Edelziege
levers are for flat tires
Guten Morgen,
da ich am 6. als Nikolaus in den Kindergarten berufen bin, muß ich vorher noch üben und fange hier einfach mal an, Euch etwas zu bescheren.
Das Thema "Schöne alte Räder in freier Wildbahn, gerne auch bewegt" sagt eigentlich alles, was erforderlich ist, um hier jeden Tag wieder nette, klassische Räder zu zeigen.
Mein Beitrag ist ein Klein Mountainklein, das ich in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut habe, nachdem der Rahmen schon einige Jahre hier ein Zuhause gefunden hat. Carsten mußte ihn bei seinem Umzug in die Neue Welt zurücklassen und ich hatte ihm gute Pflege versprochen. Es ist nun an der Zeit, Wort zu halten:



Der Grund für mich, dieses Rad aufzubauen, war, daß ich 1988 selbst ein Mountainklein hatte und noch so einige Teile davon besitze, leider den Rahmen und die Gabel nicht mehr. Beim Wiederaufbau habe ich mich soweit möglich an mein damaliges Rad gehalten. Ich habe bewußt alles so gemacht wie damals, inklusive der Dinge, die ich heute nicht mehr so machen würde.
Das Unperfekte und Zusammengewürfelte war die damalige Realität und dieses Rad soll nichts beschönigen.
Der Rahmen war damals eine Offenbarung sowohl in der Optik, in der Technik als auch in der Verarbeitung. Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen.
Das gleiche gilt für die Gabel. Ich bin die Kleins damals nie mit den originalen Gabeln gefahren, immer mit Bontrager oder Interloc. Auch bei der Gabel gebührt mein Dank dem Ebay-Meta-Crawler CarstenB.
Die Laufräder sind im Grunde original. Die blauen Bullseys habe ich schon im damaligen Mountainklein benutzt, allerdings habe ich sie mit NOS Araya Felgen und NOS Hoshi Speichen neu eingespeicht. Die schweren Stahlmuttern der XT Schnellspanner sind gegen die Alumuttern der 600 EX NEW Gruppe ersetzt.
Die Kurbeln sind NOS Suntour, damals habe ich XT benutzt. Was aber original ist, sind die Kurbeldeckel.
Schon damals habe ich die verchromten XT Kurbeldeckel gegen die von Dura Ace ausgetauscht, weil diese aus Alu waren.
Auch bei der Schaltung mußte eine Dura Ace herhalten, da die XT ja doch jeder fuhr.
Für das Dreifach-Kettelblatt mußte allerdings ein langer Käfig gebaut werden. Wie man sieht, war das noch vor der Leichtbauwelle. Auch der rechte 6fach Daumie wurde geändert, so daß er die kürzeren Seilwege der Dura Ace Schaltung liefert. Den linken Schalter hatte ich nicht mehr, der Ersatz wurde von meinem Chef gespendet.
Natürlich brauchte man damals einen Schaltwerksschutzbügel. Dieser hier ist der originale von damals, handmade aus Aluminium.
Der Zahnkranz ist ein 6fach Dura Ace, die Kette eine Union NOS. Eigentlich hatte ich damals immer Sedis Silber, habe aber leider keine mehr.
Die Bremsen sind frühe GEBLA noch als Cantis, die hinteren sind von ´88 oder ´89, die vorderen von 1990. Die Hülle des vorderen Bremszuges ist durch ein Aluminiumrohr ersetzt, das habe ich bei allen Zughüllen gemacht, die nicht beweglich sein mußten.
Der Vorbau ist ein American, über den es nicht viel zu sagen gibt, der Lenker ein NOS Sakae. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, was ich damals für einen Lenker hatte, evtl. 3ttt. Die Schaftschraube und der Stahlkeil des Vorbaus wurden allerdings durch Aluminiumteile ersetzt.
Meine Odi Griffe früher waren zwar pink, aber diese hier sind farblich durchaus ebenbürtig.
Mein Dank gebührt hier dem alten Freund MacB.
Die Pedale sind meine Pedalen von damals, die alten symmetrischen Suntour. Allerdings mit selbstgebauten Käfigen, um den Grip zu erhöhen. Mit Haken und Riemen bin ich im Gelände nie gefahren und Sicherheitspedale gab es für das Mountainbike noch nicht, also mußten die erhältlichen Pedale eben passend gemacht werden.
Der Sattel ist original mein alter Rolls Ergo, die originale Suntour Sattelstütze habe ich leider nicht mehr. Die montierte Syncros begleitet mich seit etwa 1990.
Verständlicherweise sind auch die Reifen nicht original.
Meine damalige Wahl waren Tioga Farmer John, die heute aber für realistisches Geld nicht mehr zu bekommen sind. Und das Rad soll ja fahrbar sein.
Der Kettenstrebenschutz ist genau so nachgebaut, wie ich ihn für mein damaliges Mountainklein gebaut hatte. Ich denke, ich würde heute eine dezentere Farbe wählen.
Viele Grüße,
Georg
Edit: Morgen wird MacB mal schöne Bildchen posten.
da ich am 6. als Nikolaus in den Kindergarten berufen bin, muß ich vorher noch üben und fange hier einfach mal an, Euch etwas zu bescheren.

Das Thema "Schöne alte Räder in freier Wildbahn, gerne auch bewegt" sagt eigentlich alles, was erforderlich ist, um hier jeden Tag wieder nette, klassische Räder zu zeigen.
Mein Beitrag ist ein Klein Mountainklein, das ich in den letzten Wochen und Monaten aufgebaut habe, nachdem der Rahmen schon einige Jahre hier ein Zuhause gefunden hat. Carsten mußte ihn bei seinem Umzug in die Neue Welt zurücklassen und ich hatte ihm gute Pflege versprochen. Es ist nun an der Zeit, Wort zu halten:



Der Grund für mich, dieses Rad aufzubauen, war, daß ich 1988 selbst ein Mountainklein hatte und noch so einige Teile davon besitze, leider den Rahmen und die Gabel nicht mehr. Beim Wiederaufbau habe ich mich soweit möglich an mein damaliges Rad gehalten. Ich habe bewußt alles so gemacht wie damals, inklusive der Dinge, die ich heute nicht mehr so machen würde.

Der Rahmen war damals eine Offenbarung sowohl in der Optik, in der Technik als auch in der Verarbeitung. Mehr brauche ich dazu wohl nicht zu sagen.

Das gleiche gilt für die Gabel. Ich bin die Kleins damals nie mit den originalen Gabeln gefahren, immer mit Bontrager oder Interloc. Auch bei der Gabel gebührt mein Dank dem Ebay-Meta-Crawler CarstenB.
Die Laufräder sind im Grunde original. Die blauen Bullseys habe ich schon im damaligen Mountainklein benutzt, allerdings habe ich sie mit NOS Araya Felgen und NOS Hoshi Speichen neu eingespeicht. Die schweren Stahlmuttern der XT Schnellspanner sind gegen die Alumuttern der 600 EX NEW Gruppe ersetzt.
Die Kurbeln sind NOS Suntour, damals habe ich XT benutzt. Was aber original ist, sind die Kurbeldeckel.

Auch bei der Schaltung mußte eine Dura Ace herhalten, da die XT ja doch jeder fuhr.

Natürlich brauchte man damals einen Schaltwerksschutzbügel. Dieser hier ist der originale von damals, handmade aus Aluminium.
Der Zahnkranz ist ein 6fach Dura Ace, die Kette eine Union NOS. Eigentlich hatte ich damals immer Sedis Silber, habe aber leider keine mehr.
Die Bremsen sind frühe GEBLA noch als Cantis, die hinteren sind von ´88 oder ´89, die vorderen von 1990. Die Hülle des vorderen Bremszuges ist durch ein Aluminiumrohr ersetzt, das habe ich bei allen Zughüllen gemacht, die nicht beweglich sein mußten.
Der Vorbau ist ein American, über den es nicht viel zu sagen gibt, der Lenker ein NOS Sakae. Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, was ich damals für einen Lenker hatte, evtl. 3ttt. Die Schaftschraube und der Stahlkeil des Vorbaus wurden allerdings durch Aluminiumteile ersetzt.
Meine Odi Griffe früher waren zwar pink, aber diese hier sind farblich durchaus ebenbürtig.

Die Pedale sind meine Pedalen von damals, die alten symmetrischen Suntour. Allerdings mit selbstgebauten Käfigen, um den Grip zu erhöhen. Mit Haken und Riemen bin ich im Gelände nie gefahren und Sicherheitspedale gab es für das Mountainbike noch nicht, also mußten die erhältlichen Pedale eben passend gemacht werden.

Der Sattel ist original mein alter Rolls Ergo, die originale Suntour Sattelstütze habe ich leider nicht mehr. Die montierte Syncros begleitet mich seit etwa 1990.
Verständlicherweise sind auch die Reifen nicht original.

Der Kettenstrebenschutz ist genau so nachgebaut, wie ich ihn für mein damaliges Mountainklein gebaut hatte. Ich denke, ich würde heute eine dezentere Farbe wählen.

Viele Grüße,
Georg
Edit: Morgen wird MacB mal schöne Bildchen posten.