syntace liteville [Teil 1]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
So ist es. Und wenn der Dämpfer erstmal knarzt ist's schon zu spät. Dann hilft nur noch reparieren(lassen). Also besser GLEICH in der neuen/aktuellen Position montieren.
Ich spreche aus Erfahrung :-(

Bei mir nicht, habe den nach dem Knarzen in der alten Stellen umgedreht, seitdem ist das kratzende Knarzen weg. Dann habe ich noch mit einem Messer die Markierungen für den Sag leicht in die Wippe reingeritzt, so dass ich auch beim umgekehrten Dämpfer den Sag anhand der Markierung auf der Wippe prüfen kann.
 
19 jahre hardtail.......2 mal 2,5 stunden lv 301.....und alle alten argumente gegen fullies(na ja, gegen die meisten fullies hab ich sie noch immer) sind weggefegt....das also ist das breite litevillegrinsen ;-)))
...
gruß offroadtoad
:daumen: :daumen:
Das sage ich ja immer wieder. Wozu Hardtail???
Viel Spass beim Litevillegrinsen:D


...
werden die gelenke des hinterbaus und der wippe nur mit wasserstrahl(weich) und schwamm behandelt oder spritzt ihr hinterher noch irgendwas (z.b. silikonspray?)in die entsprechenden bereiche?
gruß offroadtoad


Also ich putze mein LV meist ohne Wasser, einfach warten bis der Dreck trocken ist und dann mit einem weichen Tuch und Bürsten (z.B. alte Zahnbürste für Umwerfer und Zwischenstücke) putzen, da kann kein unnötiges Wasser irgendwo hin. 2 Mal im Jahr wird das LV gründlicher geputzt (auch mit ein wenig Wasser und Schwamm) und dann mit Lackschutz (mit NanoTec) gegen zukünftigen Dreck geschützt.
Bei mir kommt kein Öl auf Lager etc., das zieht nur Dreck an und stört sich mit dem Fett in den Lagern. Ritzel und Kette werden auch regelmäßig vom Schmutz befreit und dann die Kette mit bestimmten schmutzabweisenden Kettenöl behandelt und dann wieder das überflüssige Öl abgewischt, damit beim Fahren kein Schmutz an der Kette klebt.
Gruss 78
 
...
werden die gelenke des hinterbaus und der wippe nur mit wasserstrahl(weich) und schwamm behandelt oder spritzt ihr hinterher noch irgendwas (z.b. silikonspray?)in die entsprechenden bereiche?
gruß offroadtoad

Ich habe mein LV noch NIE geputzt
00009147.gif

(3 Monate, ca 1500 km)

Bin nicht so der Putzer. Ausserdem: übermässiges und/oder unnötiges Putzen schadet doch nur.

Sollte ich jemals mein LV putzen müssen (ich putze meine Bikes prinzipiell nur nach Regenfahrten oder turnusmäßig 1-2 mal im Jahr, dann aber gründlichst), dann werde ich für die Lagerstellen PTFE (http://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen) verwenden! Auch besser bekannt als Teflon. Zieht im Gegensatz zu Ölen keinen Staub/Dreck an.
Ansonsten: ab und zu n paar Tropfen Öl für die Kette, Standrohre/Dämpferkolben saubermachen und deren Dichtungen mit Gabelöl pflegen.

Datt muß reichen !

Aktuell sieht mein LV übrigens so aus:
 

Anhänge

  • Kopie von DSC04421.JPG
    Kopie von DSC04421.JPG
    56,5 KB · Aufrufe: 250
Bin nicht so der Putzer. Ausserdem: übermässiges und/oder unnötiges Putzen schadet doch nur.

Inwiefern schadet denn übermäßiges Putzen :confused: ? Naja manche haben ja die gleiche Einstellung was die eigene Wäsche angeht ;)!
Mein LV hängt bei mir in der Wohnung und muss daher regelmäßig geputzt werden. Ich habe bisher noch keine Wasch-Schäden feststellen können.
 
Inwiefern schadet denn übermäßiges Putzen :confused: ? Naja manche haben ja die gleiche Einstellung was die eigene Wäsche angeht ;)!
Mein LV hängt bei mir in der Wohnung und muss daher regelmäßig geputzt werden. Ich habe bisher noch keine Wasch-Schäden feststellen können.

Kommt drauf an wie du putzt. Wenn du nur klares Wasser nimmst, darf es eigentlich nicht schaden. Nass wird es eh und dafür ist es gebaut. Wenn du's machst wie ich, ist das so ne Sache. Für die erste grobe Wäsche nehm ich Handfeger und heisses Prilwasser. Pril ist nun mal fettlöslich und könnte so an Stellen gelangen wo das Fett eigentlich bleiben sollte. Seh ich das richtig oder bin ich da zu ängstlich?

Ansonsten empfehle ich deine Wohnung einfach versiffen zu lassen damit gar nicht erst unerwünschte Osmoseeffekte auftreten.

:D
 
trocken "waschen" is nich gut: der Schmutz verkratzt dann das Rad. Besser: weicher Schwamm, warmes Wasser, gut abwaschen, dann mit Bronux einsprühen und schön abwischen (Achtung: kein Brunox auf Bremsen/Scheiben und in die Lager)
 
Mein Rad wird nach Schmuddelwetterfahrten regelmäßig mit einem Dampfstrahler gereinigt. Das ist so ein Billigteil mit ganz wenig Power, da kann man die Hand reinhalten, ohne dass es wehtut. Die Lager werden natürlich dennoch ausgespart.

Der Antrieb wird ebenfalls regelmäßig mit Seifenlauge gereinigt, versiffte Ketten und Ritzel sehen sch... aus.
 
Ich habe mein LV noch NIE geputzt
00009147.gif

(3 Monate, ca 1500 km)

Bin nicht so der Putzer. Ausserdem: übermässiges und/oder unnötiges Putzen schadet doch nur.

Sollte ich jemals mein LV putzen müssen (ich putze meine Bikes prinzipiell nur nach Regenfahrten oder turnusmäßig 1-2 mal im Jahr, dann aber gründlichst), dann werde ich für die Lagerstellen PTFE (http://de.wikipedia.org/wiki/Polytetrafluorethylen) verwenden! Auch besser bekannt als Teflon. Zieht im Gegensatz zu Ölen keinen Staub/Dreck an.
Ansonsten: ab und zu n paar Tropfen Öl für die Kette, Standrohre/Dämpferkolben saubermachen und deren Dichtungen mit Gabelöl pflegen.

Datt muß reichen !

Aktuell sieht mein LV übrigens so aus:


sehe ich ähnlich :) . der meiste dreck fliegt bei der nächsten Rüttelpiste eh wieder ab. Und denke das LV ist nicht fürs Schaufenster oder Eisdiehlen gebaut; (Technik muss laufen, gewartet werden, der Rest ist Mumpitz) .

Grundsätzlich stören mich Einsatzschäden wie Kratzer und ggf. auch Beulen am Bike nicht die Bohne. Am Wagen und Häuschen muss jedoch alles perfekt sein - so unterschiedlich kanns laufen.

Bei Unterbringung in der Wohnung verstehe ich aber den Putzfimmel :D

duke
 
NAAACHWUCHS STEHT AN!!!

Hihi, bin ich gerade happy!

Meine Freundin bekommt ein Liteville! Eigentlich hätte das She-Ville ein Budget-Ville werden sollen, aber dann haben wir auf der LV-Homepage den Testradausverkauf entdeckt. Der Kauf von Rad Nr. 2 wurde gerade dingfest gemacht und dieses schicke Rad wird bald meiner Freundin gehören *freu*:

c1a9b3b73de60d9dab4c0a3973f9410d.jpg


Der Zustand ist laut Aussage von Liteville sehr sehr gut, eigentlich neuwertig.

Jetzt bin ich nur ein bisschen neidisch, weil ihr Rad überall eine Nummer besser ausgestattet ist als meins: :anbet: XO, XTR, XR 1540, Oro K 24, F 100 X (evtl. bald zu verkaufen -> Langhuber) :)

EDIT: falls jemand in einem Webshop über eine günstige 2007er Talas II 32 stolpert, für Hinweise wäre ich dankbar :daumen:
 
NAAACHWUCHS STEHT AN!!!

Hihi, bin ich gerade happy!

Meine Freundin bekommt ein Liteville! Eigentlich hätte das She-Ville ein Budget-Ville werden sollen, aber dann haben wir auf der LV-Homepage den Testradausverkauf entdeckt. Der Kauf von Rad Nr. 2 wurde gerade Dingfest gemacht und dieses schicke Rad wird bald meiner Freundin gehören *freu*:

c1a9b3b73de60d9dab4c0a3973f9410d.jpg


Der Zustand ist laut Aussage von Liteville sehr sehr gut, eigentlich neuwertig.

Jetzt bin ich nur ein bisschen neidisch, weil ihr Rad überall eine Nummer besser ausgestattet ist als meins: :anbet: XO, XTR, XR 1540, Oro K 24, F 100 X (evtl. bald zu verkaufen -> Langhuber) :)



Glückwunsch zum "Nachwuchs" .....................und Teile kann mann Tauschen :D aber nicht die Zoromaske vergessen, damit dich keiner erkennt.

gruß ollo
 
Glückwunsch zum "Nachwuchs" .....................und Teile kann mann Tauschen :D aber nicht die Zoromaske vergessen, damit dich keiner erkennt.

gruß ollo

Naja, vielleicht kommt sie ja mit der X0 nicht so zurecht, *hust*. Und die 1540er passen zu ihren schmalen 60 kg besser als zu meinen 92...
Außerdem will ich mein UST behalten...

Noch eine Frage: gibt es außer den 324ern noch andere Kombipedale mit SPD, die vielleicht besser an das LV passen als die vorgenannten? An Klickpedale muss sich meine Freundin erst gewöhnen.

@Ollo: das Shirt Deiner Frau bekommt sie dann zum Geburtstag :daumen:
 
Hi Jan,
wie gehts Dir "drüben"?
Bist Du auch am Lago?
Vermutlich nicht. Falls doch, komm doch bei uns vorbei ...

Viele Grüße
Michi Grätz

P.S. bin schon tierisch auf Dein erstes "Specialized" gespannt ...

Mal bisschen Nostalgie:

Bin grade über diesen Post von Michi gestolpert, wo er 2005 (Seite 9 dieses Threads glaube ich) dem heutigen Specialized-Entwicklungschef viel Glück mit seinem ersten Bike wünscht...

Lange her...
 
@MacLeon
Schau dir die Wellgo D10 Magnesium an, die fahren einige hier. Eine Seite echte Flats, Andere SPD Klick.

Pitt
 
trocken "waschen" is nich gut: der Schmutz verkratzt dann das Rad. Besser: weicher Schwamm, warmes Wasser, gut abwaschen, dann mit Bronux einsprühen und schön abwischen (Achtung: kein Brunox auf Bremsen/Scheiben und in die Lager)

Beim LV verkratzt nichts. Das Elox ist hart genug und außerdem ist die Oberfläche von meinem LV durch Lackschutz mit NanoTec sehr gut geschützt. Also wenn ich am Umferfer und am Tret- und Hauptlager, wo bei mir immer so 90% des Drecks landen auch noch Wasser hinzugebe, pappt das erst richtig und dann wird das noch schwerer, den Dreck aus den ganzen Ritzen und Spalten heraus zubekommen. An manchen Stellen muss man aber auch mit einem feuchten Schwamm nachhelfen. Was auch gut hilft ist Brunox auf ein Tuch und den tieferen Schmutz wegreiben. Bunox löst die Schmutz hervoragend, natürlich nicht auf den Scheibenbremsen. Bei der Gabel und den Dämpfer bin ich aber besonders vorsichtig, damit die Gleitflächen nicht zerkratzen.

Nach jeder Fahrt (außer bei kurzen Strecken bis ca. 30km) reinige ich zumindest die Gleitflächen der Federgabel und des Dämpfers sowie die Kette, Ritzel und die Kettenblätter, soweit die verdreckt sind und wenn nötig kommt ein wenig Öl auf die Kette. Dauert höchstens 15min, sorgt aber für weniger Verschleiß.

Huch, merke gerade, ich pflege mein Bike mehr als mein Auto und meine Wohnung.

Aber ich kenne auch Leute, die machen Bikewäsche so:
09.jpg
[/url][/IMG]

Gruss 78
 
Beim LV verkratzt nichts. Das Elox ist hart genug und außerdem ist die Oberfläche von meinem LV durch Lackschutz mit NanoTec sehr gut geschützt. Also wenn ich am Umferfer und am Tret- und Hauptlager, wo bei mir immer so 90% des Drecks landen auch noch Wasser hinzugebe, pappt das erst richtig und dann wird das noch schwerer, den Dreck aus den ganzen Ritzen und Spalten heraus zubekommen. An manchen Stellen muss man aber auch mit einem feuchten Schwamm nachhelfen. Was auch gut hilft ist Brunox auf ein Tuch und den tieferen Schmutz wegreiben. Bunox löst die Schmutz hervoragend, natürlich nicht auf den Scheibenbremsen. Bei der Gabel und den Dämpfer bin ich aber besonders vorsichtig, damit die Gleitflächen nicht zerkratzen.

