syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pffft...
Die ist nix gegen die CODE!
MAcht euch alle die Code ran, dann erst wisst ihr, was Verzögerung bedeutet...
Ich persönlich würd ja eher zur GUSTL raten, aber laut axl65 bin ich nur ein kleines Licht, von daher kann mein POST auch als SPAM betitelt werden... cYa und n8 ihr kleinen Lichter...:rolleyes: :lol:


Ne schicke Monster würde sich in dem Fall doch auch gut machen, oder?:eek:
 
@decolocsta:
wbarthomer4qv8.jpg
 
ein paar Fragen, die ihr mir sicher beantworten könnt!! :

1. Welche (RAL-) Farbe hat denn das "v" bei den lackierten Rahmen ?

2. Woran kann ich denn visuell einen 2007er von einem 2006er Rahmen unterscheiden? (die Dämpfereinbaurichtung bitte nicht mit einbeziehen, die kann ja jeder x-beliebieg ändern. Oder?)
-->
3. Wenn mich die "alte" Einbaurichtung des Dämpfers nicht stört, kann ich den Dämpfer beim aktuellen Modell doch umdrehen, so dass die SAG-Anzeige wieder einen Sinn macht ???

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruesse aus dem sonnigen Castilla y Leon........ALDI
 
ein paar Fragen, die ihr mir sicher beantworten könnt!! :

1. Welche (RAL-) Farbe hat denn das "v" bei den lackierten Rahmen ?

2. Woran kann ich denn visuell einen 2007er von einem 2006er Rahmen unterscheiden? (die Dämpfereinbaurichtung bitte nicht mit einbeziehen, die kann ja jeder x-beliebieg ändern. Oder?)
-->
3. Wenn mich die "alte" Einbaurichtung des Dämpfers nicht stört, kann ich den Dämpfer beim aktuellen Modell doch umdrehen, so dass die SAG-Anzeige wieder einen Sinn macht ???

Danke im Voraus für eure Antworten.

Gruesse aus dem sonnigen Castilla y Leon........ALDI


Moin,

- die obersten Halter für Zug und Bremsleitung sind nicht mehr für Kabelbinder sondern auch zum Schrauben
- der Syntace Schriftzug auf der Sattelstütze ist anders
- keine SAG Anzeige mehr auf dem Hebel

Du kannst den Dämpfer einbauen wie Du lustig bist, nur nicht Quer :D

gruß ollo
 
Moin,

- die obersten Halter für Zug und Bremsleitung sind nicht mehr für Kabelbinder sondern auch zum Schrauben
- keine SAG Anzeige mehr auf dem Hebel

gruß ollo

bei meinem rahmen sind die obersten halter geschraubt
aber ich habe auf meinem hebel die sag-anzeige!

eigentlich habe ich auch einen 2007er rahmen!
also kann das kein erkennungszeichen sein!
 
du erkennst es an den hebeln, ...

2007 nicht mehr in der mitte geklemmt, sondern nur noch hinten dagegen, die jahrgänge davor wahren mittig geklemmt, ...

ich rede von der sattelstrebe und den dämpferanlenkhebeln, ...und dem daraus resultierendem gelenk

mfg

chris
 
bei meinem rahmen sind die obersten halter geschraubt
aber ich habe auf meinem hebel die sag-anzeige!

eigentlich habe ich auch einen 2007er rahmen!
also kann das kein erkennungszeichen sein!

gut dann streiche ich die SAG Anzeige ;) und auch die Dämpfer Einbaurichtung, also bleiben die geschraubten oberen Halter wie schon erwähnt

gruß ollo
 
Der Dämpfer sollte bei den 2007er Modellen nicht umgedrehr werde, da die Gefahr besteht, dass der Dämpfer sonst anschlägt.
 
ja da ist aber so schon beim 07 nur einen millimeter platz zwischen rahmen u dämpfer, ...
 
Kann der Dämpfer bei den "alten" Modellen gedreht werden, sprich den Blockierhebel richtung Sattelrohr ? Mir passiert es nämlich immer öfter das ich beim Flaschenziehen den Lockout betätige.

mfg
Butch
 
daher hab ich den Hebel weg gemacht. Wenns denn doch mal wieder 1000 Meter Straße sind halte ich kurz an und dreh, geht auch ohne Hebel, nur nicht mehr während der Fahrt...dafür garantiert auch nimmer ungewollt
 
Servus Liteviller,

nach nun zirka 200 km mit dem Liteville hier mal ein kurzer Zwischenbericht was mir bisher positiv und negativ aufgefallen ist:


Negativ zu erwähnen sind

die P6 Stütze braucht bei mir richtig heftig Klemmkraft damit sie nicht rutscht. Da kriegt man Angst ums Carbon.
Ein Einzelfall?

Die Ausfallenden bauen sehr breit. Ich als Langfüssler habe hin und wieder Fersenkontakt.
Nicht so dramatisch.

Ich nutzte den Federweg des Hinterbaus trotz korrektem Sag nicht annähernd aus. Es bleiben ca 20-30% über. Das habe ich mir anders vorgestellt. Finde ich schade. Der DT scheint für mein Gewicht (Brutto 75kg) zuviel Endprogression zu haben.

Noch mal DT Dämpfer: trotz der speziellen Liteville-Abstimmung ist mir der DT 210 L bei einzelnen, schnellen Impacts (Wurzel,Stein) in der Druckstufe zu stark gedämpft und somit verhältnismäßig unkomfortabel.


Als Positiv möchte ich erwähnen dass

der Vortrieb des 301 wirklich toll ist. Dies liegt wohl hauptsächlich an der enormen Steifigkeit des Rahmens.

