was heist das genau??

Registriert
15. Februar 2008
Reaktionspunkte
0
HI!

ich wollte mir einen neuren reifen besorgen und hab vorher auf die felge raufgeschaut um zusehn wie breit er max. sein darf.
Leider werd ich aus den Zahlen nicht schlau?

ETRTO 599 DIN 19 26" 17.5"

kann ich auf der Felge einen NN 2.25 fahren ohne das er schwamming wird?

mfg XuS
 
etrto 599 ist die felgengröße, da 26" keine genaue angabe ist.
mess mal nach, oder schau auf der hestellerseite, wie breit deine felge ist.
dann kann man das besser einschätzen.
 
komisch für was schreiben die dann die ganzen zahlen rauf wenn sie nichts ausagen?

naja ich hab nachgemessen und komm ca auf 17mm!

mfg XuS
 
naja, ich würd bei ner 17er Felge alles zwischen 1,6 und 2,25" als problemlos ansehen, wobei ich mich auf 2,0 und 2,1 eingeschossen hab
 
Vor ein paar Tagen berichtete hier jemand, daß er Streit mit Laufrad- und Radlhersteller hatte, weil er auf einer 17er Felge einen 2,25"er (57mm) Reifen draufhatte, für den die Felge nicht freigegeben ist und deshalb einen Schaden hatte.

Lt. ERTRO ist es nicht zulässig eine 57mm breiten Reifen auf eine 17mm Felge zu montieren und der Felgenhersteller wird sicher auch nicht sein OK dazu geben, aber natürlich gibt es Ausnahmen.
 
Die ERTRO Angaben sind sehr konservativ. Tausende Beiker fahren 2.25er Reifen auf 17mm Felgen spazieren, viele Fahrräder werden serienmäßig so verkauft...
Bis auf m.W. DT Swiss sind sich alle Felgenhersteller einig und deren Freigaben entsprechen der ERTRO. Die Radlhersteller bauen Ihre Räder oft gegen die Freigaben der Felgenhersteller und gegen die Vorschriften der ERTRO.

es geht, aber breiter sollten die Reifen nicht sein.
Das es nicht geht beweist ein Thread, der Gestern noch aktuell war.
 
also ist die maximale breite des reifens für meine felge 2.1?

hmm schade wollte endlich mal einen "dicken" reifen fahrn können!

mfg XuS
 
Das Problem sind doch die Bikehersteller die von der Bikebravon gepuscht möglichst leichte Laufräder montieren. Raus kommt dann dabei eine 17mm breite Felge auf die nach ETRTO max ein 52mm breiter Reifen montiert werden darf.
Auf der anderen Seite plädieren Bike und Co. immer für breite Reifen nur wenn man sich dann die montierten Felgen anschaut, ist Essig.

Darum müssen wir als Verbraucher beim Bikekauf mehr auf die Felgen achten!
 
... Auf der anderen Seite plädieren Bike und Co. immer für breite Reifen nur wenn man sich dann die montierten Felgen anschaut, ist Essig.

Darum müssen wir als Verbraucher beim Bikekauf mehr auf die Felgen achten!
Wobei noch nicht endgültig geklärt ist, ob diese volumnösen und anfälligen Leichtreifen, der beiden Stark beworbenen Hersteller tatsächlich Vorteile bieten. Rennen werden über alle Disziplinen überwiegend mit anderen Reifen gewonnen, hinter denen nicht die Ultraleicht- und Ultrabreitphilosopie steht.
 
Das es nicht geht beweist ein Thread, der Gestern noch aktuell war.

Ein Thread, bei dem einem Beiker aus nicht ganz geklärter Ursache ein Reifen abgesprungen ist beweist überhaupt nichts. Ich bin den Wasgau Marathon 2006 mit Fat Albert 2.35" auf ner 17mm Felge gefahren - wenn dieser Thread ein "Beweis" wäre, dann wäre das ja wohl nicht möglich gewesen, oder?

Wie gesagt, es ist nicht ideal aber es geht.

Und die ETRTO angaben sind wirklich übertrieben konservativ. Deren Tabelle zufolge sind so gut wie alle Downhillfelgen viel zu schmal für die beim DH gängigen Reifenbreiten.
 
Für jeden beliebigen 2.5" (62mm) Reifen. Laut ETRTO sind dafür Felgen mit mehr als 25mm Maulweite nötig - d.h. 823, 721, 321, DeeMax, Sun MTX usw wären als DH Felgen nutzlos. Dabei empfiehlt Mavic selber z.b. für die 823 Reifenbreiten 2.3-3.0 (!!) Zoll.

Die ETRTO Tabelle die ich hier hab (Schwalbe.com), schreibt sogar für 23mm Felgen eine Maximale Reifenbreite von 2.0" (50mm) vor - vollkommen lächerlich..
Da gibt es aber glaube ich inzwischen eine neue ETRTO Tabelle, die nicht ganz so übertrieben ist.
 
Zurück