei Amis und Kanadiern gibts das Problem offenbar nicht: http://www.mtbr.com/reviews/2007_forks/product_128156.shtml

Ist dir eigentlich die Werbung in diesem Forum aufgefallen? Wie kommst du darauf, die Geldgeber hätten keinen Einfluss auf die Inhalte dieser Seite? Etwas blauäugig, bzw. einseitig, deine Ansicht. Werbung ist Werbung und wenn du glaubst, Werbung beeinflusst Inhalte, soltest du dir werbefreie Seiten im Netz suchen, wenn du "ungesponsorte" Meinungen finden willst.

Greetings
 
Deshalb gebe ich nichts auf die Tests in der Bikebravo...
(das 2-step-thema mal außen vor, weil ich da nix von weiß)

ich weiß garnicht wieso die leute hier immer so große probleme mit unterschiedlichen standpunkten und der bewertung derselben haben.

ich les mal in der zeitschrift, ich les mal im forum, frag nen kumpel, gucks mir an. usw. daraus bilde ich meine meinung. oder ich kauf einfach/trotzdem was ich geil finde. zb nen komischen spank lenker mit 390gramm....weil er weiß ist :eek:

im forum sind höchsten 10% aller geäußerten meinungen brauchbar/belastbar/nachvollziehbar. da muss man doch auch unterscheiden.

"ich hab mein 2007er XXX-bike gestern beim händler abgeholt, kann ich voll empfehlen, geilstes rad ever"

wenn zb im forum irgendein teil gehyped wird wie beknackt und dann in einem test eher mittelmäßig weg kommt, dann ist es wohl legitim, dass man sich mal gedanken macht, wer die besseren vergleichsmöglichkeiten hat.

ich verstehs einfach nicht... ist doch nicht alles 0 oder 1 hier in unserer welt.
 
Genau. Und ich als Freelancer bekomme generell einen fünfstelligen Betrag pro Monat überwiesen, damit die Bikeindustrie möglichst viel Mist verkaufen kann. Schließlich investieren die viel Geld, um eigentlich solide Produkte in fehlerhafte Problemteile zu verwandeln, sonst hätten doch die Kunden keinen Grund mehr sich zu ärgern :rolleyes:

Ich geh´biken...
 
"...Schließlich investieren die viel Geld, um eigentlich solide Produkte in fehlerhafte Problemteile zu verwandeln..."

Du meinst in Bananen, ja? Produkt reift beim Kunden...!!! :D

"Genau. Und ich als Freelancer bekomme generell einen fünfstelligen Betrag pro Monat überwiesen, damit die Bikeindustrie möglichst viel Mist verkaufen kann..."

Na komm: Immerhin hast Du Dich für Deinen Megavalanche-Bericht in der FREERIDE 4/06 hier @ IBC ja quasi entschuldigt...! ;) Soviel Kohle kann da v. SRAM also nicht gekommen sein...? ;)

"Ich geh´biken...

Mit 'ner gesponsorten "2-step Air" ? :p Nein, ist Spaß! ;) Immerhin stehst Du als Tester - wenn auch "nur" als freier Mitarbeiter - der Community hier zur Verfügung u. versuchst, mehr oder weniger nachvollziehbar :D, zu erläutern, wie die Tests zustande gekommen sind! Das ist ja schonmal was! :daumen:
Deinen Kollegen v. der "BIKE-Bravo" scheint's ja z.B. egal zu sein...! ;)

Gruesse
Luzi
 
Na komm: Immerhin hast Du Dich für Deinen Megavalanche-Bericht in der FREERIDE 4/06 hier @ IBC ja quasi entschuldigt...! ;) Soviel Kohle kann da v. SRAM also nicht gekommen sein...? ;)

Mann, ich will los - die Sonne brennt - aber das muß ich noch sagen: damit hier keine falschen Ideen aufkommen - ich habe mich für überhaupt nichts entschuldigt, weil es dafür keinen Grund gibt. Ich schrieb damals im Dezember:

"Ich schreibe das (...), um verständlich zu machen, wie diese Diskrepanz aus guten Tests von Vorserienmodellen in Magazinen und schlechteren Bewertungen von Serienmodellen am Ende der Saison zustande kommen. Mein Bericht über die Totem in der FREERIDE war nicht geschönt. Die Gabel war ein Superteil. Trotzdem wird die Totem 2-Step im März-Heft deutlich schlechter wegkommen, weil eben solche Probleme wie Massenproduktionsfehler erst dann aufgetreten sind."

