syntace liteville [Teil 2]

Hatte dieses Problem Ursprünglich auch, da hatte ich die Öffnung der Sattelspannklemme nach hinten :confused: Nach dem drehen des Sattelspannklemme und dem Einsatz von Syntac Carbonpaste war es gut. Mittlerweile ist die Carbonpaste ab, die Sattelstütze sieht auch nicht mehr neu aus und ich fahre 'ne Maverick Speedball:D

Pitt
PS: Ich kann auf das absenken des Sattels nicht verzichten :D aber wer nur Uphill fährt ;)

dann werde ich die klemme mal drehen und hoffen das es
besser wird- paste habe ich bis jetzt noch nicht benutzt
sollte ja auch ohne gehen

danke -gruss
kiwi
 
Hallo,

ich als aussenstehender, aber am Liteville interessierte habe mal eine Frage.
Warum ist der Drahtzug für den Umwerfer nicht auch durchgängig mit einer Zugaussenhülle versehen? Gibt es da Tricks, ohne am Rahmen rum zu fräsen ect. den Zug auch geschlossen zu verlegen? Bzw. hat das jemadn von euch gemacht?



Gruß
Stefan
 
dann werde ich die klemme mal drehen und hoffen das es
besser wird- paste habe ich bis jetzt noch nicht benutzt
sollte ja auch ohne gehen

danke -gruss
kiwi

Moin,

wenn Du die Stütze ab und zu runter und hoch machst, lass die Paste ganz weg, es sei den Du stehts auf den Used Look von Carbon :D da die PAste ja "Festkörper" hat, werden Dir diese die Stütze schön zerkratzen.

@duke 29

willst Du dir die CB wirklich antun :confused:, wenn schon Flat Pedal dann richtig, Wellgo, NC 17 in Magnesium Ausführung. Bei den Schuhen sollen die Five Ten Impact sehr gut sein

@Nafets190
wozu :confused: und selbst wenn, passt die Außenhülle nicht an den
Umlenkhebeln vorbei.

gruß ollo
 
Hallo,

ich als aussenstehender, aber am Liteville interessierte habe mal eine Frage.
Warum ist der Drahtzug für den Umwerfer nicht auch durchgängig mit einer Zugaussenhülle versehen? Gibt es da Tricks, ohne am Rahmen rum zu fräsen ect. den Zug auch geschlossen zu verlegen? Bzw. hat das jemadn von euch gemacht?

Gruß
Stefan

Mit Nokon-Zügen ist das möglich. Die bestehen ja aus den Alu-Hülsen und einem inneren Kunststoffzug. Die Alu-Hülsen sind natürlich am Oberrohr nicht durchgehend verlegt - macht ja keinen Sinn, der innere Kunststoffzug ist hingegen durchgehend.
Wobei meiner Ansicht nach keine Notwendigkeit einer durchgehenden Zugverlegung am Oberrohr besteht, so dreckanfällig ist doch diese Stelle nicht.

Gruß
zeroconf
 
Okay, danke für die Rasche Antwort.
Mich hat das nur interessiert, da bei meinem Cube die Züge am Oberrohr frei liegen und ich schon nach wenigen Touren merke das die Züge schwerer laufen.

Gruß
Stefan
 
@duke 29

willst Du dir die CB wirklich antun :confused:, wenn schon Flat Pedal dann richtig, Wellgo, NC 17 in Magnesium Ausführung. Bei den Schuhen sollen die Five Ten Impact sehr gut sein

gruß ollo

Also wenn ich im Harz unterwegs bin, möchte ich auf Klicks nicht ganz verzichten. Ich muss das Hinterrad ja auch noch liften können :lol: .Daher ginge nur eine Variante für beides. Klar sind dann 200g Mehrgewicht gegenüber den SL am Start, aber in der Funktionalität hät ich halt beides.

Und andere Teile (SPD) würden dann auch wieder andere "Alltagspedalen" nach sich ziehen, wenn der Schuh bleiben soll.
 
Hallo!
Ich bin im Moment gerade dabei einige verschiedene Bikes zu testen (Simplon Elvox, Lapierre X160, Lapierre Spicy, usw). Das Liteville interessiert mich auch sehr. Ich würde es, wenn ich es nehme ;) , mit einer Lyrik 2-Step, XT Gruppe , Oro K18 und den Enduro Laufrädern von actionsports aufbauen. Problem dabei: der Preis. Unter 3,6k geht da leider nichts. Warum muß der Rahmen nur so teuer sein... In Österreich ist es leider extrem schwer Liteville zu bekommen. Das beudetet eben auch, daß ich auf Online Shops angewiesen bin, und da ist es leider auch schwierig einen etwas besseren Preis zu bekommen (man kennt sich nicht persönlich usw)

Genug gejammert, nun meine Fragen:
Fährt sich der Rahmen mit einer 160er Gabel wirklich noch anständig? Ich möchte bergab auf alle Fälle ein vernünftiges Touren-Enduro haben. Das Lapierre X160 soll in etwa die Referenz sein - ich bin von dem Bike eigtl. sehr überzeugt.
Gibt es von euch Fahrer die eine Lyrik verbaut haben? Gibts Fotos?

Weiters: Welchen Dämpfer? Der RP23 funktioniert im Lapierre erstklassig. Wie sieht's beim Liteville aus?

Weiters: Länge der Scheibenbremsleitungen beim M Rahmen? (bin 179, sollte super passen).

Würd mich freuen von euch zu hören.
 
zu den dämpfern, da gibt es ja die beiden zur auswahl, die sind beide lv spezifisch abgestimmt. andere würde ich nciht fahren, denn die wissen schon warum sie das machen.

gabel, würde ne 160er fox talas nehmen, meine 140mm ist eigenlich zu klein. kommt kaum mim hinterbau mit.
 
Dave hat in seinem LV eine Lyric drin: www.trailhunter.de
westalpen07_57.jpg

Wenn Du enduromäßig aufbauen willst, kommst Du an ner Avid Code nicht vorbei. Das Ding ist echt der Brüller.
 
ich mach keine Paste an die Stütze. Die Stütze geht pro Tour bis zu 30 mal rein und raus...da kommt mir keine Paste dran.
Mit dem Schnellspanner hält das Ding gigantisch. Wozu denn Paste?
 
@dominik-deluxe
Schön, daß ich eine 36 Talas nehmen soll die noch mehr kostet als eine Lyrik ;)

Naja, mal schauen was es wird. Zuerst noch das Elvox testfahren.
 
Hallo!
.................
Genug gejammert, nun meine Fragen:
Fährt sich der Rahmen mit einer 160er Gabel wirklich noch anständig? Ich möchte bergab auf alle Fälle ein vernünftiges Touren-Enduro haben. Das Lapierre X160 soll in etwa die Referenz sein - ich bin von dem Bike eigtl. sehr überzeugt.
Gibt es von euch Fahrer die eine Lyrik verbaut haben? Gibts Fotos?

Weiters: Welchen Dämpfer? Der RP23 funktioniert im Lapierre erstklassig. Wie sieht's beim Liteville aus?

Weiters: Länge der Scheibenbremsleitungen beim M Rahmen? (bin 179, sollte super passen).

Würd mich freuen von euch zu hören.

Hallo,
das was Du dir da an Testbikes zusammengestellt hast, ist ja nicht ganz ohne.
Warum der Rahmen so teuer ist, weil er einfach mehr als gut ist und solltest Du mal eins fahren wirst Du auch die Preisrelation "verstehen" . ;)
Ich denke im Schnitt kostet ein LV ca. 3500,- € komplett und wenn ich dann in die Bikebravos schaue, gibt es in dem Bereich kaum Hochwertige Bikes die weniger kosten, zumindest für meinen Begriff von Hochwertig.

Die Lyrik 2 Step ..............ich persönlich würde sie mir nicht kaufen, da die Stahlfedervariante besser mit dem Hinterbau harmoniert , das haben hier schon einige festgestellt und als ehemaliger Fox Talas Fahrer weiß ich was diese Erfahrung ist, ich habe nämlich eine :daumen: . Fox ist nicht schlecht, was mich aber von zukünftigen Käufen abhalten wird sind die Servicekosten, die mehr als gesalzen sind.

Das LV lässt sich mit der Lyrik einwandfrei fahren.
Der Dämpfer ist von LV vorgegeben, da dieser auf den Hinterbau abgestimmt ist.
Die Bremsleitungslänge sollte bei ca. 1,70 - 1,80 m liegen

Und die Fotos............ich hatte mal ein zwei schöne die aber durch die Umstellerei auf die neuen Fotoalben hier im IBC alle weg sind ...............und nicht nur die Fotos sind weg :aufreg: :aufreg: :aufreg:
gruß ollo
 
Hallo!
Genug gejammert, nun meine Fragen:
Fährt sich der Rahmen mit einer 160er Gabel wirklich noch anständig? Ich möchte bergab auf alle Fälle ein vernünftiges Touren-Enduro haben. Das Lapierre X160 soll in etwa die Referenz sein - ich bin von dem Bike eigtl. sehr überzeugt.
Gibt es von euch Fahrer die eine Lyrik verbaut haben? Gibts Fotos?


Würd mich freuen von euch zu hören.

Du bist das X160 also schon gefahren? Hmm, wenn das die Referenz darstellen soll, dann würde ich nicht unbedingt nach einem 301 schauen. Sind IMHO viel zu unterschiedlich, das LV ist wesentlich leichter, verspielter, eine Trailrakete. Das X160 kommt dagegen mit mehr Laufruhe, fühlt sich sicherer an, ein kerniges Enduro eben.
Der Hinterbau ist mindestens genauso sensibel, bietet aber logischerweise mehr Reserven. Ich finde, die Lyrik Coil kann hinsichtlich des "gefühlten Federweges" nicht mit dem Hinterbau mithalten- genau wie eine 130mm Gabel im 301.
Interessant wären natürlich mal Radstand und Lenkwinkel eines 301 mit Lyrik?
Sehr geil am X160, auch den anderen VPP von LP: der Hinterbau sackt beim reintreten kein bisschen ein. Finde ich einfach nur genial, wenn es mit Schmackes bergauf über grobe Wurzelpisten geht... Die Bodenfreiheit bleibt voll erhalten, ein klarer Pluspunkt gegenüber dem 301!
Wenn du mit den 15kg eines LTX anfreunden kannst, dann nimm doch den Ausverkaufspreis von zwoacht mit und freu dich. ;)
Zum Preis muss man fairerweise noch anmerken, das die Qualität von Liteville ebenfalls eine andere Klasse ist. Da ist Lapierre eher auf dem Level anderer Großhersteller wie Specialized o.ä...
 
Hi!
Naja, das Lapierre ist wirklich lässig, aber eben leider nicht ganz verspielt genug für mich. (Das Bike das ich gerade fahre ist übrigens in der Börse...)

Ich hätte eben viel lieber eine "Trailrakete" wie du das so schön sagst. Die enorme Laufruhe des Lapierre ist einerseits nett, andrerseits aber bei sehr schwierigen trialartigen Passagen nicht ganz ideal.
Im Moment fahre ich ein 2004er Stumpjumper (mit etwas längerer Gabel). Der Hinterbau ist sehr effizient, schenkt sich bergab sogar im Vergleich zum Lapierre nicht viel.

Bin auf das Elvox gespannt, das ist allerdings noch länger als das Lapierre und wohl noch downhill lastiger.

Das LV würde mich eben als "Mittelweg" mit ordentlich Reserven reizen, allerdings spricht der Preis im Moment noch nicht ganz dafür (Elvox ~2900,- mit Fox 36, LV rund 1k mehr!)

@Lyrik Stahlfeder
Ich finde die U-Turn Schrauberei leider einfach zu mühsam, muß ich gestehen. Obwohl mir die Gabel im Lapierre (ist genau die) sehr gut gefällt.
 
Hi!
.....................
@Lyrik Stahlfeder
Ich finde die U-Turn Schrauberei leider einfach zu mühsam, muß ich gestehen. Obwohl mir die Gabel im Lapierre (ist genau die) sehr gut gefällt.


Das schrauben hält sich wirklich in grenzen.
Was mich bei der 2 Step abhielt waren die Probleme die RS mit dem System hat, zumindest war es letztes Jahr noch so

gruß ollo
 
Hi!
Naja, das Lapierre ist wirklich lässig, aber eben leider nicht ganz verspielt genug für mich. (Das Bike das ich gerade fahre ist übrigens in der Börse...)

Ich hätte eben viel lieber eine "Trailrakete" wie du das so schön sagst. Die enorme Laufruhe des Lapierre ist einerseits nett, andrerseits aber bei sehr schwierigen trialartigen Passagen nicht ganz ideal.
Im Moment fahre ich ein 2004er Stumpjumper (mit etwas längerer Gabel). Der Hinterbau ist sehr effizient, schenkt sich bergab sogar im Vergleich zum Lapierre nicht viel.

Bin auf das Elvox gespannt, das ist allerdings noch länger als das Lapierre und wohl noch downhill lastiger.

Das LV würde mich eben als "Mittelweg" mit ordentlich Reserven reizen, allerdings spricht der Preis im Moment noch nicht ganz dafür (Elvox ~2900,- mit Fox 36, LV rund 1k mehr!)

@Lyrik Stahlfeder
Ich finde die U-Turn Schrauberei leider einfach zu mühsam, muß ich gestehen. Obwohl mir die Gabel im Lapierre (ist genau die) sehr gut gefällt.

Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt weiß ich es wieder: du hattest doch den Vergleich Stumpi- X160 im bikeboard.at gepostet? Na, dann weißt du ja bescheid. :D
Ich habe praktisch den gleichen Stumpjumper wie du (mit Revelation), zwischen dem und einem 301 mit 130mm Gabel ist der Unterschied gar nicht sooo groß. Das Liteville kann nur alles ein klein wenig besser.
Und ganz klar: Lyrik Coil!
 
bei meinem HT hab ich das XT Shadow verbaut, hier ein Bild:

XTShadow08.jpg


zudem gibt es ja auch eine deutlich kleinere Schlaufe am Zug, auch hier ist die Verhak-Gefahr geringer geworden. sollte eigentlich auch ohne Rockguard eine geringe Abrissgefahr geben. Garantie gibt's natürlich nicht...
Alternative: das XTR-Shadow: da wird vermutlich der Schaltwerkkäfig brechen, bevor das Ausfallende abreißt :lol:

Die überstehende Achse des Schnellspanners passt nicht so ganz zum Bike und birgt ausserdem eine gewisse Verletzungsgefahr.
 
Also wenn ich im Harz unterwegs bin, möchte ich auf Klicks nicht ganz verzichten. Ich muss das Hinterrad ja auch noch liften können :lol: .Daher ginge nur eine Variante für beides. Klar sind dann 200g Mehrgewicht gegenüber den SL am Start, aber in der Funktionalität hät ich halt beides.

Und andere Teile (SPD) würden dann auch wieder andere "Alltagspedalen" nach sich ziehen, wenn der Schuh bleiben soll.

Hi,

nimm die hier, hab auf der einen Seite noch Madenschrauben gesetzt und muss sagen sehr gut, ca. 390 gr. beide.
http://www.bike24.net/p16411.html


kimkra
 
Es hat eine Weile gedauert, aber jetzt weiß ich es wieder: du hattest doch den Vergleich Stumpi- X160 im bikeboard.at gepostet? Na, dann weißt du ja bescheid. :D

Ja, der bin ich. Ich fahre das SJ auf mit einer der Revelation ähnlichen Gabel. Achja, ich werde abwarte ob ich den Litevill Rahmen wo günstig bekommen kann, ansonsten wird's etwas anderes.
 
ich weiss ja nicht wie es den anderen hier geht, aber kimkra, solche Pedale sind m.E. nicht wirklich zu gebrauchen. Man muss ständig mit den Schuhen nach der "richtigen" Seite hangeln.
Einstieg sollte schon von beiden Seiten gleich möglich sein.

Entweder es gibt ein funktionsfähiges Kombipedal, oder eben nicht, und dann muss man sich wohl für eine der beiden Alternativen entscheiden.
 
Zurück