syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kenn ich schon.
Da sind aber nur Angaben zu Rahmenlänge und Körpergröße drinn.
Man kann aber nicht rausfinden wie lang oder kurz die Leute das Bike fahren.

Gruß
Max

Dann has Du nicht genau geschaut ;)
Da gibst nämlich Angaben zur Vorbaulänge und -winkel, sowie Lenkerbreite, ferner gibts auch Bilerde der entsprechenden Bikes vorn der Seite, da sieht man die Überhöhung.

Torsten:winken:
 
Ja XTR, noch dazu erst drei Monate alt. Habe erst im Spätsommer von XT 06 auf XTR 07 aufgerüstet. Ein Ast von unten hat's total verbogen, so weit, daß das Zwischenelement (Alu-Brücke) sogar an einer Stelle gerissen ist! Geht blitzschnell. Das Schaltwerk hat's dann noch in die Speichen gedrückt, da hätte noch weit mehr passieren können! Und das alles nur, weil die Waldpfleger alles auf'm trail liegen lassen, sattt richtig aufzuräumen!
Hab's aber schon ersetzt, morgen neues Spiel neues Glück!
GeKa


@GodfredKah

Hallo

du hast das hoffentlich ironisch gemeint, wenn nicht, solltest du auf der Strasse biken

nichts für ungut;)

Gruss Stollen
 
Zur Diskussion über die Laurin, hier mal nen Bild von einer am Liteville meines Vaters:



Passt ziemlich perfekt wie ich finde. Fährt sich laut meinem Vater auch super, inkl. der Absenk-Funktion.

Danke für die Bilder !! Meine Entscheidung steht so eben fest. Magura anstatt Reveleation. Auch Dank der Aussage von GodfredKah hinsichtlich des Absenkens.
Die Fernbedienung für das AS hat dein Dad ja auch dran. Wie oft nutzt er dies, wie sieht deine/seine Einschätzung zum "must have" aus ?

Die Kiste - ich brauche auch ein M - werd ich mir mal abspeichern :D jedoch finde ich die XTR-Kurbelgarnitur zum weglaufen....filigran schaut anders aus.

duke
 
Danke für die Bilder !! Meine Entscheidung steht so eben fest. Magura anstatt Reveleation. Auch Dank der Aussage von GodfredKah hinsichtlich des Absenkens.
Die Fernbedienung für das AS hat dein Dad ja auch dran. Wie oft nutzt er dies, wie sieht deine/seine Einschätzung zum "must have" aus ?

Die Kiste - ich brauche auch ein M - werd ich mir mal abspeichern :D jedoch finde ich die XTR-Kurbelgarnitur zum weglaufen....filigran schaut anders aus.

duke

Habe mir ne Fox Talas II von 2006 gekauft.
Finde die Absenkung spitze:daumen:
1 x klick von 100 mm auf 120 mm Federweg hoch, noch 1 x klick und hoch auf 140 mm.
Super einfach zu bedienen!
Hatte vorher die Talas I. Das ewige rumdrehen, jeder Klick 3 mm Federwegverstellung war im Gelände schon sehr hinderlich.
Beim Talas II stellt man die Gabel noch öfter auf das Gelände ein. Weil es halt schnell und einfach ist.
Und bei dem Preis von 399 Euro neu inkl. Garantie vom Fachhändler spare ich mir doch einfach den teuren Jahresservice und hoffe das sie 2 Jahre ohne durchhält und kann mir dann theoretisch eine neue Kaufen (alte verkaufen + 2 Servicegebühr ca. 200 Euro = neue Talas)

Gruss und viel Spaß beim Entscheiden!!!!!!!!
L-L-03
 
Kann mir jemand sagen ob es die Laurin FCR auch ohne Remote Control gibt? Also mit herkömmlicher Verstellung von der Krone aus? Einen Zusatzhebel für die Dämpfung am Lenker find ich ja noch ok, aber zwei sind mir doch etwas zu viel, vor allem sieht es auch ziemlich nach Kabelsalat aus...
Grüße
 
Zur Diskussion über die Laurin, hier mal nen Bild von einer am Liteville meines Vaters:
Passt ziemlich perfekt wie ich finde. Fährt sich laut meinem Vater auch super, inkl. der Absenk-Funktion.

Schönes Bike hat da dein Dad :daumen:

Hätte da ne indiskrete Frage (Antwort gern per PN oder Mail ;) ): Wie schwer ist dein Vater (eher viel oder wenig Luftdruck) und welchen Einsatzgebiet fährt er (auch mal Wurzeltrails, Geröll ...)?

Dies würde meine Entscheidung denke ich beschleunigen :rolleyes:

Welche Reifenbreite ist da vorne montiert?
Ist das Bike schon viel gefahren worden (sieht so sauber aus), also einige Erfahrung oder nur mal kurz ausgerollt?
 
Das kann man jetzt wirklich anbieten. :daumen: Die alten 2007er waren echt Schrott, gleich erschlägt mich Toschi wieder. :D

checkb:winken:


Na checkb....................du bist doch drauf und dran zu bestellen :lol: :lol: dann haste die 4 Gabel dieses Jahr noch durch, greif zu :lol: :lol:

@ bernd e,

sollte ein 2,25 sein, man beachte den Rest der Teile............leicht halt, da passt nur der 2,25 Nobby und der 2,4 fällt etwas fetter aus

gruß ollo
 
[Und das alles nur, weil die Waldpfleger alles auf'm trail liegen lassen, sattt richtig aufzuräumen!
@GodfredKah

Hallo
du hast das hoffentlich ironisch gemeint, wenn nicht, solltest du auf der Strasse biken
nichts für ungut;)

Hallo Hr. Stollen (hört sich irgendwie gut an),

eigentlich nicht ironisch gemeint. Recht hast Du aber schon auch, im Wald ist's halt nicht aufgeräumt. Aber dauernd auf'm trail querliegende halbe und ganze Bäume mit Ästen dran sind nicht wirklich toll. Wenisgtens reichen meine Fahrkünste nicht immer für's Drüberspringen aus, wenn's zu hoch wird.
Ärgern darf ich mich dann schon über das von einem rumliegenden Ast so beim Vorbeifahren in Null,Nix geschrottete Schaltwerk!

GeKa

PS
Heute mit'm neuen Schaltwerk wieder im Wald direkt nach 'ner Bergab-Kurve auf Schnee/Eis liegt quer ein Baum mit 15 Forstleuten drumrum, die interessiert zukucken, ob ich wohl noch bremsen kann - auch nicht wirklich lustig!
 
@ bernd e,
sollte ein 2,25 sein, man beachte den Rest der Teile............leicht halt, da passt nur der 2,25 Nobby und der 2,4 fällt etwas fetter aus

Genau das ist meine Befürchtung :( ich hab den 2,4er NN mit der RS Rev. gefahren und da ist schon recht wenig Luft. Und bei der Magura scheint mir das evtl. sogar weniger zu sein :confused:

Hab heute mal die Brocken gewogen, die ich vom "alten" Radl demontiert hab und komm rechnerisch auf 12 - 12,5 kg.
 
So, mich hats auch erwischt!!Da ich nicht so der Schreiber bin, habe ich den Thread nun schon ein Jahr STILL verfolgt. Viel gelernt, viel gelacht, mich auch gewundert.Dann vor zwei Wochen der Entschluss: Ein 301 muss her!!Da ich Österreicher bin, und es sehr schwierig ist hier ein LV zu kaufen, habe ich mir eins in Deutschland gekauft. Leider gibt es Probleme mit DHL. Der Rahmen + Gabel + Bremsen liegen noch irgrndwo bei der österr. Post.Der Rest ist so gut wie komplett vorhanden.Hier eine Kostprobe:Notubes ZTR FLOWDT Swiss 240s vorne Oversize QR vorne und hinten umgebaut auf RWS TBAerolight
 

Anhänge

  • FLOW-Front.jpg
    FLOW-Front.jpg
    43,9 KB · Aufrufe: 115
  • FLOW-Rear.jpg
    FLOW-Rear.jpg
    45,8 KB · Aufrufe: 106
  • FLOW.jpg
    FLOW.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 96
  • FLOW-Kompl..jpg
    FLOW-Kompl..jpg
    58,1 KB · Aufrufe: 123
Genau das ist meine Befürchtung :( ich hab den 2,4er NN mit der RS Rev. gefahren und da ist schon recht wenig Luft. Und bei der Magura scheint mir das evtl. sogar weniger zu sein :confused:

Hab heute mal die Brocken gewogen, die ich vom "alten" Radl demontiert hab und komm rechnerisch auf 12 - 12,5 kg.


Moin,

das passt mit dem 2,4 .........Toschi fährt wenn ich mich recht erinnern kann einen 2,5 Syncros in der Wotan

gruß ollo
 
So, mich hats auch erwischt!!Da ich nicht so der Schreiber bin, habe ich den Thread nun schon ein Jahr STILL verfolgt. Viel gelernt, viel gelacht, mich auch gewundert.Dann vor zwei Wochen der Entschluss: Ein 301 muss her!!Da ich Österreicher bin, und es sehr schwierig ist hier ein LV zu kaufen, habe ich mir eins in Deutschland gekauft. Leider gibt es Probleme mit DHL. Der Rahmen + Gabel + Bremsen liegen noch irgrndwo bei der österr. Post.Der Rest ist so gut wie komplett vorhanden.Hier eine Kostprobe:Notubes ZTR FLOWDT Swiss 240s vorne Oversize QR vorne und hinten umgebaut auf RWS TBAerolight

sehr schicker LRS!
fährst du den mit dem Notubes-System tubeless? mit normalen Reifen oder mit tubeless-Reifen? wenn ja: berichte mal über die erstmontage (ich denke über tubeless auf meiner 5.1 nach, da gibt es ja ein sehr ähnliches System von DT...)
 
fahre tubeless mit normalen reifen.eigentlich schon seit 3 jahren, aber auf mavic crossmax. dies ist mein erster notubes lrs. die montage war sehr abenteuerlich. ich hatte nicht beachtet, dass bei notubes der luftdruck nicht über ca. 3 bar betragen sollte! bei crossmax kein proplem, da hatte ich bei der erstmontage immer zunächst 4,5 bar reingepumpt, um sicher zu gehen, dass der reifen auch richtig im horn sitzt. danach wieder zurück auf 2,5 bar!das wollte ich auch bei den notubes so halten. nur bei ca 3,5-4 bar drückte es mir den reifen übers felgenhorn, und das mit einem explosionsartigen knall!!
die dichtmilch war im arbeitszimmer verspritzt!! mttlerweile ist alles bestens!!
der felgenstoss ist, anders als bei den crossmax, kaum auszumachen. übrigens habe ich alles nur mit standpumpe montiert. zuerst mit schlauch, dann reifen auf einer seite gelöst, schlauch raus, reifen wieder montiert. 70gramm dichtmilch rein, aufgepumpt. geschüttelt und gedreht.fertig!
 
Moin,

das passt mit dem 2,4 .........Toschi fährt wenn ich mich recht erinnern kann einen 2,5 Syncros in der Wotan

gruß ollo

Wer ne Wotan fährt, hat in der Regel auch keine 2,1er montiert ;) Ich hab halt die Befürchtung, daß das auf dem Bild ein 2,1er oder 2,25er ist und somit der 2,4er NN recht wenig Platz hat. Die Schwalbes fallen ja sowie so recht Voluminös aus :)
 
Ich hatte mal 2,25er NN UST Reifen auf Mavic Crossride UST LRS montiert. Erst mit Standpumpe. Nach dem meine Birne rot war hab ich ein wenig Montagepaste für Autoreifen und den Kompressor genommen, ging dann leicht ;)
Die Variante Notubes Flow und ohne Schlauch hatte ich auch schon in Betracht gezogen.
 
Ich hab halt die Befürchtung, daß das auf dem Bild ein 2,1er oder 2,25er ist und somit der 2,4er NN recht wenig Platz hat. Die Schwalbes fallen ja sowie so recht Voluminös aus :)

Hallo,

wenn ich mich recht erinnere ist mein Cousin der "Graubündenbiker" lange mit einem 2,4er Racing Ralph in der Reba Air-Uturn rumgefahren und das ging sehr problemlos (auf Mavic 321)...

Da die Karkasse von NN und RR gleich ist, wird der NN denke ich schon passen. Ansonsten schreib ihm doch mal ne PM, er zieht für dich bestimmt mal den RR auf und misst nach wieviel Platz da noch ist... :daumen:

Viele Grüße und nen schönen Rutsch Johannes
 
fahre tubeless mit normalen reifen.eigentlich schon seit 3 jahren, aber auf mavic crossmax. 70gramm dichtmilch rein, aufgepumpt. geschüttelt und gedreht.fertig!

was fürn Reifen hast du da genommen gehabt ??? hatte bislang immer Michelin tubless-Bereifung (760g der Reifen) auf meinen Crossmax. demnach würde ich ja, wenn ich den Nobby Nic 2.25(max 580g) mit Milch (70g) etwas einsparen wenn dies ebenso dauerhaft funktioniert, bei leichterem Auf/Abzug.

zum Thema Erstaufzug: Standpumpe ging nicht, Audi-Pannensetkompressor ging nicht, diese tragbaren Tankstellenreifenaufpumpdinger gingen nicht, erst der als ich bei der nächsten Tanke ein festes System (Schlauch/Kompressor) vorfand, gings problemlos..seit dem Stammkunde dort ;)
Und der Aufzug ansich ließ die Reifeneber verformen..................aber dies gehört hier nicht her... !

Aufjeden kommen wieder XT-Crossmax ans neue 301...nur die Reifenfrage zwecks Gewichtsreduzierung (das 301M sollte unter 12kg werden) muss geklärt werden..

duke
 
Habe mir ne Fox Talas II von 2006 gekauft.
Finde die Absenkung spitze:daumen:
1 x klick von 100 mm auf 120 mm Federweg hoch, noch 1 x klick und hoch auf 140 mm.
Super einfach zu bedienen!
Hatte vorher die Talas I. Das ewige rumdrehen, jeder Klick 3 mm Federwegverstellung war im Gelände schon sehr hinderlich.
Beim Talas II stellt man die Gabel noch öfter auf das Gelände ein. Weil es halt schnell und einfach ist.
Und bei dem Preis von 399 Euro neu inkl. Garantie vom Fachhändler spare ich mir doch einfach den teuren Jahresservice und hoffe das sie 2 Jahre ohne durchhält und kann mir dann theoretisch eine neue Kaufen (alte verkaufen + 2 Servicegebühr ca. 200 Euro = neue Talas)

Gruss und viel Spaß beim Entscheiden!!!!!!!!
L-L-03


Ist natürlich ein Argument !! bei dem Preis !!
Habe halt nen Angebot für LV + Reve. Air sowie LV + Talas RLC 08 vorliegen, welche sich in 450 eur unterscheiden !!! daher viel die Fox Variante hinten runter. Was mich mit der Magura FCR 130 erwartet, muss ich noch abklären. Deine Variante mit nem Vorjahresmodell ist auch ne interessante Möglichkeit :daumen:

duke
 
UST fuhr ich auch michelin und schwalbe RR. mit milch bisher schwalbe NN, maxxis larsen TT, cross mark, high roller. zur laufradfrage: fuhr bis jetzt auch immer crossmax. der felgenstoss ist bei mavic nich sehr gut verarbeitet (zumindest bei meinen).war manchmal ein problem das system dicht zu kriegen. ganz anders bei den notubes. wenn man nicht wüsste, das er gegenüber vom ventil ist, würde man lange suchen.
 
Hallo,

wenn ich mich recht erinnere ist mein Cousin der "Graubündenbiker" lange mit einem 2,4er Racing Ralph in der Reba Air-Uturn rumgefahren und das ging sehr problemlos (auf Mavic 321)...

Da die Karkasse von NN und RR gleich ist, wird der NN denke ich schon passen. Ansonsten schreib ihm doch mal ne PM, er zieht für dich bestimmt mal den RR auf und misst nach wieviel Platz da noch ist... :daumen:

Viele Grüße und nen schönen Rutsch Johannes

Danke für das Angebot, ich werd mein Laufrad mit zum Händler nehmen und dort mal reinhalten.

Hat noch wer Erfahrung wie die Laurin mit dem 301-Hinterbau harmoniert :confused:
 
Ist natürlich ein Argument !! bei dem Preis !!
Habe halt nen Angebot für LV + Reve. Air sowie LV + Talas RLC 08 vorliegen, welche sich in 450 eur unterscheiden !!! daher viel die Fox Variante hinten runter. Was mich mit der Magura FCR 130 erwartet, muss ich noch abklären. Deine Variante mit nem Vorjahresmodell ist auch ne interessante Möglichkeit :daumen:

duke

Hallo

Wie schwer sind denn eigentlich jetzt die verschiedenen modelle der laurin?

Ich habe Gewichte von 1775gr und 1910gr für die laurin FCR gelesen oder sind die 1775gr für die Laurin mit 100mm?:confused:

Sie ist nur eien Alternative für mich, wenn sie leichter als meine Rev. ist (1850 gr).

gruss sportec
 
sehr schicker LRS!
fährst du den mit dem Notubes-System tubeless? mit normalen Reifen oder mit tubeless-Reifen? wenn ja: berichte mal über die erstmontage (ich denke über tubeless auf meiner 5.1 nach, da gibt es ja ein sehr ähnliches System von DT...)



Ich habe seit einem halben Jahr auch meinen DT 4.2 LRS mit NN auf Tubless umgebaut und bin restlos begeistert.

Das Tublesskit von Eclipse/DT für die speziellen DT Felgen funktioniert tadellos, man kann auch ganz normale Reifen nehmen. Ich bin mehrere Marathons damit gefahren und habe nie Probleme gehabt. Die Erstmontage ist aufwendig, aber wenn man sich an die Anleitung hält gehts ohne Probleme (Kann man auch im LB-Forum beim "Tublesskit für normale Reifen" nachlesen).

Ich kann es nur jedem empfehlen, der nicht jeden Monat seine Reifen wechselt.

Gruss sportec
 
Hallo

Wie schwer sind denn eigentlich jetzt die verschiedenen modelle der laurin?

Ich habe Gewichte von 1775gr und 1910gr für die laurin FCR gelesen oder sind die 1775gr für die Laurin mit 100mm?:confused:

Sie ist nur eien Alternative für mich, wenn sie leichter als meine Rev. ist (1850 gr).

gruss sportec

Die Herstellerangabe von 1775g für die Laurin FCR stimmt. Dazu kommen noch die Hebel, Gewichtsmäßig nimmt sie sich mit der Rev. also nicht allzuviel.

grüße
jan
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück