Aufbau meines Scott Spark..

Hat von Euch jemand nen Tip, wie man das Schwingenhauptlager richtig einstellt / montiert. Ich habe ab und an mal etwas seitliches Spiel, weil die Büchsen sich schlecht mit den Lagern verspannen.

Gruss Alois

Moin!

Es gibt von Scott eine überarbeitete Achse, die sich enfach und spielfrei einstellen lässt.

cu
Tilo:)
 
So, habe meinen 2008er Spark10 Rahmen bekommen.
Im Geschäft ist mir das überhaupt nicht aufgefallen, aber zu Hause nach gründlicher Begutachtung des Steuerrohres viel mir auf, dass das obere sowie untere "Steuerlagerschale" überhaupt nicht plan ist. Sieht mehr wie ne Buckellandschaft aus. Oder vielleicht gehört das ja so ????:mad:

Traurig traurig, aber der Rahmen muss schon ausgetauscht werden, bevor noch irgendein schönes Anbauteil dran war.

Mal schaun, wie lange das jetzt dauert.
 
So, habe meinen 2008er Spark10 Rahmen bekommen.
Im Geschäft ist mir das überhaupt nicht aufgefallen, aber zu Hause nach gründlicher Begutachtung des Steuerrohres viel mir auf, dass das obere sowie untere "Steuerlagerschale" überhaupt nicht plan ist. Sieht mehr wie ne Buckellandschaft aus. Oder vielleicht gehört das ja so ????:mad:

Traurig traurig, aber der Rahmen muss schon ausgetauscht werden, bevor noch irgendein schönes Anbauteil dran war.

Mal schaun, wie lange das jetzt dauert.


.... hast Du ein Bild davon gemacht ?
 
So, hier sind ein paar.
 

Anhänge

  • Bild 1.jpg
    Bild 1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 220
  • Bild 2.jpg
    Bild 2.jpg
    49,8 KB · Aufrufe: 236
  • Bild 3.jpg
    Bild 3.jpg
    43,2 KB · Aufrufe: 203
  • Bild 4.jpg
    Bild 4.jpg
    43,5 KB · Aufrufe: 187
Hallo,

es soll sogar Spezialwerkzeug geben, um die Steuersatzauflagefläche planzufräsen.

What a senseful question :wut:

Ich denke dass es die Garantie zunichte macht, wenn er das Carbon am Steuerrohr abfräst!
Die Lager liegen doch eh auf den Innenrand auf, oder täusch ich mich da?

Wenn man bei den Scales oder manch anderen Carbonrahmen genau hinschaut sieht man das der Rand des Steuerrohrs nicht immer plan und spaltfrei zum Rand der Lagerschale ist ( ob das so sein muss, kann ich aber nicht beurteilen;) )
 
Eben, ich gehe davon aus, das es plan sein muss.
Lass mich aber gerne belehren dass das beim Carbon des Spark anders ist.
 
Hab schon etliche Sparks und Scales verarbeitet. Sowas hab ich noch nie gesehen und ist bei diesem Preisniveau nicht zu akzeptieren. Egal wo und wie die Steuersatzlagerschale aufliegt. Scottqualität ist das nicht.

Zurück damit.

gruss Turo
 
Hallo,

es soll sogar Spezialwerkzeug geben, um die Steuersatzauflagefläche planzufräsen.

What a senseful question :wut:

Für Carbon Rahmen ???
Das sollte man wohl besser lassen.
Oder ist das überstehendes überflüssiges Harz?
Dann eventuell.

Das Spark hat zwar einen semi integrierten Steuersatz,
und unten dürfte das wahrscheinlich kein Problem darstellen,
aber hinzunehmen ist ein solches Steuerrohr mMn nicht.
 
keine Ahnung ob das überschüssiges Harz ist.

Es sind sowohl leichte "Löcher" sowie kleine Höcker am obersten Rand vorhanden.
Nachdem ich das selbst nicht beurteilen kann, wird der Hauptrahmen ausgetauscht.

Finde ich selber mehr als peinlich, da dem Rahmenset 3 verschiedene Prüf-Protokolle beiliegen.
 
keine Ahnung ob das überschüssiges Harz ist.

Es sind sowohl leichte "Löcher" sowie kleine Höcker am obersten Rand vorhanden.
Nachdem ich das selbst nicht beurteilen kann, wird der Hauptrahmen ausgetauscht.

Finde ich selber mehr als peinlich, da dem Rahmenset 3 verschiedene Prüf-Protokolle beiliegen.

Ich hätte das auch beanstandet! Ich hatte meinen Rahmen auch nochmal reklamiert, allerdings nur wegen Kratzern, was nicht unbedingt auf Scott zurück zu führen war..

Immerhin kostet der Rahmen ne ganze Stange Geld - dafür kann man auch einen entsprechenden Gegenwert verlangen :eek:

Ich würde an Deiner Stelle auch mal auf die vorhandenen Prüfprotokolle hinweisen - würde mich ja echt mal interessieren was Scott dazu sagt!

Dass Scott sehr kulant ist wussten wir ja..
 
So, die letzten Teile sind gekommen, die Gewichte will ich natürlich nicht vorenthalten:

Bremsen (ungekürzt)
http://img134.imageshack.us/img134/7862/xtrdiskhinterrad1700
mmupu1.th.jpg




2x NobbyNic in 2,25, man beachte den Gewichtsunterschied :eek:




Sattel:



Den Rest der Teile schenk ich mir mal, da Standart-Shimanoteile und daher gewichtstechnisch nicht so interessant..

Nun fehlen mir nur noch die Laufräder, was sich allerdings bis Ende Monat hinzieht, da die Naben derzeit wohl nicht leiferbar sind :heul:

Aktuelles Gewicht inkl. aller Anbauteile (inkl. Flaschenhalter und Tacho):
10,51kg

Ich würde mal sagen, Ziel erreicht :love:
 
Zurück