So jetzt habe ich mal eine Frage ich bekomme einen Bike Rahmen aus den Usa von meinem Onkel geschickt,Wert des Rahmens hat ca 2000 er ist neu,
mein Onkel will das paket mit vollem Warenwert versichern ca 3000$ us ich zahle ihm aber wenn überhaupt nur einen bruchteil , bezahlen werde ich ihn erst wenn er mal wieder zu besuch kommt(also gibt es keine Rechnung oder ein überweisungsträger)
Wie soll er jetzt das Paket am bessten deklarieren? Geschenk oder soll er einen bestimmten warenwert angeben oder wird dann die versicherungssumme als Warenwert angenommen ?
Ich habe mal bei ups geschaut da steht versicherungssumme und zollwert des Paketes ,würde es gehen versicherungssumme 2000 und zoll wert 500 ?
Oder wie macht man es am bessten ohne das es ärger gibt?
mein Onkel will das paket mit vollem Warenwert versichern ca 3000$ us ich zahle ihm aber wenn überhaupt nur einen bruchteil , bezahlen werde ich ihn erst wenn er mal wieder zu besuch kommt(also gibt es keine Rechnung oder ein überweisungsträger)
Wie soll er jetzt das Paket am bessten deklarieren? Geschenk oder soll er einen bestimmten warenwert angeben oder wird dann die versicherungssumme als Warenwert angenommen ?
Ich habe mal bei ups geschaut da steht versicherungssumme und zollwert des Paketes ,würde es gehen versicherungssumme 2000 und zoll wert 500 ?
Oder wie macht man es am bessten ohne das es ärger gibt?
) ist nichts gekommen. Auf dem Paket ist nur ein sehr unlesbarer Zollstempel. Wenn so verfahren wird, macht der Einkauf in den USA richtig Spaß!
was du da gerade (bedenke: in einem öffentlichen forum...) schilderst, ist eine (strafbare) steuerhinterziehung, da du diese einfuhr nachmelden musst, zumindest dann, wenn auf dem grünen zettel auf der sendung (inhaltsangabe des versenders) etwas anderes stand als der reale wert (wie zum beispiel "gift, value 20 $" oder ähnliche formulierungen) - du bist verpflichtet, für eine versteuerung sorge zu tragen, niemand sonst (weder der verkäufer, noch die post) !

