Hallo!
.................
Genug gejammert, nun meine Fragen:
Fährt sich der Rahmen mit einer 160er Gabel wirklich noch anständig? Ich möchte bergab auf alle Fälle ein vernünftiges Touren-Enduro haben. Das Lapierre X160 soll in etwa die Referenz sein - ich bin von dem Bike eigtl. sehr überzeugt.
Gibt es von euch Fahrer die eine Lyrik verbaut haben? Gibts Fotos?
Weiters: Welchen Dämpfer? Der RP23 funktioniert im Lapierre erstklassig. Wie sieht's beim Liteville aus?
Weiters: Länge der Scheibenbremsleitungen beim M Rahmen? (bin 179, sollte super passen).
Würd mich freuen von euch zu hören.
Hallo,
das was Du dir da an Testbikes zusammengestellt hast, ist ja nicht ganz ohne.
Warum der Rahmen so teuer ist, weil er einfach mehr als gut ist und solltest Du mal eins fahren wirst Du auch die Preisrelation "verstehen" .
Ich denke im Schnitt kostet ein LV ca. 3500,- komplett und wenn ich dann in die Bikebravos schaue, gibt es in dem Bereich kaum Hochwertige Bikes die weniger kosten, zumindest für meinen Begriff von Hochwertig.
Die Lyrik 2 Step ..............ich persönlich würde sie mir nicht kaufen, da die Stahlfedervariante besser mit dem Hinterbau harmoniert , das haben hier schon einige festgestellt und als ehemaliger Fox Talas Fahrer weiß ich was diese Erfahrung ist, ich habe nämlich eine

. Fox ist nicht schlecht, was mich aber von zukünftigen Käufen abhalten wird sind die Servicekosten, die mehr als gesalzen sind.
Das LV lässt sich mit der Lyrik einwandfrei fahren.
Der Dämpfer ist von LV vorgegeben, da dieser auf den Hinterbau abgestimmt ist.
Die Bremsleitungslänge sollte bei ca. 1,70 - 1,80 m liegen
Und die Fotos............ich hatte mal ein zwei schöne die aber durch die Umstellerei auf die neuen Fotoalben hier im IBC alle weg sind ...............und nicht nur die Fotos sind weg
gruß ollo