- Registriert
- 15. Februar 2008
- Reaktionspunkte
- 0
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
komisch für was schreiben die dann die ganzen zahlen rauf wenn sie nichts ausagen?
naja ich hab nachgemessen und komm ca auf 17mm!
mfg XuS
Auf einer 17 mm breiten Felge sitzt ein 2,25" nicht so toll. Wird arg eingeschnürt.
Bis auf m.W. DT Swiss sind sich alle Felgenhersteller einig und deren Freigaben entsprechen der ERTRO. Die Radlhersteller bauen Ihre Räder oft gegen die Freigaben der Felgenhersteller und gegen die Vorschriften der ERTRO.
Das es nicht geht beweist ein Thread, der Gestern noch aktuell war.es geht, aber breiter sollten die Reifen nicht sein.
Wobei noch nicht endgültig geklärt ist, ob diese volumnösen und anfälligen Leichtreifen, der beiden Stark beworbenen Hersteller tatsächlich Vorteile bieten. Rennen werden über alle Disziplinen überwiegend mit anderen Reifen gewonnen, hinter denen nicht die Ultraleicht- und Ultrabreitphilosopie steht.
welche Felge ist es denn genau?
Bei meiner DT 4.2d lautet die Freigabe auf 1,5 - 2,35"
Die 4.2 er hat meines Wissens auch 19mm Maulweite.
Das es nicht geht beweist ein Thread, der Gestern noch aktuell war.
Für welchen gängigen DH-Reifen findest Du keine entsprechende Felge, die lt. ETRTO dazu paßt?... Und die ETRTO angaben sind wirklich übertrieben konservativ. Deren Tabelle zufolge sind so gut wie alle Downhillfelgen viel zu schmal für die beim DH gängigen Reifenbreiten.
Die ETRTO Tabelle von 2006 sieht ganz anders aus. Peinlich für Schwalbe, wenn die sowas veröffentlichen. Link: http://www.fahrradzukunft.de/fz-0704/0704-06.htm