Nach jeder Fahrt (außer bei kurzen Strecken bis ca. 30km) reinige ich zumindest die Gleitflächen der Federgabel und des Dämpfers sowie die Kette, Ritzel und die Kettenblätter, soweit die verdreckt sind und wenn nötig kommt ein wenig Öl auf die Kette. Dauert höchstens 15min, sorgt aber für weniger Verschleiß.

Huch, merke gerade, ich pflege mein Bike mehr als mein Auto und meine Wohnung.

Aber ich kenne auch Leute, die machen Bikewäsche so:
09.jpg
[/url][/IMG]

Gruss 78

Ganz klar....so mache ich das auch. Da gibt es gar nichts zu lachen :rolleyes: Habe keinen Garten zum Rad-Duschen. Gemütlich im Bad sitzen Rad Baden nach einem langen Tag mit nem lecker Bier.....so gehört sich das.

Gruß bomi
 
@MacLeon
Schau dir die Wellgo D10 Magnesium an, die fahren einige hier. Eine Seite echte Flats, Andere SPD Klick.

Pitt

Hallo Pittus,

ich habe gerade bei den üblichen verdächtigen online-Händlern nach den Pedalen gesucht, sie aber nirgends gesehen. Weißt Du, wo man Glück haben kann?

Schon mal vielen Dank, Eifel-Litti
 
Hallo Pittus,

ich habe gerade bei den üblichen verdächtigen online-Händlern nach den Pedalen gesucht, sie aber nirgends gesehen. Weißt Du, wo man Glück haben kann?

Schon mal vielen Dank, Eifel-Litti


Schau unter Megabikes.de und such nach Magnesium.
Er bietet die Dinger auch meist bei Ebay an.

Grüße
Lothar
 
Hallo Pittus,

ich habe gerade bei den üblichen verdächtigen online-Händlern nach den Pedalen gesucht, sie aber nirgends gesehen. Weißt Du, wo man Glück haben kann?

Schon mal vielen Dank, Eifel-Litti

Hallo,
haste Glück, heute Morgen hatte ich die HP selbst gesucht. Hier die Adresse
http://shop.megabikes.de/afterbuy/shop/storefront/start.aspx?shopid=29152
Sind schon ein paar Euros teurer geworden. Naja, Angebot und Nachfrage ;) , ich hab mir ein paar als Ersatz schon hingelegt. Ist übrigens der einzigste den ich kenne, der die verkauft. Sehe gerade der Link führt dich nicht direkt ans Ziel, gib unter Produktsuche "wellgo d10" ein

Pitt
 
Hi die Auslieferung des 2. Versuchs wird bis mitte, ende April dauern

Gruß
Zwiebel

Hatte auch immer einschlafende Hände und war auf der Suche nach einer "Griff"-Lösung. Hatte dann div. Griffe in die Hand genommen und die Ergons von meinem Bruder probe gefahren.
Im Rahmen der Aktion "Garantie-Karte ausfüllen ist sch..." hab ich mir die Syntace Griffe geholt und top zufrieden :daumen: , keine einschlafenden Hände, super Lenkerkontrolle und nur 10 Euronen :love:
 
Hallo Liteviller,

ich lese schon seit einiger Zeit die Beiträge und habe mich durch Euch inspirieren lassen bezüglich meiner Ausstattung für mein neues LV301. Jetzt ist es bald soweit, daß ich aktiver Liteviller werde und ich dachte ich bedanke mich mal für die vielen Anregungen.

Rahmen und Komponenten sind jetzt da und es muß nur noch aufgebaut werden. Sobald das neue LV komplett aufgebaut ist stelle ich auch ein Bild hier ein. Das wird allerdings noch mindestens 2 Wochen dauern, da ich am Samstag in Skiurlaub fahre und vorher keine Zeit mehr habe. Leider!

Also, auf die nächsten 620 Seiten in diesem Monsterthread!

Viele Grüße vom Bodensee

Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück