Hallo,
nachdem inzwischen alle möglichen Platinchen erhältlich sind,
hab ich mir überlegt auch so eine LED-Lampe zu bauen.
Wenn ich mir das so anschau, dann müsste es doch möglich sein,
das Ding ultrakompakt zu bauen.
Vorschlag:
2x Seoul P4 in Reihe (blöde Idee ?)
KSQ von IT-Ludwig (dimmbar in 4 Stufen)
2x Li-Ion-Zelle 2,4Ah bei 3,7V
Passende Li-Ion-Platine vom Chinesen.
So groß ist das Zeugs doch net.
Das müsste doch locker in eine Frontlampe reinpassen.
Die zwei Zellen in Reihe bringen 7,4V.
Die Seoul-LEDs benötigen wohl so um 7V.
Vermutlich fürchte ich, daß die Batteriespannung mit den ganzen
Platinchen nicht reichen wird.
Bei 2,4Ah müsste das Ding ja bei geschätzen 400 Lumen gute 2h halten.
Wenn man die Lampe abnehmbar macht, ist es leicht, den Akku immer
zu laden.
Hab ich irgendwo ein Denkfehler ? (abgesehen davon, daß evlt. die Zellspg.
zu niedrig ist)
Gerne würde ich die LEDs parallel schalten, aber dann hätte ich einen max.
Strom von 2A. Und die KSQ von IT-Ludwig kann nur bis 1A.
Kosten schätze ich auf 50 für den Elektrokram.
Reflektoren. Gehäuse. Halter. etc. kommen noch dazu.
Viele Grüße
Tobi F.
nachdem inzwischen alle möglichen Platinchen erhältlich sind,
hab ich mir überlegt auch so eine LED-Lampe zu bauen.
Wenn ich mir das so anschau, dann müsste es doch möglich sein,
das Ding ultrakompakt zu bauen.
Vorschlag:
2x Seoul P4 in Reihe (blöde Idee ?)
KSQ von IT-Ludwig (dimmbar in 4 Stufen)
2x Li-Ion-Zelle 2,4Ah bei 3,7V
Passende Li-Ion-Platine vom Chinesen.
So groß ist das Zeugs doch net.
Das müsste doch locker in eine Frontlampe reinpassen.
Die zwei Zellen in Reihe bringen 7,4V.
Die Seoul-LEDs benötigen wohl so um 7V.
Vermutlich fürchte ich, daß die Batteriespannung mit den ganzen
Platinchen nicht reichen wird.
Bei 2,4Ah müsste das Ding ja bei geschätzen 400 Lumen gute 2h halten.
Wenn man die Lampe abnehmbar macht, ist es leicht, den Akku immer
zu laden.
Hab ich irgendwo ein Denkfehler ? (abgesehen davon, daß evlt. die Zellspg.
zu niedrig ist)
Gerne würde ich die LEDs parallel schalten, aber dann hätte ich einen max.
Strom von 2A. Und die KSQ von IT-Ludwig kann nur bis 1A.
Kosten schätze ich auf 50 für den Elektrokram.
Reflektoren. Gehäuse. Halter. etc. kommen noch dazu.
Viele Grüße
Tobi F.