das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird

So jetzt habe ich mal eine Frage ich bekomme einen Bike Rahmen aus den Usa von meinem Onkel geschickt,Wert des Rahmens hat ca 2000€ er ist neu,
mein Onkel will das paket mit vollem Warenwert versichern ca 3000$ us ich zahle ihm aber wenn überhaupt nur einen bruchteil , bezahlen werde ich ihn erst wenn er mal wieder zu besuch kommt(also gibt es keine Rechnung oder ein überweisungsträger)
Wie soll er jetzt das Paket am bessten deklarieren? Geschenk oder soll er einen bestimmten warenwert angeben oder wird dann die versicherungssumme als Warenwert angenommen ?
Ich habe mal bei ups geschaut da steht versicherungssumme und zollwert des Paketes ,würde es gehen versicherungssumme 2000€ und zoll wert 500€ ?
Oder wie macht man es am bessten ohne das es ärger gibt?
 

Anzeige

Re: das Zoll und Import Tutorial - weils hier oft gefragt wird
Sers,
habe da mal eine Frage: Ich werde bald in die USA fliegen und da wahrscheinlich mir ein Bike kaufen und dann mit nach Hause nehmen. Wie ist denn das dann??? Muss ich dann auch zahlen oder nicht?
mfg andi
 
Zoll und Einfuhrumsatzsteuer entsteht unabhängig davon, ob der eingeführte Gegenstand nach Deutschland verschickt oder selbst mitgebracht wird. Du musst in Deutschland bei der Einreise zum Zoll gehen und den Rahmen erklären. Deshalb solltest Du bei den amerikanischen Preisen auf jeden Fall 19% Steuern und Zollgebühren (zu deren Höhe ich nichts sagen kann) draufrechnen. Wenn in den USA beim Kauf Sales Tax (GST) angefallen ist, erkundige Dich, ob Du die erstattet bekommen kannst. GST beträgt in der Regel so 8%.
 
Frage:

Hat jemand schon ein Troy Lee Helm in den USA geordert und sich nach Deutschland schicken lassen? Es geht darum, ob der Helm in China gefertigt wird und man mit Strafzoll rechnen muss.....

Danke für die Antwort......
 
hi,

kennt jemand denn zollsatz für bekleidung wenn ich aus usa bestelle, sufu hier im fred hat nix ausgespuckt.
danke schonmal...
 
Hallo,
eine Anekdote zum Einkauf via EBAY-USA: ich habe mir eine nagelneue Oakley-Radar-Brille gekauft (Listenpreis in Deutschland € 235,00). Inkl. Versand nach Deutschland habe ich nun € 105,00 gezahlt. Ich habe damit gerechnet, dass ich noch Zoll zahlen muss. Leider (so ein Pech :lol: ) ist nichts gekommen. Auf dem Paket ist nur ein sehr unlesbarer Zollstempel. Wenn so verfahren wird, macht der Einkauf in den USA richtig Spaß!
 
Hallo, eine Anekdote zum Einkauf via EBAY-USA: ich habe mir eine nagelneue Oakley-Radar-Brille gekauft (Listenpreis in Deutschland € 235,00). Inkl. Versand nach Deutschland habe ich nun € 105,00 gezahlt. Ich habe damit gerechnet, dass ich noch Zoll zahlen muss. Leider (so ein Pech :lol: ) ist nichts gekommen. Auf dem Paket ist nur ein sehr unlesbarer Zollstempel. Wenn so verfahren wird, macht der Einkauf in den USA richtig Spaß!

ähem... :eek: was du da gerade (bedenke: in einem öffentlichen forum...) schilderst, ist eine (strafbare) steuerhinterziehung, da du diese einfuhr nachmelden musst, zumindest dann, wenn auf dem grünen zettel auf der sendung (inhaltsangabe des versenders) etwas anderes stand als der reale wert (wie zum beispiel "gift, value 20 $" oder ähnliche formulierungen) - du bist verpflichtet, für eine versteuerung sorge zu tragen, niemand sonst (weder der verkäufer, noch die post) !
 
Es war keinerlei Vermerk, wie Geschenk, $$ 20,00 o.ä., auf dem Paket. Die offizielle Rechnungs war auf dem Paket aufgeklebt.
@ D-Fens: Du bist wahrscheinlich mit dem Pkw auf der Landstraße nie über 100 km/h gefahren. Sofern Du schon mal schneller warst, ist dies eine Ordnungswierigkeit!
 
Es war keinerlei Vermerk, wie Geschenk, $$ 20,00 o.ä., auf dem Paket. Die offizielle Rechnungs war auf dem Paket aufgeklebt.

nun, dann ist's ja insoweit in bester ordnung :)

@ D-Fens: Du bist wahrscheinlich mit dem Pkw auf der Landstraße nie über 100 km/h gefahren. Sofern Du schon mal schneller warst, ist dies eine Ordnungswierigkeit

was möchtest du mir damit sagen ? dass alle irgendwann irgendetwas machen, was aus irgendeinem grunde verboten ist ? das mag wohl sein, aber zum einen ist ja überhaupt nichts passiert, wenn der wert korrekt deklariert war - und zum anderen gibt es einen gewissen unterschied zwischen einer ordnungswidrigkeit und einer straftat; es ist bemerkenswert, wie (auch in diesem forum) von anderen nutzern über eine straftat, nämlich die steuerhinterziehung, gesprochen wird als ginge es um den kauf eines liters milch, und sich diejenigen, die nicht mitjubeln, dafür als gottweißwas bezeichnen lassen müssen (womit ich ausdrücklich nicht deinen beitrag meine)...

was wohl passieren würde, wenn jeden tag jemand hier im forum schriebe "heute wieder im fahrradgeschäft gewesen, schrauben mitgehen lassen, ohne zu bezahlen, super !"...? wie wären wohl die reaktionen ? ich vermute, 99,9 % der nutzer wären nicht begeistert (zu recht, versteht sich).

und auch wenn es etwas abgegriffen ist: die "theorie", dass es bei einer steuerhinterziehung keinen geschädigten gibt, ist lächerlich, es gibt nämlich 80.000.000 geschädigte - uns alle (oder bezahlen sich kindergartenplätze und straßenlampen von alleine ?) !

irgendwo hier im forum hat sich jüngst jemand ganz entrüstet gezeigt, wie man (sprich, ein anderer nutzer, ich war es nicht) es wagen könne, einen "import" (in diesem fall: eine steuerhinterziehung) mit einem diebstahl zu vergleichen. ja genau, wie kann man nur ? es sind schließlich bloß beides straftaten. skandal...

ich bin übrigens noch nie auf der landstraße mit meinem auto schneller als 100 gefahren - ich habe nämlich keinen autoführerschein ;)

so, und jetzt noch in wort unter männern, taylor...: viel spaß beim radfahren ! :) :) :)
 
Hallo!

Nochmal wegen des Chile Beitrags vor 2 (?) Seiten. Da hat jemand geschrieben,

"
Um das Fahrrad abgabenfrei als Uebersiedlungsgut nach Deutschland einführen zu können, musst Du folgendes erfüllen:

* Das Bike musst Du im Ausland mind. 1/2 Jahr in Besitz und Gebrauch gehabt haben (mit Kaufrechnung belegbar)
"

Ich bin in Neuseeland und will mir hier ein gebrauchtes Kona Stinky zulegen. Ich bin noch mindestens 10 Monate hier.

Gilt das mit dem 1/2 Jahr nur wenn ich es im Flieger mitnehme, oder auch wenn ich es mir nach, bzw. vorschicken würde? (Paket ist billiger als Übergepäck)

DANKE!!!!!!!!
 
Hallo! Nochmal wegen des Chile Beitrags vor 2 (?) Seiten. Da hat jemand geschrieben, "Um das Fahrrad abgabenfrei als Uebersiedlungsgut nach Deutschland einführen zu können, musst Du folgendes erfüllen: * Das Bike musst Du im Ausland mind. 1/2 Jahr in Besitz und Gebrauch gehabt haben (mit Kaufrechnung belegbar)"Ich bin in Neuseeland und will mir hier ein gebrauchtes Kona Stinky zulegen. Ich bin noch mindestens 10 Monate hier. Gilt das mit dem 1/2 Jahr nur wenn ich es im Flieger mitnehme, oder auch wenn ich es mir nach, bzw. vorschicken würde? (Paket ist billiger als Übergepäck) DANKE!!!!!!!!

Die für Dich relevanten Vorschriften findest Du hier:

http://europa.eu/eur-lex/de/consleg/pdf/1983/de_1983R0918_do_001.pdf

In den Artikel 1 bis 9 ist eigentlich alles auch für uns Normalsterbliche verständlich erklärt (auch bezüglich Deiner speziellen Frage (n)) - ansonsten weißt Du ja, in welchem Forum Du noch einmal fragen kannst :daumen:
 
Hey Super! Danke! Werd ich mir morgen früh zur Brust nehmen! Allerdings habe ich mir heute das Bike schon gekauft :daumen: Konnte nicht wiederstehen... 1 Jahr altes, sehr gepflegtes Kona Stinky für umgerechnet 800€

Damit jetzt hier durch Neuseeland rocken.. Ich kanns gar nicht fassen :D
 
hallo...

ich habe vor mir in neuseeland ein gebrauchtes fahrrad zu kaufen und es dann mit nach deutschland zu nehmen. wie sieht es denn aus wenn ich das bike als gepäck aufgebe? hat da schon jemand erfahrungen gemacht?
werden fahrradkartons immer überprüft oder gehen die Zollmenschen davon aus das ich des auch schon mitgebracht hab?

gruß ulli
 
Hi Leute!!!!
Ich würde mir gerne in den USA ein Prophet kaufen,da es in good old Germany mal wieder fast unmöglich ist sein Traumbike für einen Normalpreis zu kaufen!!
Kann mir jemand sagen ob es in den USA einen Händler gibt der sich auf diesen Export spezialisiert hat!!?? Und was kostet das verschiffen bzw. verfliegen mit UPS???
Wir wollen doch auch mal was vom "guten Euro" haben!!
Danke
 
Hallo!

Da ich hier nicht mehr durchblicke.....
wer kann mir sagen was mich genau ein schönes neues 2000dollar Bike in München Kostet?
Wo gibts gute US-Online händler, die günstige Angebote haben? web adresse...

Rentiert es sich in USA zu bestellen?

beste grüße
 
Gibt es einen Unterschied, ob ich in den USA bestell oder ein amerik. Staatsbürger mit festem Wohnsitz hier in Deutschland?
Bleibt die Einfuhrumsatzsteuer und der Zoll gleich?
 
Hallo, mal ne andere Frage: Wie bezahlt man eigentlich am besten/günstisten in die USA? Normale Überweisung (Dollar/Euro?) oder Paypal (falls angeboten)?
 
Moin Moin,
ich hab mir so die anfänglichen seiten druchgelesen und habe gemerkt das einige von euch schon ahnung von auslandsbestellung haben.
Ich wollte fragen ob mir jemand darüber informationen geben kann. Ich wollte was anderes bestellen wio ihr drin interessiert seid, aber hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, was für kosten auf mich zu kommen. Wollte hockeysachen aus amerika bestellen, falls ihr wissen wollt worum es geht.
gruß
 
Moin Moin, ich hab mir so die anfänglichen seiten druchgelesen und habe gemerkt das einige von euch schon ahnung von auslandsbestellung haben. Ich wollte fragen ob mir jemand darüber informationen geben kann. Ich wollte was anderes bestellen wio ihr drin interessiert seid, aber hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen, was für kosten auf mich zu kommen. Wollte hockeysachen aus amerika bestellen, falls ihr wissen wollt worum es geht. gruß

einfach anrufen: http://www.zoll.de/infocenter/index.html :)

und den "guten ideen" einiger forumsnutzer (handelswaren als geschnek deklarieren lassen, über amerikanische soldaten liefern lassen etc) solltest du besser nicht folgen, die sind nämlich dummerweise nicht legal (sprich, eine straftat)...
 
Nein, keine Sorge. Frankreich ist Mitglied der EU, der Rahmen nimmt somit am europäischen Binnenmarkt (bzw. dem freien Warenverkehr auf eben diesem Markt) teil. Auch umsatzsteuerrechtlich hast Du als Privatperson nichts zu beachten. Einfach bezahlen, montieren und losfahren :)
 
So nochmal als Warnung, denn mein Kumpel hats in so einem Forum übel erwischt, wegen einem übermotievierten Zollbeamten...

Mein Kumpel hatte das Teil schon längst zu Hause und hat nur in so einem Forum hier berichtet wie er die Steuer umgangen hat... und nun hat der ein Verfahren am Hals.
 
Zurück