Der Test verschiebt sich auf Juli (wir haben erst die Enduros getestet), sonst bleibt alles beim alten. Ich habe nichts Falsches geschrieben, sondern das Geschriebene für diejenigen eingeordnet, die erst posten und dann nachdenken/lesen.

Nu aber los...:D
 
Wie wäre es...wir schicken alle dem Lasse unsere nicht-funktionierenden-Totems und er testet sie?? :lol:
 
Mann, ich will los - die Sonne brennt - aber das muß ich noch sagen: damit hier keine falschen Ideen aufkommen - ich habe mich für überhaupt nichts entschuldigt, weil es dafür keinen Grund gibt. Ich schrieb damals im Dezember:

"Ich schreibe das (...), um verständlich zu machen, wie diese Diskrepanz aus guten Tests von Vorserienmodellen in Magazinen und schlechteren Bewertungen von Serienmodellen am Ende der Saison zustande kommen. Mein Bericht über die Totem in der FREERIDE war nicht geschönt. Die Gabel war ein Superteil. Trotzdem wird die Totem 2-Step im März-Heft deutlich schlechter wegkommen, weil eben solche Probleme wie Massenproduktionsfehler erst dann aufgetreten sind."

Der Test verschiebt sich auf Juli (wir haben erst die Enduros getestet), sonst bleibt alles beim alten. Ich habe nichts Falsches geschrieben, sondern das Geschriebene für diejenigen eingeordnet, die erst posten und dann nachdenken/lesen.

Nu aber los...:D

"Shice", will auch los... - naja, dann wird's 'ne kl. Runde! :D

Davor stand aber Folgendes, do u remember? ;)

"...Ich vermute bei Sram das gleiche Problem wie bei Manitou im letzten Jahr und bei Marzocchi Anfang dieser Saison: ein grundsätzlich gutes Produkt, das ausgiebig getestet wurde und somit eigentlich sehr gut ist, verliert durch hohe Produktionszahlen und mangelnde Endkontrolle seine Leistung. Das kann man den Entwicklern nicht vorwerfen, aber der Firma insgesamt schon. Alle Hersteller hatten/haben in dem Jahr, in dem sie besonders angesagt waren, solche Probleme. Manitous Fertigungsschwankungen machten den Kauf einer Sherman 2005 zum Roulettespiel - entweder sie funktionierte gut, oder gar nicht. Anfang dieser Saison hatte MZ mit der 66 die Topgabel. Aber bei vielen 66 RC2X war das untere Casting schief. Jetzt rennen alle hinter der Totem her und Sram schafft es nicht, so große Stückzahlen zu produzieren und gleichzeitig die Kontrolle über die Toleranzen zu behalten. Absurderweise dürften im Moment Gabeln von Manitou und Marzocchi wieder recht problemlos sein, weil da entspannt produziert wird. Aber das ATA von Marzocchi muss sich auch erst noch im Langzeittest beweisen.

Die Moral - erster sein macht bei so komlizierten Bauteilen wie Federgabeln offebar keinen Sinn. Azyklisch kaufen dagegen schon. Wer jetzt eine Stahlfeder-Marzocchi kauft, oder eine Manitou Travis, dürfte die richtige Entscheidung treffen. Wer unbedingt eine Totem kaufen will, muß damit rechnen, daß derzeit die perfekte Konstruktion unter der schlechten Massenproduktion leidet.

Ich schreibe das auch deshalb so ausführlich, um verständlich zu machen, wie diese Diskrepanz aus guten Tests [...]
;)

Bin gespannt, ob SRAM das "Absackprob" der dt. "Lyriks u. Totems" mit "2-step air" bis Juli in den Griff bekommen hat; anderenfalls möchte ich den Testbericht an Deiner Stelle nicht schreiben müssen...! ;)

Gruesse
Luzi
 
Interessant auch: nur deutsche Totem 2Step-Fahrer beschweren sich da über das Absaufen. Bei Amis und Kanadiern gibts das Problem offenbar nicht: http://www.mtbr.com/reviews/2007_forks/product_128156.shtml

Das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man allerdings bei mtbr.com in den boards genauer danach sucht, tauchen schon Kommentare zum Absacken auf und es beschweren sich auch einige über das ihrer Meinung nach nicht ganz ideale Federverhalten.
Und das nicht nur im "Shocks" Forum, sondern auch allgemein nach dem Motto "Cooles Bike, hoffentlich hält die Totem bei dir".

