Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Rohloff Nabe -- Alles rund um die "Cola" Dose !!!
Hallo!

Ich hätte da eine Zubehörfrage, die ein wenig OT ist:
Habt ihr bei euren Rohloffbikes eigentlich noch einen Kettennieter mit im Bordwerkzeug (womöglich auch ein stück Kette?) und diesen auch schon verwenden müssen?
Od. ist ein Kettenriss bei !

Seit ewigen Zeiten schleppe habe ich ein Kompaktwerkzeug (mit Kettennieter), Reifenheber, Flickzeugs , Luftpumpe mit im Camelbak herum, nachdem ich vor Jahren öfters einen mal 'nen Platten und einen Kettenabriß (noch mit Kettenschaltung) hatte (natürlich beide Male am A... der Welt...). Seit 3 Jahren fahre ich Speedhub und Schlauchlose... seitdem nicht mehr ausgepackt... nenne es einfach ein gutes Zeichen... werde das Zeugs weiterhin dabei haben, wenn es auch nur dafür da ist liegengebliebenen BikernInnen im Wald bzw. am A... der Welt weiterzuhelfen... :-)

Gruß, F.
 
ich schleppe mein Topeak Alien der ersten Baureihe ebenfalls seit Jahren mit mir rum, dazu Schlauch und Flickzeug, aber ich habe es ewig nicht genutzt, nur einmal zum Schlauchwechsel. Ich habe für längere Touren (mehrere Tage) auch ein kleines Kettenstück dabei, aber auch das wurde noch nie genutzt. Vielleicht ist es Aberglaube, aber vielleicht auch Murphys Law, wenn ich es vergesse, passiert ne Panne.....
K.
 
Hallo miteinander

Ich hab gerade die neue DT-Seite bewundert und bin zufällig in die Abteilung Speichen geraten ;) . Dabei ist mir aufgefallen, dass es die Revolution’s ab 231mm geben sollte. Für eine Standartfelge wie die Mavic XC717 benötigt man 238mm Speichen. Somit sollte ein Rohlofflaufrad mit leichten Speichen kein Problem darstellen. Problem nur von woher beziehen? Habt ihr eine Quelle? :rolleyes:

Da bin ich schon mal gespannt
Bedi
 
Update:

Verhalten der Nabe bis jetzt mit Castrol TAF-X völlig undauffällig

grüße
reno
 
also ich habe meinen Laufradsatz mit den DT Messerspeichen bauen lassen! War also kein Problem! Bloss a weng teuerer als 2.0 1.8 er speichen! Angeblich solln diese Speichen sich aber weniger setzen und auch Stabiler sein! Na mal sehn.
 
Übrigens verkaufe ich wegen umstieg auf Scheibenbremsen meinen aktuellen Speedhub Laufradsatz !!!

Dazu gehören:
Ein Vorderrad mit TUNE Mig Nabe, Sapim CX-Ray Speichen, Alunippel, Mavic 717 CERAMIC ( = Wurfankerbremsung!!!), alles komplett in schwarz.

Ein Hinterrad mit Speedhub, Competition Speichen, Alunippel, Mavic 717 CERAMIC, auch alles schwarz.
Die Speedhub ist 2,5 Jahre alt, hat 39000er Seriennummer (Banderole hab ich wegen der Optik gerade entfernt), interne Schaltansteuerung (keine Disc Aufnahme), Schnellspannerachse, Ölwechsel vor kaum zwei Wochen gemacht, Garantiekarte ist dabei.

Die Ceramic-Beschichtung ist hinten zu ca. 70% runter, vorne zu ca. 50%. Allerdings sind die Felgen NICHT verschlissen wenn die Beschichtung abgenutzt ist, sie lassen sich dann immer noch wie ganz normale 717er Felgen bis zur Felgen-Verschleißgrenze fahren.

Da ich derzeit einen REWEL Titanschaltgriff fahre, diesen jedoch lieber behalten möchte, gibts einen NAGELNEUEN Rohloff Schaltgriff dazu (oder wenn gewünscht entsprechenden Preisnachlass).

Alles Funktioniert einwandfrei, Gewährleistung gebe ich jedoch keine......
(muss man ja heutzutage leider erwähnen).

In Sachen Leichtgewicht und Funktionalität gibts wohl keine bessere Laufrad-Kombi.

Preis VHB (bitte vernünftige Vorschläge, hab nix zu verschenken!!!).
Bei Interesse einfach per PN melden oder direkt mailen an: [email protected]
 
"Preis VHB"



Klingt interessant.

Aber wo soll sie den liegen, die Verhandlungsbasis?
Hast nämlich nix angegeben.
 
Mach einfach einen Vorschlag (per PN) dann schauen wir mal ob wir uns einig werden.
Leider sind die PN und anderen Buttons von meinem Bildschirm verschwunden (???nicht lachen, ich verstehs auch nicht???) sonst hätte ich dir das jetzt als PN geschrieben.
 
Hi,
hab folgendes Problem mit der Kettenlinie:
  • Tretlager Gehäusebreite ist 73mm (Rocky Flow)
  • XT Hollowtech II Kurbel
  • FSA DH Blatt mit 40 Zähnen
  • für Rohloff Nabe mit 16er Ritzel muss ich auf 54mm Kettenlinie kommen

Normalerweise montiert man das Innenlager bei 73 BB ohne Umwerfer mit einen Zwischenring auf der Antriebsseite

=> Kettenlinie Großes Blatt ca. 59mm

wenn ich den 2,5mm Ring auf die linke Seite baue, hab ich am großen KB eine Kettenlinie von ca. 56mm (das FSA DH Blatt hat links einen dickeren Bund)

=> wenn ich den Zwischenring rechts lasse, hab ich am mittleren Blatt eine Kettenlinie von ca 51mm

also beides nicht ideal & führt wahrscheinlich zu Problemen - kann noch nicht testen, da meine Rohloff noch nicht da ist.
Mit nem anderen Blatt würde es vielleicht besser aussehen, aber ich hab mir extra des DH Blatt hne Steighilfen besorgt.
Was würdet Ihr mir raten?
Danke & Grüße

harni
 
Am Fully? Erst mal probefahren vielleicht passts ja bzw. je nach fahrweise gibts keine Probleme.
 
Wie kommst du denn auf ne Kettenlinie von 59mm? Soweit ich weis hat das mittlere Baltt bei der XT 50 und das äußere 5mm mehr, also 55mm.
Und ich denke einen Unterschied von 2mm wird man nicht merken.
 
Wie kommst du denn auf ne Kettenlinie von 59mm? Soweit ich weis hat das mittlere Baltt bei der XT 50 und das äußere 5mm mehr, also 55mm.
Und ich denke einen Unterschied von 2mm wird man nicht merken.

legt an der 73er Gehäusebreite und dem FSA Blatt...

@harni
Dreh das FSA Kettenblatt mit der Beschrifteten Seite nach innen...

Wäre wahrscheinlich besser, aber sieht leider auch recht bescheiden aus :rolleyes:

Aber Danke Euch.

Grüße
harni
 
zum "Bilderrätsel": Rohloff hat schon vor mehreren Jahren an die Kasseler Polizei mehrere Naben in grün mit der Aufschrift "Polizei" geliefert.
Auf meine Anfrage, ob sie derartige Naben denn auch an Berliner Kollegen verkaufen würden, wurde mir leider ablehnend geantwortet.
K.
 
hab mal bei endorfin rohloff naben gesehen die eloxiert worden waren! wer die wohl eloxiert hat und von wem man sowas wohl kaufen kann?
 
Die Nabe hab ich auf der Eurobike "Live" gesehen (am Rohloff-Stand), auf der Nabe war "Endorphin/Tune" zu lesen.
Mir ist es ohnehin ein Rätsel wieso Rohloff einen 1000€ Artikel nur in poliert, rot-pulverbeschichtet und schwarz eloxiert anbietet.

Wenn man sich bei Mi-Tech eine Rohloff kauft kann man sich diese gegen aufpreis von ihm oder besser gesagt durch ihn, in allen Farben eloxieren lassen.
Er bestellt dann bei Rohloff eine leeres poliertes Gehäuse, läßt es in Wunschfarbe eloxieren, schickt es wieder zurück an Rohloff und die bauen dann die Nabe zusammen.
Das hat er mir leider erst erzählt als ich meine Nabe schon hatte :-(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück