syntace liteville [Teil 2]

Also ich warte immer noch darauf, dass endlich mal ein paar Leute hier ihr MK1/2 gegen eine neues tauschen und ich dann ein altes abstauben kann, dass preislich meinem durchlöcherten Studentengelbeutel angemessen ist.:p

Aber bei dem Wetter braucht man eigentlich eh kein Fahrrad sondern 2 Holzbretter und ne warme Mütze. :rolleyes:

Schau auf Ebay, kommt zwar nicht oft vor, aber ich hab da schon 2 Stück gesehen im laufe des letzten 1/2 Jahres.

Grüße
Qia:)
 
aber Schnäppchen waren das auch nicht ;)

Jo stimmt. Aktuell sind auch zwei auf Ebay zu verkaufen.

Aber Qualität hat wohl einfach seinen Preis. Im vergleich zu vielen anderen Marken ist der Rahmen eigentlich imho auch nicht wirklich teuer. Da bieten viele Hersteller deutlich weniger ausgereifte Rahmen für mehr Geld an. Für mich ists trotzdem zuviel. :heul:

Also viel Spaß mit euren Litevilles :daumen:
 
aber Schnäppchen waren das auch nicht ;)

Besser so, als wenn ein Hersteller jedes Jahr eine neue Rahmenform mit neuem Hinterbausystem in neuer Farbe auf den Markt wirft und immer ist es besser als das vorhergehende. Somit ist das im Frühling gekaufte Bike Ende August nichts mehr wert.

Nein Danke, daß hab ich schon einige Jahre gehabt und jetzt hinter mir :D
 
Besser so, als wenn ein Hersteller jedes Jahr eine neue Rahmenform mit neuem Hinterbausystem in neuer Farbe auf den Markt wirft und immer ist es besser als das vorhergehende. Somit ist das im Frühling gekaufte Bike Ende August nichts mehr wert.

Nein Danke, daß hab ich schon einige Jahre gehabt und jetzt hinter mir :D

Naja, es ging eher um das "günstig" Kaufen! Und bei Ebay gibt das gute Stück eben NICHT zum Schnäppchenpreis. Da kann man sich das auch gleich NEU kaufen und muß keien Kompromisse eingehen.
 
hallo zusammen,

welcher flaschenhalter passt unproblematisch(handling)
an das liteville ??
fahre immer mit trinkrucksack
möchte für kurze touren jetzt auf flasche wechseln,
fahre rahmengröße xl

danke-gruss

kiwi

Hallo,
hier eine Antwort!
Ich fahre den Carbon Nuklear an all meinen Bikes, er ist leicht günstig und hält die Flaschen gut fest! Es gab keine Probleme bei der Montag am Liteville!
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=190189113420&mpt=1206429679301&tGUID=5e98b2ec1170a0b461367586fee1fa89
 
Hallo Zusammen,
Nach langem Warten bin nun auch ich Mitglied in der LV Gemeinde.
Ostern war zwar nicht gerade Bike Wetter, aber ich musste trotzdem schnell mein neues Bike probieren. Funktioniert so wie ich mir das Vorgestellt habe. Die Formula The one wird mit jeder Bremsung ein bisschen giftiger so wie ich mir das gewünscht habe.

Noch ne Frage: Wie ihr seht ist der Schaltzug ausserhalt des Rockguard geführt. Der Händler hat gemeint sonst gäbe es einen Knick in der Leitung?
Einen Einschnitt im rockguard wäre theoretisch das Beste.
Soll man das nachträglich noch ändern?
 
Sorry, Dieses Mal mit bildern die auch nicht Grösser als 60k sind.
Hallo Zusammen,
Nach langem Warten bin nun auch ich Mitglied in der LV Gemeinde.
Ostern war zwar nicht gerade Bike Wetter, aber ich musste trotzdem schnell mein neues Bike probieren. Funktioniert so wie ich mir das Vorgestellt habe. Die Formula The one wird mit jeder Bremsung ein bisschen giftiger so wie ich mir das gewünscht habe.

Noch ne Frage: Wie ihr seht ist der Schaltzug ausserhalt des Rockguard geführt. Der Händler hat gemeint sonst gäbe es einen Knick in der Leitung?
Einen Einschnitt im rockguard wäre theoretisch das Beste.
Soll man das nachträglich noch ändern?
 

Anhänge

  • LV1.jpg
    LV1.jpg
    55,7 KB · Aufrufe: 204
  • LV2.jpg
    LV2.jpg
    55,4 KB · Aufrufe: 183
@müsliblöser

Eigentlich gibt es da mit den SRAM Schaltwerken kein Problem. Den Bogen nur nicht zu kurz machen. Wenn du den Rockguard abschraubst und mit dem dahinter gelegten Schaltzug wieder anschraubst, sollte es gut passen.
 
Sehr schickes Liteville Müsliblöser. Die weiße Gabel zum schwarzen Bike gefällt mir. Auch wenns mir zu racig wäre. Ist das ne F120?
 
Hat schon jemand ERfharungen wie der Hinterbau zusammen mit einer Lyrik U-Turn funktioniert? Speziell das ungleichgewicht zwischen 130mm im HEck und 160mm Front würde mich interessieren.

Irgendwann will ich meinen Stevens-Rahmen durch nen Liteville ersetzen, allerdings hoffe ich ja, dass da noch was kommt. Evtl. anderes Modell mit mehr FW im Heck...
 
Sehr schickes Liteville Müsliblöser. Die weiße Gabel zum schwarzen Bike gefällt mir. Auch wenns mir zu racig wäre. Ist das ne F120?
Ja ist ne F120 . Bin mit knapp 20% Sag unterwegs gewesen. Kabelbinder stopt bei 105 mm. Gut war nicht alzu heftig, aber Gabel wird sicher nicht zu spät progressiv, hoffe aber dass die Gabel weniger Service braucht als ne Talas.
Ich habe mir das bikee bewuss Marathon/Tour mässig aufgebaut.
RR / NN je 2.25 Tubless auf XTR Felge. Hält auch ohne Milch super dicht. Ist zwar ein bisschen schwerer aber mit 11.7 (incl Pedale) trotzdem nicht zu schwer.
 
@MasterAss: Gibt hier einige mit Lyrik im LV.

@Torsten: in der Ebucht sind die Schnäppchen wirklich sehr dünn gesäht. Die rel. hohen Gebrauchtpreise schützen aber ein Produkt vor dem verramschen (schau dir mal die Preise eines 5 Jahre alten Porschen 911 an).

@ kieverjonny: Ich hab den Spezialiced dran. Der ist vom Handling zwar unproblematisch und hält die Flasche auch bomben fest. ABER: die Flasche berührt das Sattelrohr bevor der Boden am Anschlag des Flaschenhalter ist (ca. 5 mm Luft).

Oder bei mir stimmt die Pos. der Gewinde nicht. Was ich aber nicht glaube.
Haben da andere MK5 Besitzer Erfahrungen?
 
Hi Leute,
ich habe da schon wieder was nettes über unseren Ramen herausgefunden...also: MK04-5. Angeregt durch das AHA-Erlebnis mit dem Rahmen meiner Frau, der angegeben wird mit 90mm Federweg und aber nach Messung 110mm effektiv hat, habe ich das beim LV auch ausprobiert....und siehe da:

Der LV hat gemessene 143mm Reinfederweg.

Zum Selber ausprobieren; Falls ihr einen Snapon Kotflügel habt, für die Sattelstütze, den draufgeben. Dann die Mitte des Kotflügels markieren udn ebenso einen Steitenstollen von Eurem Reifen.
Dann Abstand messen möglichst exakt vertikal, danach die Luft aus dem Dämpfer lassen und jemanden den Hinterbau komplett runterdrücken lassen.
Wieder den Abstand zwischen den beiden Markierungen messen.

Wäre sicher auch interessant für die Leute, die einen MK1-3 haben, ich könnte mir vorstellen, dass der auch nen cm mehr hat als angegeben.

Grüße
Qia;)
 
Und noch ne kleine WARNUNG! für jene, die ihre Bremsleitung über das Horstlink verlegt haben:

Bei dieser Bremsleitungsverlegung beim Liteville, muss darauf geachtet werden, genug Leitung bei der Längung der Kettenstrebe während des Einfederns zu lassen. Das sollte so aussehen, wie unten auf dem Bild. Ansonsten zieht der Hinterbau beim Einfedern die Leitung mit gewalt lang und/oder kann nicht ganz einfedern und reißt an der Leitung.



Passend zu der Verlegung der Bremsleitung über den Horstlink, sollte auch an diser Stelle am Liteville genug Bogen vorhanden sein, damit von hinten kein ungesunder Zug auf die Kabelhalter kommt.



Falls ihr da Eure zweifel habt probiert es selber aus, indem ihr die Luft aus de Dämpfer lasst und den Hinterbau komplett einfedert, ihr werdet dann sehen wieviel Zug da drauf kommt. Mindestens für die Halterungen als auch fü die Leitung ist das ungesund.

Grüße
Qia:)
 
Hallo,

ich als aussenstehender, aber am Liteville interessierte habe mal eine Frage.
Warum ist der Drahtzug für den Umwerfer nicht auch durchgängig mit einer Zugaussenhülle versehen? Gibt es da Tricks, ohne am Rahmen rum zu fräsen ect. den Zug auch geschlossen zu verlegen? Bzw. hat das jemadn von euch gemacht?



Gruß
Stefan

Für den Fall das es dich noch interessiert?!
Bei mir am Liteville habe ich den Umwerferzug welcher am Oberrohr entlang geht geschlossen verlegt ohne Nokon´s zu benutzen oder am Rahmen zu fräsen.
Einfach über den Zug die Ummantelung einer Kabellitze schieben und die Enden, welche auf die normale Zugumhüllung treffen, mit ca. 1 cm Schrumpfschlauch abdichten.
Funktioniert bisher tadellos.
 
Zurück