Meine Erklärung wäre:
1. hier gibts einen ganz schönen Firmen-Patriotismus, sprich: SRAM ist ne US Firma, also wird möglichst nicht schlecht über ihre Produkte geredet.
2. vielleicht haben die Amis nicht die gleiche Charge Totems und Lyrics bekommen wie die Europäer. Ich denke mal, die USA wurden früher beliefert als Europa, kann gut sein dass zwischen den Produktions-Chargen Qualitätsunterschiede erst aufgetreten sind


Negative Kommentare zu den Gabeln lesen sich bei mtbr eher so:
Q: "Was is eigentlich mit dem 2-step Problem?"
A: "SRAM hat tollen customer service. Nach 1 Woche war die Gabel wieder da!"
Q: "Und funktioniert sie jetzt?"
A: "Toller Customer Service!"
Q: "Also ja?"
A: "naja nicht direkt... immerhin war sie nach 1 Woche wieder da! Toller Service!"


Hab im Dezember 06 auch mal nachgefragt weil mich das interessiert hat, und in dem verlinkten Thread is endlich mal Klartext. Parallelen zum IBC Thread sind rein zufällig..:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=255182&highlight=2-step
 
Das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn man allerdings bei mtbr.com in den boards genauer danach sucht, tauchen schon Kommentare zum Absacken auf und es beschweren sich auch einige über das ihrer Meinung nach nicht ganz ideale Federverhalten.
Und das nicht nur im "Shocks" Forum, sondern auch allgemein nach dem Motto "Cooles Bike, hoffentlich hält die Totem bei dir".

Meine Erklärung wäre:
1. hier gibts einen ganz schönen Firmen-Patriotismus, sprich: SRAM ist ne US Firma, also wird möglichst nicht schlecht über ihre Produkte geredet.
2. vielleicht haben die Amis nicht die gleiche Charge Totems und Lyrics bekommen wie die Europäer. Ich denke mal, die USA wurden früher beliefert als Europa, kann gut sein dass zwischen den Produktions-Chargen Qualitätsunterschiede erst aufgetreten sind



Negative Kommentare zu den Gabeln lesen sich bei mtbr eher so:
Q: "Was is eigentlich mit dem 2-step Problem?"
A: "SRAM hat tollen customer service. Nach 1 Woche war die Gabel wieder da!"
Q: "Und funktioniert sie jetzt?"
A: "Toller Customer Service!"
Q: "Also ja?"
A: "naja nicht direkt... immerhin war sie nach 1 Woche wieder da! Toller Service!"


Hab im Dezember 06 auch mal nachgefragt weil mich das interessiert hat, und in dem verlinkten Thread is endlich mal Klartext. Parallelen zum IBC Thread sind rein zufällig..:
http://forums.mtbr.com/showthread.php?t=255182&highlight=2-step

Hatte gabeln aus 4 unterschiedlichen Chargen.. vergiss es.. immer das Gleiche.
 
fone schrieb:
ich weiß garnicht wieso die leute hier immer so große probleme mit unterschiedlichen standpunkten und der bewertung derselben haben.

ich les mal in der zeitschrift, ich les mal im forum, frag nen kumpel, gucks mir an. usw. daraus bilde ich meine meinung. oder ich kauf einfach/trotzdem was ich geil finde. zb nen komischen spank lenker mit 390gramm....weil er weiß ist

Wer hat denn große Probleme mit unterschiedlichen Standpunkten? Ich hab nur Probleme damit, das die Bewertungen der Produkte in einigen Mags sehr stark mit den geschalteten Anzeigen der Hersteller korrelieren und halte das für Endverbraucherverarsche. Es gibt unglücklicher Weise noch Leute, die solchen Tests blind vertrauen aber man darf ja nicht seine besten Anzeigenkunden verlieren. Und jetzt erzähle nicht, das ich mir sowas ausdenke, das wurde hier schon oft genug besprochen...
Aber das hat ja nichts mit dem Inhalt dieses Threads zu tun.

Genau, die Forums-User bekommen Geld von Marzocchi, Fox und Manitou, damit sie die RS-Produkte hier schlecht machen;)

Jaja, genau wie hier im Forum. Ich werf mich jetzt in meinen Marzocchi Whirlpool... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück