syntace liteville [Teil 2]

damit beschäftige ich mich in meinen freiwochen

aber danke Qia.

das problem mit den klemmen war, das sie wohl zu weit nach innen geschoben wurden beim aufbau. dann ham se sich in die dicker werdende stelle gedrückt.

Edit:
mein LV301MK3UpgradeKit XXL wiegt jetzt 12,8 kilo. erstmal ;-)

12,8 Kilo? Wie kommt ihr eigentlich immer auf diese Gewichte? Vermutlich mit sauschweren Pedalen, oder?

Der Gute: Ich finde witzig, dass wir beide die exakt gleiche Farbzusammenstellung gewählt haben....Rahmen in Laurinweiß. Sieht GEIL aus!
Nur ist mein Rahmen ein M.

Grüße
Qia
 
Moin

ich saß ja gestern zum ersten mal auf meinem großen weissen.

kann es sein, dass ich 11 Bar brauche, um beim Sag innerhalb dieser 15 mm Markierung zu bleiben?

dann bin ich nur mal kurz um den Block gefahren und durch kleine Schlaglöcher und Bordsteine bergab gefahren. Der Indikatorgummi zeigt mir aber, das der ganze Federweg hinten benutzt wurde...

is das so in Ordnung?

So gings mir auch! Kann das sein, dass man nen neuen Dämpfer (Mk 5) schon vor der ersten Fahrt entlüften muss?

@ Michi: Kannst Du uns das bitte mal kurz erklären? Das "Wie" hat Meister Ollo ja schon toll beschrieben. Mich interessiert aber erst mal, ob ich das machen sollte. Oder ist das Ausnutzen des gesamten Federweges bei Sag innerhalb der Markierung normal, auch in, ich sach mal, "leichtem Gelände"?

Danke!
 
...

@ Michi: Kannst Du uns das bitte mal kurz erklären? Das "Wie" hat Meister Ollo ja schon toll beschrieben. Mich interessiert aber erst mal, ob ich das machen sollte. Oder ist das Ausnutzen des gesamten Federweges bei Sag innerhalb der Markierung normal, auch in, ich sach mal, "leichtem Gelände"?

Danke!

Federweg voll ausgenuzt? Sei doch froh dass es so ist ! Kannst ja bei Bedarf noch mehr Druck geben.

Wenn ich alles richtig verstanden habe dann bewirkt "das Luft Einsaugen" genau das Gegenteil. Dass nämlich der Travel mehr und mehr weniger wird.
 
Federweg voll ausgenuzt? Sei doch froh dass es so ist ! Kannst ja bei Bedarf noch mehr Druck geben.

Wenn ich alles richtig verstanden habe dann bewirkt "das Luft Einsaugen" genau das Gegenteil. Dass nämlich der Travel mehr und mehr weniger wird.

Hi Uphillking,
das kann schon sein, dass das vorkam, aber logisch wäre es nicht. Die Negativkammer bildet ja einen Gegendruck für den Hauptkammerdruck.
Das heißt, wenn zuviel Druck in der Negativkammer ist, brauchst Du mehr Druck in der Hauptkammer. 11 Bar ist schon ne ganze Menge. Und es ist auch ungewöhnlich, wenn das Bike an enem Kantstein schon komplett durchwippt, wenn man nur runterfährt.

Also, die Wahrscheinlichkeit, dass der Dämpfer entlüftet werden muss, ist sehr hoch.

Wenn mans richtig macht, wie von Ollo beschrieben, dürfte dem Dämpfer auch nichts passieren. Soweit ich gelesen habe, kann der Druck in der Negativkammer schon beim Zusammenbauen des Dämpfers entstehen und muss so schon vor dem ersten Fahren entlüftet werden.

Wenn der Dämpfer den halben Federweg beim Runterfahren eines Kantsteines benutzt, dann sollte das passen.

Soweit ich M. Grätz richtig verstanden habe, sollte ein Einmaliges entlüften bei den neuen Dämpfern reichen, weils nur n Phänomen aus dem Zusammenbauen ist.

Grüße
Qia
 
Warte gerade auf meinen Ersatzdämpfer, hoffe das ich dann keine Probleme mehr damit hab. Aber dieses Entlüft-"problem" kann schon nervend werden. Muss ich denn den neuen Dämpfer wenn er jetzt kommt auch schon prophylaktisch entlüften? Tolles Ding.
 
Naja, es ist ein XXL Rahmen

das schwerste am Rad is wohl der Billigsattel und die PD-M647

sonst sind es nur leichte oder zumindest nicht-schwere Sachen:
VRO S
Carbon Bar
P6 Carbo
komplette XTR Schaltgruppe
Luise Carbon
Tune King/Kong
Notubes ZTR Flow
DT Comp 2.0/1.8

Na, bei Dem Aufbau solltest Du eigentlich unter 12 Kilo kommen können. Auch bei der Rahmengröße. Die Teile klingen ja alle sehr gut.

Einziger Unterschied bei mir ist:

Kurbel: KCNC 780Gr incl Lager
Laufräder: Spinergy 1600 Gr. (absolut All Mountaintauglich)
Racing Ralph mit Schläuchen (Allrounder...fürs Harte etwas weniger geeignet)
ThomsonVorbau mit FSA Carbon Lenker: 270Gr.
Amoeba Plattform Pedale: 240 Gr.
Hope Mono Mini-Bremse Stahlflex 180mm FloatingScheiben. 380Gr pro Einheit.
Fizik Aliante Carbon Sattel (Superbequem) 190Gr.

Ich komme auf knappe 11,1 Kilo. bei Rahmengröße M. (ich habe meinen Liteville noch gar nicht, aber mein Alter Rahmen hat das gleiche Gewicht)

Grüße
Qia
 
Ach noch was

Scheixx Laurin FCR-Fernbedienungen...

Hab an meinem neuen Syntace VRO-Carbon Lenker auf beiden Seiten kleine Lackdefekte am Carbonlenker. diese doofen Klemmen. Ab wann is der Lenker gefährdet? Bisher sind es nur kleine defekte in der obersten Lackschicht...

Nee, diese doofen Carbonlenker. Genau aus diesem Grund hab ich meinen gegen einen Alu getauscht, knapp 100g Mehrgewicht, dafür muss ich mir aber keine Sorgen mehr machen wie: Hält der noch, weil ein Kratzer dran ist oder weil Dot4 auf den Lenker gekommen ist. Und für einen Allmountain/Enduro-Aufbau ist das Gewicht nicht ganz so wichtig, sondern Funktion. Wenn ich mir ein zweites LV für Marathon/Race aufbaue, kommt natürlich wieder etliches Carbon ran, ist halt leichter.

Gruss 78
 
wobei sich die große Frage stellt, ist die "Negativkammer" wirklich eine Negativkammer, denn wer den Dämpfer schon mal aufgeschraubt hat wird sehen das die in diese ominöse Kammer gar keine Luft gepumpt wird, außer durch das ansaugen

Meine Frau (57 Kg ohne Zeug) fährt den Dämpfer mit 5,25 Bar und 13 Klicks von - nach plus und hat ca. 12 -13 mm Sag

gruß ollo
 
...
Amoeba Plattform Pedale: 240 Gr.
...

Grüße
Qia

@Qia,
kannste mal was zu den Pedalen sagen. Funktion, Haltbarkeit oder Herstellerhomepage für weitere Infos. Nach dem ersten googeln, sind das Dirt/DH-Pedale, sollten also auch robust sein und das beim dem sehr geringen Gewicht. Genau so was suche ich. Ist das Gewicht nachgewogen oder eine Herstellerangabe. Also 240g pro Pedal würde bei dem Einsatzgebiet eher hinkommen und wäre immernoch leicht.
Gruss 78
 
wo wir schon beim Thema sind: ich werde jetzt auf Plattformpedale umstellen.

bisher hab ich auf Klickies geschworen, aber jetzt bin ich den ganzen Winter mit Wanderschuhen gefahren und bin viel getrialt und querwaldein gefahren, also ganz ohne Trails. Das geht mit Klickies einfach nicht.
Ich denke ich werde sie v.a. beim Springen / Bunyy Hop erstmal vermissen, daher meine Frage:

wer kann die wichtigsten Tipps für Umsteiger auf Flats geben, bzw. links hier einfügen?

;) bitte verzeiht mir dass ich mit dieser Frage hier im Forum bleib, hier fühl ich mich einfach mehr zuhaus als in anderen threads, vielleicht auch weil der 40+ Anteil etwas höher ist :rolleyes: und sicher viele erst durch das LV zum Umsteiger geworden sind . . .
 
@Qia,
kannste mal was zu den Pedalen sagen. Funktion, Haltbarkeit oder Herstellerhomepage für weitere Infos. Nach dem ersten googeln, sind das Dirt/DH-Pedale, sollten also auch robust sein und das beim dem sehr geringen Gewicht. Genau so was suche ich. Ist das Gewicht nachgewogen oder eine Herstellerangabe. Also 240g pro Pedal würde bei dem Einsatzgebiet eher hinkommen und wäre immernoch leicht.
Gruss 78


Alternativ die NC 17 Magnesium 386g das Paar........... wird wohl die nächste Anschaffung das sich bei den Wellgo DH das Nadellager zerbröselt hat :mad:

gruß ollo
 
ich hab halt bei thorsten auf der seite fast keinen gefunden, der auch 11 bar fährt
und ich bin ja nur so mal rumgekurvt

Doch, einer fährt mit 11 Bar, und Sag 12mm aber sein Gewicht wurde mit 103 kg angeben.

Ich hab im Moment bei 88 kg (mit allem) mit 11 Bar nen Sag von 16mm. Also irgendwas stimmt da nicht...Hoffe UPS kommt bald!! ;)
 
@Qia,
kannste mal was zu den Pedalen sagen. Funktion, Haltbarkeit oder Herstellerhomepage für weitere Infos. Nach dem ersten googeln, sind das Dirt/DH-Pedale, sollten also auch robust sein und das beim dem sehr geringen Gewicht. Genau so was suche ich. Ist das Gewicht nachgewogen oder eine Herstellerangabe. Also 240g pro Pedal würde bei dem Einsatzgebiet eher hinkommen und wäre immernoch leicht.
Gruss 78

Hi,
japp....das sind Amoeba Spider Plattformpedale. Die Plattform ist etwas kleiner als bei den Downhillpendants, aber m.E. ausreichend. Das Design ist geil, die Materialstärke sollte ausreichen, hab bisher keine Probleme feststellen können.

Gewicht ist 240 Gr. gewogen. Eine schöne allroundalternative zwischen Klickies und nem Freeridepedal mit 600 Gr.

Qualität der Lager und der Verarbeitung ist m.E. Top. Preis ist 26.-€

Erhältlich: Hier www.gigabike.de

Grüße
Qia
 
wobei sich die große Frage stellt, ist die "Negativkammer" wirklich eine Negativkammer, denn wer den Dämpfer schon mal aufgeschraubt hat wird sehen das die in diese ominöse Kammer gar keine Luft gepumpt wird, außer durch das ansaugen

Meine Frau (57 Kg ohne Zeug) fährt den Dämpfer mit 5,25 Bar und 13 Klicks von - nach plus und hat ca. 12 -13 mm Sag

gruß ollo

Naja....ne Negativkammer ist das wohl nicht, wenn man bdenkt, dass diese Dämpfer die Negativfederung mit nem Gummi regelt. Aber sie wirkt wohl wie eine...

Grüße
Qia
 
Alternativ die NC 17 Magnesium 386g das Paar........... wird wohl die nächste Anschaffung das sich bei den Wellgo DH das Nadellager zerbröselt hat :mad:

gruß ollo

Spar Dir das Geld für die NC 17, die sind baugleich mit den Wellgo Magnesium. Und die kriegste in der Bucht für die Hälfte.
 
Federweg voll ausgenuzt? Sei doch froh dass es so ist ! Kannst ja bei Bedarf noch mehr Druck geben.
Wenn ich alles richtig verstanden habe dann bewirkt "das Luft Einsaugen" genau das Gegenteil. Dass nämlich der Travel mehr und mehr weniger wird.
Hi Uphillking,
das kann schon sein, dass das vorkam, aber logisch wäre es nicht. Die Negativkammer bildet ja einen Gegendruck für den Hauptkammerdruck.
Das heißt, wenn zuviel Druck in der Negativkammer ist, brauchst Du mehr Druck in der Hauptkammer. 11 Bar ist schon ne ganze Menge. Und es ist auch ungewöhnlich, wenn das Bike an enem Kantstein schon komplett durchwippt, wenn man nur runterfährt.

Also, die Wahrscheinlichkeit, dass der Dämpfer entlüftet werden muss, ist sehr hoch.
... Soweit ich gelesen habe, kann der Druck in der Negativkammer schon beim Zusammenbauen des Dämpfers entstehen und muss so schon vor dem ersten Fahren entlüftet werden.

Soweit ich M. Grätz richtig verstanden habe, sollte ein Einmaliges entlüften bei den neuen Dämpfern reichen, weils nur n Phänomen aus dem Zusammenbauen ist.

Grüße
Qia

Uphillking hat schon recht.
Die Luft in der Negativkammer wirkt dem Druck in der Hauptkammer entgegen und man muss den Druck in der Hauptkammer erhöhen, damit der Sag wieder stimmt. Da aber die Luft in der eigentlich nicht vorgesehenen "Negativkammer" nur den Sag verfälscht und nicht wie bei einer RS Reba auch die Federung positv beeinflusst, ist der Dämpfer aufgrund des zu hohen Luftdrucks in der Hauptkammer straffer und damit auch progressiver, so dass eben der Federweg nicht mehr ausgenutzt wird. Dies ist ja gerade das Negative daran. Wenn es wie bei der RS Reba neutral wäre, würde es gar nicht auffallen und wäre gar nicht schlimm. Allein mehr Druck im Dämpfer wäre wahrscheinlich den meisten egal.

Aber zugegeben 11 Bar bei der-gute klingt recht viel. Die Frage bei einem XXL-Rahmen ist das Gewicht des Fahrers, da können 11 Bar eventuell hinkommen, oder? Zum Ausnutzen des Federwegs und zur gefahrenen Strecke, müsste der-gute vielleicht mal genauere Angaben machen. Ist der Ring runtergerrutscht und waren auch tiefere langgezogene Wellen auf der Strecke, denn insbesondere an diesen Stellen wird der Federweg am meisten ausgenutzt. Ferner hatte er einen SAG von 15mm, was schon recht viel ist und damit auch die Federwegsgrenze eher ereichbar ist. Also spielen hier wohl einige Faktoren eine Rolle.

Und einmaliges "Entlüften" reicht definitiv nicht. Richtig ist wohl, dass Luft beim Zusammenbau der Dämpfer rein kommt, wobei jetzt mal langsam auch bei DT oder bei LV angekommen sein müsste, den Dämpfer vor dem Versand zu entlüften. Daher sollten wohl neue Rahmen nicht betroffen sein, aber dazu müsste Michi etwas sagen können. Meine Erfahrung ist aber, dass die Luft wohl beim Fahren aus der Hauptkammer in die "Negativkammer" entweichen muss, denn nach mehrmaligen entlüften, muss ich wieder nachpumpen, damit der Druck in der Hauptkammer und damit der SAG wieder stimmt.

Gruss 78
 
Naja....ne Negativkammer ist das wohl nicht, wenn man bdenkt, dass diese Dämpfer die Negativfederung mit nem Gummi regelt. Aber sie wirkt wohl wie eine...

Grüße
Qia


so sehe ich das auch, die Luft die sich in der, sagen wir mal Hülse, befindet zusammen mit dem Gummi, wird wohl so stark Komprimiert das der Kolben nicht weiter einfedern kann bzw. nicht schnell genug ausfedern kann............ wenn ich wüste was diese Hülse einzeln kostet würde ich eine Opfern und von meinem Zahnarzt mal ein winzig klitzekleines Loch reinbohren lassen zur Entlüftung, so mal dahin gesponnen

gruß ollo
 
Spar Dir das Geld für die NC 17, die sind baugleich mit den Wellgo Magnesium. Und die kriegste in der Bucht für die Hälfte.

:daumen: zwar 80g schwerer aber bei 29 anstatt 79 euronen ist das zu verschmerzen, es sei den sie haben wieder diese beknackten Nadellager, bei den jetzigen war von einem Lager nichts mehr zu erkennen

gruß ollo
 
Alternativ die NC 17 Magnesium 386g das Paar........... wird wohl die nächste Anschaffung das sich bei den Wellgo DH das Nadellager zerbröselt hat :mad:

gruß ollo

Die hab ich doch schon. Sind nicht schlecht, aber eben auch nicht sehr robust und man muss öftermal das Fett im Innern erneuern, sonst wackelt und knackt es beim Fahren. Das wartungsfreie Lager ist nur auf der Außenseite und das hab ich auch schon zweimal ersetzen müssen, da zerbröselt, OK bei ca. 10.000 km Laufleistung.
Und 240g sind leichter als 386g. Die NC-17 Magnesium sind auch nicht gerade preiswert.

Gruss 78
 
Na, bei Dem Aufbau solltest Du eigentlich unter 12 Kilo kommen können. Auch bei der Rahmengröße. Die Teile klingen ja alle sehr gut.

Einziger Unterschied bei mir ist:

Kurbel: KCNC 780Gr incl Lager
Laufräder: Spinergy 1600 Gr. (absolut All Mountaintauglich)
Racing Ralph mit Schläuchen (Allrounder...fürs Harte etwas weniger geeignet)
ThomsonVorbau mit FSA Carbon Lenker: 270Gr.
Amoeba Plattform Pedale: 240 Gr.
Hope Mono Mini-Bremse Stahlflex 180mm FloatingScheiben. 380Gr pro Einheit.
Fizik Aliante Carbon Sattel (Superbequem) 190Gr.

Ich komme auf knappe 11,1 Kilo. bei Rahmengröße M. (ich habe meinen Liteville noch gar nicht, aber mein Alter Rahmen hat das gleiche Gewicht)

Grüße
Qia

11.1kg? Vegiss es.

Ist ja ein errechneter Wert, das wird dan in der Realität weit mehr sein. Ich komme mit meinem Aufbau auf 11.4 kg. Ich habe die Möglichkeit nicht gehabt die Teile selber zu wiegen und das hat dan dazu geführt, dass das LV dann 300gr mehr gewogen hat, als ich errechnet hatte.

Aber wir werden sehen. Viel Spass beim Aufbau.

Gruss sportec
 
wobei sich die große Frage stellt, ist die "Negativkammer" wirklich eine Negativkammer, denn wer den Dämpfer schon mal aufgeschraubt hat wird sehen das die in diese ominöse Kammer gar keine Luft gepumpt wird, außer durch das ansaugen

Das frage ich mich auch. Wenn diese Kammer gar nicht als Druckkammer (egal jetzt ob positiv oder negativ) vorgesehen ist, wie kann sie dann überhaupt einen Einfluß auf den Hub haben? So wie ich mir das vorstelle, verändert das Ein- und Ausfahren des Kolbens doch gar nicht das Volumen dieser 'Negativkammer'. :ka:
 
Zurück