Der "Continental Mountain King"-Thread

  • Ersteller Ersteller Mischiman
  • Erstellt am Erstellt am
Beide ziemlich genau 645g, der erste ist auf Eclipse super schnell dicht.

Sie sind vom Luftvolumen genau wie mein 2.25 RR UST und etwas dicker als mein 2.25er NN UST(der sonderbarerweise schmaler als der NN eines Freundes mit schmalerer Felge ist).

Gestern erst montiert vorne, kann also noch nichts sagen.

Hinten kommt irgendwann die nächsten Tage.

Und dann gerade nochmal ein hoch auf Eclipse(bei mir mit UST): bei Demontage des NN habe ich einen Dorn im Reifen entdeckt der ca. 2mm nach innen ragt.
 

Anhänge

  • IMGP0001.JPG
    IMGP0001.JPG
    53,5 KB · Aufrufe: 273
Wer sich das einmal ausgedacht hat... Skinwall sah schon immer schei**e aus...

PS: Gestern wieder mal eine Ausfahrt unter halbnassen Bedingungen. Da gefällt mir der MK auch ganz gut. Selbstreinigung war dank nicht ganz aufgeweichtem Boden ok, Grip war sehr gut. Besonders wieder auf Schotter :D Selbst als die Steine faustgroß wurden, hat er mich noch sicher in der Spur gehalten.
Bzgl. Grip am Hinterrad ist mir allerdings aufgefallen, daß 2 Zehntel zu viel Druck den Grip direkt massiv beeinträchtigen. Hatte, da der Reifen ja ne recht weiche Karkasse hat, den Druck neulich für ne Fahrt mal etwas zu meinem "Normalmaß" (wie ich auch schon den 2.4er RR gefahren bin) erhöht, der Grip war direkt deutlich schlechter und das Rad ist mehrfach durchgerutscht bei Anstiegen.
 
Hi,
meine Freundin (mtb Anfängerin) hatte auf Ihrem neuen Hardtail RR 2,25 drauf.
Auf feuchtem Waldboden waren die natürlich schlecht, hab ihr deshalb einen halb abgefahrenen Albert vorne drauf mountiert, das war ok. Für den Gardasee Urlaub hab ich dann auch noch für hinten einen Albert gefunden,
sie hat auf Asphalt aber direkt den höheren Rollwiderstand reklamiert.
Egal, erhöht den Trainingseffekt.
Da sie aber sowieso in den Kurven nicht die speed fährt, die mit meinen Lieblingreifen maxis higroller oder minion möglich sind, soll sie auf Dauer doch was neues bekommen, was ihr auf feuchten Waldboden und leichten Schotterwegen aber doch eine gewisse Sicherheit gibt, und auch auf Asphalt gut rollt.
Ist der MK 2,2 dafür gut? In erster Linier erst mal hinten.Er sollte nicht schmaler wie der Albert sein. Oder dann besser 2,4?
Kann ich noch mal die ungefähren Gewichte haben?
Danke
 
@martin: Bisher ja. Schwierig zu sagen, da ich den Reifen "nur so" fahre und nicht gerade einen 2-wöchigen Urlaub damit abspulen kann. Bisher hält sich der Verschleiß sehr in Grenzen, die Reifen schauen noch wie neu aus. Daß er wie der SK nach 1000km runter ist, glaube ich daher bisher nicht.

@ich bins: Für Wald und Schotter ist der MK sicher eine gute Variante. Für Asphalt finde ich die Contis bisher nicht so gut, da sie bei langsamerer Fahrt doch sehr arg vibrieren.
Je nach Asphalt-Anteil würde ich entweder MK 2.2 oder eine Kombination aus NN/RR 2.25 empfehlen.
 
Hallo
Bin sehr an der UST Variante interessiert.
Weiß jemand wann, bzw. ob es diese Version schon gibt ?!
Konnte da im Netz noch nichts finden.
 
Ich bräuchte mal etwas Entscheidungshilfe von euch:

Fahre seit kurzem den Speed King SS in 2,1 am Vorderrad. Bin mit Grip usw. zufrieden. Nur ist er mir ein wenig zu schmal.
Jetzt steh ich vor der Frage: Mountain King in 2,2 oder Speed King in 2,3?

Soweit ich das hier mitbekommen habe, fallen die Angaben zur Breite von Conti beim MK etwas großzügiger aus als jene zum SK, ist das richtig? Also wie viel breiter ist der SK in 2,3 gegenüber dem MK in 2,2 tatsächlich?
Das Ding ist nämlich auch, dass ich Panaracer Greenlite Schläuche hab, die bis max. 2,1 angegeben sind... Dürfte aber eigentlich dennoch hinhauen oder...?

Und welcher von beiden macht sich in Sachen Grip besser am Vorderrad?
 
Der 2.2er MK sollte nicht schmächtiger sein als der 2.3er SK. Vor allem hätte er einen dickeren Aufbau als der SK, was deinen Schläuchen sicher zugute käme ;)
 
Die gibt es noch nicht, darüber wird bei Conti gerade erst nachgedacht........

Was dann wohl bedeutet, das noch ein paar Wochen/Monate vergehen, bis diese eventuell angeboten werden.
Schade ich dachte ich könnte die NN mal runterschmeißen und mal was anderes ausprobieren.
Oder gibt es ne vernünftige NN-UST Alternative ?!
Die Maxxis Ignitor hatte ich mal drauf, aber die haben mich im Vergleich zum NN ziemlich lahmen lassen.
Naja, werde ich mich wohl in Geduld üben müssen.
 
ich fahre momentan den 2.4er nobby nic hinten und den 2.35er king jim vorn, jeweils mit schlauch auf 5.1d felge.

außer dem big jim hab ich keine weiteren reifenerfahrungen, am eigenen bike gehabt, allerdings bin ich nicht so zufrieden und denke das da mehr geht.

deswegen habe ich schon länger vor, beim nächsten reifenwechsel auf tubelesskit zu wechseln und nun bietet sich der 2.4er mountain king für mich an.

die große frage ist, ob der supersonic oder der protection besser dafür geeignet ist? und wie groß der gewichtsunterschied zwischen beiden versionen ist, dies ist mmn noch nicht so durchgekommen?

und wenn ein shop nichts zur version schreibt, sollte es sich doch um die supersonic variante handeln oder gibt es noch eine "normale" version?
 
Es gibt normal, Supersonic und Protection.

Tubeless geht je nach Reifen gut bis schlecht. Ich hab einen 540g MK 2.4 super einfach, super fix dicht gehabt. Tadellos.
Aber mein 495g-Modell hatte extrem poröse Seitenwände. Da braucht man dann halt erstmal einen guten Schluck Milch, um das richtig abzudichten. Geht zwar auch, dauert aber eben etwas länger.
 
habe den mk 2,2 ss vo/hi drauf, bin vorher den xcr dry sowie den nic 2,1 gefahren. ich finde den reifen sehr vergleichbar mit dem xcr dry mit dem unterschied dass der michelin deutlich höher baut und daher viel komfortabler ist (ist aber beim fully rel. egal) und dass der conti den besseren seitenhalt/kurventraktion hat, der nic 2,1 kann im vgl. dazu nix
 
Mir ist mittlerweile aufgefallen, dass der Geradeauslauf - insbesonders beim freihändigen Fahren - beim MK SS besser ist als beim Nobby Nic.

Mischiman
 
Hat eigentlich schon jemand auch die normale Version des Mountain King gekauft, also nur falt?
Wie ist der so von der Haptik? Würde den gerne bestellen, finde ihn aber nirgens.
Supersonic is für mioch nicht nötig und die anscheinend braune Seitenwand am Protection ein Nogo. Will ihn mit Milch fahren. Wie sind die Erfahrungen.
 
Zurück