Total Anfänger will Fahrrad kaufen

Ganz einfach: ich mag GT und will auf die Marke aufmerksam machen. Und hier auf das Carbon-Zaskar zu verlinken, wäre etwas fehl am Platz gewesen...

Kann man verstehen oder auch nicht. Dem Threadersteller ist mit sowas jedenfalls nicht wirklich geholfen.

Crossbike mit wirklich gutem PLV. Allerdings: Versender, sprich kein Ansprechpartner vor Ort. Ich würde auch empfehlen, erst einmal die lokalen Händler abzuklappern nach Auslaufmodellen, Ladenhütern, durchgecheckten Gebrauchten, Schnäppchenangeboten,...

Wichtig dabei: Lass dich auf gar keinen Fall zu einem vorschnellen Kauf drängen. Kenne ich zu Genüge: "Den Preis kann ich aber nur halten, wenn du es gleich mitnimmst." "Da waren schon 5 andere Interessenten, morgen ist es bestimmt weg!" Blablabla...
Nichts überstürzen. Wenn du dir nicht sicher bist, notiere genaue Modellbezeichnung, am Besten auch noch die Ausstattungsdetails und frag hier nochmal konkret nach.
 
Abend zusammen,

soviele neue Antworten.... Danke euch allen erstmal, ich werd mir die gleich mal zu gemüte führen sobald ich die Antwort hier verfasst habe.Ich hab in der Zwischenzeit von der Ferse bis zur Stelle an der die Beine aufeinandertreffen ausgemessen, das sind 87cm.

Hier noch ein wenig zur verlustigung, wenn ihr mir schon helft sollt ihr zuwenigstens auch was zu lachen haben ;)
Wehe einer sagt das meine Frau auch ein neues Bike braucht, das würde das Budged direkt halbieren oder sie kriegt nen neues und ich fahr die alte Gurke weiter ;)

Hier die wichtigsten teile des bikes und zur Grösseneinschätzung (ich konnt am Rahmen keine Grössenangabe finden) ein foto neben nem 4er Golf(dürfte geläufig sein)







So dann werd ich mich mal an das Lesen eurer Antworten begeben und dann nochwas dazu schreiben, danke erstmal für die viele resonanz!

Woody
 
Hi,

denke auch das ein Cross-Bike das richtige für Dich ist. Der Unterschied zum MTB ( Cross= 28 Zoll Bereifung und nicht so Breite Reifen wie beim MTB, meisten V-Brakes als Bremse und halt nix für Extreme Sachen).

Aber 400,-€ sind sehr knapp bemessen, dafür bekommst Du keine gute Ausstattung. ich selber hatte auch ein Cross-Bike bei 105 kg Lebendgewicht. Bin mittlerweile wieder auf ein MTB umgestiegen, fühle mich da persönlich wohler. Aber das Cross-Bike war nicht schlecht (Stevens X7). Bei unserem Gewicht muss man schon auf die Gabel achten, wobei die beim X7 für normale Touren (Strasse, Forst-und Waldwege) völlig ausreichend war. Bei einer Preisklasse bis 400 Euro ist da nix gescheites verbaut. Wenn Du die Möglichkeit hast, spare noch und sieh Dich dann mal in der Preisklasse 700-800 Euro um. Mit einen Bike für 400 Euro hast Du sicher keine große Freude ( ich denke da immer an unser Gewicht). Hier mal ein Beispiel für ein gutes Cross-Bike: http://www.jehlebikes.de/diamant-pro-pacer-2006.html
 
ok, viel zu lesen gewesen ;)

danke nochmal für die vielen Antworten, ihr habt recht, ich werde wohl nie ausserhalb von ausgetretenen Pfaden Fahren und brauch somit wohl kein MTB obwohl ich manchmal denke das die insgesammt robuster ausgelegt sind und somit für übergewichtige Menschen eher geeignet?

Es wird ein cross oder Trecking Bike werden.

Die pepper tips sind ja......... phantastisch, für 100Eus mehr gibts bereits komplette LX ausstattung und für 799 bereits komplette XT ausstattung(erwähnte ich bereits das der Mensch ein Jäger und sammler ist und sich schwer damit tut für etwas weniger geld eine niedrigere Ausstattung zu kaufen?)

Ich denke auf die HS ausstattung kann man als Einsteiger verzichten, lohnen die 100 Eus aufpreis zur LX und die 300 Eus Aufpreis zur XT ausstattung?

Ich habe mich noch ein bischen durchs forum gelesen und bin auf stellen gestossen ala "das schaltwerk ist nicht so wichtig, das ist schnell getauscht wenns mal fertig ist, wichtig sind die Narbenlager tretlager gabel etc. und die lx oder xt soll wesentlich dichter als die deore sein" Das wäre ja bei einem nichtschrauber und wenigwarter wie mir evtl wieder ein Kaufkriterium?

In einem anderen forum hab ich gelesen das die Pepper nicht so gut mit hochgewichtigen Fahrern zurecht kommen, kann das jemand bestätigen oder entkräften?

Die Suntour NCX-D mit lockout scheint ja bei allen Crossbikes ein problem zu sein, so sind auch alle Pepper damit ausgestattet, ich denke für einen Einsteiger, auch mit meinem gewicht ist die ok?

Ansonsten hab ich in der tat kein Angebot gefunden was auch nur in die Nähe der pepper kommt. Und der Seite entnehme ich das die Schaltung bereits eingestellt ist trotz onlinekauf? das bischen lenker räder und pedalen drannschrauben krieg ich auch noch gebacken.
 
Eine Gabel mit 25,4er Standrohren ist für dich völlig unbrauchbar.

Ein Crossbike vereinigt gerne die Nachteile von MTB und Rennrad auf treffliche Weise, die erst jetzt erkenntlich werden.


Wer sparen will, ist bei der Kreissparkasse am Besten aufgehoben, niemals im Fahrradgeschäft.

Die wichtigste Komponente eines Rades ist ganz ausschließlich der Rahmen.
 
Eine Gabel mit 25,4er Standrohren ist für dich völlig unbrauchbar.

Ein Crossbike vereinigt gerne die Nachteile von MTB und Rennrad auf treffliche Weise, die erst jetzt erkenntlich werden.


Wer sparen will, ist bei der Kreissparkasse am Besten aufgehoben, niemals im Fahrradgeschäft.

Die wichtigste Komponente eines Rades ist ganz ausschließlich der Rahmen.

was willst du mir damit sagen?
haben die peppers 25,4er standrohre?
sind crossbikes generell die schlechtere Wahl?
kann man pepper getrost vergessen?
soll ich meine Bank wechseln?
sorry, bin verwirrt......
 
Den Aufpreis von 100€ für LX würde ich auf jeden Fall in Kauf nehmen. Mit LX hast du auf jeden Fall Qualität, die dich sicher und verlässlich durch die Gegend kutschiert. XT ist natürlich nett, aber für Deine Zwecke imo unnötig und überdimensioniert. An Deiner Stelle würde ich nicht nur auf den Geldbeutel schauen. Kauf Dir etwas, was Dir auf gefällt und Dich überzeugt. So hast Du mehr Spaß am Bike(n) und das Abspecken macht gleich doppelt so viel Spaß ;)

Ich werf mal ein Canyon Yellowstone in den Raum : *schmeiss*
 
danke nochmal für die vielen Antworten, ihr habt recht, ich werde wohl nie ausserhalb von ausgetretenen Pfaden Fahren und brauch somit wohl kein MTB obwohl ich manchmal denke das die insgesammt robuster ausgelegt sind und somit für übergewichtige Menschen eher geeignet?

Es wird ein cross oder Trecking Bike werden.

Ich würde trotzdem ein MTB nehmen. Das ist einfach stabiler und vielseitiger. Wenn man beginnt Radzufahrern muss man erst mal die Gegend neu erforschen. Ich bin früher auf Bundesstraßen gefahren und habe mich anhand der Autowegweiser nach Hause zurück gehangelt. Dafür braucht man sicherlich kein MTB. Aber irgendwann kennst du deine Heimat so gut, dass du fernab jeglicher Autostraßen fahren kannst. Und hier ist das MTB unschlagbar. Es ist einfach viel komfortabler und sicherer auf den fetten MTB-Reifen. Die gibt es auch ohne Profil für Straße oder gut ausgebaute Waldwege.

Die XT ist leichter als LX ist leichter als Deore. Das Gewicht wird erreicht durch den Einsatz teurer Materialien. Die Oberflächen sind ebenfalls anders behandelt, nicht nur lackiert wie bei Deore. Die Lager sind aufwändiger bearbeitet, wodurch die Naben in der Hand weicher drehen, was für die Praxis aber ohne Bedeutung ist.
Das war es auch schon an Unterschieden. Funktionieren tun die alle sehr gut. Haltbarer oder stabiler sind die teuren Gruppen nicht immer. Manche Bauteile sind sogar eher fertig, als die billigen!
Die Funktion steigt also leicht linear, der Preis exponentiell. Bis zu welchen Punkt man das mitmacht muss jeder selbst wissen.
Schau doch mal beim Brügelmann:
http://www.bruegelmann-shop.de/shop/detail.php4?artnr=8041098
 
Guten Morgen Community :-)

Danke für die vielen Antworten. Ich denke es ist an der Zeit in sich zu gehen und nochmal alles auf sich wirken zu lassen.

Essenzen die ich mir bis jetzt aus der Sache gezogen hab:
-Gebraucht ist nicht ok, es sei denn gechecked vom Händler
-Vorjahresmodell ist aufgrund des niedrigen Budgeds ok
-Budgedaufstockung gegen 799 wird wahrscheinlich nötig werden :-(
-Crossbikes würden meinem Profil besser entsprechen sind aber abzulehnen
-alle fully unter 1000 Euro sind nix
-ich bin ziemlich schwer :heul:
-Pepper ist nicht zu empfehlen
-Mit der ausstattung ists wie mit Grafikkarten, xt ist nice to have, notwendig ist deore und der ideale Kompromiss ist die LX ausstattung
-unbedingt beim Händler probe fahren (da tu ich mich schwer, ich lass mich da leicht beschwatzen und erliege wahrscheinlich dem ersten Händler ohne weitere getestet zu haben)
 
Das generelle Problem mit günstigen Rädern ist, dass die verbauten Federgabeln i.d.R. Stahlfedergabeln sind, deren Federn auf Fahrergewichte so zwischen 70 und 80 Kilo ausgelegt sind. D.h. dass deutlich schwerere und leichtere Menschen damit nicht klar kommen, weil die Gabel entweder zu hart oder zu weich ist.

Bei fast allen Modellen gibt es aber Federn in unterschiedlicher Härte, um das auszugleichen. Ein guter Händler sollte ohne bzw. gegen geringen Aufpreis auf die passende Härte umrüsten.

Alternative: Erstmal mit einer Starrgabel anfangen. Nachteil: Weniger Komfort. Vorteil: Billiger und weniger anfällig. Wenn dann ein paar Pfunde gepurzelt sind und/oder wieder Geld da ist, kann man irgendwann auf Federgabel umrüsten, vorzugsweise auf eine Luftgabel, deren Härte dann per Luftdruck einstellbar ist.
Die Schwierigkeit dabei ist, dass kaum noch MTBs oder Crosser mit Starrgabel angeboten werden. :ka:
 
Freunde dich einfach mit dem Gedanken an, dass du für 400 euro kein tolles Rad bekommst - das ist nun mal einfach so.

An deiner Stelle würde ich auch gar nicht nach einem 26 Zoll Mountainbike Ausschau halten, sondern ein 28er Trekking oder Crossrad ( keine Lichtanlage, Ständer, Bleche, Träger )in Betracht ziehen.

Such dir einen Händler, lass dich beraten und erhöhe dein geplantes Budget mal auf 500 - 600 euro, damit du keinen Neuschrott kaufst.
Achte darauf, dass verschiedene Rahmengrößen zur Auswahl stehen und dir kein ( altes ) Modell in einer falschen Größe angedreht wird.
In vielen Fällen könnte man mit seiner Körpergröße 2 verschiedene Rahmengrößen fahren und eine Probefahrt wird einem schnell zeigen, dass 28 Zoll nicht 28 Zoll ist, wenn die Rahmen unterschiedlich hoch und lang sind.
Wenn du einen ZEG Händler findest, kannst du dir ja mal die aktuellen Bulls 2008er Crossräder im Preisbereich 500 euro anschauen - die Rahmen sind mittlerweile durchaus ordentlich verarbeitet, Schaltung und Bremsanlagen sind auch schon Shimano Markenartikel 24 Gang oder sogar 27 Gang.

Hauptsache du fühlst dich auf einem Rad wohl - ob nun ein teureres Schaltwerk hinten verbaut ist, ist erst einmal unwichtig - das Fahrverhalten und deine Sitzposition müssen einfach stimmen.

Ein richtiges Fahrrad fängt heutzutage leider erst ab etwa 800 euro an - die Preise haben sich in den letzten Jahren verglichen mit den DM Preisen fast verdoppelt wie in vielen anderen Bereichen auch.


Thomas
 
Ein richtiges Fahrrad fängt heutzutage leider erst ab etwa 800 euro an - die Preise haben sich in den letzten Jahren verglichen mit den DM Preisen fast verdoppelt wie in vielen anderen Bereichen auch.


Thomas

????
Ich brauchte 1990 ein Rad, um einen Kindersitz montieren zu können und entschied mich für ein Kuwahara High Pacer. Das kostete (reduziert) 1.800DM. Was willst du jetzt genau mitteilen?


@Woodrolf
Die Nachricht sollte sein, wenn Crossbike - dann bitte mit Stargabel oder aber mit min. 28mm Standrohren.

Ausserdem nicht von Ausstattungsdetails wie einem XT-Schaltwerk blenden lassen. Das kostet letztlich nur 10€ mehr als das Deore-Schaltwerk und soll häufig über sonstige Defizite hinwegtäuschen. Was nicht heißt das XT verboten wäre:

http://www2.merida-bikes.com/de_DE/Bikes.Detail.41

Das habe ich gestern im Schaufenster gesehen, gefiele mir gut, um in's Büro zu fahren. Wie du siehst, nimmt man da die Sache mit dem Rahmen und den Größen relativ wichtig.
 
ok ok ok
Ihr habt mich vollends überzeugt, 400 Euro wird nix, 500 Euro wird nix, gehen wir auf 600 und auch wenns weh tut, wenns für 700 so viel besseres gibt, dann solls halt so sein! Irgendnen sparbuch wird sich noch plündern lassen, zur not gibts einen monat nur salat statt Schnitzel, das dürfte dem gabelproblem entgegen kommen? ;-)

Mal im Ernst, ihr seid die Experten, ist das so kritisch mit den Gabeln, vergesst bitte nicht das ich kein schwieriges Gelände fahren werd, wenn nen Feldweg schlaglöcher hat umfahr ich die lieber als mich aufs Maul zu legen, gestern bin ich mit dem Fahrrad von den Bildern oben ne abkürzung über ne wiese genommen (ihr kennt das wenn sich auf dem kürzeren weg der braune streifen zieht weil alle da lang latschen und das gras keine chance mehr hat) das war schon hart an der Grenze dessen was ich machen werde, ich springe mit dem Bike nirgends runter oder hoch, auch Bordsteine bevorzuge ich die abgesenkten.

Ist unter den Umständen wirklich die gefederte Gabel ein Problem bei meinem gewicht? So ohne feder, kann ich mich noch erinnern das jede unebenheit direkt in die gelenke schlägt und das war nicht angenehm.

Mein Büronachbar rät auch vom crossbike ab, er sagt aufgrund der grossen reifen rahmen etc wäre das handling nicht so schön wie bei nem MTB und halt das argument (nen mtb ist grundsätzlich von haus aus für höhere Belastungen (schwerere Menschen) ausgelegt. Er sagt es gibt da reifendecken die mittig glatt sind fürs geradeausfahren und seitlich stollen haben fürs kurven auf der wiese? Also ich denke vom crossradtrip bin ich weg.
 
Ja, Gabeln sind ein Problem, insbesonderen die billigen nicht ölgedämpften. Das Fahrverhalten kann dann leicht unkontrolliert werden. Was nicht heißt, dass es keine geeigneten Gabeln gäbe; da brauchst du aber was mit Luftunterstützung.

Brauchbare Gabeln in der unteren Preisklasse werden u.a. von Marzocchi und RockShox angeboten.

Warste denn jetzt schon mal was anschauen? Lass halt einfach die Brieftasche zu Hause, dann isses ungefährlich:p .
 
Ich will nachher zumindest mal bei Bikemaxx in Frankfurt auf der hanauer gucken gehen, noch nix gross probefahren, sondern nur mal schauen was da so im Laden rumsteht, werd aber wahrscheinlich um ein Beratungsgespräch inkl dem moralischem druck dem netten gut beratenden Verkäufer nun auch sein gehalt sichern zu müssen, nicht drumherum kommen ;-)

Nächste Woche dann evtl. nochmal zum Brüggemann nach Sulzbach (arbeite in Eschborn) und vielleicht in den ein oder anderen Laden in/um hanau

Dima ein paar Posts höher würde falls gar nix mehr geht bevor ich Nachts radträume hab, mit mir in Darmstadt mal durch die Fahrradhäuser ziehen. An dieser Stelle ganz grosses Dankeschön, mit sowas hätte ich nichtmal im Traum gerechnet.
 
o
Ist unter den Umständen wirklich die gefederte Gabel ein Problem bei meinem gewicht?

Beim angedachten Einsatzbereich sehe ich das Problem nicht bei der Stabilität. 110 Kilo ist ja nun nix total ungewöhnliches, bei der Fahrt auf Asphalt und Wald- und Feldweg wird dir keine Gabel wegknicken. Würde da eher auf stabile Laufräder achten - insofern ist das Argument pro MTB schon korrekt. Problem ist die Performance billiger Gabeln im Allgemeinen und mit zu weichen Federn im Besonderen.

Ein ganz guter Tipp wäre als Gabel eine RockShox Tora Air. Ist auf jeden Fall stabil genug um dich zu tragen, funktioniert leidlich und ist zudem luftgefedert -> ans Gewicht anpassbar. Mit ein bisschen Glück ist die in der Preisklasse um 500-600 Euro vielleicht zu bekommen.
 
Der heißt Brügelmann:) .


Dann haste ja zu tun. Zum Biken braucht man dann auch noch ein Paar Schuhe mit Klickies, Hose, Trikot, Handschuhe und evtl. Helm sind auch nicht von Nachteil.

Kauft man übrigens auch nicht beim Kaffee-Discounter.:cool:
 
Dann haste ja zu tun. Zum Biken braucht man dann auch noch ein Paar Schuhe mit Klickies, Hose, Trikot, Handschuhe und evtl. Helm sind auch nicht von Nachteil.
Wie gesagt, überschätzt meine Anforderungen nicht, ich fahr auch mit Birkenstocks ;)
Ich bin aufs fahrrad bezogen der Autosonntags und schönwetterfahrer.
Vermutlich hätte ein Citybike für mich gelangt, aber das sieht nix aus ;)

wobei ich den Helm zwar als hässlich aber wahrscheinlich als must have werte...

und nen vernünftiges Schloss

und

und und..

Handschuhe hab ichs letzte mal bei feinkost albrecht mitgenommen, und auch deren Fahrradcomputer:aetsch:
 
Ein ganz guter Tipp wäre als Gabel eine RockShox Tora Air. Ist auf jeden Fall stabil genug um dich zu tragen, funktioniert leidlich und ist zudem luftgefedert -> ans Gewicht anpassbar. Mit ein bisschen Glück ist die in der Preisklasse um 500-600 Euro vielleicht zu bekommen.
Wie ist das eigentlich generell mit der Wartungsfreundlichkeit? hält die auch in 5 Jahren noch ihre luft? Oder wäre die federgabel da auch bereits an ihrem end of Life Cycle angekommen?
 
Wie ist das eigentlich generell mit der Wartungsfreundlichkeit? hält die auch in 5 Jahren noch ihre luft? Oder wäre die federgabel da auch bereits an ihrem end of Life Cycle angekommen?

Bei normaler Beanspruchung und Pflege, ja. Ausserdem kann man dafür einen Service durchführen lassen, kostet im oberen zweistelligen Bereich.

Abgesehen davon kann man die Luft nachpumpen.
 
Die hatten diverse Räder von Raleigh Herkules Kettler Rocky Mountain univega die so in meine Preisvorstellung gingen.

Aber entweder sah die Federgabel nicht so vertrauenserweckend aus(hier muss ich mich noch schlau lesen zu ob nicht doch eine ohne Luft/öl geht), das einzige Fahrrad mit der tora Gabel war ein univega, das hatte allerdings anbauteile wie schaltung etc von denen ich noch nie etwas gehört habe.

ich bleib am ball.
 
Zurück