ich kenne leute für alle vier varianten:
a. klickies beidseitig: fahren die meisten, mit denen ich zu tun habe, auch sehr gute trail-rocker und schnelle abfahrer daruntern (ich selber auch): vorteile: immer feste und definierte verbindung, schneller einstieg auch in kniffligen situationen, schneller ausstieg wenn man sich richtig dran gewöhnt hat (automatisiert sich irgendwann!), einfacherer bunnyhop (natürlich kein echter, der funzt ohne das hochziehen des rades mit den pedalen, einfacheres trialen durch hochzuiehen (betrachten echte trial-fahrer aber als pfuschen). nachteile: nicht mit normalen schuhen zu benutzen, in ganz schwierigen situationen für ängstliche fahrer unter umständen ungewohnt und "gefährlich".
b. flatpedals: kenne nur hardcore-DH-Fahrer (Bikepark), die sowas nutzen - oder echte trialer. Aber auch die fahren teilweise bei Touren Klickies
c. Kombipedale: fährt mein Schwager u.a. schon 5x Transalp. Grund: er hat Knieprobleme und fährt deshalb einfach viel ausgeklickt. Meine Frau zieht das auch vor, fährt ebenfalls viel ausgeklickt, ist eher eine ängstliche Fahrerin und klickt sich z.B. in technischen Passagen grundsätzlich aus.
d. doppelseitige Klickies mit Käfig: mit Klickschuhen keine Alternative, da man sich garantiert immer dann einklickt, wenn man es nicht will. Allerdings ermöglichen diese Teile bedingt das Fahren mit normalen SChuhen in der Freizeit. Nachtei: 150-200 gr Mehrgewicht gegenüber Klickies und Kombipedalen, Flats sind ähnlich schwer (500-600 g)