Diese Steifigkeit macht aber auch dringend feinfühlige und sensibel ansprechende Federelemente von Nöten. Das wiederum ist eine Stärke des Hinterbaus/Dämpfers. Auch die von mir verbaute Fox Float RL mit fixen 120mm Federweg ist sehr sensibel und passt wunderbar ins Konzept. Front und Heck arbeiten wirklich schön synchron und harmonisch.

Wippen: zwar bewegen sich die Umlenkhebel beim Treten schon recht deutlich, aber der direkte Vergleich mit eingeschaltetem Lockout zeigt dass es schlimmer aussieht als es in Wirklichkeit ist.

Trotz der nicht vorhandenen Gabelabsenkung und einem Riser-Lenker bäumt sich das Bike an heftigeren Steigungen kaum auf. Das spricht für eine gute Geometrie und damit Gewichtsverteilung.

Das Handling des Bikes ist sehr ausgewogen. Bei Rahmengröße „M“ und 120mm Vorbau halten sich gute Wendigkeit und stabiler Geradeauslauf die Waage.

Bis jetzt keine Geräusche die nicht sein sollen. Kein knarren, knistern oder ähnliches. Das reichlich verwendete Fett beim Zusammenbau der Teile scheint sich auszuzahlen.

Die von mir verbauten XT Parts (Antrieb, Schaltung, Bremsen, Naben) verrichten zuverlässig und problemlos ihren Dienst. Das habe ich auch nicht anders erwartet.

 
die P6 Stütze braucht bei mir richtig heftig Klemmkraft damit sie nicht rutscht. Da kriegt man Angst ums Carbon.

da hilft Carbon-Paste.

Die Ausfallenden bauen sehr breit. Ich als Langfüssler habe hin und wieder Fersenkontakt.

Die Ausfallenden haben ein Standardinnenmaß von 130 mm, das was außen dran kommt ist auch nicht besonders außergewöhnlich.
Ich habe Schuhgröße 46, da brennt nix an. Vielleicht liegt´s ja nicht nur an der Fußlänge sondern an der Fußbreite...
Rahmengröße M und solche Füße, das sieht ja fast nach einem Hobbit aus. :lol:
 
Mach die Sattelklemme mal richtig sauber und fette dann die Gleitflächen. Da geht oft viel Kraft verloren. Versuchs mal.

Gruß

Alex
 
Servus Liteviller,

nach nun zirka 200 km mit dem Liteville hier mal ein kurzer Zwischenbericht was mir bisher positiv und negativ aufgefallen ist:


Negativ zu erwähnen sind

...

Ich nutzte den Federweg des Hinterbaus trotz korrektem Sag nicht annähernd aus. Es bleiben ca 20-30% über. Das habe ich mir anders vorgestellt. Finde ich schade. Der DT scheint für mein Gewicht (Brutto 75kg) zuviel Endprogression zu haben.

...

Wieviel SAG fährst Du? Ich denke, Du kannst Dir locker so um die 12mm am Dämpfer leisten. Ich denke, daß das Ausnutzen des FW alleine kein Kriterium ist. Wenn Deine bis jetzt gefahrenen Strecken einfach nicht heftig genug waren, ja dann nutzt Du den FW eben nicht aus. Totzdem würde ich nochmals den Setup (SAG und Zugstufe) checken.

Ich habe den FW durchaus ausgenutzt, der Ring am Dämpfer purzelt vom Kolben herunter.

Ich finde Du hast einen schönen harmonischen Aufbau gewählt, gefällt mir Deine Wahl!

Gruss
 
Schönes Rad uphillking, stimmiger Aufbau und viel Spass noch damit :daumen:

Zur P6 einfach mal saubermachen und evtl. Carbon Paste auftragen, dann müsste sie halten.

Wie viel SAG fährst du? Den DT kann man mit relativ viel fahren, da der Hinterbau eine schöne Endprogression hat!
 
jou ich fahre bei gleichem gewicht auch ca 12-14mm negativ federweg bei vollem camelbak ungefähr, ich schaffe es regelmäßig (täglich) den dämpfer an den endanschlag zu bringen, aber nicht zum durchschlag bisher nur 3 mal geschafft, ... und das bei über 2500km ne ganz gut leistung
...
 
Danke für die Antworten.

Das mit der Carbonpaste werde ich mal ausprobieren. Da ich aber die Sattelstütze eigentlich nie absenke ist das jetzt kein so ein großes Thema.
Genauso der Schuhkontakt. Passiert ganz selten. Vergesst es.

Dämpfer:
Meine Einstellungen am DT sind momentan:
100 PSi = ca. 12mm Sag
17 clicks Zugstufe

Bin auch schon 80 Psi gefahren. Damit hatte ich aber dann definitv zuviel Sag (ca.15mm). Trotzdem blieben immer noch gut 1 cm Kolbenhub übrig.

Einen Defekt kann ich ausschließen da sich der Dämpfer ohne Luft komplett zusammen drücken lässt.

Möglicherweise war meine Geländewahl bis dato einfach noch zu harmlos ;-)
 
hatte das gleiche prob. am anfang, am besten du versuchst es mal mit dem tuning dass vor 20 oder so seiten beschrieben wurde, da ist werkseitig zu luft in der neg kammer, hab sie durch manuellen kontakt abgelassen, geht nun super.

ist zwar keine schöne lösung, aber was solls, funkt. mittlerweile muss ich es nichtmehr machen, nach 2- 3 mal tritt es nciht wieder auf.

zu dem spiel im hinterbau, dieschrauben sollte man einfach mal anziehen, dann gehts gleich besser..............:pff:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück