syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Total enttäuschend finde ich die Informationspolitik von Liteville! :(
Da wird man bezüglich eines 601 heiss gemacht, gefolgt von monatelangen Ankündigungen, dann einfach Funkstille.
Von einem Anspuch wie auf der HP zu lesen "...Mit bestmöglicher Kundenbetreuung und professionellem Service...." keine Spur, professionell ist etwas anderes. Nachdem ich für mich festgestellt habe, das ein 301 nicht das ist was ich mir vorstelle, schiebe ich nun schon seit Monaten eine Kaufentscheidung vor mir her. Zu Eurobike sollte es kommen, dann plötzlich gar nicht bzw. ein anderes Modell...???
Was soll das, solche Modelle werden doch lange im Vorfeld geplant!?
 
Du bringst es auf den Punkt Waldschleicher!
Als Michi@liteville anfing, Infos über das 601 tröpfchenweise zu streuen, war ich erst ärgerlich, dass ich gerade viel Geld für mein neues Rad ausgegeben hatte. Denn was er da so rausgelassen hat klang echt super. Aber nun bin ich natürlich froh, nicht auf ein neues Liteville gewartet zu haben. Denn tolle Ankündigungen kann man ja nicht fahren.
 
das ist dann aber keine Garantie mehr sondern Abwicklung auf Kulanz ... also gibt es weiterhin nur 5 Jahre Garantie und keine 10 Jahre :(

btw. ist diese "Garantie" auf den Erstbesitzer beschränkt ????

Ride On

wo Du recht hast hast Du recht.............und lieber 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Kulanz zu 50 % als 3-5 Jahre oder 10 Jahre mit Einschränkungen.
Das was dort in Rot ist, ist der Gesamte Garantietext laut LV Homepage (und wenn Du hier noch ein bischen zurück liest, wirst Du auch noch einen Kommentar von Mich dazu finden)...........und hört endlich auf zu Quaken, der ein oder andere tut ja so als hätte ich die Garantie als die beste der Welt hingestellt, es ist nur ein verdammter Hinweis auf die neue LV Garantie man man man............

gruß ollo
 
wo Du recht hast hast Du recht.............und lieber 5 Jahre Garantie und 5 Jahre Kulanz zu 50 % als 3-5 Jahre oder 10 Jahre mit Einschränkungen.
Das was dort in Rot ist, ist der Gesamte Garantietext laut LV Homepage (und wenn Du hier noch ein bischen zurück liest, wirst Du auch noch einen Kommentar von Mich dazu finden)...........und hört endlich auf zu Quaken, der ein oder andere tut ja so als hätte ich die Garantie als die beste der Welt hingestellt, es ist nur ein verdammter Hinweis auf die neue LV Garantie man man man............

gruß ollo

Was ist den mit der Lebenslangen Garantie bei Canonndale???!!!
Gibt es die überhaupt? wenn ja mit was für Einschränkungen?
Höre immer beim Stammtisch "aber die haben eine Lebenslange Garantie auf den Rahmen" gibt es sowas überhaupt nach den Deutschen Haftungs(was auch immer)Gesetz?

Da ist mir das bei Liteville schon ganz recht Probleme werden auf den kurzen Dienstweg per Tel. erledigt und gut ist.

Gruß

Zwiebel
 
das ist bei Cannondale wirklich lebenslang. Es sind schon einige
sehr alte Super V Rahmen (wann gab es die eigentlich?) ersetzt worden.

weichling


Was ist den mit der Lebenslangen Garantie bei Canonndale???!!!
Gibt es die überhaupt? wenn ja mit was für Einschränkungen?
Höre immer beim Stammtisch "aber die haben eine Lebenslange Garantie auf den Rahmen" gibt es sowas überhaupt nach den Deutschen Haftungs(was auch immer)Gesetz?

Da ist mir das bei Liteville schon ganz recht Probleme werden auf den kurzen Dienstweg per Tel. erledigt und gut ist.

Gruß

Zwiebel
 
Was ist den mit der Lebenslangen Garantie bei Canonndale???!!!
Gibt es die überhaupt? wenn ja mit was für Einschränkungen?
Höre immer beim Stammtisch "aber die haben eine Lebenslange Garantie auf den Rahmen" gibt es sowas überhaupt nach den Deutschen Haftungs(was auch immer)Gesetz?

Da ist mir das bei Liteville schon ganz recht Probleme werden auf den kurzen Dienstweg per Tel. erledigt und gut ist.

Gruß

Zwiebel

Das hat mit Haftungsrecht überhaupt nichts zu tun. Für eine Haftung ist immer ein Verschulden entscheidend. Garantie ist eine verschuldenunabhängige Einstandspflicht, die der Hersteller gegenüber dem Verbraucher freiwillig eingeht. Ist auch von der Gewährleistung zu trennen, wird aber meist im Sprachgebrauch verwechselt.

Garantie ist meist an sog. Garantiebedingungen geknüpft (das Kleingedruckte). Hier werden häufig bestimmte Fälle ausgeschlossen, beim Bike z.B. oft der Renneinsatz, oder Voraussetzungen festgelegt, z.B. kostenpflichtige Wartungsintervalle.

"Lebenslange" Garantie ist auch nur eine Worthülse, man müsste mal in die Bedingungen reinsehen, ob das nicht auch eingeschränkt ist, z.B. nur für den Erstkäufer (eine sehr häufige Einschränkung bei Garantien). Und vorallem die Abwicklung ist dann auch wieder eine andere Frage, z.B. ob dann nicht von den Herstellern der Garantiefall mit den Argumenten Fremdverschulden oder Verschleiß abgelehnt wird. Und mal ganz ehrlich wer fährt in der heutigen Zeit eine Rahmen länger als 10 Jahre. Die Entwicklung ist z.Z. so schnell, dass man ja eigentlich jedes Jahr ein neues Bike will.

Zu Liteville kann ich nur sagen, dass die einen sehr guten und vorallem auch einen sehr unkomplizierten und schnellen Service bieten. Anrufen, Problem darstellen, Geklärt. Was Michi damals bei der Dämpferproblematik alles auf sich genommen hat. Hut hab!

Gruss 78
 
Da wird man bezüglich eines 601 heiss gemacht, gefolgt von monatelangen Ankündigungen, dann einfach Funkstille.
...Nachdem ich für mich festgestellt habe, das ein 301 nicht das ist was ich mir vorstelle, schiebe ich nun schon seit Monaten eine Kaufentscheidung vor mir her. Zu Eurobike sollte es kommen, dann plötzlich gar nicht bzw. ein anderes Modell...???

Du Glückspilz, dann noch schnell eines der letzten reduzierten Canyon Torques erwerben und Spaß haben ;)
 
Was ist den mit der Lebenslangen Garantie bei Canonndale???!!!
Gibt es die überhaupt?

Gibt es! Allerdings kann man den C. Service fast nicht als solchen bezeichnen, lange Wartezeiten sind da schon mal drin. Sonst kann es Dir noch schnell passieren dass Du nen saftigen Aufpreis zahlen musst wenn Deine alte Gabel baulich nimmer passt. Farblich passen tut die alte meist eh nicht aber das ist ein anderes Thema.
 
Du Glückspilz, dann noch schnell eines der letzten reduzierten Canyon Torques erwerben und Spaß haben ;)

Hab ich auch schon überlegt, aber bei denen kann man ja noch nicht einmal probesitzen.
Aktuell ist mein Favorit das Lapierre X 160, ein Ausläufer. Wenn da allerdings ein 601 mit gleichem Federweg, Bodenfreiheit und noch weniger Wippen käme... :ka:
 
Hab ich auch schon überlegt, aber bei denen kann man ja noch nicht einmal probesitzen.

Stimm, das ist ein Problem. Tip, poste doch mal im Canyon Forum ob einer in Deiner Gegend Dich mal auf sein Torque mit der passenden Größe sitzen lässt. Steht halt Canyon drauf, aber das Feedback von den Leuten die es fahren und die ich kenne ist bislang positiv.
 
101b2161og9.jpg


Die Bilder und ein Bericht sind jetzt hier online.
Mein LV hat auch alle "spurenfrei" überlebt! Endlich ein Setup, dass keine Zicken mehr macht!
 
@Waldschleicher (und alle anderen die ein 601 statt dem 901 erwartet haben)
Wenn Ihr Euch zurück erinnert, habe ich vor langer Zeit folgendes zum 601 geschrieben:
Es wird komplett anders als das 301 aussehen, aber dennoch ein sehr harmonisches und aufgeräumtes Gesamtbild haben.
Dass die meisten ein „aufgeblasenes“ 301 erwartet haben, ist nicht unsere Schuld …
… hat eigentlich schon mal einer von Euch daran gedacht, dass wir vielleicht nur die Produktbezeichnung von 601 in 901 geändert haben?
Das heisst auf jeden Fall aber auch, dass die Produktbezeichnung 601 noch zu vergeben ist … .

@Waldschleicher: Wenn Du als Alternative mit einem Lapierre X 160 liebäugelst, dann wäre das Liteville 901 (und nicht ein Liteville 601) vermutlich sowieso die bessere Wahl für Dich.
Denn das Lapierre X-160 ist sehr stark bergab orientiert ausgelegt. Das ist unser Liteville 901 zwar auch, allerdings klettert das Liteville 901 dennoch wesentlich besser. Nämlich so wie man es eigentlich nur von aktuellen All Mountain Bikes kennt.
Das Liteville 901 hat mit einem 222mm langem Dämpfer zwar 10mm mehr Federweg als das Lapierre (nämlich 170mm), dafür ist unser Liteville 901 um 400g – 500g leichter als das Lapierre X-160-.
Des weiteren hast Du mit dem Liteville 901 die Option den Federweg auf 200mm zu erweitern (mit einem 240mm Dämpfer) und Federbabeln bis 200mm zu verbauen.
ACHTUNG: ich vermute dass die meisten 901 Piloten sowieso 180mm Gabeln fahren, da unser Liteville 901 selbst damit noch extrem gut klettert.

Aber schaun mer einfach mal …

Viele Grüße,
Michi Grätz
 
@Waldschleicher: Wenn Du als Alternative mit einem Lapierre X 160 liebäugelst, dann wäre das Liteville 901 (und nicht ein Liteville 601) vermutlich sowieso die bessere Wahl für Dich.
Denn das Lapierre X-160 ist sehr stark bergab orientiert ausgelegt. Das ist unser Liteville 901 zwar auch, allerdings klettert das Liteville 901 dennoch wesentlich besser. Nämlich so wie man es eigentlich nur von aktuellen All Mountain Bikes kennt.
Das Liteville 901 hat mit einem 222mm langem Dämpfer zwar 10mm mehr Federweg als das Lapierre (nämlich 170mm), dafür ist unser Liteville 901 um 400g – 500g leichter als das Lapierre X-160-.
Des weiteren hast Du mit dem Liteville 901 die Option den Federweg auf 200mm zu erweitern (mit einem 240mm Dämpfer) und Federbabeln bis 200mm zu verbauen.
ACHTUNG: ich vermute dass die meisten 901 Piloten sowieso 180mm Gabeln fahren, da unser Liteville 901 selbst damit noch extrem gut klettert.

Aber schaun mer einfach mal …

Viele Grüße,
Michi Grätz

Das ist ja alles schön und gut, aber wann gibt es die Facts:
- technische Spezifikation
- Testräder (nicht die Prototypen, die einem ab und an begegnen...)
- Lieferdatum
- Preis

Gruss
 
wo ich auf der eurobike nach dem 601 gefragt habe kam nur schulterzucken, so nach der dewiese, wie 601? kenne ich nich, ...
aber ein paar infos zum 901 wäre nicht schlecht!!!
weil die kamen auch nur sehr dürftig dort, ...
 
Hallo zusammen,
das Liteville 901 soll Ende April verfügbar sein. Wie das schlussendlich dann mit den Lieferzeiten ist, wißt ihr ja, ... .
Es können 2 Dämpferlängen gefahren werden, nämlich 222mm (170mm Federweg) oder 240mm (200mm Federweg).
Der Rahmen ist für Federgabeln für min. 160mm ausgelegt, um das volle Potential des Bikes zu nutzen wäre aber eine 180mm Gabel sinnvoller.
Der Preis steht noch nicht endgültig fest, ist u. a. auch vom Material der Dämpferanlenkung abhängig (Alu oder Carbon).
Das Rahmengewicht wird ohne Dämpfer knapp unter 3,0Kg liegen.
Das Liteville 901 kann von Touren bis hin zum DH-Race eingesetzt werden.
Viele Grüße,
Michi Grätz
 
Weil Michi grade online ist:

Auch wenn's die meisten nicht interessiert, wann kommen die neuen 301er nun endgültig zu den Händlern???

Thx,
Uli
 
Hallo Michi,

danke für die Info!
Ehrlich gesagt haben die ganzen Andeutungen im Forum und die Tatsache, das du nichts gegensätzliches geantwortet hast, für mich nur einen Schluß zugelassen: es kommt ein aufgeblasenes 301 mit der Bezeichnung 601. ;)
Aber egal, jetzt wissen wir bescheid.
Vielleicht nochmal kurz zu meinen Beweggründen:
Das 301 ist mir zu sehr Tourer, fahrtechnisch zu handlich/nervös, das Tretlager zu tief. Mir ist klar das die meisten Liteviller darüber lachen, aber so sieht es eben aus. Respekt vor Komposter wenn ich die Bilder so sehe.
Ein Enduro, wie eben das X 160, liegt da ganz anders auf der Piste und dank U-Turn lässt sich die Geometrie gut anpassen. Kommt mir Grobmotoriker einfach entgegen.
3kg Rahmen wäre natürlich optimal. Ausgelegt auf 180er Gabeln und mit 170mm am Heck aber sicher zu heavy für meine Hausrunden.
Der 601 wäre wahrscheinlich der Volltreffer gewesen. Aber was nicht ist kann ja noch werden, oder?
Und bitte kein Carbon. Bei einem adäquat aufgebauten Freerider steht doch da der Gewichtsvorteil in keinem Verhältniss zur Preissteigerung. Sach ich mal.

Gruß, Kai
 

Waldschleicher, vielleicht hätte ich da einen Plan für Dich:

hol Dir schnell noch ein Canyon Torque aus dem Sparbuch. Ich glaube das wird Dir gefallen - falls nicht kannste das Radl innerhalb 4 Wochen zurück geben - lies Dir dazu die Canyon Bedingungen durch. Falls Michi jetzt wirklich den Knaller von 901 rausbringt, dann verkauf den Canyon Rahmen und nutze die Komponenten für das neue 901- günstiger wirst Du an die Komponenten eh nicht kommen. Und wenn Dir das Torque aber super taugt und das neue LV 901 sich verzögert oder für Dich keinen Vorteil verspricht -> behalte das Torque.

Mit diesem Plan hast Du alle Optionen offen und sehr bald eine super leichten Freerider ..


Gruss
 
@Waldschleicher
Ich verstehe dich nicht ganz. Das 301 harmoniert auch mit einer 160mm Gabel. Das Tretlager liegt damit auch nicht zu tief und nervös ist es auch nicht.
Wo ist dann noch der Platz für ein Modell zwischen dem 901 und dem 301?
 
zwischen 130 und 170 mm ist noch luft. außerdem könnte man ja das 601 dem 301 optisch a bissl näher bringen, was dämpferposition und hebel angeht. und flaschenhalter, auch wenn ich finde das der die optik versaut.
 
@Waldschleicher
Die Frage ist wie Deine Hausrunden aussehen.
Aber so wie Du schreibst ist Dir wohl der Vortrieb und auch das Kletterverhalten sehr wichtig.
Dann ist das Lapiere X-160 aber auch nicht das richtige Bike für Dich.
Merke: Nicht nur der Federweg alleine ist ausschlaggebend wie sich ein Bike fährt.
Ein Bike mit 180mm Federweg kann u. U. besser klettern und einen besseren Vortrieb haben wie ein 150mm Bike.
Viele Grüße,
Michi Grätz

P.S. ruf mich morgen einfach kurz an, dann kann ich Dir das ganze ausführlich erklären.
 
@klmp77
Da hast Du recht. Aber so ein Bike wäre allerdings dem 301 sehr ähnlich ...
... den einen würde es freuen, der andere würde jammern.
Ich werde dazu die nächsten Tage ausführlicher was schreiben.
Schönen Feierabend,
Michi Grätz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück